Volltextsuche ändern

4100 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege11.11.1857
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] gaben nicht entrichten würden, wieder entſetzt werden durften, und daß ferner durch ein Reſtript des Mini ſteriums des Innern vom 20. Mai 1817 auch die damaligen Beſitzer ſolcher Höfe als die rechtmäßigen anerkannt worden ſind, wenn in ihren Annahmebriefen der Rechtstitel nicht verändert worden. Es iſt hier nach in ſpäteren Fällen entſchieden worden. Ein am 15. Mai 1847 erlaſſenes Urtheil des zweiten Senats, [...]
[...] welches im 15. Bande der Entſcheidungen des höchſten Gerichtshofes S. 393 ff. abgedruckt iſt, enthält eine nähere Darſtellung der Entſtehung dieſer ländlichen Etabliſſements, und weiſt nºch, daß nach dem Königlichen Befehl vom 16. Dezember 1775 dieſe Höfe und Stellen, welche auf Vorwerksland errichtet worden, niemals znm Rittergute wieder eingezogen, ſondern bei eintretender Erledigung ſtets wieder mit Koloniſten beſetzt wer den ſollten, daß jedoch dieſer Theil der Verordnung ſehr mangelhaft erfüllt worden iſt, und aus verſchiedenen [...]
[...] den ſollten, daß jedoch dieſer Theil der Verordnung ſehr mangelhaft erfüllt worden iſt, und aus verſchiedenen Gründen die Sache in den meiſten Fällen den Ausgang genommen hat, daß die Gutsherren – früher oder ſpäter – über die Höfe verfügt und ſie in Pacht oder Miethe ausgethan haben, und erſt die ſeit dem Jahre 1811 eingetretene agrariſche Geſetzgebung die der maligen Beſitzer ſolcher Grundſtücke auf die Möglichkeit, ein beſſeres Recht an denſelben in Anſpruch nehmen zu dürfen, aufmerkſam gemacht hat, die dann im Jahre [...]
[...] Darin liege nicht einmal eine ganz allgemeine Ueberweiſung des bezeichneten Rechts des Fiskus an die damaligen Ä der Meliorationshöfe, zu welcher das Miniſterium des Innern ohnehin nicht ermächtigt geweſen ſein möchte, und noch weniger eine Verordnung, durch welche den ſeit der Errichtung dieſer Höfe von anderen Perſonen darauf erworbenen Rechten irgend Eintrag geſchehen könnte. Daher müſſe in jedem einzelnen Falle das zwiſchen den Parteien beſtehende rechtliche Verhältniß nach den dies beſondere Ver [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung04.06.1830
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nachſtehendes iſt, nach Inhalt derſelben, die Antwort der proviſoriſchen Regierung Griechenlands auf die Note der Re ſidenten der drei Höfe, datirt Napoli, den 4. (16.) April 1830. „Die proviſoriſche Regierung von Griechenland hat die vom 8. April datirte Note, mit welcher die verbündeten Höfe [...]
[...] uftrages in den durch die Akten des letzten Natio nal - Kongreſſes beſtimmten Formen zu entledigen. – Die Reſidenten der drei Höfe befanden ſich während der Sitzung im Monat Auguſt in Argos, und ohne Zweifel muß der erſte Beſchluß der Verſammlung ihre Aufmerkſamkeit [...]
[...] hegen nicht umhin können, noch einmal zu wiederholen, daß nämlich die großmüthigen Abſichten der verbündeten Höfe endlich erfüllt werden möchten. – Da jedoch die Befehle, welche die Reſidenten haben, nur die genaue Erfüllung der [...]
[...] Ä gegen Griechenland und gegen Se. Königliche Hoheit elbſt zu verletzen. – Se. Königl. Hoheit beſitzen das unum ſchränkte Vertrauen der verbündeten Höfe; ſie werden ſich daher nicht weigern, die Schritte gººg anzuſehen, die Se. Königl. Hoheit zum Beſten eines Landes thun dürfen, deſſen [...]
[...] und ſicheren Friedens zu begründen berufen ſind. – Die pro viſoriſche Regierung Griechenlands benutzt dieſe Gelegenheit, die 3 bei ihr beglaubigten Reſidenten der 3 verbündeten Höfe ihrer höchſten Achtung zu verſichern. Der Präſident [...]
[...] Pflicht erfüllten, verbürgt es uns, daß Sie die hierbei fol genden beſtimmteren Verhaltungsbefehle noch genauer er füllen werden. – Die verbündeten Höfe haben beſchloſſen, daß die Griechiſche Regierung und die Pforte den de facto beſtehenden Waffenſtillſtand amtlich bekannt mache. – Un [...]
Magazin zur nähern Kenntniß des physischen und politischen Zustandes von Europa und dessen auswärtigen KolonieenBd. 3,1 No. 001 1793
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1793
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] fonuten. Der Partheygeiſt und der Hang zu Unruhen hat te ſo tiefe Wurzel geſchlagen, daß die Anſtifter, welche ihn vorzüglich unterhielten und aufregten, die fremden Höfe ge“ gen die 25ſichten Rußlands einzunehmen ſuchten. Da ihnen Magazin, IIIt Bds, is St. * [...]
[...] ration von dem Herrn Hetmann, Grafen Rzewuski, eine zweyte perſönliche Proteſtation gegen die Declaration der beyden alliirten Höfe übergeben worden, um den Acten der Kron-Conföderation beygefügt zu werden, obgleich der Ver faſſer derſelben ſich die Mühe gegeben, ſeine feindſeligen Ge [...]
[...] alirten Höfe einzugeben, ebenſo verfahren werde. Der unterzeichnete Ambaſſadeur hält ſich zugleich für berechtiget, von der General Conföderation zu fodern, daß um der feind [...]
[...] Durchl. General-Conföderation 1b ganze Tage verſtreichen laſſen, ohne auf die im Namen der beyden Durchlauchtig ſten alliirten Höfe ihr zugeſtellte Declaration zu antwor ten und auf die Mittel zu denken, welche allein der Repu blik Polen khr künftiges Wohl ſichern können. Der Unter [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉11.07.1872
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juli 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] das imposante Ä einschliessen, sowie in der Aus bildung der Hauptkorridore, welche als künstlerisch gestal tete Gallerien die beiden Höfe umgeben, unleugbar von an ziehender Schönheit; sein Fehler ist nur die allzu grosse Zerstreutheit und Entlegenheit der Zimmer des Bundesrathes. [...]
[...] Königsplatze gekehrten kurzen Arm liegt im oberen Ge schosse der achteckige Sitzungssaal mit seinen Nebenräumen, in der Axe des durch acht kleine Höfe getheilten Langbaus der Festsaal, seitlich Wohnungen resp. Abtheilungssäle. Die Anordnung der Räume ist nicht frei von Irrthümern, die [...]
[...] der Grundrisslösung hat die Entwickelung eines grossartigen Axensystems, die Ausbildung ausgedehnter Vorräume und schöner Höfe die praktische Brauchbarkeit der Anlage leider stark beeinträchtigt. Ebenso ist die Anordnung der Kom munikationen um den Sitzungssaal dadurch eine nichts we [...]
[...] an den Langfronten durch schmalere Trakte verknüpft sind, gebildet und durch die Verbindungsbauten des Saales mit den Flügeln in vier kleinere Höfe getheilt wird. Die Arbeit ist in allen Theilen mit grosser Sorgfalt und Gewissenhaf [...]
[...] springenden Seitenflügeln geschlossene schmale Hauptkörper, aus welchem vorn ein Vestibül-, hinten der Saalbau heraus tritt, ist im Inneren durch vier schmale symmetrische Höfe getheilt, zwischen denen in der Queraxe seitlich des zen tralen Vorsaals nördlich die Restauration, südlich eine impo [...]
[...] Ueberlegen ist er dem letzteren sehr entschieden in der Dis position des Grundrisses, der die Räume in zwei Geschossen eines oblongen, durch 4 Höfe gegliederten Baukörpers ver theilt, dessen Zentrum der Sitzungssaal bildet; die Eingänge, unter denen der für den kaiserlichen Hof besonders pracht [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung10.05.1830
  • Datum
    Montag, 10. Mai 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Gegenwart, der Bevollmächtigten Frankreichs, Großbritaniens und Rußlands. achdem die Bevollmächtigten der drei verbündeten Höfe ſich verſammelt, war der Gegenſtand der Konferenz die Kennt, nißnahme von der Antwort Sr. Königl. Ä des Prinzen [...]
[...] - Allianz, in Bezug auf die fünf in der Antwort. Seiner Ä. Hoheit angedeuteten Punkte folgende Beſchlüſſe unter ſich feſtgeſtellt. 1) Die Abſichten der drei Höfe ſtim men mit den Wünſchen überein, welche der Prinz hinſicht lich einer von Seiten der Mächte, die den Traktat unter [...]
[...] ſoll. 5). Um den temporären Schwierigkeiten zu begegnen, auf welche der ſouveraine Fürſt vor geſchehener Aushebung ſeiner Ä ſtoßen könnte, willigen die drei Höfe darein, Ä Ä raum eines Jahres das gegenwärtig in Griechen land dliche Franzöſiſche Corps zur Verfügung Sr. Kö [...]
[...] an SeKönigl. Hoh. den Prinzen Leopold von Sa Äg, datirt London, den 4. Febr. 1830. ie unterzeichneten Bevollmächtigten der drei Höfe, durch welche der Traktat vom 6. Juli 1827 unterzeichnet worden iſt, haben von ihren reſpektiven Regierungen den Be [...]
[...] -ſten von Griechenland anzutragen.“ – Indem die Unter zeichneten den Prinzen Leopold von dieſem Beſchluſſe ihrer Höfe benachrichtigen, haben ſie die Ehre, ihm die Protokolle 1, 2 und 3 vom 4. Februar 1830, worin die Ab ichten der ohen Mächte ſowohl hinſichtlich Sr. Königl. Hoheit als in [...]
[...] Der Unterzeichnete hat am 4. Febr. das Schreiben er, halten, mit dem die Bevollmächtigten der drei Höfe, von welchen der Traktat vom 6. Juli 1827 unterzeichnet worden iſt, ihn beehrt haben, und wodurch ſie, in Folge des Proto [...]
Berliner politisches Wochenblatt27.03.1841
  • Datum
    Samstag, 27. März 1841
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Schritt zur gänzlichen Erledigung der ägyptiſchen Frage durch nachfolgendes Aktenſtück (angeblich vom 5. d. Mts.) geſche hen. „Die Bevollmächtigten der Höfe Oeſterreichs, Groß britanniens, Preuſſens, Ruſſlands und der Osmaniſchen Pforte haben ſich verſammelt, um über die aus Konſtantinopel bis [...]
[...] zum 4. Februar erhaltenen Berichte, ſo wie über die Mit theilungen, welche zwiſchen den Repräſentanten der vier verbündeten Höfe und dem Miniſterium der hohen Pforte gewechſelt worden, Berathung zu pflegen. Aus dem Gan zen dieſer Mittheilungen geht hervor: 1) daß Mehmed Ali [...]
[...] die an Schekib Effendi unterm 30. Januar gerichtete Col lektivnote ausgeſprochen, bereits in Erfüllung gegangen. (?) Die Rathſchläge, welche die Repräſentanten der vier Höfe gegeben, wurden vom Sultan mit jenem Vertrauen aufge nommen, welches die freundſchaftlichen Geſinnungen und die [...]
[...] Akt niedergelegt ſind, bewilligt werden ſollte. Dieſer Fer man ſollte dem osmaniſchen Botſchafter in London mitge theilt, und zur Kenntniß der Repräſentanten der vier Höfe gebracht werden, nachdem er die Sanction Sr. Hoheit er halten. Bei dieſem Stande der Dinge haben die Bevoll [...]
[...] gebracht werden, nachdem er die Sanction Sr. Hoheit er halten. Bei dieſem Stande der Dinge haben die Bevoll mächtigten der verbündeten Höfe, in Betracht der Umſtände, welche die Abreiſe der Conſuln der vier Mächte von Aler andrien motivirten, den Augenblick für paſſend erachtet, dieſe [...]
[...] andrien motivirten, den Augenblick für paſſend erachtet, dieſe Agenten auf ihren Poſten zurückkehren zu laſſen. Die Re präſentanten der vier Höfe in Konſtantinopel werden ſich zu dieſem Zwecke mit der hohen Pforte verſtändigen, um den Moment zu beſtimmen, wo dieſe Agenten ſich gleichzeitig [...]
Magazin zur nähern Kenntniß des physischen und politischen Zustandes von Europa und dessen auswärtigen KolonieenBd. 2,2 No. 018 1793
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1793
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] "Mißvergnügen der angrenzenden Höfe entſtehen . . “ : 3 [...]
[...] §die beyden übrigen benachbarten Höfe bindet, garan [...]
[...] . . . ge: - -- -- Uebrigens hoffen wir, daß die beyden durch ihre Garantie verbundenen kaiſerlichen Höfe, ſo wie alle [...]
Provinzial-Correspondenz03.02.1869
  • Datum
    Mittwoch, 03. Februar 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die zweite Richtung, in welcher ich eine friedliche Wirkung vom Abſchluß des Vertrages erwartete, war die auf die befreundeten und verwandten Höfe. Von dort aus kamen in der That die erſten Anregungen, die erſte Einführung der Agenten des Königs Georg. Mag dies jetzt auch von Hietzing aus abgeleugnet werden, es liegt [...]
[...] Die Wirkung, welche der Vertrag zu Gunſten des Friedens haben ſollte, hat er gehabt. Wir haben darüber unſere Beweiſe. Die be freundeten Höfe ſehen unſer Verhältniß ſo an, als ob der Vertrag fortbeſtände. In dieſer Beziehung habe ich über den Abſchluß des Vertrages keine Reue. [...]
[...] nicht erwarten, daß der König eine volle Entſagung eine in Worten ausgeſprochene Entſagung ausſprechen, würde. Von Seiten der be freundeten Höfe wurde uns geſagt, daß er dazu nicht zu bringen ſein würde, daß dies aber auch gar nicht erforderlich ſei. Die befreun deten Höfe waren mit uns der Meinung, daß, wenn auch der König [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)17.12.1804
  • Datum
    Montag, 17. Dezember 1804
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] lung verräth bald, wie beſtimmt die Herausgeber für die Sache der Kläger ſich intereſſiren. Die Weigerungsgründe der beklagten Höfe beſtanden beſonders darin, daß alle dieſe Staatsdiener kei nesweges nur für die diesſeitige Pfalz beſtimmt [...]
[...] rheiniſche Pfalz fortbeſitze, von jener Laſt einen ver hältnißmäßigen Theil zu übernehmen habe, bis zu deſſen Regulirung die vier beklagten Höfe allein un möglich die ganze, das Land erdrückende, Schuld ſich aufladen laſſen könnten. Und wenn dagegen die [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.02.1839
  • Datum
    Montag, 11. Februar 1839
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] denn annehmen, daß die Natur zu Zeiten Sprün ge macht. – Wir können dem Verf. nicht in ſeine intereſſante Schilderung der Höfe des gro ßen Churfürſten und des Königs Friedrich I. fol gen. Sophie Charlotte hatte ungern ihre Hand [...]
[...] ſeinem Hange zur Pracht und Feyerlichkeit über ließ, verdient die kluge Rolle, mit der die Kö nigin, die den Glanz und das Leben der Höfe verabſcheuete, dem Sinne des Königs, ſo weit es durchaus nothwendig war, nachgab, ohne der [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel