Volltextsuche ändern

3914 Treffer
Suchbegriff: Petting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußisches Handels-Archiv21.06.1867
  • Datum
    Freitag, 21. Juni 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] Kompoſitions und andere .................................................... – 6 » 6 | Teppiche und Teppichſtoffe: Einzelne Teppiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - nach dem Wertbe. / 5 pEt Teppichſtoffe in Rollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nach dem Wertbe. pEt. 7 | Kutſchwagen ...........'-------------------------------- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - nach dem Werthe. 7; pCt. [...]
[...] 7 | Kutſchwagen ...........'-------------------------------- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - nach dem Werthe. 7; pCt. 8 | Chemikalien . . . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - nach dem Werthe. 7 pCt. 9 | Ebineſiſche und Japaneſiſche Waaren, außer lackirten, welche frei ſind. . . . . . . . . . . . nach den Werthe. 7 pEt. 10 | Uhren, Stutz-, Wand-, Taſchen- und andere ................................... nach dem Werthe. 7 pCt. 1 l | Materialien zur Kutſchwagen-Fabrikation ... ................................... nach den Werthe. 7 pCt. [...]
[...] Nähzwirn weißer und farbiger ... .................. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . – 12 p. Pfd. 19 auf Rollchen oder Knoten nicht über 100 W)ards Länge. . . . . . . . 2 8 p. Groß ( 7 Ct Anmerk. Wird dieſe Länge überſtiegen, ſo erfolgt die Verſteuerung nach Verhältniß. Röllchen. pEt. Nähzwirn Goa- und einheimiſcher ... ................................................ 30 – p. Ctr. Twiſt: 5 [...]
[...] über Nr. 50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 4 . » Türkiſchrother Twiſt aller Art“)......................................... 1 6 » W 3 bE Twiſt orangefarbener, rother und in anderen Farben *) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 6 » pEt. *) Der Zoll iſt nach dem Gewicht des Twiſt in rohem Zuſtande zu berechnen iſt # nicht zu ermitteln, ſo iſt das Werft- oder Fakturagewicht zum Grunde [...]
[...] Krapp oder Munjett.................................... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 10 – » Orſeille (Fechte)............................................ - - - - - - - - - - - 8 – » 7 pCt Saffran, Europäiſcher ... .................................... .............. 16 - p. Pfd. pEt. - wilder (Saffor-Socrunjun).............................. . . . . . . . 10 – p. Etr. - Perſiſcher ... ............................. - - - - - - - - - - - - - - - ......... 13 - p. Pfd. [...]
[...] » Tafel- und Spiegelglas unbelegtes . . . . . . . . . . • • • • • • • • • • • • • – 10 p. Fuß Perlen falſche Bajeria ............... - - - - - - - - - • • • • • • - s • • • • • 4 - - 5 – p. Lakh P Boina ............................................... .................... | 1 – p. Tauſend) 7 pEt. Ep Jouria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 8 – p. Lakh P Ratha ........................................ - - - - - - - - . . . . . . . . . . - 6 p. Tauſend [...]
[...] alle andere Gattungen...... . . . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - nach dem Werthe. ) 57 l Tag und Fett... -------------- ................................................. 20 – p. Ctr. 7 pCt. 58 l Thee ............................................... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 – p. Pfd. | 7 pEt. 59 | Gegenſtände für Telegraphen: eiſerne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ****** *** - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - nach dem Werthe. | l pEt. [...]
[...] 61 | Tabak: fabrizirter - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - nach dem Werthe. 10 Ct unfabriziter ---------------------------------------- ..................... nach dem Werthe. pEt. Artikel für die Konſumtion des Tabaks, wie Pfeifen c. . . . . . . . . . . . . . . . . . . nach dem Werthe. | 7 pCt. 62 Spielzeug und Zubehör zu ſolchem............................................. nach dem Werthe. 7 pCt. [...]
[...] Patna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 30 – » Shans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 40 – » 3pCt Tunjeeb von Bude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ------------ - - - - - - - - - - - - - - - - - 26 – » pEt. andere Gattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - nach dem Werthe. Twiſte heimiſcher Nr. 10 ........... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - . – 7 p. Pfd. [...]
Preußisches Handels-Archiv22.05.1863
  • Datum
    Freitag, 22. Mai 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Datum. Höchſter Cours. Datum. Niedrigſter Cours. Bankſtock - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Febr. und März 244 Dezember 231 Three pEt. reduced................. Juli 94 Januar 90 » » Conſols............ . . . . . Juli und Auguſt 94% B 90. » for the account............... Juli 94, P 90; [...]
[...] » » Conſols............ . . . . . Juli und Auguſt 94% B 90. » for the account............... Juli 94, P 90; New Three pEt..................... 9 94 P 904 Long Ann 1855 ................. . Februar 15. 11. 16. September 14 India Stock... .. - - - - - - - - - - - * * * - - - September 232 März 222 [...]
[...] Long Ann 1855 ................. . Februar 15. 11. 16. September 14 India Stock... .. - - - - - - - - - - - * * * - - - September 232 März 222 * 5 pEt.... ..................... November 109 Januar 103. » Debentures ... ............... Oktober 101 Yp 98, » Bonds... ............... ..... November 33 s. pm. X 12 s. pm. [...]
[...] » Bonds... ............... ..... November 33 s. pm. X 12 s. pm. Exchequer Bills. .................... Auguſt 30 s. pm. Juni pari Braſilian 5 pEt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . März 103 Januar 98 Buenos Ayres 6pCt. . . . . . . . . . Dezember 99 P 87 Greek........................................ November 17; Oktober 9 [...]
[...] Buenos Ayres 6pCt. . . . . . . . . . Dezember 99 P 87 Greek........................................ November 17; Oktober 9 Egyptian 7 pEt...................... .. Auguſt 99 Juli 85. Mexican 3pEt. ......................... Februar 35 : Januar 26 Mooriſh 5 pEt. . . . . . . . . . . - - - - - - - - - - Dezember 97 November 93 [...]
[...] Mexican 3pEt. ......................... Februar 35 : Januar 26 Mooriſh 5 pEt. . . . . . . . . . . - - - - - - - - - - Dezember 97 November 93 Peruhian 5 pEt. .................... Juli 102. April 97 » Loan 1862. . . . . . . . . . . . . . . Februar 93 Dezember 90. Ruſſian B. 18225 pCt............ Oktober 103 September 94 [...]
[...] » 18626 pCt. . . . . . . . . . . . . . Juli 72 Auguſt 69 » Guarted 4 pCt. . . . . . . . . . . . Januar 104 » 102 Venecuela 3 pEt................... November 29 April 23 P 1862 Scrip. 6pCt. ... .. P 3. pm. Dezember 3. disc. Dutch 2 pEt........................... Dezember 66k April 63 ; [...]
[...] Dutch 2 pEt........................... Dezember 66k April 63 ; » 4 pCt... ... - - - - - - - - - - - - - - - - - 29 103 P 99 Italien 1861 5 pEt................. November 74. Januar 62. [...]
[...] Dieſer Abzug wird für Raddampfer auf 37 pCt. und für Schraubendampfer auf 32 pEt. angeſetzt und erſt nach einer in Gemäßheit der Beſtimmungen in dem nachfolgenden Artikel 13 zu ver anſtaltenden Umrechnung der Tonnenzahl des Schiffs in Engliſche Re [...]
[...] aufgegebene alſo eingegangene alſo Depeſchen. pCt. Depeſchen. pEt. - - Ä 40,082 61,15 37433 57,69 Thorn ..... [...]
Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen (Berlinische privilegirte Zeitung)Beilage 14.08.1870
  • Datum
    Sonntag, 14. August 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] pCt. = 1.000 pEt, mit Faß 17 Thlr. 4 Sgr. bis 2 Sgr. bez.; pr. Oktober - November 16 Thlr. 20 Sgr. bis 15 Sgr. [...]
[...] Lombarden 369. Kommerzbank 100. Norddeutſche Bauk137. 1864er Rufſ. Prämien-Anl. 105. 1866er Rufſ. Prämien-Anl. 10,6prec; Werºt.nleihe pr. 1882 86 Disconto5 pEt. Wien, 3. Auguſt. (Vorböre.) Kreditacrien 241, 50, Anglo Auftr. 206 56 Loºbären 85ö Sjusiói. Ä. [...]
[...] Von den Eiſenbahn-Aktien gewannen Magdeburg-Leip- LLöweu C.)–5 – – Meining.Ered 10.12. bz zige Ät Ään ÄÄÄrºeijinº.*Ä“ 25 zo Ä| 0 zuG 2pCt., Magdeburg-Halberſtädter 1 rEf., Lombat den 1. pEt, Ä # º Mold. Bk.-F.44 – – Thüringer 1 pCt, Rotterdamer Potsdamer und Rheiniſche § Pe V. 588 G volle – – ÄBömjé WÄhjd Keijden röFÄÄ9 ho eºScºtt T0 [...]
[...] ÄÄ SÄchi Ät Tºr höher. Ä Ä º ºz Phönix-Brg Leipziger Credit dagegen 2 Ct, Weitinger Credit pCt. Äs 74 Ä vÄ. T ## ſowie Geraer Bank , pEt, niedriger. - Fr“ Ä. Djº- Ä. 6 - Von den ausländiſchen Fonds bedangen Türken 1, pEt., Def Ex Ä l 5 3 Pöſe Prov. # T. bej“ jäÄneien.Etérédito 'Tr Ä - j G Ä 5 88 ct bz [...]
[...] Amſterdam 6pCt. ankf. a. M. 6 PCt. Paris 6 pCt. Berlin Spët. Ä E er. PCt. Lombard. 9 v.C. Leipzig 9 PE Wien 6 pEt. Brexen 8 Ct. London 5 vCt. Augsburg ºpCt. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 02.07.1870
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] lingarne Ehen). ergiebt. daß in Schottland Frankreich und Sihwe. den die erfien am meiften überwiegen. Auf 100 Ehen treffen hier 86.78 refp. 84.77. 84.80 pEt. protoganie Ehen. Berhältnißmcißig am wenigften derartige Ehen kan-.en (1865) in Oef'terreiai und Ungarn vor. 76.23 refp. 73.42 pEt. Für Preußen fehlen die Angaben in den [...]
[...] _In einzelnen _Ländern wird bekanntlich bei der Ehefchlicßung gleicheitig der Bildungsgrad der Gatten ermittelt. In Italien nnd pEt, der fich Verheirathenden. die weder lefen noch fälreiben können. in Irland 46.1. in Frankreich 35.3. in England 28.2. in Schottland 16.5.pEt. k Ueberall find die ganz ununterrichteten Frauen [...]
Preußisches Handels-Archiv07.08.1868
  • Datum
    Freitag, 07. August 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] lionen Gulden zu dem Zwecke geprägt werden ſoll, um die Münz ſcheine gänzlich aus dem Umlaufe zurückzuziehen. Von den obigen 12 Millionen werden 70 pEt, das iſt 8400,000 Gulden, für Rechnung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder, und 30 pCt., das iſt 3,600,000 Gulden für Rechnung der Län [...]
[...] Der Umſtand, daß trotz dieſer Schwierigkeiten die Vermin erºng nicht mehr als 3 pEt nach dem Handelswerth und 2 pCt. nach dem amtlichen Wertb betragen hat, kann nur zur Stärkung des Vertrauens auf die Zukunft beitragen. [...]
[...] Verhältniß Bezeichnung - nach pEt. Handels- Amtlicher der [...]
[...] Verhältniß Bezeichnung nach pEt. Handels- Amtlicher der [...]
[...] im Jahre 1866 mit 667,949,146 L. nach dem Handelswerthe und mit 499,459,110 L. nach dem offiziellen Werthe erſchien, und mithin eine Zunahme von 9 pEt, gegen das Vorjahr ergab, in welchem der Handels werth ſich auf 613,136,766 L. und der offizielle Werth auf 458,502,272 L. belief. [...]
[...] Fiſche. Der Verkehr mit Fiſchen beträgt, Ein- und Ausfuhr zuſammenge nommen, nach dem Handelswerth 13,596,543 L. iſt alſo um 3 pEt. ge ringer als im Jahre 1865, wo dieſer Werth auf 14,082045 L. geſtiegen war. Der amtliche Werth von 9840227 L. ſtand dem von 1865 mit [...]
[...] Handelswerthe von 83,293,968 L. mit demſelben Werthe des Jahres 1865 (87473447 L.), ſo ergiebt ſich eine geringe Verminderung von 5 pEt, [...]
[...] einem ſehr umfangreichen Verkehr und betrug nach dem Handelswerthe in Ein- und Ausfuhr 307979003 L., ergab aber hierbei im Vergleich mit den Ein- und Ausfuhren des Jahres 1865 eine Abnahme von 3 pEt, denn es betrugen letztere 317,378,389 L. Der amtliche Werth berechnet ſich auf 165,914220 L. und bleibt gegen den des Vorjahres von 183,340,905 [...]
[...] jährigen Ausfuhren um reſp. 20 und 22 pEt, überſtiegen. In größerer Menge waren ins Ausland geſendet worden: rohe geſpennene und gezwirnte Seide, gefärbte Seide und Seidenabfälle, reinſeidene Poſamentierwaaren [...]
Preußisches Handels-ArchivBeilage 10.03.1865
  • Datum
    Freitag, 10. März 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Kol. 31) betriebener Anlage- gezahlt VOIl Jahresſchluß Bahn Kapital pCt. Rthlr. Rtblr. | Rtblr. pEt. Rth(r. Rthlr. pEt. pCt. pCt. Rthlr. 38,20 7,229 2,95 5,03 49,14 3,072,189 28,263 7,03 5,81 36,96 13,376 3,42 5,15 47,91 3,50), 135 67,801 12,20 10,55 [...]
[...] - (Kol. 31) betriebener Anlage- gezahlt UOll Jahresſchluß Bahn Kapital pCt. Rthlr. Rthlr. | Rtblr. pCt. Rthlr. Rthlr. pEt. pEf. pCt. Rthlr 50,38 12,799 3,96 6,64 51,85 702,760 31,247 9,45 8 7,92 994,605 96,82 7,253 3,33 6,21 96,82 11,721 514 0,13 0,00 460,708 [...]
[...] welcher Ueberſchuß bei einem verwendeten Anlage-Kapital von 11,844,503 Rthlr. = 386 pEt. beträgt. [...]
[...] zur Verzinſung der Prioritäten beſtimmt ſind, ſo würden dieſelben bei einem verwendeten Kapitale von 5.550,000 Rthlr. einer Rente von 1,64 pEt. entſprechen. [...]
[...] Privat-Verwaltung ſtehenden Bahnen eine Rente von 6,05 pCt. und für ſämmtliche Bahnen von 5,63 pCt. (Kol. 53), gegen beziehlich 4,48 pCt. 585 pEt. und 54o pCt. im Jahre 1862. Am Schluſſe des Jahres 1863 waren nach obiger Zuſammen ſtellung (Kol. 3) dem Betriebe übergeben . . . . . . . 851873 Meilen, [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen23.08.1764
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1764
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] von 300000 Neichöthalern. Erſte Claffe. ' Wſtehet in [70000 Rehn-. zertbeilet in 1400 Obligationen, ſo auegeſtellet werden on [pet-fenen unter .]0 die zo Jahren, woven Zanella; an Jitter-[gn beiahglwſe‘gden : undein haibpro Cent-maeht zooomhle. weyte a e. [...]
[...] bezahle: werden jährlich ; pro Cent, macht ' D . [Zl G’ | . qooRthlr. rttte a e. Zn 60000 Mehle. uetheilet in non Obligationen an Pet-fenen von ;; bis fo Bahr, jährlich z und ein halb pro Cent, macht a o - , _ . nao Nthie. Vierte Claffe. , [...]
[...] ;) Da auch verîchiedme kleine Obligationen vorhanden, kann jemand deren oetſchiedene inf-mmm ziehen, um daraus ein Capital tn machen. 4) Kann jeder auf eine ihm bilicbige Pet-[on die Obligation ausiiellen iaffen, und muß er davon eine] Tanffehetn berbringen, damit man willen [dune, in welcher Claffe die Obligation zu leben. '- ' y) Die Obi-gationes [ollen nach ihrer Anzahl in jeder Claire nummerirt, von der dazu authorifirtm [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 05.08.1871
  • Datum
    Samstag, 05. August 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] eben genannten vier Regierungsbe irke im Hei-bft 1815 nur noch 722 Seefehiffe von 73,624 Lafi Trug äbigkeit umfaßte. Von 1805 bis 1815 war atio die Schiffsle um 3475 pEt.. die Tragfähigkeit um 31,1 pEt. zurückgegangen) und es wälrte bis in die Mitte der zwanziger Jahre. bevor der Unternehmungsgeifi fich wieder dem Schiffsbau leb [...]
[...] und 96.009 Segelfchiffe) von 127761.875 Tonnen Tragfähigkeit, fo daß aifo die preußftbe Rhederei, wie fie vorftebend angegeben. an der Schiffszahl Europas mit 5,2 pEt.. an der Tragfähigket dagegen mit 5,3 pEt. partiziptrte. Preußen würde) was den Tonnengehalt der Schiffe anbetrifft) gegenwärtig die fünfte Stelle unter den europaifchen [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 29.07.1871
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] wohnten 5624 oder 11.9 pCt. in Städten. 41.424 oder 88.1pEt. auf dem platten Lande. Seit dem Jahre 1837 hatte fich die Bevölkerung um 11.723 Einwohner oder 28.3 pEt, vermehrt. und zwar in den Städten um 1398 oder 24.8 pCt.. auf dem platten Lande uni 10.325 oder 33.2 pCt.. oder* jährlich [...]
[...] und zwar in den Städten um 1398 oder 24.8 pCt.. auf dem platten Lande uni 10.325 oder 33.2 pCt.. oder* jährlich um 0.9 refp. 0.8 und 1.1 pEt. Auf jeden Einwohner trafen iin Jahre 1837 10.4. im Jahre 1867 7.? Meilen Arealx aiif die Quadratmeile 2011 refp. 2679 Einwohner. [...]
[...] wanderung ift nie von Bedeutung ewetrn. Die ahl der Ge burten belief fich im Jahre 1867 au? 1669. davon 402 ehelilb. 267 oder 16 pEt, unrhelieb. 881 Knaben. 788 Mädchen. Es fiarben im Jahre 1867 1011 Perfonen. 658 weniger als gebo ren wurden. Todtgeboren wurden im Durchfchnitt 1865/7 [...]
[...] faft die Hälfte des gefaiiiinteii Grundbefißes. Nach älteren Aufnahmen bildeten die Güter von 600 M. und darüber 71 pEt. (im ganzen Staate 42.82 pCt.). diejenigen von 300 bis 600 M. 6.5 pCt. (6.55 pCt.). von 30 bis 300 M. 19.5 pCt. (39.1 pCt.). von 5 bis 30 M. 2 pCi..(9.09 pCt.). unter 5 M. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 07.02.1866
  • Datum
    Mittwoch, 07. Februar 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] dieſen in 9 Stadtkreiſen die Fläche der ſteuerpflichtigen Liegenſchaften weniger als 70 pCt. der Geſammtfläche, in 7 Kreiſen, von denen 3 Stadtkreiſe ſind, ſogar weniger als 50 pCt. Dieſe Kreiſe ſind: Münſter (Stadt) mit 16,6 pEt, Köln (Stadt) mit 26,0 pCt., Danzig (Stadt) mit 41,7pCt., Ueckermünde mit 453 pCt. Schleuſingen mit 46,1 pCt. Wittgenſtein mit 46,8 pCt. Labiau [...]
[...] Köln (Stadt) mit 26,0 pCt., Danzig (Stadt) mit 41,7pCt., Ueckermünde mit 453 pCt. Schleuſingen mit 46,1 pCt. Wittgenſtein mit 46,8 pCt. Labiau mit 49,4 pCt, Königsberg (Stadt) mit 50,3 pEt, Oppeln mit 53,9 pCt., [...]
[...] Berlin (Stadt) mit 55,1 pCt., Breslau (Stadt) mit 55,2 pCt, Potsdam Stadt) mit 557 pCt, Johannisburg mit 58,i pCt, Uſedom-Wollin mit 0,9 pEt Saarbrücken mit 63,5 pEt, Niederbarnim mit 64,4 pCt, Anger münde mit 65,7 pCt. Torgau mit 65,9 pCt., Greifenhagen mit 66,4 pCt., Magdeburg (Stadt) mit 669 pEt, Bromberg mit 679 pCt. Pr. Stargardt [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel