Volltextsuche ändern

13629 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)26.10.1868
  • Datum
    Montag, 26. Oktober 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Königsberg 33,2-5,7 3,4-1,1S., schwach. trübe. Danzig - 331,3-5,7 3,2-1,7S. mässig. bedeckt. Cöslin . . . . . 327,4-8,1 3.3–1,4|SW., stark. bedeckt, Regen Stettin.....327,8-9,o 42-09SW., Sturm. Regen. Putbus ...333,8 10,7 54-0,1S0., heftig. Regen [...]
[...] bedeckt, Regen. [...]
[...] niedrig, wahrscheinlich Sturm N Sturm und Regen. weise Wind in Zwischenräumen. [...]
[...] . nach SW. *) Nachts Sturm und Regen. [...]
[...] *)Gestern Regen. [...]
[...] *) Abends und Nachts *) Regen und stoss [...]
[...] !) Nachts Sturm und Regen. *) Gestern Sturm und Regen. *) [...]
[...] Sturm und Regen. [...]
[...] Am 25sten Nachmittag 325,3, Regen. [...]
[...] Gestern Sturm und Regen. [...]
Preußische Handelszeitung04.07.1868
  • Datum
    Samstag, 04. Juli 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] deihen vieler Feldfrüchte zu erregen, diese dürften durch den in die ser Woche so reichlich gefallenen Regen nunmehr als beseitigt zu betrachten sein, denn für Kartoffeln, Futtengewächse, vielleicht auch noch Sommerfrüchte war derselbe von äuſserst wohlthätigem Einflusse, [...]
[...] Stettin, vom 3. Juli. (Original-Bericht von Ribbeck G Libbert.) Wetter: Morgens schön, Mittags Regen. Wind: NO. Barometer 28" 1“. Temperatur Morgens 12 Grad Wärme. – Weizen etwas niedriger bez., loco. /r 2125%. gelber Inländischer 85 a 943º. nach [...]
[...] (Wochenbericht) Nach einigen starken Gewitterregen in den letzten Tagen war das Wetter heute früh trocken und schön. Gegen Mittag ist wieder Regen wetter eingetreten. Der Regen ist endlich durchgedrungen und war für die Felder sehr günstig, wenn auch Manches sich gelagert hat. In [...]
[...] Original-Wochenbericht von I. Waldstein) Mit Beginn der Woche hat das Wetter einen veränderten Charakter angenommen und hatten wir fast täglich Regen. Die Rübsen- und Rappsernte ist in der ganzen Provinz beendet; dieselbe kam noch ziemlich trocken ein. Für die Sommerung ist der eingetretene Regen [...]
[...] &E. unversteuert. Bremberg, vom 3. Juli, Wind, SW; Ä Witterung Regen. Morgens 14 Grad wärme, Mittags 19 Grad Wärme. – Weizen 12Ä Holländisch (81%. 6ZW., bis 83%. 242%. Zollgewicht) 82 a 8432 /r 2125%. Zoſ. [...]
[...] 11 Ä 333,7 – 1,3 11,4 – 0,5NNW., schwach. ; Ä...: ... º. - ºo "_1" - - - v - NO., sehr schwach. Regen [...]
[...] Magdeburg, vom 3. Juli. (Original - Bericht von Gebrüder Friedeberg) Wir hatten in dieser Woche mehr oder weniger starke Regen güsse, heute scheint die Sonne hell und warm und hofft man, daſs dieses fruchtbare Wetter auf das im Felde stehende Sommergetreide [...]
[...] starkes Gewitter, der Blitz zündete auch zweimal in der Nachbarschaft; überhaupt haben wir in der Umgegend in letzter Zeit viele Gewitter ehabt. Anhaltender Regen nun würde auch wieder die diesjährige rnte Ä und leider kann man wohl nicht erwarten, daſs die ganze bis dahin so trocken gewesene Saison ganz ohne eine Regen [...]
[...] und reichlich Regen gefallen. Sowohl in Folge dieser Aenderung des Wetters wie der matteren Haltung der fremden Märkte und auch we gen, zugleich eingetroffener starken Zufuhren ist Roggen wesentlich [...]
[...] Stralsund, vom 2. Juli. Nach langer Dürre hatten wir VOr einigen Tagen leichten Regen. Gestern und heute regnete es dage. gen sehr stark und eine baldige Rückkehr trockener warmer Witterj. ist nunmehr wünschenswerth. Auf den leichteren Feldern dürfte dj [...]
Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen (Berlinische privilegirte Zeitung)Beilage 23.09.1866
  • Datum
    Sonntag, 23. September 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] K deS Gewehres Mundung stecken Blumenkränze. Aber «ie fie weiter Vormarschiren über den Platz weg zwischen Tribüne» hin, fällt ein neuer Regen von Kränzen auf fie Hernieder. Den ersten Bataillonen folgen neue und immer neue Schaaren, und wie sie kommen, ruft man sich die Na« [...]
[...] ehren und kundgeben mußten, hatte wohl jeder noch so ent» fernte Winkel der Stadt sei» Licht leuchten lassen. Freilich leuchtete cs nur, so weit eö der Regen nicht verlöschte. Die Gasflämmchen leisteten ihm den erfolgieichsten Wider stand; die Ballons, von denen man sich gerade die schönsten [...]
[...] gewendeter Gebrauch, womit ich beim Leipziger Ok» toberfeft eine ganz zauberische Wirkung erzielen sah, scheiterte fast gänzlich an dem Regen. Wo sie durch die dichter« Blättermassen der unteren Zweige geschützt waren, leuchteten die in jenen schonen Linde« des Platzes aufge [...]
[...] Daun. Seine "Ä weiter sind. Pt. Lin. 2U Sºtº 1 9- 332 55 11,0 Regen Ä-” 22. do. Vºg. 6 U. 333,28 7,4 trübe SW 1 j Ä in Äö__ö5 Än Sºs 2 [...]
[...] K. uswärtige Station : R. Am 22. September 1866. Mg.7U. Brüſſel . 329,8 10,7OSOſchwach Regen - - Petersburg 333,7 10,0SO ſchwach bewölkt Stiza 331,1| 10.7|SW mäßig Regen [...]
[...] - 3298 78 W ſchwach bedeckt) - - Skndesnäs 228,4 8,9|SW friſch Regen - - Gröningen 332.2 8,6S ſ. ſchwach Regen « - Helder . 331,5 8,9S mäßig bedeckt Reg. [...]
[...] Am 22. September 1866. KRg.6 U. Memel . . 332, 10,8W mäßig bedeckt Reg. - 7 U. Königsberg. 333,4 9,6W f. ſtark trübe Regen. - 6U. Danzig . 334 8,7SW mäßig bed. Nchts. R. - - bus. . 331,6 9,6W mäßig bezogen *) [...]
[...] - - Berlin . . 333,2 7,4|SW ſchwach trübe *) - - Poſen . . 333,3 8,1|WSW mäß.heit. Nchts.R. - - ünſter . 331,4 83S ſchwach trübe Regen « - Torgau . . 331,8 8,2S mäßig bedeckt*) . - Breslau . 330,3 10,0NW ſchwach trübe [...]
[...] « - Torgau . . 331,8 8,2S mäßig bedeckt*) . - Breslau . 330,3 10,0NW ſchwach trübe - - Köln . . 330,2 8,6 O . ſchw. Regen - • Ratibor. . 3269 12, 1S ſchw. heiter . . Ä | #28,2 84 Stohwachübe [...]
[...] - • Ratibor. . 3269 12, 1S ſchw. heiter . . Ä | #28,2 84 Stohwachübe ') Regen. Mar, 12 6. Min. 7,8. *) Geſtern Ab. Regen. *) Geſt. Abend ſehr ſtark. Regen. *) Geſt. Abend Regen. [...]
Preußische Handelszeitung04.08.1868
  • Datum
    Dienstag, 04. August 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] durch, daſs der Boden durch die anhaltenden Regengüsse in den ersten Monaten dieses Jahres, so sehr mit Feuchtigkeit gesättigt worden, daſs er – monatelang ohne Regen – den Pflanzen immer noch Nahrung bot. - Wohl selten ist es vorgekommen, daſs Nord - Deutschland seine Ernte im Juli nahezu beendet hat. [...]
[...] Stettin, vom 3. August. Gestern früh hatten wir ziemlich starkes Regenwetter, es ist über haupt auch anderweitig mehrfach Regen gefallen. – Getreide. Mit Weizen blieb es hier ganz still und lieſsen sich Umsätze besonders in Loeowaare nur ungemein schwerfällig und dann nur zu sehr billigen [...]
[...] späteren Termine begehrt. (Original-Bericht von Ribbeck G. Libbert.) Wetter: bewölkt, Mittags Regen. Wind: N. Barometer 28“ 3“. Temperatur. Morgens 14 Grad Wärme. – Getreide: Weizen etwas niedriger, loco Är. 2125K. gelber alter Inländischer 82 a 93s. nach [...]
[...] Winterrübsen 70a 723%. /hw. 185083. Spiritus ohne Handel. - Danzig, vom 3. August. Wetter: Regen, Wind: NW. – Äiaj Ä 85 Last Weizen ver auft und zwar zum Export, aber wohl wieder billi ger als in voriger Woche. – Börsenpreise: Alt hellbunt 12838 [...]
[...] gerung der Preise zu erwarten, weil der Absatz sehr beschränkt ist. Tilsit, vom 1. August. Endlich nach 4 Wochen (5. Juli) heute wieder einmal Regen, der den Kartoffeln, dem Gemüse, dem Taback und auch noch manchen Leinsamenfeldern und Wiesen von Nutzen, den heutigen Monats [...]
[...] (Original-Bericht von R.) Die Woche ſing wieder sehr heiſs an. Am Montage entwickelte sich ein Gewitter mit Regen, der, obgleich ziemlich stark, doch für das ausgetrocknete Land noch lange nicht genügend war. Am Dienstage zeigte sich wieder ein Gewitter am Horizont, ist aber ohne Regen vön [...]
[...] zeigte sich wieder ein Gewitter am Horizont, ist aber ohne Regen vön dannen gezogen. Seitdem hatten wir zwar gröſstentheils bedeckten Himmel, doch zum Regen ist es nicht gekommen. Gestern ist ein kleiner Staubregen gefallen, jedoch schien es mehr Mehlthau zu sein. Ohne einen durchdringenden Regen kann nicht gepflügt, also auch [...]
[...] Riga, vom 29. Juli. Der mitunter bewölkte Himmel hat in den letzten Tagen doch keinen Regen gebracht. Dessen ungeachtet lauten die letzten Nach richten über den Stand der Felder günstiger. An unserm Producten markt herrschte in diesen Tagen auffallende Stille. In Flachs wurde [...]
[...] Obst und Wein giebt es im Süden mehr als im Norden und dem Ta back kommt der heutige Regen noch zu Nutzen. Marienwerder, Ende Juli. So sehr einerseits bei der Ueber reife sämmtlicher Getreidearten das andauernd trockene Weuer ge [...]
[...] so muſs man andererseits, sollen nicht die bereits dorrenden Hack früchte, namentlich Kartoffeln, zu Grunde gehen, einen baldigen und wirksamen Regen dringend herbeisehnen. Jeder Tag, welcher ohne Regen vorübergeht, bringt uns groſse Verluste und wirkt demgemäſs auf hohe Preise hin; dä doch einmal die Kartoffel bei der überwie [...]
Zeitung für die elegante Welt23.08.1819
  • Datum
    Montag, 23. August 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] zu toben. Der Regen fiel in Güſſen, Schloßen praſſel ten gegen die Fenſter, und hauſten übel damit. Der Horizont verfinſterte ſich, grelle Blitze zuckten durch das [...]
[...] Horizont verfinſterte ſich, grelle Blitze zuckten durch das rabenſchwarze Gewölke, und das Brüllen der Donner ſchläge machte mit dem ziſchenden Gebrauſe des Regens eine bedenkliche Muſik. Wir ließen die Spielpartie fahren, ſtunden auf, [...]
[...] Während wir ſo ſprachen, öffnete ſich die Thür des Zimmers, zwei mit Gewehren bewaffnete Männer, vom Regen triefend, traten herein, und fragten in einem Tone, nicht eben wie man von Wanderern oder Gäſten gewohnt iſt, nach dem Herrn des Hauſes. [...]
[...] geſprungen, und zu einem einzeln liegenden Hauſe gera then, wo er, unter dem Vorwande, ſich vor dem hef tigen Regen zu ſchützen, bei einigen Weibern eintrat. Sie wußten aber ſchon von dem Vorgange in des Barons Wohnung, und erzählten es dem Fremdlinge als [...]
[...] Sie befeſtigten ſowohl ihm als mir einen Strick an die eine Hand, und ſo trieben ſie uns fort. Der Regen ergoß ſich fortwährend; ich war ohne Hut, denn die Räuber erlaubten mir nicht, ins Haus zurückzukehren, um ſolchen zu holen. Der eine derſel [...]
[...] ihn deſto früher zu erreichen. Einem Ziegenhirten, der, wahrſcheinlich ſchon mit ihnen einverſtanden, im ſtärkſten Regen langſam den Weg her uns entgegen kam, luden ſie, ohne daß er betroffen ſchien, oder eine Sylbe entgegnete, ihre triefenden [...]
Preußische Handelszeitung07.07.1868
  • Datum
    Dienstag, 07. Juli 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] sind dieselben seit dem Beginn der Regenperiode nicht mehr so zahlreich und so trostlos wie zuvor." Sehade nur, daſs der Regen so lange hat auf sich warten lassen! Wäre derselbe einige Wochen früher gekommen, sicherlich würden [...]
[...] Stettin, vom 6. Juli. Das Wetter war in der letzten Woche kühl mit mehrfachen Regen schauern. Die kühle Witterung hindert das zu rasche Reifen der Saaten und der Regen hat das Aussehen des Sommer-Getreides und [...]
[...] Der letztwöchentliche Umsatz beauſser einem starken Gewitter am Donnerstag in letzter Woche keinen Regen hatten, wohl aber fiel einige Mal ein böser Mehlthau, der den Garten- und Feldfrüchten selten gut zu thun pflegt. Dabei ist die Temperatur ungemein kühl geworden. Dies kühle Wetter befördert [...]
[...] des Monats nur auf leichtem Boden mit Mähen begonnen werden kön nen. Die übrigen Feldfrüchte gehen ebenfalls ihrer Ausbildung ent gegen, bedürfen aber jedenfalls mehr Regen, als wir bisher hatten, denn im Grunde ist der Boden sehr trocken, obwohl wir hier früher Regen hatten als in anderen Gegenden. Die Ernte des Rübsen ist [...]
[...] bank 2 Rbdr. höher und Umsätze in allen Sorten sehr erheblich. Stockholm, vom 3. Juli. Nach einigem Regen ist das Wetter wieder schön und warm ge worden. – Getreide. Von Roggen sind mehr als 209,000 Cbf. nebst 7000 Matten Roggenmehl von Petersburg eingetroffen. Diese [...]
[...] für Frankreich im Allgemeinen eine gute Mittelernte in Aussicht, vor ausgesetzt, daſs die Witterung dem Ernten selbst günstig ist. Seit Donnerstag fiel das Barometer, und das seitdem eingetretene Regen wetter veranlaſste mit Recht zahlreiche Deckungsankäufe hr diesen Monat und August. Die Folgen dieses Regens mögen günstig sein [...]
[...] nächster Woche eintreffen. - - Riga, vom 1. Juli. Die Witterung bleibt warm ohne Regen. – Von Russ. Hafer wurden Kleinigkeiten 73–74& Waare zur Completirung zu 103 und 104 Ro. gekauft. Inhaber von Partien halten auf 105 Ro. Alle an [...]
[...] entziehen. Seit Mai hatten wir hier so zu sagen keinen Regen, und Anschaffung... - [...]
[...] durch die kalten Winde im Beginne dieses Frühlings nicht wenig ge litten, aber milde Witterung und warmer Regen sind nochmals von dem segensreichsten Einflusse gewesen uud, haben manche geknickte Hoffnung wieder aufleben lassen. Finnland hat ein durchschnittlich [...]
[...] Buk, vom 5. Juli. In hiesiger Umgegend beginnt schon fast überall die Ernte, welche der in letzter Zeit eingetretene Regen frei lich etwas hindert. Ist letzterer den Besitzern jetzt gerade nicht sehr erwünscht, so wirkt er doch höchst wohlthuend auf die ganz verdorr [...]
Nationalzeitung12.06.1865
  • Datum
    Montag, 12. Juni 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] L(Hött! Hört!), änglichfeit an i amilie su verficher fr.|defjeiberistitgliedes, Rnaben, die regen eines erften Bergehens||der parlamentariſche stämpfer den moralt - -"I. ###### e:Antrig 器 ಸ್ಲೀ :,:$in|eingeſperrt find, mit der Gefangrifftiju ugwerthºnen: ಕ್ಡ feine Rotiz von 蠶 ಫಿ! ಶ್ಗ 點 醬 fidienc: {{:S tnnaird auft "vº | es ihnen leichter werde, gleich nach der Entlaijung wieder Arbeit] lich ſehr ſchwer für einen ಘೀ Gentleman; #pt [...]
[...] aparanda 331,1 || 9,4. Bindft. heiter. elfingfors 3308 108 Bindft, heiter, ---- - Geftern Regen. ಕಿರಿ॥ 貂09 88 竺 bedett. 燃 334,1… 9,6…Ⓖ… eft: . [...]
[...] |- 11. Sumi, - 6 Memel 331,3 8,6 MB ſehr ſchw. trübe. 7 *8 331,8 - 8,5 - -- ftarf trübe, Regen. 6 Dangig 332,6 8,7 B fehlt. Putbus 33L3,82﹑羽 们 arf bewölft. [...]
[...] Putbus 33L3,82﹑羽 们 arf bewölft. 7 Rõstin 332,4 7.6- B -- |- trůbe. 6- Stettin 3343 87恶 mäßig i trübe, Regen. Berlin , 333,4 8,7 BMRB ftarf , bezogen, ---- Geftern Mładhmittaa Regen. [...]
[...] ---- Horgau 3325 96,双 mäßig heiter. | Brestatt 328,9 10,6 B ſchwach trübe, l - Machts Regen. Góln 335,4 11,6 RB ſchwach trūbe, tegn. Ratibor 327,110.2 @恐 wach Regen. [...]
[...] Ratibor 327,110.2 @恐 wach Regen. Trier 332, 1 13,0 MB wach bewölft, Geftern Abend Gewitter mit Regen und Hagel. Auswärtigº:Stationen. ---- *** 12. Suni. | [...]
[...] }; 3358 691究 ftárt heiter. elfingfors 331.4 100 RRB mäßig heiter, 119 330,0 72 9 mäßig bed, Regen, iga 3323 75﹝ ftarf bededft. Bibau 332,8 3,8|B ſtarf heiter. [...]
[...] Helder 341,3 8,1 RRB ſtarf bedecft. : ernöfand | 3358 5,5 R ftarf halb bedecft. hrifianfund 3406 -55 BSB friſch Regen... . - onn' Gestern R., Bind, friſch. Į) reußif dhe Stationen. - [...]
[...] 6 Stettin 337,0 8,2 RB mäßig wolfig. Berlin 3355 74究迟 arf bezogen. Geftern Regen und Sturm, in der Macht Regen. Pojem 333,1 - 80 MB ſtarf bededft. Geftern Regen und Hagel 23:3 (5. 8. [...]
Preußische HandelszeitungLandwirthschaftliche Nachrichten 19.06.1868
  • Datum
    Freitag, 19. Juni 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Da die Witterung leidlich schön war, so hat die Vegetation im Allgemeinen sich stetig fortentwickelt, trotz der ziemlich strengen Ost winde und dem Mangel an entsprechend benöthigtem Regen. Auch an Gras auf den Weidetriften war die gewachsene Menge nur eine durchschnittliche, da indessen gegen das Ende des Monats eine reich [...]
[...] Laufe des heutigen Vormittags sind endlich auch unsere Fluren, die seit Anfang Mai vor Dürre schmachteten, von einem starken, durch dringenden Regen erquickt worden, welcher der Sommerung, und na mentlich den Kartoffeln, sehr gut zu Statten gekommen sein dürfte. Zwar hatten wir in diesem Monate zwei Mal Regen, der aber nur [...]
[...] gut. lm Stroh ist der Roggen allerdings zurückgeblieben England. Südlincolnshire, vom 15. Juni. Wir hatten mit wenig. Ausnahmen in den letzten 7 Wochen keinen Regen. Korn und Gras hat dadurch sehr gelitten. Die Getreidesaaten sind besonders in den letzten 14 Tagen sehr geschwunden. Vor ungefähr einem Monat [...]
[...] Zustande in Aehren. Eine volle Ernte ist kaum irgendwo zu finden, Alles steht dünn und mager. Auch sind manche taube Aehren zu sehen. Wenn nicht bald Regen eintritt, so wird die Weizenernte leicht ausfallen und an einer vollen Ernte viele Bushel /zz. Acre fehlen. [...]
[...] entwickelung in Aehren. Gerste ist leicht und kurz im Stroh. Nor folk. Wir hatten einen hübschen Regenschauer am 23. Mai, seitdem ist aber kein Regen gefallen. Die Weizenpflanze läſst 12 Bushel zu Acre weniger Ertrag erwarten als vor 3 Wochen. Von Heu ist wenig geerntet, aber es wurde gut eingebracht. Ostgloucestershire. [...]
[...] trag liefern, und diejenigen, welche einen Durchschnittsertrag Ver sprechen, werden eine entschieden leichte Ernte geben. Gerste und afer haben durch Mangel an Regen gelitten und Bohnen und Erbsen sind an manchen Stellen verschienen und einige sind zu Heu gemacht. Aehnlich lauten die Berichte aus Nordost Essex, Nordnotts und [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes25.08.1855
  • Datum
    Samstag, 25. August 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] trinken giebt. Sollte es auf dem Wege nach dem Waſſer regnen und der Durſt ſehr groß ſein, trinke man durch die Poren. Man ziehe ſich deshalb aus und laufe durch den Regen. Iſt das gefundene Waſ ſer ſehr ſchmutzig, kann man es mit einer Handvoll kegelförmig ge drücktem Graſe erträglich filtriren. In Ermangelung von Waſſerge [...]
[...] Maſſen erkrankten und ſtarben. Dabei erwähnt er die originelle Mode des abyſſiniſchen Reiſenden Parkyns, ſeinen einzigen Anzug auch mitten im Regen trocken zu halten. Er band gegen den Regen ſeine ganze „Kleidage“ in ein Bündel und ſetzte ſich im Urzuſtande darauf, bis der Regen vorüber war. Für den Nothfall empfiehlt er auch Unrein [...]
[...] Gaukler oder Kodſchuren des Nil, ſind nichts als geweihte Betrüger, die ſich die Macht beilegen, Geiſter zu beſchwören oder zu bannen, den Regen zu verhindern oder ihn fallen zu machen. Selim-el-Aſſunti erzählte ſchon im dreizehnten Jahrhundert, daß die Einwohner von Al loa nur zu ſäen und zu ärndten brauchten, und daß die von den Prie [...]
[...] von Sennaar war. Die Kodſchuren und die kleinen Könige des Weißen Fluſſes haben nur inſofern Autorität, als man ſie für Zauberer hält, welche die Macht haben, den Regen zurückzuhalten oder deſſen Fallen zu bewirken. Wenn die Regenzeit ſo ſpät eintritt, daß die Wieſen aus trocknen, läßt jedes Familienhaupt ihnen ein Rind oder eine Kuh zu [...]
[...] Don Angelo (ein ſpaniſcher Reiſender und Miſſionär) wurde eines Tages von den Einwohnern Belenia’s eingeladen, ſie zu ihrem Könige Schoba zu begleiten, um Regen zu fordern. Wie Paulus, hatte er ſich dieſer Geſellſchaft angeſchloſſen, um den unbekannten Gott, den wahren Schöpfer des Himmels, zu predigen. Seine Beweisgründe [...]
[...] wahren Schöpfer des Himmels, zu predigen. Seine Beweisgründe fanden großen Anklang, ſowohl bei Schoba, als bei ſeinen Unterthanen. Wäre nach der Predigt Regen gefallen, ſo würde es nicht an Bekehr ten gemangelt haben; aber das Wetter blieb trocken, und die Bary, die keine Milch mehr hatten, um ihre Kinder zu nähren, wandten ſich [...]
[...] der Entſcheidung dieſer Volksverſammlungen zu unterwerfen; wenn ſie deſſenungeachtet zuweilen den Sieg davontragen, ſo iſt es nur durch die Drohung, daß ſie den Regen zurückhalten werden. Ein Einwohner von Belenia flüchtete ſich eines Tages in meine Barke in demſelben Augenblick, wo Nigello und Schoba bei mir wa [...]
[...] dabei einzufinden. Es ſind wahrhafte Saturnalien, welche drei Tage, und zwar von Sonnen-Untergang bis zum Morgen, dauern. Dieſe Feſte wiederholen ſich mehrere Male im Jahre, bei dem erſten Regen und wenn die Kühe von der Weide nach den Dörfern zurückkehren; ſie finden auch zuweilen ſtatt, um die Männer zum Kriege aufzurufen, [...]
Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen (Berlinische privilegirte Zeitung)Beilage 11.12.1866
  • Datum
    Dienstag, 11. Dezember 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Regen bew. bew. [...]
[...] 339,0 — 1,1!S schwach ') Gest. Schnee, gest. «bd. NNW. schw. Mar. 4,8, Min. — 5,3. ') Gest. Schnee, und Hagel. ') Gest. Regen, Grau peln und Schnee. <) Gest. Hagel, Nachts Schnee. >) Nacht« Schnee, gest. 4 Uhr Sturm und Regen. ') Plötzlich hoher [...]
[...] - - Trier . . 332,6 - - Flensburg . 331,1 ') Feiner Regen und Sturm Schnee. ^) Schnee und Regen. Schneegestöber. [...]
[...] 0,0,W stark bedeckt') 1.2 S s. stark trübe 6,0 W schwach Regen «,N S s. stark 2.3 SO f. stark trübe, Regen [...]
[...] «,N S s. stark 2.3 SO f. stark trübe, Regen 3,5NW stark Regen') in Intervallen. ') Nachts <) Gest. Abb. 9 Uhr heftiges [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel