Volltextsuche ändern

672 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.12.1809
  • Datum
    Montag, 11. Dezember 1809
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem Kieſel-, Zircon-, Ytter-, Glüin-, Thon- Und [...]
[...] nannte, in einander greifen und zuſammenſtimmen. S. o2 vor der 5. Z. v. u. iſt die S. 55 richtig aufge führte Unterordnung des Kieſel-Zirkons vom Sezer überſehen worden, und alſo nachzutragen, [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)15.01.1825
  • Datum
    Samstag, 15. Januar 1825
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Theile dieſes Kalkſteins, woraus ein trefflicher Mör tel zum Waſſerbau bereitet wird, enthalten: Kalk 49,65 Kohlenſäure, 40,10 Thonerde , 8,80 Kieſel [...]
[...] von ſogenannter grauer Kreide, welche ſandig, we niger dicht, weicher iſt und in 100 Theilen 82 Theile kohlenſauren Kalk und 18 Theile Kieſel und Thonerde enthält. Unmittelbar unter der Krei de, ein Lager von blaulichem Mergel, mit Muſchel [...]
[...] folgt eine Kette von 1500 bis 5000 Fuß Höhe, die ein nicht genau bezeichnetes, kieſel - thoniges Ge ſtein von graulich-brauner Farbe enthält. Unmit telbar hinter dieſer erhebt ſich Kalkſtein zu [...]
Zeitung für die elegante Welt19.11.1811
  • Datum
    Dienstag, 19. November 1811
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] In der Sakriſtei befinden ſich noch einige bemer kenswerthe Gemälde. Von dem berühmten Kreuzwege Willmanns, der auch von Kieſel, Tſcherning und Sandrart gemeinſchaftlich, von jedem einige Blätter, in Kupfer geſtochen iſt, welche Platten auf der Hauptbibliothek zu [...]
[...] gemeinſchaftlich, von jedem einige Blätter, in Kupfer geſtochen iſt, welche Platten auf der Hauptbibliothek zu Breslau ſich befinden, und die von Kieſel ſchlecht, von Tſcherning ſo ziemlich und von Sandrart gut gerathen ſind, befinden ſich noch einige hier. Nämlich: Chriſtus [...]
Zeitung für die elegante Welt01.07.1813
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1813
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] dieſen Diamant kein Kenner, in den letzten Jahren nie mand; indeß behauptet man einſtimmig, es ſey derſelbe uichts mehr, als ein Chalcedoniſcher Kieſel geweſen. Wenig ſtens iſt ſo viel gewiß, daß er ſich unter ſeinem Nachlaß nicht gefunden hat und ſchwerlich wird er jemals die Krone eines [...]
[...] „Es iſt übrigens bekannt, daß dieſes eine von den ge wöhnlichen Rodomantaden dieſes großen Charlatans iſt. Der Stein iſt nichts mehr als ein Chalcedoniſcher Kieſel, und man darf erwarten, daß derſelbe mit ſeinem Tode völlig verſchwinden werde. [...]
Zeitung für die elegante Welt02.08.1813
  • Datum
    Montag, 02. August 1813
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ithamar folgte ihnen; aber er hatte eine Schleuder und ſann auf Rache. Als er funfzig Schritte weit war, nahm er aus ſeinem Gürtel einen ſcharfen Kieſel, den er ſtets bei ſich trug und ſchleuderte ihn auf Moſeh. Da erhob ſich ein lauter Schrei. Es war Zipora, [...]
[...] Schleuder fliegen ſah, welcher von einem zitternden Arme seworfen neben Moſch niederfiel und ihn nur leicht am Fuße verwundete. Moſeh hob den Kieſel auf , und ſchickte mit ſolcher Kraft ihn zurück, daß der Wurf Ithamar Schulter zerſchmetterte. Der Verwundete ſtürzte nieder, [...]
Zeitung für die elegante Welt15.05.1828
  • Datum
    Donnerstag, 15. Mai 1828
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] tigen Streitroſſe befunden habe. Während die beginnende Fluth die leicht gekräuſelten Wel len über die rollenden Kieſel der ſandigen Dünen faſt bis un ter die Füße der Roſe trieb, waren unſere Reiſenden in eif rigem Geſpräche begriffen. [...]
[...] höck, noch zehn Mal ſo viel Gefälligkeiten erwieſen hätte, als er, wie Ihr geſagt, gethan; und wenn Ihr ferner auch alle dieſe Kieſel zu Gold, und alle die Schalen vom Dinten fiſche, die hier am Strande liegen, und das andere Teu felszeug, was meinem Pferde jeden Augenblick zwiſchen die [...]
Zeitung für die elegante Welt12.08.1831
  • Datum
    Freitag, 12. August 1831
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſie lebend zu ergreifen und zu zerreißen. Dieſer Fuß, nackt wie der übrige Körper, vermag ihn nicht zu vertheidigen, ja kaum aufrecht zu halten. Ein Kieſel, ein kleines Dorn gebüſch verletzt ihn ſchon. Dieſes Auge vermag vielleicht recht gut entfernte Gegenſtände zu erſpähen; aber der Boden, den [...]
[...] ***aft, die ihnen der Menſch aufbürdet, durchziehen Welttheile mit ſeinen Waaren, mit Werkzeugen, die allein ſeinem Nutzen dienen. Der Kieſel gibt ihm den Funken, und * Froſt des Winters entflieht wie die Dunkelheit der Nacht. Ä. VO ehr unzugangbarer [...]
Zeitung für die elegante Welt05.08.1833
  • Datum
    Montag, 05. August 1833
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] und ſich, wenn wir uns dieſes gewöhnlichen Ausdrucks bedienen dürfen, einigermaßen abgeſchliffen. Indeſſen bleibt ihre Kunſt doch immer ein wenig irdiſch, und aus einem Kieſel, wäre es ſelbſt ein braſilianiſcher, ſchleift kein Steinſchleifer der Erde einen Brillanten heraus. Ich verdenke es Naturhiſtorikern wenig, wenn [...]
[...] dampfen konnte, die in einen bläulichen Duft verflogen, an wel chem blauen Dunſt wenigſtens Niemuud gezweifelt hat), folglich nichts beſſer als ein Kieſel, den man doch wenigſtens zu Bril lengläſern verſchleifen kann, von denen Mancher vielleicht meinem Urtheile eine ſolche klare Brille wünſchen möchte. Ich, meines [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland18.07.1856
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] und Pflanzenleben ausſpricht, die ein für allemal geſchloſſenen ſtar ren Formen des Mineralreichs entgegenſtellen wollen, ſo pflegen wir als Repräſentanten des letzteren den Kieſel, das Sinnbild der Härte und Unveränderlichkeit, zu wählen. Und dennoch herrſcht zwiſchen dieſem anſcheinend ſtarren Minerale und dem Pflanzen [...]
[...] ſchieferſchichten der Kohlenformation wie aus den Blättern eines Herbariums entgegentreten. Unſere Schachtelhalme, der Schreck des Landwirths, gedeihen nur, wo der Boden einen Ueberfluß an Kieſel [...]
[...] Gerſte . . . . . 28 „ Hafer . . . . . 54 „ (?) In der Schale des Reiſes hat man dagegen 93 Prozent Kieſel erde gefunden. Bei einer genaueren Betrachtung des Baues der grasartigen [...]
[...] Nehmen wir an, daß der Boden arm an kieſelſauren Verbin dungen, ſo erfordern die für die Ernte nöthigen 244 Pfd. Kieſel erde circa 16,000 Pfd.; geben wir aus den genannten Rückſichten 4000 Pfd. zu, ſo erhalten wir die runde Summe von 20,000 Pfd., [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉22.03.1873
  • Datum
    Samstag, 22. März 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] mualtiefe des Versuchs erreicht. Proben des Grundes liessen sich mit grosser Akkuratesse oben aus dem Futterrohre heraus spritzen und dort auffangen: Schlamm, Klai, Moor, Sand, Kiesel wurden in dieser Weise heraufgebracht. Die Grösse der heraus gebrachten Kiesel ist übrigens begrenzt durch den Raum zwi [...]
[...] wurden in dieser Weise heraufgebracht. Die Grösse der heraus gebrachten Kiesel ist übrigens begrenzt durch den Raum zwi schen den beiden Rohren; grössere Kiesel wurden durch Stossen und Spritzen mit dem Druckrohr seitwärts unter dem Futter rohre weggebracht, wie denn auch bei Senkung des Druckrohrs [...]
[...] Bei der letzten Zeile dieser Zusammenstellung ist ein Un terschied zwischen der Rammung mit und ohne Druckwasser nicht zu spüren; die Pfahlspitze stand dann schon im Kiesel, welcher theils die Rohre verstopfte, als man den Versuch machte, unter Pausiren mit dem Pumpen die Rammung fortzusetzen, [...]
[...] Rammung herausgestellt. Bei schweren Schlägen von 3% m Fall höhe zogen schliesslich die beiden Pfähle ohne Druckwasser im Kiesel noch 22m pro Schlag. Es dürfte nach dem Resultate dieser Versuche nicht zwei felhaft sein, dass bei Rammung auf grosse Tiefen, sowie von [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel