Volltextsuche ändern

101 Treffer
Suchbegriff: Hollen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


De Platt-DütscheNo. 004 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] „drinken. Ick hebbe keen Geld by my. „Upºn anner Maal will ick dy wedder fry „hollen.“ – Aawer dat anner MTaal [...]
De Platt-DütscheNo. 010 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] „drig Endeneehmen.– DesMiddagseetegy „doch wohl ſo'ne Spyſen, deeeenBeetken geegen „hollen – Eerwten, Kooh, Grütte– nich „waahr?“ – „Jaa,vördeeJungensweerdHus „mannskoſt gekaakt:– vör my maakt dee Fru [...]
De Platt-DütscheNo. 009 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſee’t nich hebben könen. – Gotts Woort um wat damet öwereenkömt, dat hollen ſee vör nüſcht. See weerden verdreetlig, wenn [...]
De Platt-DütscheNo. 048 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] pacht awgeven ſulle – an wem wörde ſick de Landraath, un dee Amtmann hollen, wenn ick - [...]
De Platt-DütscheNo. 049 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] alſo dat baawen angeföhrte Sprichwoort ſo er klären: De YOyn maakt man den Drinker, de keene Maat hollen kann, dörig; un dee Mannslüdeweerden man van garſtigen Wyw Ä verföhrt: aawer, een good Glas [...]
De Platt-DütscheNo. 016 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] - yne Leeſer weerden't my to goode - hollen, datt ick hyr to dee Infälle [...]
De Platt-DütscheNo. 005 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Maat to hollen weeten – dee ut eeren Ran: zen eenen Awgott maaken. Gy ſind veel [...]
De Platt-DütscheNo. 013 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] veel met em um: aawer he lachte ſe wat ut; un dachte: „Wer nich met my Fründſchaft „hollen will, de kann’t blywen laaten. Bruk „ick doch nich van annrer Lüde Gnaade to „leewen.“ – Een oller Mann ſeggte ens [...]
De Platt-DütscheNo. 031 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] „dy gekundſchaft; un hebben't doch nich kö „nen to erfaahren krygen, wo du dy upge „hollen heſt. Vertell' uns doch, wo du ge „weſt biſt.“ – „Aß ick met ju up'r Hoch „tyt waß, kam eene olle Fru ut'm Dörpe [...]
De Platt-DütscheNo. 045 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] norn in ſyn Hus; un Megaſine verleewte ſick in dißen hüpſchen iungen Menſchen. See wuſte aawer eere Leewe heemlig to hollen, datt eer Mann nich dat geringſte merkte; un doch wull ſee geern dat Ding ſo inrichten, datt ſee [...]