Volltextsuche ändern

7847 Treffer
Suchbegriff: Keller

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen (Berlinische privilegirte Zeitung)17.08.1849
  • Datum
    Freitag, 17. August 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Keller u. Boden. 20) - mmer, Küche, [...]
[...] 20) - mmer, Küche, Ä Entree, Stuben, Küche, Keller und Gartenprº nade, ſo wie Stallung nd Wagenremiſe; c) Tr h. 4 Stu ben, Kammer, Küche, Keller. - [...]
[...] üche, Keller, Boden; - ben, Küche, Ke ;) daſ eine gleiche Wohnung; e) [...]
[...] Lützowerwegſtraße 90. S.: 25) Ä j daſ 2 Stuben, § Stubeff, Küche u. Keller Holzgelaß. [...]
[...] Stuben, Entree, Küche und Keller; d) Stallung, [...]
[...] Odfl!. 30) Deſſauer Straße No. 24.: a) 1 Tr. hoch4 Stuben, Küche und Keller; b) daſ. 3 Stuben, Küche, Boden und Keller; c) 2 Tr. hoch4 Stuben, Küche, Boden und Keller; d) 3 Tr. h. Stube, Kammer Ähe und Holzgelaß; e) daſ. 1 Stube, Bo [...]
[...] ochgelaß. 41) Scharrnſtraße No. 10.: a) 1, Laden, 2 Stuben, 2 Kammern, Küche, Keller und Boden; b) Bel-Etage 1 čntrej Sj ben, Küche, Keller, Boden; c) 1 Hofwohnung von 2 Stuben, 2 Kammern, Küche und Keller [...]
[...] -füche. 48) Linksſtraße No. 16.: a) 1 Tr. hoch 7 Stuben, Küche, Keller, Bodenverſchlag, Gartenpromenade; b) daſ. 6 Stuben, Küche, Kammer, Keller, Boden; c) 2 Tr. hoch 5 Stuben, Alkoven, [...]
[...] nebſt Fujoten An der Schleuſe No. 10.: a) parterre 4 Stuben, Alkoven, Speiſekammer, Küche, Keller, Boden; b) 1 Tr h. 6 Stuben, Alkoven, Küche, Keller, Speiſekammer; c) 2 Tr. h. 8 Stuben, Alfoven, Küche, Keller und Speiſekammer. [...]
[...] und Holzgelaß; c) Stallung, Wagenremiſe und Futterboden. Bellevueſtraße No. 12: a) 2 Stuben, 2 Kammern, Küche, Keller, Bodenkammer, Gartenpromenade; b) 2 Stuben, Ka binet, Küche, Keller, Boden, Entree und Gartenpromenade; c) 4 Stuven, 2 Küchen, Keller, Boden, Kammer und Gjec [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 16.10.1849
  • Datum
    Dienstag, 16. Oktober 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] "Die Abgeordneten Wehmer, von Reyher, Ohm und Keller (Duisburg). Gegen den Ä [...]
[...] Ob ſie in dieſe Modification des Amendements des Herrn Abgeordneten Keller willigt? [...]
[...] Ob ich den Antrag des Abgeordneten Keller noch zur Abſtimmung zuzulaſſen habe? [...]
[...] Abgeordn. Keller: Ich ziehe den erſten Theil meines Amen dements zurück. (Heiterkeit.) [...]
[...] Der Abgeordn. Keller hat das Wort. [...]
[...] Der erſte Satz iſt vom Abgeordneten Keller nicht zurück gezogen. " - (Ruf: Ja, ausdrücklich!) [...]
[...] Das muß der Abgeordnete Keller am beſten wiſſen. [...]
[...] Keller (Barnim-Angermünde). Keller (Duisburg). Kellner. [...]
[...] Keller und von Viebahn. Es iſt in Bezug hierauf auch nament [...]
[...] Kelch. Keller (Barnim-Angermünde). Keller (Duisburg). Kellner. [...]
Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen (Berlinische privilegirte Zeitung)08.09.1848
  • Datum
    Freitag, 08. September 1848
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ammer, Kuche. 2) Deſſauer Straße No. 17. a) parterre 3 Stuben, Kammer, Küche, Keller, Boden; b)1 Tr, hoch 3 Stuben, Kammer, Speiſekammer, Entree, Küche, Keller und Boden; c) 2 Tr. h. 4 Stuben, 1. Kammer, Küche, Keller, Boden. [...]
[...] 7) Potsdamer Sje Äſiſ Bel-Etage 6 Stuben, Küche, Speiſe- und Mädchenkammer, Holzgelaß und Garten. 8) Linksſtraße No. 28. a) im Keller 1 Laden, 2 Stuben, Küche, Keller; b) parterre 2 Stuben, 1 Küche, Keller, Boden; c) daſ 4 Stuben, Küche, Keller, Bodej d) Bel-Etage 5Stu [...]
[...] lung und Wagenremiſe. 10) Dorotheenſtraße No. 49. a) parterre 3 Stuben, Kammer, Küche, Keller, Bodenverſchlag; b) 2 Tr. h. 3 Stuben, Kam mer, Küche, Keller c) auf dem Hofe parterre Stube, Kam mer, Küche; 1 Tr. h. eine gleiche Wohnung [...]
[...] er, Boden; b) auf d. Hofe 2 Tr. h. Stube Kammer, Küche, 17) Niederwallſtr. No. 9. a)1 Tr. h.1 Entree,5 Stuben, Küche, Keller, Boden; b) 2) Tr. h. 2 Stuben, # und Keller; c) # dem Hofe Stube, Kammer Küche, Keller, Boden. 18) Mathäi-Kirchſtr. No ſeine Hofwohnung von Stube und [...]
[...] von Stube, Kammer, Küche. 26) Kanonierſtr. No. 22. a) parterre Stube, Kammer, Küche; b) 1 Laden, 1 Entree, Stube, Küche, Keller; c) 1 Tr. h. 2 Stu ben, 1 Kammer, Küche, Keller; d) 2 Tr, h. 2 Stuben, Alko ven, Küche, Keller; e) 3 Tr. 2 Stuben, Alkoven, Küche, [...]
[...] Keller. 27) Matthäi-Kirchſtr. No. 11. a) im Keller 1 Laden, Stube, Kam mer, Küche; b) 1 Tr... h. 5 Stuben, Küche und Holzgelaß; [...]
[...] kammer, Küe, Bºde anmer, Boden, Keller; b) 1 Tr. h. 5 Stuben, 1 Saal, Sweſeanimer, Küche, Mädchenkammer, Bo den, Keller u. Gartenpromenade; c) 2 Tr. h. 6 Stuben, # Speiſekammer, Bode, Keller; d) daſelbſt eine gleiche ohnung [...]
[...] ohnung 36) Karlsſtr. No. 20. a) parterre 2 Wohnungen, jede von 4 Stu be, Küche, Keller, Boden; b) 2 Tr. h. 3 Stuben, Küche, Bode vu Keller; c) Stallung u. Wagenremſe. 37) Niederwallſtr. No. 38. 1 Dachwohnung von Stube, Kammer, [...]
[...] Küch, Boden 38) Köthener Str. No. 27. a) Bel-Etage 2 Wohnungen, jede von 3 Suben, Küche, Keller, Boden; b) 2 Tr. # eine gleiche Wohnung; c) parterre 3 Stuben, Küche, Keller, Boden, Stallung u. Wagenremiſe. [...]
[...] 40) Friedrichstr. No. 135, zwei Tr, hoch 1 Entree, 3 Stuben, Kammer, Küche ud Bºdenverſch ag. - 41) Matthäi Krchſtr. No. 10. im Keller 1 Stube, 1 Alkoven, 1 Laden, Küche, Keller und Boden. 42) Linkoſtr. No, 6 ) is Keller 2 Stuben, 1 Alkoven u. Küche; [...]
Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen (Berlinische privilegirte Zeitung)02.08.1848
  • Datum
    Mittwoch, 02. August 1848
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] vermiethen: . . sº Ä in der Bel-Etage,5 Stuben, Kan üche, Boden, Keller. - 2) No. 7. a) par terre 3 Stuben, Kamm Keller, Boden; b) Tr h. s # Äg # Äj [...]
[...] Ä Str. No.11. a) er Str. VIV. 11. a. 3) Ä º Keller; b) 2 Tr. Ä Ä 5 Stuben, Kammer, Küche, Keller, Boden; c) 3 S Stuben, Küche, Boden; d) auf dem Hofe parº Ä [...]
[...] ou No. 29. a)parterre en, Küche, Speiſekam dy 14)L 29. a) t 4 Stuben, Küche, Speiſek mer, Keller, Boden; b) 3 Stuben, 1 Küche, Speiſekam mer, Keller; c)1 Tr h. 4 Stuben, Küche, Keller, Boden; eſ? Ä2 jenegeie Wºhj [...]
[...] r oden; b) auf dem Hofe 2 Tr. h. Stube, Kammer, Küche, ni 18) Ä o. 9. a)1 Tr. h. 1 Entree,5 Stuben, Küche, F Keller, Boden; b)2 Tr. h. 2 Stuben, Kochgelaß, Keller; c) auf dem Hofe Stube, Kammer, Küche, Keller, Boden. [...]
[...] ſº? h) parterre 4 Stuben, Küche, Keller, Boden E 22) ## No. 7.jparterre Laden? Stuben, Küche, eller, Boden; b) 1 Tr. h. 4 Stuben, Kammer, Küche, Keller, [...]
[...] ung; f) auf dem Hofe 2 f. 28) Köthener Str. No. 24. a) im Keller Stube, Kammer, Küche, [...]
[...] koven, Küche, Keller 30) Matthäi-Kirchſtr. No.11. a) im Keller 1 Laden, Stube, Kam mer, Küche; b) 1 Tr. 5 Stuben, Küche nnd Holzgelaß; c) [...]
[...] 34) Lützowerwegſtr. No"11. a) Bel-Etage 2 Wohnungen, jede vot 3 Ä 1 auch 2 Kammern, Küche, Keller, Boden; b) auf dem Hofe im Keller 2 Stuben, Küche; e) parterre Stuben, Küche, Keller; d) 2 Tr, hoch eine gleiche Wohnung; [...]
[...] ben, Kammer, Küche, Zubehör. - 38) Köthener Str. No. j parterre 2 Stuben, Kammer, Küche, Keller, Boden; b) Bel-Etage 4Stuben, Kammer, Küche, Zu behör; c)1 Hofwohnung Stube, Kammer, Küche; d) 1 große Tiſchlerwerkſtatt mit gewölbtem Keller. [...]
[...] Wohnungen. 43) r. No. 14. a) parterre 1 Laden, 2 Stuben, Küche, Keller, Boden; b) 1 Tr, hoch 8 Stuben, 1 Küche, # #eer Boden; c) daſelbſt 6 Stuben, Küche, Keller, Boden; # Tr, hoch 6 Stuben, Küche, Keller, Boden; e) daſelbſt 4 St, [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege02.05.1862
  • Datum
    Freitag, 02. Mai 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wlder den Königlichen Fiskus vertreten durch das Königliche Polizei-Präſidium zu Breslau Verklagten, betreffend die polizeilich angeordnete Ä eines Keller-Eingangs [...]
[...] erkennt der Königliche Gerichtshof zur Entſcheidung der Ä für Recht: daß der Rechtsweg in dieſer Sache, ſoweit der Antrag auf Beſeitigung der die Ä des Keller-Eingangs betreffenden polizeilichen Anordnung gerichtet iſt, für unzuläſſig und daher der nur gegen dieſen Klage-Antrag gerichtete Kompetenz-Konflikt für begründet zu erachten, Von Rechts wegen. [...]
[...] G r ü n d e. Der Kläger beſitzt ein in Breslau am Ringe belegenes Haus, welches einen in den Bürgerſteig hinein reichenden Keller-Eingang hat die Wegſchaffung dieſes Keller-Einganges war ſchon im Jahre 1857 von dem Polizei-Präſidium angeordnet, weil derſelbe für die Fußpaſſage äußerſt übelſtändig ſei die Erledigung der An elegenheit iſt indeß ausgeſetzt geblieben, weil – wie es in der Klage heißt – auf erhobene Beſchwerde der [...]
[...] Darauf iſt von dem H. Klage gegen das Polizei-Präſidium erhoben und der Prinzipal-Antrag dahingerichtet: den Verklagten für nicht befugt zu erachten, auf Entfernung und Verlegung des in Rede ſtehenden Keller-Einganges zu dringen, die dies anordnenden polizeilichen Verfügungen für aufgehoben zu er klären, und die Koſten dem Verklagten zur Laſt zu legen. Zugleich iſt ein eventueller Klage-Antrag dahin geſtellt worden: - [...]
[...] klären, und die Koſten dem Verklagten zur Laſt zu legen. Zugleich iſt ein eventueller Klage-Antrag dahin geſtellt worden: - den Verklagten zu verurtheilen, den durch die aufgegebene Beſeitigung und Verlegung des Keller Einganges entſtehenden, in einem beſonderen Verfahren zu ermittelnden Schaden vollſtändig zu er ſetzen und die Prozeßkoſten zu erſtatten. [...]
[...] Von der Regierung zu Breslau iſt ſofort nach Einleitung der Klage und vor weiterer Verhandlung in Beziehung # den Prinzipal-Antrag der Kompetenz-Konflikt erhoben. Der gedachte Prinzipal-Antrag wird darauf geſtützt, daß der in Rede ſtehende Keller-Eingang der Bau Polizei-Verordnung vom 1. Mai 1857 (Amtsblatt von 1857 S. 161), wonach bei einem acht Fuß breiten Bürgerſteige Kellerhälſe und Treppen, die nicht über zwei Fuß von der Front des Hauſes vorſpringen, [...]
[...] Bürgerſteige Kellerhälſe und Treppen, die nicht über zwei Fuß von der Front des Hauſes vorſpringen, geduldet werden ſollen, entſpreche, mithin eine beſondere geſetzliche Vorſchrift für ſich habe. - Es wird außerdem behauptet, daß der gedachte Keller-Eingang ſeit Jahrhunderten beſtehe der älteren Bauordnung vom 30. Mai 1668 (Korn's Ediften-Sammlung Bd. 14 S. 245) nicht zuwider ſei und durch ſein langes Beſtehen ein erworbenes Recht konſtituire, ſo daß dem Kläger, wenn nicht eine beſondere geſetzliche [...]
[...] Das Appellationsgericht zu Breslau hat dagegen ausgeführt, daß weder in den der Klage zum Grunde gelegten baupolizeilichen Anordnungen eine beſondere geſetzliche Vorſchrift liege noch in der Verjährung, welche abgelaufen ſein ſoll, weil der Keller Eingang ſeit Jahrhunderten ohne Widerſpruch beſtanden, ein Rechtstitel gegen die # getroffene polizeiliche Anordnung gefunden werden könne. Dieſer Anſicht muß beigetreten werden. Der Rechtspunkt liegt nämlich genau ebenſo wie in der früher [...]
[...] Dieſer Anſicht muß beigetreten werden. Der Rechtspunkt liegt nämlich genau ebenſo wie in der früher entſchiedenen Rechtsſache der Wittwe Sch. wider Fiscum (Juſt.-Miniſt.-B. von 1859 S. 382), ebenfalls wegen eines Keller-Einganges am Ringe zu Breslau. Nur war in jener Rechtsſache der Kompetenz-Konflikt auf die Entſchädigungsklage ausgedehnt und es iſt erkannt worden, daß der Rechtsweg – »ſoweit der Antrag die Beſeitigung der polizeilichen Maaßregel betrifft« – auch damals der Prinzipal-Antrag – »für unzuläſſig« »ſoweit derſelbe dagegen [...]
[...] dürfen Kellerhälſe an Freitreppen bis höchſtens zwei Fuß über die Frontlinie des Hauſes auf den Bürgerſteig hinausreichen. - Es wird behauptet, daß der Keller - Eingang an dem Hauſe des Klägers dieſen Beſchränkungen ent ſpreche ja, daß der Bürgerſteig zwölf Fuß breit ſei, und daher neben dem zwei Fuß vorſpringenden Keller halſe nicht blos ſechs, ſondern zehn Fuß Breite frei blieben. Es iſt außerdem in der Klage auf die ältere [...]
Kladderadatsch21.11.1852
  • Datum
    Sonntag, 21. November 1852
  • Erschienen
    Bonn
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Bonn
Anzahl der Treffer: 9
[...] Die einzelnen Fractionen verſuchen ihre Stärke – im Helgoländer Laden, im Jeruſalemer Keller, bei Schott, Tietz und andern Männern der Reſtauration. [...]
[...] Es ſind nicht acht, es ſind nur ſieben Dutzend und elf Stück. In dieſem Augenblick ſtieg der Rentier Kulike mit einem ganz neuen Pa riſer Filzhut auf dem Kopfe in den Keller. Acht Dutzend – ſagte Onkel Tom mit einem eigenthümlichen Blick auf die Hauptbedeckung des Ankommenden. [...]
[...] So kommt um zwölf Uhr zu Windmantel unter den Linden, um die Sache abzumachen. Es iſt das feinſte Local in Berlin und vor Vigilanten ſicher. Bon! ſagte der Hutmacher, bezahlte und verließ eiligſt den Keller. Bald folgte ihm auch Onkel Tom. Als jedoch der Rentier Kulike eine halbe Stunde ſpäter ebenfalls das roſige [...]
[...] Zweites Kapitel, in welchem der Leſer einen andern Keller und eine andere Geſellſchaft kennen lernt. Was iſt der Menſch, Julius! ſagte Lothar. Klein, elend, dürftig iſt ſein [...]
[...] Darum lieber früher als ſpäter! rief Julius und zog ſeinen Freund mit hinab, um ſich von Mutter Erde bedecken zu laſſen. Sie trafen die heiterſte Geſellſchaft in dem Keller. Iſt das jetzt auch Eure Stammkneipe? ſchallte es den Kommenden entgegen. So iſt es! Bei Windmantel iſt's ja nicht mehr auszuhalten. Der Menſch [...]
[...] Drittes Kapitel, worin der Leſer einen dritten Keller zu ſehen bekömmt. [...]
[...] Es war elf Uhr. Hell ſtrahlten die Gasflammen aus Windmantels Keller. Da ſtiegen acht Männer, die Naſen tief in Cachez-nez und Mäntelkragen gehüllt, durch die niedere Eingangsthür in das Büffetzimmer. [...]
[...] nach der Schutzmannswache. In dieſem Augenblicke traten Onkel Tom und ſein Geſchäftsfreund in den Keller. [...]
[...] worin der Leſer einen vierten Keller kennen lernen würde, wenn es der Verfaſſer nicht vorzöge, in einen fünften Keller zu gehen, und deſhalb die Geſchichte ſchnell zu Ende zu bringen. [...]
Kladderadatsch15.02.1852
  • Datum
    Sonntag, 15. Februar 1852
  • Erschienen
    Bonn
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Bonn
Anzahl der Treffer: 5
[...] nicht mehr aus der Schweiz beziehen werden, da die Producte jenes Landes ſeit einiger Zeit zu madig ausgefallen ſind, und daß wir deßhalb unſern Schweizer-Käſe-Keller vollſtändig aufgeben. Links, Rechts u. Comp. am Döhnhofsplatz. „Dein Waſſer war gut, Schweizer!“ [...]
[...] längſten dageweſen ſind. Civis. Die vereinigten Keller von Berlin. [...]
[...] Müller. Ick möchte man wiſſen, worum der Keller nich in de Schweiz mang de Jletſcher jeblieben is? Schultze. J, ſe ſagten ja dazumal, er ſollte einem ehrenvollen [...]
[...] Sch–Seidel Bier – un noch Keener nich da? Wenn noch mal Keener da is, denn kann er eine Maulſchelle von mir kriejen. Nu jeh ick zum letzten mal in 'n – Keller wähl' ick – Keller aus de Schweiz – er – Käſe jeben Se mir un n' – Seidel! Seidel wähl' ick vor's Leichenfuhrwerk vor de zweite Kammer – nee vor – vor de ertſch – erſchte – det is ja [...]
[...] allensjanz – Sch– Schervelatwurſcht jeben Sie mir, Niquet! (Er will das Wahllokal verlaſſen und ſtürzt zu Boden.) Nanu? Mir wählen ſe? Ich will nich – ick will in – Keller will ick – den Profeſſor Keller aus de – Schwei – Schweigen Se! Wollen Se mir woll loslaſſen! Kellern wähl ick, Keller is'n Schwei – Schweizer [...]
Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen (Berlinische privilegirte Zeitung)14.09.1849
  • Datum
    Freitag, 14. September 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] e No. 81. ) 2 T. - " M0. 12. Ä Küche, Keller, Bojn Ä. 5 Stuben, Kam [...]
[...] 9) Potsdamer Straße No. 134b. eine Wagenremiſe. 10) Linksſtraße No. 17. a) parterre 4 Stuben, 1. Kammer, Küche, Keller u. Stallung; b) im Dache 1 Stube, 1 Kammer, Küche. 11) Dorotheenſtraße No. 40. a) parterre 5 Stuben, Alfoven, Ä Keller; b) 2 Tr. h. 6 Suben, Alkoven, Küche, Keller, [...]
[...] Keller, Boden. No. 9. auf dem Hofe 1 Tr. h. 2 Stuben, [...]
[...] 38) Ä - ße N 0 Scharrnſtraße No. 10. a) 1 Laden, 2 Stuben, 2 Kamm Küche, Keller, Boden; b) Bel-Etage 1 Entree,7 # - Küche, Keller, Boden; c) 1 Hofwohnung 2 Stuben, 2 Kam mern, Küche und Keller - [...]
[...] - Küche, Keller, Boden; c) 1 Hofwohnung 2 Stuben, 2 Kam mern, Küche und Keller - 39) Köthener Straße No. 32. a) im Keller 2 Stuben, Kammer, Küche, Keller; b) ZTr, h. Stube, Kammer, Küche, Boden. 40) Köthener Straße No. 42. a) im Keller 1 Stube, Verſchlag [...]
[...] mer, Keller, Boden und Gartenpromenade; c) 2 Pferdeſtälle, jeder zu 2 Pferden. - 44) Lützowerwegſtraße No. 11. a) im Keller 3 Stuben, Küche und Keller; b) parterre 4 Stuben, 2 Kammern, Küche, Keller, Boden; c) 1 Tr. h. 3 Stuben, Küche, Boden, Keller; d) da [...]
[...] Bel-Etage beſtehend aus 12 Sben, 2 Säen, 4 Kamm 2 Küchen, 2 Kellern, Bodenverſchlag u. Esgruhe; c) Ä eine Hofwohnung, Stube, Kammer, Küche, Keller; d 2 Tr. h. im Vorderhauſe1 Saal, 9 Stuben, Kanimer, Küche, Bo den u. Keller; e) 3 Tr. h. 5 Stuben, Küche, Keller, Boden; [...]
[...] Futterboden. n der Schleuſe No. 10. a) parterre 4 Stuben, Alkoven, Speiſekammer, Küche, Keller, Boden; b) 1 Tr. h. 6 Stuben, Alkoven, Küche, Keller, Speiſekammer. * 47) Bernburger Straße No. 13.3 Tr. h. 2 Stuben und Küche. [...]
[...] eller, den und Keller. - 54) jſtraße No. 28. a) 2 Tr. Suen, ºche, Spei ſekammer, Keller und Bºden; ) 3 Tr. h. 2 Stuben, Kü [...]
[...] 60) Louiſenſtraße No. 29. a) parterre, 4 Stuben, Küche, Speiſe kammer, Keller, Boden; b) 2 Tr. hoch, 4 Stuben, Küche, Keller, Beden. 61) Linksſtraße No. 15. 3 Tr. hoch, 2 Stuben, Kammer, Küche, [...]
Militär-Wochenblatt26.06.1875
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Biwaks, worin es lebhaft zuging. Ich war unſchlüſſig, was hier zu thun ſei. Mittlerweile kam der Major v. Keller, Kommandeur des Füſilier-Bataillons 15. In fanterie-Regiments, mir nach, wir beriethen uns was wir thun wollten, als der General-Lieutenant v. Gneiſenau [...]
[...] machten viele Beute. Nunmehr erhielt ich den Befehl, das Dorf, es war Genappe, links zu umgehen, damit Herr v. Keller den Eingang des Dorfes ungehindert angreifen könne. Ich erfüllte meinen Auftrag, ohne auf Hinderniſſe zu ſtoßen, kam auf einen Weg, der in das [...]
[...] den Kopf. Der General ſtand dem Unglücklichen ſo nahe, daß der Schuß nicht hätte fehlen können. Endlich erſchien der Major v. Keller auf einem prächtig und koſtbar gezäumt und geſattelten Pferde fröhlich ob der reichen Beute! – Seine Umgebung hatte [...]
[...] ſchloſſen und ich beſtimmt, die Avantgarde zu machen. Ich aber lehnte dieſe Ehre kurz ab! – Der Major v. Keller mußte voran und ich – folgte. Keller ging lebhaft darauf, ohne auf meinen Rath zu hören, und v. Keller war glücklich bis zur Mitte des Dorfes gelangt [...]
[...] Die Leute ſtutzten und um die Verwirrung noch größer zu machen, ſtürzten preußiſche Reiter, Gott weiß woher kommend, auf die Keller'ſchen Truppen, umritten Alles, was ihnen in den Weg kam, riſſen Herrn v. Keller mit dem Pferde zu Boden und verſchwanden – ſpurlos. Die [...]
[...] gangen, als ich die Unzulänglichkeit unſerer Mittel und das unerwartete Erſcheinen unſerer Kavallerie erkannte. Major v. Keller, ſtets brav und immer glücklich, war außer ſich über das Mißlingen ſeiner Unternehmung und ergrimmt über das Umreiten von eigener Kavallerie. Er [...]
[...] und ergab mich in das Unvermeidliche. Wir drangen in das Dorf, v. Keller mir nach. Der Feind empfing mich auf gewohnte Art, wir drängten uns aber glücklich durch und gelangten mit geringem Verluſt jenſeits Frasnes an [...]
[...] einem Hurrah! auf den Feind, der Platz machte und verſchwand. Wir hatten nun Alles – überſtanden. – v. Keller hatte einigen Widerſtand gefunden, weil er ſich mit dem Erwidern des Schießens abgegeben hatte, und kam erſt ſpäter nach, wo wir uns dann jenſeits [...]
[...] Mein unzeitiger Eifer und Durſt mich auszuzeichnen – wovon Niemand Notiz nahm – hatte meinen Leuten die große Beute, die die v. Keller'ſchen Truppen gemacht haben, entzogen, was man mir nie vergeben konnte. Der General v. Pirch ſagte einmal in ſeiner bekannten Ironie, [...]
[...] *) Auch zu dem Hauptmann v. Goszicki kam Keller und überreichte ihm eine Hand voll Brillanten, die dieſer jedoch unwillig auf die Erde warf. Später jedoch nahm er, um [...]
Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen (Berlinische privilegirte Zeitung)22.02.1849
  • Datum
    Donnerstag, 22. Februar 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] che 2c. 14) Linksſtr. No. 31. a) im Keller 2 Stuben, 1 Kammer, Küche; b)parterre 2 Wohnungen jede von 3 Stuben, Küche und Zubehör; c) 2 Tr. h 3 Stuben, Küche, Keller; d) im Dache, [...]
[...] Boden. 17) Linksſtr No. 37. a) im Keller 1 Stube mit Kochgela; b) par terre 2 Stuben, Küche, Kammer, Keller; ) die Bel-Etage von 15 Zimmern, 2. Kammern, Küche, Speiſekammer, Entre [...]
[...] mer, Küche, Keller, Boden, mit auch ohne Ertreſoe; b). [...]
[...] 26) Lützowerwegſtr. No. 8. a) im Keller Laden, 1 Stube, Kam [...]
[...] 20 jat No. 1 ) im Keller. Boep. 2 Stuben, [...]
[...] mer, Küche, Keller; b) 2 Tr, hoch 3 Stub, Kühe, Keller; c) daſelbſt 2 Stub, Küche; d) im Dache, 2 Stuben, Kam mer, Küche [...]
[...] Kammer, Küche und Keller; b)1 Tr. h. 3 Stub, 2 Kam mern, Küche, Keller u. Boden; c) 2 Tr. h. 3 Stuben, En ree, Küche, Keller, Boden; d) daſelbſt 3 Stuben, 2 Kam [...]
[...] mern, Küche, Keller, Boden; e) im Dache 1 Stube, Küche, Boden; f) im Seitengebäude im Keller 2 Stuben, 1 Küche; ) daſelbſt parterre 2 Stuben, Küche, Keller, Boden; h) da [...]
[...] ben, E. 35) Ä No. 58. parterre 4 Stuben, 1 Küche, Keller und [...]
[...] Keller, Boden; b) 2 Tr. h. 2 Stuben, 1 Küche. - 55) Leipziger Str. No. 48. a) par tere 1 Loden, 2 Slub, Kücke Keller; b) auf dem Hofe 1 Parteire-Wohnung von 1 Stube [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel