Volltextsuche ändern

383 Treffer
Suchbegriff: Hasselbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kladderadatsch09.10.1864
  • Datum
    Sonntag, 09. Oktober 1864
  • Erschienen
    Bonn
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Bonn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Montag, den 10. October. Haſſelbach an Hock. „Trennung iſt unſer Loos, Wiederſehn unfre [...]
[...] Dienſtag, den 11. October. Hock an Haſſelbach. „Niemals habt Ihr mich verſtanden, nie mals auch verſtand ich Euch.“ [...]
[...] Mittwoch, den 12. October. Haſſelbach an Hock. „Kein Feuer, keine Kohle kann brennen ſo heiß, [...]
[...] Donnerſtag, den 13. October. Hock an Haſſelbach. „Von der Niemand nichts weiß.“ [...]
[...] Freitag, den 14. October. Haſſelbach an Hock. „Hoffend blicke, Freund, auf mich; Schöne Seelen finden ſich.“ [...]
[...] Sonnabend, den 15. October. Hock an Haſſelbach. „Und kommen wir wieder zuſammen auf WE- wechſelnder Lebensbahn, [...]
Verhandlungen der Ersten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Ersten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)1. Kammer: Stenogr. Berichte 29.01.1855
  • Datum
    Montag, 29. Januar 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Präſident: Ich eröffne die Diskuſſion. Herr Haſſelbach hat das Wort. [...]
[...] Ober-Bürgermeiſter Haſſelbach: Meine Herren! Ich bin bei dieſer Petition eben ſo wenig mit dem Voto wie mit den Motiven der Kommiſſion einverſtanden. Inſoweit die [...]
[...] Ober- Bürgermeiſter Haſſelbach: Ich werde mir erlau ben in dieſer Beziehung einen Antrag ſchriftlich zu überreichen. [...]
[...] Ober-Bürgermeiſter Haſſelbach: Ich bitte ums Wort zur thatſächlichen Berichtigung. [...]
[...] Präſident: Der Herr Haſſelbach hat das Wort zur thatſächlichen Berichtigung. [...]
[...] Ober-Bürgermeiſter Haſſelbach (v. Pl.): Der Herr Vor redner hat mich gerade in meiner Hauptbeweisführung vollſtän dig mißverſtanden. Daß die eine Kommune mehr Steuern be [...]
[...] Präſident: Herr Haſſelbach hat das Wort. [...]
[...] Ober-Bürgermeiſter Haſſelbach: Ich kann dem Herrn Vorredner das nicht zugeben, und glaube, es würde ſich ſo fort feſtſtellen laſſen, daß es wenige Städte giebt, die mahl [...]
[...] Präſident: Herr Haſſelbach hat das Wort. [...]
[...] Ober Bürgermeiſter Haſſelbach: Es iſt hier in Frage geſtellt worden, ob diejenigen Beamten, die ſich darüber be ſchwert haben, daß ſie in klaſſenſteuerpflichtigen Städten nicht [...]
Kladderadatsch25.09.1864
  • Datum
    Sonntag, 25. September 1864
  • Erschienen
    Bonn
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Bonn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Hab' den Herren zugeſehn: WS Herrn Haſſelbach froh, Han geſchwätzet unverhetzet – - - Wie ſie's mache, und ſie lache Kunnt gar nir verſtehn. Und mache 'sau ſo. [...]
[...] - Ge- - , Des Morgens, wenn der Magen ſchwach, Gehn Herr von Hock und Haſſelbach Zuſammen dejeuniren. Man nennt dies – Conferiren. [...]
[...] Wann aber tönt die Mittagsglock, Geht Herr von Haſſelbach mit Hock Gemüthlich zum Diniren. Man nennt dies – Conferiren. [...]
[...] Dann bei der achten Stunde Schlag Geht Herr von Hock mit Haſſelbach Selband, um zu ſoupiren. Man nennt dies – Conferiren. [...]
[...] Nachts aber, wann kein Menſch mehr wach, Gehn Herr von Hock und Haſſelbach Ein Weilchen noch ſpazieren. Man nennt dies – Conferiren. [...]
[...] Daun ſchreiben in des Schlafes Rock Nach Hauſe Haſſelbach und Hock, Man mög' ſie inſtruiren. [...]
Verhandlungen der Ersten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Ersten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)1. Kammer: Stenogr. Berichte 21.02.1855
  • Datum
    Mittwoch, 21. Februar 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Präſident: Ich eröffne hier über die Diskuſſion. Der Herr Haſſelbach hat das Wort. [...]
[...] Ober-Bürgermeiſter Haſſelbach: Meine Herren! Das Amendement iſt allerdings bereits in der Kommiſſion zur Sprache gebracht worden, aber nicht von mir, ſondern von [...]
[...] aufmerkſam zu machen, daß es mir ſcheint, daß ſehr große Billigkeits- und Gerechtigkeitsgründe dafür ſprechen, dem Haſſelbach'ſchen Amendement beizuſtimmen. Ich glaube, [...]
[...] In der Hauptſache ſchließe ich mich Herrn Haſſelbach an. [...]
[...] Ober-Bürgermeiſter Haſſelbach: Ich bitte ums Wort zur thatſächlichen Berichtigung. [...]
[...] Präſident: Der Herr Haſſelbach hat das Wort zur thatſächlichen Berichtigung. [...]
[...] Ober-Bürgermeiſter Haſſelbach: Der erſte Redner, der gegen meinen Antrag geſprochen, hat behauptet, daß durch die Verpflegung Reiſender in öffentlichen Kranken-Anſtalten [...]
[...] Dr. v. Zauder: Ich glaube, daß das richtig iſt, was der Herr Krausnick geſagt hat. Wenn das Haſſelbach [...]
[...] Präſident: Herr Haſſelbach hat das Wort. [...]
[...] Ober-Bürgermeiſter Haſſelbach: Meine Herren! Die Bedenken, die gegen die Faſſung der Regierungs-Vorlage und gegen die Kommiſſions-Vorlage geltend gemacht ſind, [...]
Verhandlungen der Ersten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Ersten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)1. Kammer: Stenogr. Berichte 28.03.1855
  • Datum
    Mittwoch, 28. März 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zum Wort haben ſich noch gemeldet, für den Kommiſ ſions Antrag der Herr Graf von Rittberg, und gegen den Kommiſſions-Antrag Herr Haſſelbach. [...]
[...] (Herr Haſſelbach meldet ſich zum Wort.) Herr Haſſelbach hat das Wort. [...]
[...] Ober-Bürgermeiſter Haſſelbach: Das, was ich zu ſagen hatte, kann ich auch bei dieſer Gelegenheit vortragen. [...]
[...] Vice-Präſident Graf v. Rittberg: Es iſt ein Verbeſſe rungs-Antrag von Herrn Haſſelbach eingegangen, der da hin lautet: Die Kammer wolle beſchließen: - [...]
[...] Vice-Präſident Graf v. Rittberg: Herr Haſſelbach hat das Wort. [...]
[...] Ober-Bürgermeiſter Haſſelbach: Meine Herren! Den Antrag, den ich eingebracht habe, habe ich zwar als Verbeſ ſerungs-Antrag zu Artikel 3. geſtellt. Weil aber die Frage, ob [...]
[...] Herr Ober - Bürgermeiſter Haſſelbach hat das Wort zur Geſchäfts-Ordnung. [...]
[...] Ober-Bürgermeiſter Haſſelbach: Ich verzichte auf das Wort, da der Gegenſtand erledigt iſt. [...]
[...] Hering, der bezweckt, die Sache zur anderweitigen Berathung an die KÄ zurückzuweiſen; dann über den Antrag des Herrn Ober-Bürgermeiſters Haſſelbach, der dem §. 3. [...]
[...] ürgermeiſters Haſſelbach zur nochmaligen Er wägung an die Kommiſſion zurückzuweiſen. [...]
Verhandlungen der Ersten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Ersten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)1. Kammer: Stenogr. Berichte, Sachregister 11.1854/12.1854/01.1855/02.1855/03.1855/04.1855/05.1855
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſetzung derſelben. 151. – Art. 2. Bericht und Annahme. 175. – Art. 3. Bericht, 175. Annahme, 176. – Art. 4. Bericht und Annahme, 176. – Antrag: Haſſelbach, auf Annahme eines neuen Artikels, 176. Bericht, Diskuſſion. 177. – Verbeſſe rungs-Antrag: Krausnick, 179. Beide Anträge abgelehnt, 181. [...]
[...] angenommen, 192. – Hering, 182, 190. abgelehnt, 192, 193. Unter-Antrag v. Senfft-Pilſach, 193. – v. d. Heydt, 182, zurückgezogen, 192. – Haſſelbach, 183. abgelehnt, 193. – Graf v. Rittberg, 183; abgelehnt, 193. – Diskuſſion, 183. – Alinea 1. an die Kommiſſion zur anderweiten Faſ [...]
[...] ben-Geſetzgebung in Bezug auf die Beamten in klaſſenſteuer pflichtigen Städten. Bericht, 102. Diskuſſion, 104. Ver beſſerungs-Antrag: Haſſelbach, 106; angenommen, 107; des gleichen bei nochmaliger Abſtimmung und Abſendung der Pe tition an die Staats-Regierung, 113. – S. Schulzen-Amt. [...]
[...] Nr. VI. Kommiſſionen und Abtheilungen. Bericht, 52. Dis kuſſion, 23. Verbeſſerungs-Anträge: Haſſelbach, 23; zurück gezogen, 27. Graf v. Hoverden, nicht unterſtützt, 26. An nahme des Kommiſſions-Antrages, 27. – Nr. VII. Ein [...]
[...] neral-Diskuſſion, 400. – Spezial-Berathung: § 1. Be richt, Annahme, 404. §§.2. u. 3. Bericht, Annahme, 404; – §. 4. (früher 3.) Verbeſſerungs-Anträge: Haſſelbach, 402, 404; abgelehnt, 407; Unter-Antrag Hering, 404; abgelehnt, 407; Bericht, Diskuſſion, 405. § 4ange [...]
[...] Präſidenten gewählt, 9., wird definitiver Präſident, 17, 73. Polizei-Geſetzgebung. 1) Antrag des Kammer-Mitgliedes Haſſelbach, wegen Zu rückgebung resp. Belaſſung einzelner Zweige der Polizei Verwaltung, ſoweit dies die eigenthümlichen örtlichen [...]
[...] 2) Antrag des Kammer-Mitgliedes Haſſelbach, wegen [...]
[...] des-Kulturſachen und Finanz-Angelegenheiten überwieſen, 225. – Bericht dieſer Kommiſſionen, 370. – General-Diskuſſion, 370. – Präjudizieller Antrag: Haſſelbach, 373, 375; zurück gezogen, 376. – §§. 1. u. 2. angenommen, 376. – §§. 3. u. 4. Bericht, 376. Diskuſſion, 377. Annahme, 379. – [...]
Verhandlungen der Ersten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Ersten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)1. Kammer: Stenogr. Berichte 07.12.1854
  • Datum
    Donnerstag, 07. Dezember 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Freiherr v. Romberg . . . 45 - Berndt . . . . . . . . 35 - Haſſelbach . . . . . . 27 - v. Br an d . . . . . . 14 [...]
[...] Präſident: Es iſt zu dieſem Paragraphen ein Antrag des errn Haſſelbach eingegangen. Ich erſuche den Herrn Schriftführer, denſelben zu verleſen. [...]
[...] (Die Meldungen erfolgen.) Herr Haſſelbach hat das Wort. [...]
[...] Ober-Bürgermeiſter Haſſelbach: Meine Herren, wenn ich mir erlaubt habe, den Antrag zu ſtellen, der ſo eben ver leſen worden iſt, ſo bin ich mir dabei vollkommen bewußt [...]
[...] Präſident: Herr Haſſelbach hat das Wort zur that ſächlichen Berichtigung. [...]
[...] Ober-Bürgermeiſter Haſſelbach: Ich erinnere mich nur geſagt zu haben, daß der Herr Juſtiz-Miniſter die Autor ſchaft abgelehnt habe, und ich glaube, daß ich darin die [...]
[...] Ober-Bürgermeiſter Haſſelbach: Ich verzichte darauf. [...]
[...] v. Hover den nicht die hinreichende Unterſtützung gefunden hat, ſo würde nun über den Kommiſſions Antrag und über den Antrag des Herrn Haſſelbach abzuſtimmen ſein. Mei ner Meinung nach würde die Abſtimmung in der Art geſche hen können, daß der Antrag des Herrn Haſſelbach zuerſt [...]
[...] alſo genehmigt. Wir kommen nun zur Abſtimmung ſelbſt, und ich Ä den Herrn Schriftführer, den Antrag des Herrn Haſſelbach zu verleſen. [...]
[...] 1) Herr Graf von Rittberg, Vorſitzender. 2) Herr Graf zu Dohna - Lauck, Stellvertreter des Vor ſitzenden. 3) Herr Haſſelbach, Schriftführer. 4) Herr Fabricius, Stellvertreter des Schriftführers. 5) Herr von Arnim - Crieven. 6) Herr von [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung19.06.1875
  • Datum
    Samstag, 19. Juni 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] hauſe faſt ſämmtliche von uns ausgeſprochenen Hauptbedenken noch von zwei dem praktiſchen Leben nahe ſtehenden und hervorragenden Gemeindebeamten, den Oberbürgermeiſtern Haſſelbach (Magdeburg) und v. For kenbeck (Breslau), vollſtändig getheilt wurden, wobei wir auch noch conſtatiren wollen, daß der letztere außer dem rich [...]
[...] rakter beſaß, um ſchließlich gegen die Provinzialordnung zu ſtimmen. Namentlich den preußiſchen Städten möchten wir die beiden Schlußreden der Oberbürgermeiſter Haſſelbach und v. Forken heck noch mit auf den Weg durch die Irr-, Wirr- nnd Leidens pfade der Provinzialordnung geben. Es äußerten: [...]
[...] heck noch mit auf den Weg durch die Irr-, Wirr- nnd Leidens pfade der Provinzialordnung geben. Es äußerten: Ober-Bürgermeiſter Haſſelbach: Ich habe bereits früher näher ausgeführt, daß die Städte, und namentlich die großen Städte, in dieſer Provinzialverfaſſung durchaus nicht die Stellung erhalten, die [...]
[...] die Miniſterialinſtanz die einer Intereſſenvertretung gegenüber ob jective Staatsgewalt verbleibt. Aber, meine Herren, weder mein Kollege Haſſelbach noch ich ſind Vertreter großer Kommunen allein geweſen; ihre Intereſſen haben uns allerdings mitbewogen, hier Front zu machen gegen die Beſtimmungen [...]
[...] in dieſem Augenblick noch ſo werthvoll, Ein zweiter Punkt, der mich unbedingt zwingt, gegen die Provin zialordnung zu ſtimmen, iſt von den Herren von Kleiſt und Haſſelbach bereits ausgeführt, wenigſtens angedeutet worden. Meine Herren! Ich fürchte die Gefahr eines dem einheitlichen Gefüge des preußiſchen Staats [...]
Kladderadatsch08.10.1876
  • Datum
    Sonntag, 08. Oktober 1876
  • Erschienen
    Bonn
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Bonn
Anzahl der Treffer: 1
[...] Haſſelbach, Haſſelbach, Deinen Schmerz ermeſſ' ich: Was du hoffſt, was du hoffſt, [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)Nachrichten 16.08.1852
  • Datum
    Montag, 16. August 1852
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] über die Bildung des Harzgebirges *) ſind die Verzweigungen des Granits in den Euphotid, wel che in der Nähe der Einmündung des Haſſelbaches in die Ecker, und oberhalb derſelben im Eckerthale beobachtet wurden, beſchrieben. Es wurde dadurch [...]
[...] photid ungleich mehr aufgeſchloſſen zu finden, als ſolches früher der Fall war. Oberhalb der Ein mündung des Haſſelbaches in die Ecker befindet ſich gegenwärtig eine Brücke, von welcher der in Felſen geſprengte Pfad beginnt, der ſich in nicht [...]
[...] ſich alſo in der Richtung der erſten Abſonderung des Euphotids eingedrängt, wogegen ein in der Nähe der Einmündung des Haſſelbaches in die Ecker aufgeſchloſſener Granitgang von geringerer Mächtigkeit mit ſeiner Hauptmaſſe der zweiten Ab [...]
Suche einschränken