Volltextsuche ändern

2659 Treffer
Suchbegriff: Rös

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)07.11.1836
  • Datum
    Montag, 07. November 1836
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Oé Sávov oö gñv Séusvo aAöy oëöé [...]
[...] - - - tö Svjoºxeuv, äAX& raöra «aA65g äupórep'éxteAéoat. Und S. 6. behauptet Hr B. gegen E. W. We ber, dieß ſey ein Epigramm , kein Bruchſtück [...]
[...] einer Elegie. Er belegt dieß durch Stobäus Flo ril. CVIII, 38. é?r t7 p á povo t Aaxeöauóvtov –– oºrs Hiv Séuevo xaAöv oire tö - Y Svoxety, ä). A& raöra xaA65g äufóreg'éxteAérat. [...]
[...] Svjoxeuv, [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)07.04.1836
  • Datum
    Donnerstag, 07. April 1836
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Redner bey Plutarch und Corp. Inscr. 92. 108, aufs genauſte zu reſtituieren: diva7pá.at öé tóöe ºptoua töv xat& rpvta[veia» ypauuaréa «a r&uuo Scóouua épya »ea öo' dºv [eigevéyxcoouvoi äpxtréxtoveg, [eig] or[ii [...]
[...] zu beziehen. Hierauf kommt mit den Worten: Wenn aber etwas bis zum Sockel herab einge ſtürzt iſt ('E&v öé tv 7ttouation uéxpv roë AtSoAoyuarog (Z. 47), die Urkunde zu den obern Theilen der Mauer, jedoch ohne daß die [...]
[...] über dem Thor, welches in dieſe letztere Befeſti gung führte. (Karao'reyáore öé «a riv ºrd poööv [roë xºxAjov roö reſp rd dorv dyev ro]ö övaretxiouarog xai roö övt 6?.ov roë örêp röv ºrvAGv [Er r&ua Pºp& reixn. Z. 52 [...]
[...] die Höhe der Pfeiler aber gibt die Inſchrift eine Beſtimmung (Sog roujv roö oróxov gre divóp[S]o[vº] eivat ei; soo Z. 60,61), aus [...]
[...] noch nicht liegen, gelegt werden ſollen, und zwar ſo wie jene in Lehm, und in gerader Linie. (Die Worte ſind: roë uèv xéx?.ov Träoav riv 7tágoôov, röv öè uaxpöv retxéº t&; iyeuóvag, oé u eiouvxeiuevat, tu Seig ó7.ag év Tr?.5, öpS& Trag& [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen12.04.1764
  • Datum
    Donnerstag, 12. April 1764
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Churfürſten erſte fürtrefliche Herren Bothſchafter in ſo prächtiger Mantel, Kleidung, und mit eben dem an ſehnlichen Aufzug, als am Wahl-Tage, auf den mer begeben, und Dero reichgeſchmückte Pferde, wor auf nachhero Ihro Excellenzien ritten, wurden mit da [...]
[...] bel- und Vivat - Rufen alles Volckes, nach dem [...]
[...] ſes auf das Pferd reichte. Beym Abſteigen an den Römer nahm der Herr Erb-Amts-Marſchall die Schüſſel, und ſtellte ſie bey der innern Treppe im mer dem Herrn Reichs- Erb, Truchſes wieder zu, der ſie in den Saal hinein bis auf die Kayſerliche Tafe [...]
[...] B od unter das Volck Äj den gebratenen Ochſen erbeuteten die Weinſchröter und trugen ihn davon. Nach allem dieſem wurde in dem groſſen mer-Saal, mit vielen der Herrlichkeit der Handlung ge mäſſen Ceremonien, von Ihro Kayſerlichen und König [...]
Zeitung für die elegante WeltInhaltsverzeichnis 12.1809
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1809
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] mar – aus Paris.) T / - - No. 24.: Schöne Literatur. Das arme Rös dhen. Epigramme, von J. Re**. (Schreiben aus Berlin.) No. 242. Erinnerungn von einer Reiſe, die [...]
[...] - -No. 25. Jubiläum der univerſität Leipzig, Dem Magiſtrat und der Bürgerſchaft, von Erhard. No. 252. Schöne Literatur. Das arme Rös chen. Gegen Schillers „Theilung der Erde.“ (Ans Dresden – aus Paris). [...]
Zeitung für die elegante WeltInhaltsverzeichnis 03.1815
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1815
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ters, Namens Hooker, in Island. Pagenstreich. Anck« doten. Des Bürgermeisters Begräbniß; von Richard Roes. (Aus Breslau.) 1^«. 4J. Eamn-l Whitbread Esq. Auszug auö der Reise eines Engländers, Namens Hooker, in [...]
[...] auö der Reise eines Engländers, Namens Hooker, in ^«la^d (Fortsetzung ) Sprachbcmerkungen; von Richard Roes. (AuS Warburg.) ^0. 5,c>. Dramatische Literatur. Samuel Whit, bread Esq, (Beschluß.) Auszug ans der Reise eines Eng« [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)22.02.1808
  • Datum
    Montag, 22. Februar 1808
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] WTitſch Beſchreibung des häuslichen, wiſſens ſchaftlichen, ſittlichen, gottesdienſtlichen, po litiſchen und kriegeriſchen Suſtandes der Rös mer nach den verſchiedenen Zeitaltern der Tas tion zum Schulgebrauch und Selbſtunterricht. Ers [...]
[...] Papieren des verſtorbenen Nitſch fand, vergrößert, das er auch einzeln für die Beſitzer der vorigen Ausgabe hat drucken laſſen: Ueberſicht der rös miſchen Länder. Mit einer kurzen Eroberungss geſchichte der Römer. An und für ſich kann dieß [...]
[...] Die Topographie Roms, eine Geographie Italiens und der Provinzen, mit der Geſchichte der erober ten Länder, kann ſchwerlich eine Stelle in den miſchen Alterthümern behaupten, ſo wenig, als die von Nitſch eingeſchaltete Literatur und Kunſt [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)21.07.1875
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juli 1875
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Letters relating to the Mission of Sir Thomas Roe to Gustavus Adolphus. 1 629–30. Ed. by Samuel Rawson Gar diner. Printed for the Camden-Society [...]
[...] tionen des State-Paper-Office entnommene Kor respondenz, welche sich an eine diplomatische Mission Sir Thomas Roe's aus den Jahren 1629 und 1630 anknüpft. Nach so vielfachen Nieder lagen seiner auswärtigen Politik, welche die er [...]
[...] die festländischen Verhältnisse sich einzumischen, um den Schein der Macht zu retten. – Sir Thomas Roe, welcher sieben Jahre lang in In dien geweilt und eben so lange sein Vaterland in Konstantinopel vertreten hatte, wurde dazu [...]
[...] den Heros des Protestantismus in einen Kämpfer um die Gestade der Ostsee zu verwandeln. »He is a prince, – schreibt Sir Thomas Roe an Sir Robert Carr – highly ambitious of glory and dominion and hath no object before him but [...]
[...] the war of Germany« etc. (S. 49). Noch deut licher ist eine andere Stelle (S. 65), in welcher Roe als seine Ueberzeugung ausspricht, daß des Königs Grundgedanke bisher gewesen »to be master of this sea (the Baltic), the ports and [...]
[...] trieben hinzutreten mochten, wenn es galt den Fuß auf Deutschen Boden zu setzen. Auch läßt Oxenstiern im Gespräch mit Roe, nach des sen Bericht S. 61, einige Worte über die künfti gen Absichten des Königs fallen, welche, wenn [...]
[...] hohes Interesse gewähren. Um nur Einiges zu erwähnen: Die politischen Verhältnisse der Niederlande, welche Roe nicht minder wie Däne mark auf seiner Reise berührte, der Hanse städte, Brandenburgs werden in helles Licht ge [...]
Der Bazar23.11.1863
  • Datum
    Montag, 23. November 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Es klingt wie fernes Geläute.“ - „skommt von der Kreuzalm, das Heerdenvieh der Werni rös klingelt. In einer Viertelſtunde ſind wir oben.“ Wer noch nie eine Matte im Gebirge ſah, kann ſich den Ein druck nicht vergegenwärtigen, den der Anblick dieſer grünen Oa [...]
[...] den bloßen, kräftigen Fuß bis über die Knöchel ſehen ließ. „Grüß Gott, Kochelſepp!“ „Dank zum Gegengruß, Rös, da bring ich Dir Beſuch,“ ſagte dieſer, den Namen ſeines Begleiters nennend. „Seid's willkommen, Herr Bergheim.“ [...]
[...] „Na, was ſoll mir das heißen? ich denke, Du läßt mir den Herrn zum Beſuch.“ „Irrſt, Rös, den nehm ich mit hinauf zu den Holzknechten.“ „Sei unbeſorgt,“ unterbrach ihn Bergheim, „ich komme oft zu Dir herunter.“ [...]
[...] länger blieb, war der junge Burſch. „Nun, Toni,“ fragte Sepp, „mein', Du gehſt wol heut noch zur Rös auf die Kreuzalm?“ „Gewiß und wahrhaftig,“ entgegnete der Burſch „heut hab'n wir Vollmond, und da plautſcht ſich's gut mit der Rös, gut [...]
[...] Burſch mit dem Geſicht voll ſtrotzender Geſundheit, dem raben ſchwarzen Haar, den wir bereits kennen – Toni. Wir erinnern uns der Beſuche, die Toni der Rös abſtattete. Nehmen wir an, daß der junge Holzknecht und die kräftige Sen nerin einander lieben, ſo treffen wir das Richtige. Wie aber [...]
[...] im Gebirggänge und gebe ſind, dies alles verſteht Toni nicht –, er glaubt ſich verrathen, verlaſſen um ſo mehr, je mehr Werni rös einem ernſten Geſpräch mit ihm darüber ausweicht, 1e weniger ſie ſeine Trauer verſtehen will, ja je ungenirter ſie ihn in Berg heims Beiſein mit ſeiner Wehmuth aufzieht. - [...]
[...] Toni herein. „Gut, daß Jch Euch hier treffe!“ ſchrie er Bergheim mit zit ternder Stimme zu, „Ihr habt mir meine Rös abſpenſtig ge Ä Ärgen verlaßt Ihr das Gebirg, oder, bei Gott, es wird nicht gut.“ [...]
[...] delnd. Die anfangs beſchleunigten Schritte wichen ruhigerem Gange, ſeine innere Auſwallung ſchien ſich zu ſänftigen. „Da Dir die Rös vom Franzl nicht erzählt hat, ſo will ich's ihun, ſie weiß die Sache auch nur halb, ich aber kenne ſie ganz; hoffentlich wird Dir die Geſchichte eine gute Lehre geben und Euch [...]
[...] Ohne ein Wort zu ſprechen gab Toni ſeine Hand und ſah Bergheim treuherzig in das Auge. „Rös,“ ſagte dieſer, als in ihre Hütte eintraten, „ich komme Abſchied zu nehmen und bringe Dir ein Geſchenk. Hier iſt ein wackerer Burſch, mach ihn recht glücklich, er wird wol [...]
[...] „Nein!“ „Und was giebſt Du mir, Rös, zum Angedenken?“ „Meinen Segen“ – [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)22.03.1824
  • Datum
    Montag, 22. März 1824
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Bibel, Matth. 10, 29. “Kaufet man nicht . . zween Sperlinge um einen Pfennig" ſteht mit dem Äe des Vortrags über das miſche Recht in Bon onien, in einer bisher von Niemand geahndeten Verbindung. Auf dieſe Stelle [...]
[...] neu iſt, wie ſie ausſieht, konnte ſonſt nicht frühe genug vorgetragen werden, damit die Zuhörer, wel che neben der Encyclopädie auch das heutige miſche Recht hörten, dieſes Syſtem aus der Ency clopädie ſchon kannten, ehe das heutige Römiſche [...]
[...] theils aber auch Die, daß die erſten Nachrichten vom Deutſchen Privat - Recht bey Römiſchen Schriftſtellern und in Aufſätzen einiger Maßen [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)01.06.1837
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1837
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] beym Diogenian. I,99. Apostol. und Arsen. p. 59. ganz fehlen, ſagt Prooemiogr, Bodlej. 143. ganz beſtimmt: 7t er oint a vöé ö Mé o ſo v9 g to 5 Me 7 a gé G. g. So werden wir uns denn den Maiſon von Megara – Maogº [...]
[...] otuog zu erhärten, er wählt gerade den Maiſo niſchen Spruch, weil er an einer Herme am Wege ſtand: dztö rñg IIoux?ng xa rñg roë 8ag).écog otoäg eloiv oi'Epua »a?.oëuevo - –ép' Evög öè aörgövéruyéypasttat er?..., ſagt [...]
[...] jener Ausdruck kann wiederum nur auf die alte rohe Megariſche Komödie gehen, da ſchon Ek phantides von Athen bekennt, er ſchäme ſich öpóuo Meyapuxöv toteiv. - - - War nun Ekphantides auch nicht gerade rév [...]
[...] Beobachtungen, geſammelt auf einer Reiſe nach Griechenland, in der Türkey, nach Aegypten und Syrien von Dr. Jacob Ritter von Roe ſer, Fürſtl. Hohenlohe - Waldenburg - Barten ſtein'ſcher Hofrath und Leibarzt. - Mit Abbildun [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel