Volltextsuche ändern

12612 Treffer
Suchbegriff: Heißen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 047 1740
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1740
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beweiſes, indem es durch die tägliche Erfahrung bekräfftiget wird. Empfin det es nicht ein jedweder an ſich ſelbſt, daß, wenn er viel Hitze ausgeſtanden, es ſeybey ſehr warmer Witterung im Sommer oder in heiſſen Stuben, er da von ganzmatt, läßig und kraftloß wird? Und der Augenſchein weiſetes über haupt, daß die, ſo in heiſſen Ländern gebohren und erzogen ſind, mehrentheils [...]
[...] ſerne dieſes Geſunden und Krancken ſchädlich ſeye, habe ich inder 19 % und 2ten Woche dieſes Jahrgangs ausführlichgezeiget. „Wieviele detterinnen werden nicht durch die heiſſen StudenzufrieſelhafftenAusſ gen, hitzigen und inflammatoriſchen Kranckheiten diſponirt, ja gar aus Welt gerafft, da ſie ſolcher Zufälle, wenn ſie auch drangewohnt ſind, da [...]
[...] dern ſich an dieſelben gewöhnen,dadurch vorandern eine Diſpoſition zu öfftern füßigen Beſchwerden erlangen, die ſie gleichwolvorhero niemals gehabt. Es wird hiernechſt2)vongar zu heiſſen Stuben auch eine Diſpoſition zu Bruſt Kranckheiten, beſonders der peripneumonie erreget, die eine Stockung des Bluts in der Lunge zum Grunde hat. Denn bey der Wärme iſt die Erweite [...]
[...] Hartleibigkeit, denn es iſt nicht möglich, in einer heiſſen Stube ſich aufzuhalten, und doch nicht dabey zu ſchwitzen, durch das tägliche Schwitzen aber beraubet. man ſich derjenigen Feuchtigkeiten, welche zum freyen und hinlänglichen Ab [...]
[...] Auffenthalt in heiſſen Stuben häuffiger durch die Haut gehen; weswegen der Urin ſparſamer und ſaturirter iſt. Weil nun bey Leuten, die denen Podagriſchen Iſchiadiſchen, und überhaupt gichtiſchen Krankheiten unter [...]
[...] Unreinigkeiten ſofort, ehe ſie ſich anſammlen können, durch den Urnhauſ ſächlich fortgeſchaffet werden; ſolches aber beym beſtändigen Aufenthaki heiſſen Stuben eben verhindert wird, ſo erhellet die UrſachdesdurchErfahrung bekräfftigten Umſtandes, daß die mit erwehnten Zufällen behaftete, dieſelben öffter und ſtärcker bekommen, wenn ſie den Winter durch in heiſſen Stube [...]
[...] müſſen, b) daß Vollblütige in warmen Stuben nicht nur ſehrroth werden, ſº dern das ihnen etwagewbhnliche Herzklopfen gleich bekommen, c)dad ſ zu Blutflüſſen geneigt ſind, ſolche nichtehr kriegen können, als in heiſſenS ben, wie man denn deßwegen vornemlich denen ſo Blutſtürzungengehabt? ſolche wieder befürchten müſſen, aneathet, daß ſie ſichaufsäuſſerſt vor [...]
[...] ſolche wieder befürchten müſſen, aneathet, daß ſie ſichaufsäuſſerſt vor Stubenhüten müſſen. d) das beſonders Frauenzimmer, die ſich zu ſt geſchnüret haben, in heiſſen Stuben mit Beängſtigung, kurzen Othemagº Ohnmachten befallen werden, welches alles vergehet, ſobaldmanſ nur" kühle Zimmer bringet, uſw. [...]
[...] Schweiß diſponirt, wie viel ſtärcker muß nun dieſes alles geſchehn, wº auch das Zimmer, darinnen man ſchläfft, zu warm oder heiß iſt. Alle d ſchädliche Würckungen, die ich vorhero denen heiſſen Stuben beys [...]
[...] cken Schweiß iſt, ſchädlich ſeyn, es müßten denn die Stuben Straſſen-lang voneinander liegen. - Was iſt denn von denen heiſſen Stuben bey und währender Mahlzeit zu halten? Jch antworte: So wenig, als von denen ganz kalten. Wenn man iſſet, und verlanget, daß die Speiſen geziemend verdauet, und in einen gu [...]
Neuer Social-Demokrat28.06.1874
  • Datum
    Sonntag, 28. Juni 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] 1) Bei der Einnahme von Gewerken c. ſteht von der Mitgliedſchaft des Schiffszimmerergewerks durch Hrn. Rümpel 102 Mark; ſoll heißen 200 Mark. 2) Bei der Einnahme von Tiſchlerwerkſtellen c. ſteht von der Tiſchlerwerkſtelle des Herrn Herſt durch Dooſe 5 Mark; [...]
[...] 2) Bei der Einnahme von Tiſchlerwerkſtellen c. ſteht von der Tiſchlerwerkſtelle des Herrn Herſt durch Dooſe 5 Mark; ſoll heißen 5 Mark 4 Schill. Ferner fehlte die Summe des eingelieferten Geldes aus der Eiſengießerei des Herrn Albrecht, und zwar 1 M. 2 Sch. [...]
[...] Poſten vergeſſen; deren Betrag iſt 346 Mark 11 Schill. 3) Bei der Einnahme von Cigarrenfabriken ſteht unterm 8. Januar: Schwenk 1 Mark5 Schll; ſoll heißen 1 M. 6 Sch. Außerdem iſt ausgelaſſen, und zwar weil es nach Ver fertigung der Abrechnung abgeliefert wurde: von Kottkamp, [...]
[...] 4) Bei der Einnahme von Tellerſammlungen: Unterm 15. Dezbr., Rothenburgsort, ſteht 13 Mark 2 Schill.; ſoll heißen 13 Mark 7 Schill. Unterm 17. Dezbr., Engl. Tivoli, ſteht 36 Mark 3 Schill.; ſoll heißen 36 Mark 2 Schill. Unterm 13. Jan., Engl. Tivoli, ſteht 123 Mark 10 Schill.; [...]
[...] 6) Bei der Ausgabe für Druckſachen: Unterm 25. Nov., 150 Aufrufe für Kl-Grasbrook, ſteht 8 Mark 3 Schill.; ſoll heißen 3 Mark 8 Schill. Unterm 11. Dez, 260 Aufrufe für Langenfelde, ſoll heißen 200, und zwar 4 Mark. Unterm 27. Dez., 8000 Aufrufe, Tügt's Lokal, ſteht 63 M. 8 Sch.; [...]
[...] für Langenfelde, ſoll heißen 200, und zwar 4 Mark. Unterm 27. Dez., 8000 Aufrufe, Tügt's Lokal, ſteht 63 M. 8 Sch.; ſoll heißen 63 Mark. Unterm 10. Jan., 15,000 Stimmzettel, jójjaj Sje 57j Sjü heißen 52 Mark 8 Schill. Unterm 14. Jan. iſt vergeſſen, [...]
[...] 8 Schill. Unterm 20. Januar muß es heißen ſtatt 1000 Stimmzettel zu 250 Mark = 100.000 zu 250 Mark. Iſt jetzt die Zuſammenſtellung dieſer Ausgabe ſtatt 4272 Mark [...]
[...] 7) Bei der Ausgabe Wegebeſorgungen e. „Unterm 13. Dez, 49 Mann zur Wegebeſorgung ſteht,46 Mk. 8 Schill; ſoll heißen 50 Mark 8 Schill. Unterm 25. Dz, 1 Mº zur Wegebeſorgung, ſteht 23 Mark; ſoll heißen 23 Mark 2 Schl. If ie Zuſammenſtellung ſtatt 1031 Mark [...]
[...] 2 Schill = 1036 Mark 2 Schill. 8) Bei der Ausgabe Abonnements: Unterm 5. Jan ſteht für Pappe 12 Mark 8 Schill.; ſoll heißen 10 Mark.8 Sch. Es ſteht 2 Mal den 16. Januar Lokalmiethe bei Titge 5 Mark; es muß heißen den 13. Jan. und 16. Jan. Auch [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 016 1739
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1739
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] thalia. Man muß aber dieſe beyde Wörter nicht nach ihren eigentlichen Wort-Verſtande nehmen; denn ſonſt würden heilbare Wunden diejeni gen heiſſen, welche zu heilen es möglich iſt; und unheilbare müßte man die nennen, die unmöglich, oder durch keine menſchliche Hülffe geheilet werden können, ſondern platterdings einen tödlichen Ausgang haben. Allein, ſº [...]
[...] heiſſen, die ohnerachtet ſie nicht gefährlichſir“ dennoch bey Gebrauch derer [...]
[...] Gefährliche kann man nennen, die zwar wegen ihrer ſchlimmen Zufälle den Tod gedrohet, dennoch aber glücklich ſind curiret worden; tödtliche aber müßten von Rechtswegen nur die heiſſen, die einen würcklich tödtlichen Aus gang nach ſich gezogen. Alſo hieſſe eine unheilbare Wunde hey Cajo ge fährlich, weil er daran geneſen, und bey Tito wird eben dieſelbe tödtliche [...]
[...] chen unter andern ſind, wenn das Herz durch und durch geſtochen, die in dem Cörper liegende groſſe Blut-Gefäſſe zerſchnitten, oder das kleine Ge hirnverletzet worden. Vulnera per ſe lethalia heiſſen, die an und vor ſich ſelbſt tödlichſeynkönnen, auch ohnerachtet der beſten Hülffe bey denen meiſten tödtlich ablauffen, dergeſtalt, daßunter hunderten kaum einer davonkommt; [...]
[...] beſchriebene Wunde per ſe, oder per accidens lethal geweſen? ſo würde ich ſie nach meiner Einſicht ein vulnus per ſe lethalenennen. Denn ein vulnus abſolute lethale kann ſie nicht heiſſen, weil man Exempel hat, daßben einigen Perſonen nicht nur das Gehirn verletzet worden, ſondern groſſe Portiones deſſelben durch die Vereyterung weggegangen, und ſie dennoch am Lebenge [...]
[...] Perſonen nicht nur das Gehirn verletzet worden, ſondern groſſe Portiones deſſelben durch die Vereyterung weggegangen, und ſie dennoch am Lebenge blieben. Ein vulnusper accidenslethale kann ſie noch weniger heiſſen, weil beyder Cur nichts verſäumet, nichts unrecht angebracht worden, und laut des Berichts Patient auch keinen Fehler in der Diät begangen; daher ſind die [...]
[...] pflegen, je näher ſiedenen Suturen ſind. Wenn aber die dura mater entzün det iſt; ſo erfolget das mit wütender Raſerey verknüpfte hitzige Fieber, wel ches phrenitis heißt, und, wegen dazu kommenden heiſſen oder kalten Bran des ſelten anders, als tödtlich abläufft. Eine ſolche Verletzung des pericranü kann geſchehen entweder gleich anfangs bey der Verwundung, wenn das ver [...]
Militär-Wochenblatt22.04.1826
  • Datum
    Samstag, 22. April 1826
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Berichtigungen. In No. 511, Seite 3418, ma Spalte. Schmude. Sec. Lt., muß heißen: v. Schmude. Ebend. Bonfac. Capt. vom 2. Bat. 1. MM.. muß heißen: vom 1. Bat. 2. Regis. [...]
[...] Pr. Lt.. ins rò. Inf. Regt. verſ., muß heißen; [...]
[...] eite Spalte. v. Möller: fehlt Major. In No. 512, Seite 3421, Hit Spalte. v. Rofent berg-Graczinski. muß heißen; v. 'Nofeni berg-Gens inski. Ebend. v. Born edt. nicht beim Garde Schützen-. [...]
[...] fondern beim Gar de Jägerbat. Seite 3422, 1ſte Spalte. muß es ftatt v. Ple fen lL heißen: v. Pleffen ll. [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)08.10.1857
  • Datum
    Donnerstag, 08. Oktober 1857
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] So muß es heißen Mk.9, 47 háihamma (nicht al); durchweg falſch accentuirt iſt thlafhau (ſtatt thláihan); falſch Matthaiü in der Ueberſchrift. [...]
[...] (Skeireins 4, 20) ſteht veitdódida ſtatt veitvó– dida. Aus dem Wörterbuch erwähnen wir keian (ſtatt deſſen es kijan heißen muß) mit der Be deutung „kümmern“ (ſtatt deſſen es „keimen“ hei ßen muß). Unter fastan ſteht als letzte Bedeu [...]
[...] deutung „kümmern“ (ſtatt deſſen es „keimen“ hei ßen muß). Unter fastan ſteht als letzte Bedeu tung falſch „faſſen“; es muß „faſten“ heißen und iſt deutlich von den vorausgehenden zu ſondern. [...]
[...] in A fehlt. Epheſ. 6, 22 hat die Handſchrift nicht mik, ſondern ugk. Zu Philipp. 3, 3 muß es heißen: Agatrauan, B gatrauam; 3, 13 hat A nicht mithauh, ſondern ni nauh. Zu 4,2 muß es heißen syntykein ſtatt syntikein, Kol. 1, [...]
[...] faursnivandam. Zu Tim. 1, 3, 7 bemerkt Loebe nichts von iddveit. Als Lesart zu Tim. 1, 3,8 muß es heißen nih . . ni (ſtatt nih). .nih. Tim. 1, 4, 8 hat Loebe nichts von einer Lesart ha bandaiei. Zu Tim. 1, 5, 23 muß es lauten su [...]
[...] (Suffix a-la), iſt wieder unpaſſend zu hals ge ſtellt. Die Verbindung von ushaists, dürftig, arm, mit haitan, heißen, iſt ſinnlos; nicht min der theihvó, Donner, unter theihan, wachſen. Alphabetiſch fehlen aththan, aber; aiththau, oder; [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückRegister 1738
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1738
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] vaſisbrevibus komme,373. obes aus der Leber kommen könne, 380. was deſſen innerliche Urſachen heiſſen, 378. wie die dabey vorfallende Zufälle zuer. klären, 276. wie es von ſelbſt aufhö [...]
[...] Colatoria, was ſie heiſſen. 182. - Colique, wie ſie apaſſione iliaca differi [...]
[...] Schaden fällt nicht allemal gleich in die Augen. 187. - - gründliche, was ſie heiſſen. 86. - - jrxſervativiſche, was ſie heiſſen,” was dazugehöre,249. wenn ſie anzu: [...]
[...] Diarrhoea,ſiehe Durchfa. Dickheit des Bluts, ſiehe Blut. Diuretica, was ſie heiſſen. 388. Dreytägiges Fieber, was es heiſſe, 223. ächtjwas es heiſſe, 244. bºy wel [...]
[...] "ſtellen, 36, wie der Durchbruch des Bluts dabey geſchehe, 316. was molimina dazu heiſſen,ibid.ſq. wie ſie Äbefördern, 136. woſienicht zu be fºrdern, 37, vor welchen Krankhe [...]
[...] vorzuziehen, 226. was vor welche in viertägigenFieben zu gebrauchen.337. - - per epicraſin, welche ſo heiſſen, und wie ſie operiren. 5. Leber, warum der Umlauff des Bluts in [...]
[...] limina dazu heiſſen, ibid. auf wievie lerley Art ſie können in Unordnung gebracht werden,211. ſqq. wie ſie ver [...]
[...] 313. wie ſie in heiſſen Stuben vonen [...]
[...] Peripneumonia, warum ſie leicht im Winter entſtehe, 17. Caſus einer in heiſſen Brand geendigten,61.wie auch einer durch Entzündung der Paroti dum, und häuffigen Abgang des Urins [...]
[...] ter verſtehe. 384 Secundinae, ſiehe Nachgeburt. Solſtitia, was ſie heiſſen. 99. Spaniſche Fliegen, ſiehe Veſicatoria. Speiſen, wie ſie abgethrilet werden, 381, [...]
Zeitung für die elegante Welt22.01.1841
  • Datum
    Freitag, 22. Januar 1841
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchaft unſere Zukunft verſöhnen ? Muß denn der Menſch mit dem Märtyrertod ſeines höchſten und edelſten Lebens für eine Schwäche ſeines heißen Blutes bezahlen, um vor Gott und Welt tugendhaft zu heißen? Und welche Zukunft würde der armen Jenny erwachſen, wollte ich [...]
[...] ſah er mich unausſprechlich liebevoll an, und wie ich in ſeine Arme fiel und die Beſinnung verlor, fühlte ich noch ſeine Thränen und heißen Küſſe. Er muß bald kommen.“ „Er wird nie mehr koymen,“ ſagte Werner. [...]
[...] hatte keinen Blick für meine Schmerzen. Welche Qual iſt die größere?! Du haſt einen Mann geliebt und biſt ſeiner glühend heißen Liebe gewiß geweſen. Alle Him mel haſt Du durchflogen, alle Seligkeiten haſt Du em pfunden, nun empfinde und trage die Schmerzen, und [...]
[...] ſcheint, wir ſind am Ziele, dies am weiteſten von uns iſt ! ?“ „Was ſoll das heißen?“ rief ſie beſtürzt. „Ihr warnender Ton thut mir wehe, und was iſt denn mit Jenny? Was iſt geſchehen?“ [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)12.09.1877
  • Datum
    Mittwoch, 12. September 1877
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] wissen, auf seine Herabkunft Acht hatten, spra chen«, dies giebt keinen Sinn und zerstört den Zusammenhang. Es muß vielmehr heißen: »und diejenigen, welche ohne seine Herabkunft (vom [...]
[...] HCD-Ä-- durch »als solche die« wieder gegeben, während es: »das heißt«, bedeutet. Es muß also heißen: »so wollen auch wir un sern ganzen Leib den Leiden hingeben und un ser Haupt bewahren, das heißt, indem wir [...]
[...] Bauches gleicht«. Er hat hier ebenfalls die Bedeutung von HCD-Ä-- mißverstanden. Es muß heißen: (»auch du, o Mensch, fliehe das Futter des Viehs), das heißt, die Nachahmung desselben im Bauchdienst«. -Foof"1A bedeu [...]
[...] ebenso und nähre nach Art der (Igel-) jungen deine Sinne«. Die Uebersetzung ist zu frei und nicht klar genug. Es muß heißen: »Du aber wirst, wie er, deine Sinne (den innern Menschen) nähren, wie Jungen«. [...]
[...] dh-ſNCFF zu setzen, wie dies die äthiopische Psalmenübersetzung beweist. Es muß also in der Uebersetzung heißen: »es steht die Königin [...]
[...] nicht »empfangen«, sondern nehmen«; hier spe ciell »zu sich nehmen« (mit Auslassung von LNOT1A). Es muß also heißen: »deßwegen [...]
[...] ihn gefragt: Du, in deiner Hand ist alles, es flößt mir Furcht ein, nahe zu kommen deiner Schönheit«. Es muß dagegen heißen: »Dieses Thier – verbirgt seinen Kopf, wenn es sich, ohne daß er es merkt, ihm genähert hat. Auch [...]
[...] zu setzen, das auch allein einen Sinn giebt. Es muß darum auch in der Uebersetzung (S. 73) heißen: »und nicht soll der Hurer, der Teufel, in uns eingehen«. S. 23, L. 5 v. u. dürfen die Worte PATPZ: [...]
[...] in die Wüste zurückziehen«, da hier kein Sub junctiv (Jussiv) steht, sondern der Indicativ. Es muß deshalb heißen: »also ziehen auch gern die – sich in die Wüste zurück«. S. 24, L. 6 ist der äthiopische Text offenbar [...]
[...] »(in denen viele) einzelne (Gleichnisse enthalten sind)«. Es sollte aber genauer heißen: »in de nen viele Gleichnisse von jedem einzelnen ent halten sind«. Wörtlich: »viele Gleichnisse von [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)30.05.1859
  • Datum
    Montag, 30. Mai 1859
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Maximum, auch in remittirender und pernicioſer Form auftretend (man kann hinzufügen, auch in continuirender Form), findet ſich in den heißen Klimaten; ſie nehmen ab, an Extenſion und an Intenſität, nach den höheren Breiten zu, bis über [...]
[...] 4. Typhoſe Fieber. Hier befindet ſich Rf. in abweichender Meinung mit dem Verf. in Be treff des Vorkommens derſelben auf der heißen Zone, welches Letzterer annimmt. Unter dem obi gen Namen bezeichnet der Verf. „ jene Gruppe [...]
[...] keine Verſchiedenheit in ihrem geographiſchen Vor kommen und kann fürerſt ihre Identität nicht aufgeben. Was ihre Begrenzung auf der heißen Zone betrifft, welche Ref ungefähr mit der Iſo therme von 189 R. annimmt, ſo ſind die Gründe [...]
[...] wägung der wichtigen Frage nicht in Berückſich tigung zieht, wie häufig anerkannter Maßen in heißen Ländern die continuirende Form der Ma laria-Fieber „typhos“ genannt wird und für Ty phus gilt, obwohl jene meiſtens intermittirend be [...]
Militär-Wochenblatt26.01.1822
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1822
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] auptſtadt nicht zu ſtören, durch Stellvertreter mit gleicher Gewalt verſehen werden. - Die mit dem Feldherrn ziehenden Aemter heißen alsdann die Aem ter des kaiſerlichen Lagers, die in der Reſidenz zu [...]
[...] n Grenzdieu er, welche die Beſatungen der Grenzfeſtungen ausmachen. Die verſchiedenen Korps dieſer Truppen heißen Odſchak oder Heerde, weil ſie das Heiligthum der Gaſtfreundſchaft, die Laren und [...]
[...] in den Namen verſchiedener Regimenter der Janitt ſcharen, die z. B. Doggenwärter, Kranichwärter, Spürhundwärter heißen, und keinesweges mit den Bedienungen der Kaiſerlichen Jägerei zu verwecht ſeln ſind. - [...]
[...] dritten Rang; die übrigen folgen ſich in der natür: lichen Ordnung der Zahfen. Die erſten 62 Orta's heißen Buuk (die Rotten); die folgenden 33, alſo bis zum 95ſten incl, heißen Segban (Jäger), wie die atte Infanterie vor Errichtung der Janitſcharen;. [...]
[...] Buluk hat den Vorzug, die Wache beim Janitſcha ren Aga zu beſetzen und ſeine Barke zu bemannen; die dazu auserwählten 1oo Mann heißen Harbad ſchi, Hellebardierer. Von den Buluk wird gewöhnt ich der Garniſondienſt in Konſtantinopel verſehen, [...]
[...] Recht auf den Gehorſam der Familie, deren Häup ter zur Vertheidigung des Heerdes um denſelben geº ſchaart, die Herren des Heerdes heißen. Wiewohl die Verrichtungen der Offiziere mit dem Namen ih! res Amtes heute Ä oder gar nichts gemein hat [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel