Volltextsuche ändern

672 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante Welt13.03.1813
  • Datum
    Samstag, 13. März 1813
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] mitnehmend hinab in die Tiefe, von wo aus nur das Krachen der im Laufe derſelben zerſplitterten Raumſtämme und das Aufſchlagen auf die großen Kieſel im Bette der ° hºfchate zu uns. Faſt nur ein Zuruf oder das Geräuſch der rollenden Steine konnte die Voraufſtei [...]
[...] Jetzt waren wir unten. F. und M. lagen mitten im Budebette auf der breiten Flache eines hervorragenden Kieſels. Mehrere ſolcher Steine lagen noch dazwiſchen, durch ſchmale Waſſerarme von einander getrennt. Die Steiue waren rund und glatt; aber doch mußte der kühne Sprung [...]
[...] nur Waſſer zu geben und einen recht ſaubern Kieſel. Die kleinen Bauerknaben hatten nichtseliger als eine Menge Steine zu holen; man wählte einen ausr wuſch [...]
[...] ihn gehörig rein, und that ihn dann in einen Keſſel et Waſſer; und wie der Keſſel auf dem Feuer ſtand, ſetzt ſº ſich alle umher, bis der Kieſel gekocht ware. Das Waſſer fing an zu ſicdeu; die Kinder ſahen ohne alles Arg alle Augenblicke in den Keſſel; der Stein blieb aber wie er war. [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.03.1811
  • Datum
    Montag, 11. März 1811
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] geglüheten Sand, und begoß ihn mit reinem Waſ ſer; hernach nahm er, ſtatt des Sandes, geglühets und geſtoßene Kieſel, und zog das Waſſer vorher erſt ab. Ungeachtet ſolchergeſtalt dem Samen keine Nahrungstheile zugeführt wurden: ſo gab er doch [...]
[...] ohne Vegetation nicht gehabt haben würde, ob dieſe gleich nur durch die eingeſchloſſene Luft, das Waſ ſer und das Licht unterhalten wurde. Die in Kieſel pulver befindliche Zwiebel hätte nur 7o Gran Kohle geben ſollen: es fanden ſich aber 85, alſo ein Ueber [...]
[...] binnen der Zeit üppig gewachſen, und noch im beßten Wohlſtande. Die zweyte, im Kieſel, ſchien [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.03.1805
  • Datum
    Montag, 11. März 1805
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] den ungeheuern Mauern, welche ſie aufführten, jeder Gattung von Steinen, und ſogar glatter, in Flüſſen abgerundeter, Kieſel bedienten. Sie müſſen alſo eine eigene Fertigkeit in der Vereini gung dieſer Steine mit dem Kütt gehabt haben, [...]
[...] Sie hatten alſo gleichſam eine Form, in welche ſie nun die kleinen, mit dem Kütt vermengten, Steine und Kieſel hineingoſſen. Dieſe, von den Neuern vernachläſſigte, Methode hatte viele Vor theile, denn ſie beſchleunigte nicht nur die Arbeit, [...]
[...] eine auſſerordentliche Härte an, und umſchloß ſelbſt die kleinſten eingemengten Kieſel. Er konnte drit tens von dem Waſſer nicht durchdrungen werden, und behielt endlich dieſelbe Form bey, ohne ſich [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)07.07.1838
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1838
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Äatant der Naturforſcher auf ſich ge OMPN. : . - e Ueber das Vorkommen der erwähnten Kieſel erde hat Herr Oberſt von Hammerſtein die Güte gehabt, dem Hofr. H. folgende genauere [...]
[...] 100 Theile bey + 100° getrockneter Kieſel panzer beſtehen demnach aus: - [...]
[...] Die hiermit angeſtellten Verſuche gaben fol gende Reſultate: - 1) beſteht ſie der Hauptmaſſe nach aus Kieſel erde, die ſich ebenfalls in einem ſehr lockeren Zu ſtande befindet. [...]
[...] ziehung bisher unterſuchten Gemengtheile des Bo dens, und entfernt ſich dadurch gerade am weiteſten vom Kieſelſ an de, mit welchem ſie doch in chemi ſcher Hinſicht übereinſtimmt, der unter allen Boden Gemengtheilen die geringſte Waſſer haltende Kraft [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)22.03.1855
  • Datum
    Donnerstag, 22. März 1855
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] aber im hohen Grade die ſorgfältige Unterſuchung verdient, welche Hr Dr Beinert ihr gewidmet hat. Gerölle von Quarz, auch wohl von Kieſel ſchiefer und anderen kieſeligen Geſteinen, erſcheinen wie zerdrückt, die getrennten Stücke mehr und [...]
[...] generſtreckung von einer halben deutſchen Meile hat. Von beſonderem Intereſſe iſt die Auffindung der zerdrückten Kieſel im Innern des Gebirges. Ein behufs Waſſerlöſung und Kohlenförderung von dem Gneuſe aus, auf welchem die ſtark ge [...]
[...] roth gefärbten Sandſteins, und endlich eine 3 Lach ter mächtige Schicht Kieſelconglomerat, in welcher die verſchobenen Kieſel von verſchiedener Größe und mannichfacher Art von Zertrümmerung, in ein rothes Bindemittel feſt eingebacken, ſich der Be [...]
[...] das Verkittungsmittel der durch die Zerdrückung entſtandenen Flächen wurde. Er ſieht die zer drückten Kieſel als von eigenthümlichen Hebungs verhältniſſen abhängig an, und bezeichnet daher ihre Schichten mit dem Namen „Hebungs [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 044 1784
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1784
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] cher Dendriten merklich erläutert wird.) - 21) Der Reſt von Waturſpielen, in ſonderbar gebilde ten Kieſel - und Feuerſteinen; Geruchſteine, Violen- und Stinkſteine; Saxum ſuillum foetidum Norwegiae; Asbeſte und daraus verfertigte Leinwand und Papier, bedrukt und un [...]
[...] daraus verfertigte Leinwand und Papier, bedrukt und un bedrukt; Lapis nephriticus; Blatterſteine; Lapis cruciger Hiſpaniae von Kompoſtell; rundliche Kieſel vom heiligen Damme bey Dobberan, unweit Roſtok, davon einige anges ſchliffen und polirt ſind; violetter kieſiger Sand, ebendaher, [...]
[...] und noch viele andere Sachen in 109 Schachteln. Dazu kömmt noch als ein Anhang, theils ein ſonderbar gebildeter rother Kieſel, oder vielmehr verglaſeter Sandſtein, der im Zerſpringen vier große gleichdikke an einander liegende Cy linder halb erhaben zeiget, 3 bis 4 Zoll lang; theils ein [...]
[...] linder halb erhaben zeiget, 3 bis 4 Zoll lang; theils ein rother und mit gelblichen Streifen gezierter, ſauber geſchlifs fener rother Kieſel aus England mit gelben Adern; theils endlich ein prächtiges halbkugelrundes, und bis zum höch ſten Spiegelglanze polirtes Stük Puddingſtone, ebenfalls aus [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)22.02.1841
  • Datum
    Montag, 22. Februar 1841
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Waſſer 3,59 3,59 3,192 99,36 97,97. - . Offenbar iſt der Sauerſtoffgehalt der Kieſel ſäure 3 Mahl ſo groß, als der des Eiſenoxyds, und 9 Mahl ſo groß, als der des Waſſers. Das [...]
[...] Brauneiſenſtein von Bieber in Heſſen, den ich in anderer Abſicht ſchon vor längerer Zeit unter ſucht habe, und der ungefähr 3,5 Proc. Kieſel ſäure und 14,5 Proc. Waſſer enthält, hinterläßt, wenn man ihn in ganzen Stücken mehrere Tage [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)09.07.1807
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juli 1807
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Morveau's Lazulith, und nicht Laſurſtein ſey. Nach der chemiſchen Zergliederung Trommsdorff's enthalten 1oo Theile des Lazulith: 10,o Kieſel erde; 66,o Alaunerde; 18,o Talkerde; 2,o Kalk, und 2,5 Eiſenoxyd (Verluſt 1,5). – Roſe gibt [...]
[...] weit, als dieſelbe in Berührung mit einem feſten Körper ſteht (!). – 2) theilt Hr. O. Bemerkun gen über einige analoge Eigenſchaften der Kieſel erde mit Winterl's Andronia mit, will indeſſen keineswegs Vermuthungen über die Identität beider [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 012 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] stand des Wassers in sein Wesen. Nach der Zeit wird auch diese Mischung wieder zerstöhrt. Das immer neu vorbey flies- sende Wasser löst allgemach das Salzige des Kiesels wieder auf, führt es mit sich fort, und läst bloß den erdichten Theil davon zurük. Nun enthält, wie bekannt, jeder Kieß mehr [...]
[...] wird, wenn er entweder an der freyenLufr oder in trokkenem Sand eine Zeitlang liegt, und eben dadurch in eine verhärtete Kiesel-und Quarzerdc, die wir Achat nennen, verwandelt. Alle Steinhölzer, die ich unmittelbar aus dem Wasser, als ih ren Geburtsort enthalten habe, und die nicht dahin erst nach [...]
[...] Flekke, Adern, Draachen und Drusm von Quarz, seltner von Kalzedon, am seltensten aber von Opal, oder doch von opalisirendem Kiesel u. s. w. Von den zween erstern glaub ich behaupten zu können, daß sie durch Aussonderung des in dem zu rollendenden Stein zugegenenUeberflußes seiner quar [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)Nachrichten 30.11.1857
  • Datum
    Montag, 30. November 1857
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſeitliche Eindringung der mit dem Baſalte aufge ſtiegenen wäßrigen Löſung der Kieſelſäure ſich zeigt, ſo gibt ſich dagegen in der Bildung des Kieſel holzes, welches in der mächtigen Braunkohlenab lagerung am Fuße des Hirſchberges unweit Groß [...]
[...] ren Abſonderungen oft mit kleinen Quarzkryſtallen bekleidet ſind. Eine gleichfalls vertikale Verbreitung der Kieſel ſäure als Ausſcheidung aus Quellwaſſern, welche die baſaltiſche Durchbrechung eines Braunkohlen [...]
[...] ſäure als Ausſcheidung aus Quellwaſſern, welche die baſaltiſche Durchbrechung eines Braunkohlen lagers begleiteten, zeigt das Vorkommen von Kieſel ſint er auf den Abſonderungen der Anthracit-Maſſe des Meißners, der dort ſogenannten Glanzkohle. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel