Volltextsuche ändern

13629 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)15.04.1867
  • Datum
    Montag, 15. April 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] 7 ; Ä. # # # # Ä. 0SlIl . . . . . ,6 ,0 ., massig. € (16 C 6 » Stettin..... 336,2 4,3 |W., schwach. bedeckt, Regen. » Berlin ..... 334,6 5,2 W., mässig. Rg. # # . u. Abds. Reg. [...]
[...] P TES AUl ,8 4 .. mässi eC1., IKeg. » 1Cöln ...... # # Äh. Äs » Ratibor 329,1 46 S., schwach. Regen. » Trier...... 332,5 7.3 S., schwach. bedeckt. 8 » Flensburg . | 335,0 49 SW., schwach. trübe. [...]
[...] P Ä „ I - – - - B udesnäs . – - - - » Gröningen . | 334,3 6.8 ssw., schwach. Regen. » Helder.... 334,2 6,6 SW, s. stark. bedeckt. » Hernoesand – - - - [...]
[...] P UOSlIl . . . . . – - - - 6 » Stettin..... 328,2 5,2 WSW., stark. bewölkt. » l Berlin ..... 327,3 5,3 W., stark. bed., Regen, gst. Rg.Nchts.Sturm - u. Reg. [...]
[...] - u. Reg. » Posen ..... 326,5 6,4 S., stark. trübe, Sturm u. Regen Nachts, » Münster . . . 327,6 6,5 S., Sturm. Ä Regen. » Torgau . . . 325,4 6,8 SW., stark. heit., Nchts. St. [...]
[...] » Münster . . . 327,6 6,5 S., Sturm. Ä Regen. » Torgau . . . 325,4 6,8 SW., stark. heit., Nchts. St. st. Regen. » Breslau . . . 324,5 8,4 |SW., mässig. # "mit agel, gest. oft [...]
[...] P etersburg. – - - - » Riga ...... 327,1 1,8 S0., zieml. stark. bedeckt. - Ä| º | * *", enºr bedeckt. Regen » lMoskau . . . l – - - - » Stockholm . | 323,6 1,9 |S0., schwach. bedeckt. Regen. [...]
[...] London, 14. April, Vormittags. (Wolffs Tel. Bur) Heftiger Sturm und Regen. - Aus Äork vom 13. d. Mts. Abends wird Ä atlantisches Kabel gemeldet: Wechsel- Cours auf London in Gold 10% Goldagio [...]
[...] Linien. l mur. 16. April. 6 » iMemel..... 325,5 2,4 |SW., mässig. bedeckt, Regen. T » Königsberg | 3266 3,6 Ä Sturm. bedeckt, Regen. 6 » Danzig..... 327,3 3,8 SW., Sturm. Nachts Regen. [...]
[...] Reg. u. Graup. Nchts. stü.. m. u. Regen. » lPosen ..... 327,7 | , 4,0 |SW., mässig. trübe, gest. u. Nchts. Reg. [...]
Nationalzeitung13.09.1874
  • Datum
    Sonntag, 13. September 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] R# # # # # 12. September Ä Z29,6 69 N ſchwach Regen. hriftianſund 329,9 9,6 WSW ſchwach Regen. Hernöſand 330,0 6,6 Ä Nebel. [...]
[...] Danzig 333,0 61 –3,2 bedeckt *) Utbus 3275 88–1,6 S ſtark bedeckt.") | 7 Kielerhafen 3315 11,4 SW z. Slebhaft Regen. Köslin 330,8 72–22 S ſtar bedeckt.") 6 Weſerleuchtth. 327,3 12,1 SW lebhaft trübe. [...]
[...] Köslin 330,8 72–22 S ſtar bedeckt.") 6 Weſerleuchtth. 327,3 12,1 SW lebhaft trübe. 7 Wilhelmshav.327,9 11,6 SW„, friſch Regen, Gröningen 330,1 11,2 WNW mäßig, bewölkt. 6 Bremen 328,6 11,4 W lebhaft regneriſch. [...]
[...] ünfter 326,2 12,8 +3,1 W ſtark ... trübe.") Torgau 328,7 12,1 +3,2 W ſtürmiſch bedeckt"). Breslau 328,7 9,9 +1,1 SW bedeckt Regen 7 Brüſſel 332,0 12,6 W mäßig Regen. 6 Köln 3314 13,8 +3,6 SW Sturm Regen. [...]
[...] Konſtantinop. 338,1 170 *NO chwach wen. bewölkt. Putbus 3,3 7,8–2,6W chwach Ä !) Regen, Nachts Regen. *) Bewölkt. *) Geſtern Nach mittag SW., mäßig. ) Strom SGeſtern Nachmittag. WSW, ſchwach, Strom S. *) Geſtern Regen, *) Regen. ") Regen. [...]
[...] mittag SW., mäßig. ) Strom SGeſtern Nachmittag. WSW, ſchwach, Strom S. *) Geſtern Regen, *) Regen. ") Regen. *) Trübe, Regen. *) Regen, geſtern Regen. ”) Regen: ") Geſtern und Nachts Regen. *) Geſtern Nachmittag, Abends und Nachts Regen *) Trübe. *) Regen. *) Geſtern Mittag [...]
[...] Geſtern und Nachts Regen. *) Geſtern Nachmittag, Abends und Nachts Regen *) Trübe. *) Regen. *) Geſtern Mittag Gewitter und Regen. [...]
[...] *) Von früh bis Mittag öfters Regen. [...]
[...] wieſenen Tapferkeit. Das zÄ anweſende Publikum be grüßte den Kaiſer überall mit enthuſiaſtiſchen Zurufen. Gegen Ende des Vorbeimarſches begann ein heftiger Regen. 1Um 3 Uhr fand im großherzoglichen Schloß große Tafel ſtatt. 2lbends erfolgte allgemeine Illumination. [...]
[...] 5700, per Januar-April 57,00. Rüböl ſteigend, per Set 74,50, per November Dezember 7550, per Januar-April Spiritus feigend, per Se2tember 72,00. – Wetter: Regen R Änden, Sonnabend, 12. September, Nachnittags, Ul)lg. [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 16.04.1859
  • Datum
    Samstag, 16. April 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] schon zum Seeklima gehören. Cairo macht den Anfang des trocknen Klimas und die Trockenheit nimmt nach Süden (in Oberägypten) zu. Regen fällt in Cairo im Sommer nie, in den Wintermonaten nur selten. Während meines ersten Winterauſenthaltes in Cairo 1856/57 hat es eigentlich nur drei Mal geregnet – kleine Regenschauer von [...]
[...] selten. Während meines ersten Winterauſenthaltes in Cairo 1856/57 hat es eigentlich nur drei Mal geregnet – kleine Regenschauer von einigen Minuten Dauer ungerechnet. Jene Regen waren freilich heftige Platzregen, die den lehmigen Boden so aufweichten, dass die unge pflasterten und engen Strassen der Stadt kaum zu passiren waren, doch [...]
[...] es von Morgen bis Abend regnet, kommen wohl niemals hier vor; doch in diesem Winter war ein Tag, wo der Himmel ganz bedeckt war und fast ununterbrochen ein ſeiner Regen herabfiel. In der Tabelle von Destouches sind folgende Regenzeiten verzeichnet, bei dreimaliger Beobachtung am Tage: [...]
[...] Jahre 1857 Tage mit Regen: Januar 2 März 2 Mai 1 Februar 6 April 1 December 5 [...]
[...] Januar 2 März 2 Mai 1 Februar 6 April 1 December 5 Diese Regen dauerten selten über 10 Minuten des Tags an; nur einmal (im Januar) fiel ein Regen von 2 Stunden und 1 Mal (im April) ein Regen von 3 Stunden Dauer. [...]
[...] verschieden. Die häufigeren Nebel auf dem Flusse – übrigens nur Mor gens und Abends – werden ausgeglichen durch die grössere Trocken heit der Luft; der Himmel ist noch reiner, der Regen noch seltener als in Cairo, und im Januar und Februar findet der Reisende eine an genehmere, wärmere Temperatur als in Cairo. Aber auch in Ober [...]
[...] 2. 16 18 14 Morgens dichter Nebel, Mittags bewölkt, Abends ſeiner Regen. Duft an der Küste, Gebirg frei. Nebel an der Küste. [...]
[...] 21. | 19% 20% 18 do. Jºd 22. | 18% 20 18 |Mittags starker Wind, Abends leich- | # ter Regen, Wetterleuchten, Nachts F heftiger Regen. # 23. 16% 17 17 Bewölkt; Mittags kurzer Platzregen, s [...]
[...] 27. 20 20% 20 Heiter. 28. 20 22 20% Heiter. 29. 18 19 17 Abends wolkig; ſeiner Regen. 30. 7 19 – Bedeckt. 31. 17 19 – Bedeckt; die folgende Nacht starker [...]
[...] Regen von 1 Stunde; Morg. klar. [...]
Militär-Wochenblatt14.04.1838
  • Datum
    Samstag, 14. April 1838
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] zen Tag den Leuten ins Geſicht geweht hatte, und zur Feuerung nichts als trockene Diſteln. In der Nacht ge: ſellte ſich dazu ein eiſiger Regen. Ein naheliegendes Dorf wurde reſpectirt und bot daher keine Reſſourcen. Nach Ausſage der Einwohner war Conſtantine nur [...]
[...] Den 20. Nov. früh, halb 8 Uhr, wurde ange treten. Der Weg führte durch mehrere gutausſehende Dörfer. Der Regen hatte etwas nachgelaſſen. Auf den Hügeln in der Entfernung wurden Gruppen von Arabern ſichtbar, die ſich aber ganz ruhig ver: [...]
[...] ſich endlich das Ziel aller Anſtrengungen, die Stadt Conſtantine. Die Truppen kamen hier erſt ſpät in der Nacht an; ein heftiger Wind mit Regen und Schneegeſtöber hinderte, ihnen reguläre Bivouaks plätze anzuweiſen. Der Troß beſtand aus Nachzüg: [...]
[...] Brennmaterial, und nicht ein einziges Feuer konnte angemacht werden. Der Boden war entweder Moraſt oder rauher Felſen; ein eiſiger Regen, mit großen [...]
[...] befanden, waren entſtellt wie nach einer Krankheit; die beſten Pferde zitterten unter ihren Reitern. Das bei ließ der Regen nicht nach, und der Schnee lag drei Zoll hoch. Die Armee war, was jede Armee unter ſolchen [...]
Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser28.08.1823
  • Datum
    Donnerstag, 28. August 1823
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] block hangen geblieben war, ſo ſchien es unmöglich, ihn zu erlangen. Immer dichter floß indeſſen der Regen herunter, immer lauter hallte der Donner über ſeinem Haupte. Nicht ein Strom ſtürzte mehr hinab in das Becken, aus jeder Felſenritze [...]
[...] ſchnell einer auf den andern folgten, zerriſſen wurde; mit ungeheurem Getöſe rollte der Donner, dicfer Regen ſtrömte herab und Hagelſchauer zerſchlugen die Fenſter. Von allen Dörfern her tönte das Ge Läute der Nothglocken, und die Dienerſchaft lag [...]
[...] konnte die Diener bewegen, die Wohnung zu vers laſſen. Albrecht ſtieg mit dem Fernrohr auf einen Thurm. Der Regen hinderte ihn, deutlich zu uns 1erſcheiden; doch ſah er, daß es in keinem Dorfe, ſondern jenſeits des Albrechts ſteines im Walde [...]
[...] wie hart es ihn getroffen habe. – Die Wuth des Ungewitters legte ſich allgemach, der Donner Vers hallte, nur ein gelinder Regen- rieſelte noch, der Mond brach durch die zerriſſenen Wolken. Albrecht ſtand mit dem Ritter am Fenſter. Der Graf ſprang [...]
[...] Fruchtart, und zwar auf eine augenſcheinlich überzeugende Weiſe, auf die zur Bleiche aufgeſpannte Leinwand, auf die Wieſen mit Regen und Schloſſen niederfallen geſehen zu haben. Die eingeſandten Körner wurden von Sachverſtändigen unterſucht und mit ähnlichen verglichen - und aus dieſen angeſtellten uns [...]
Deutsche KlinikMonatsblatt für medicinische Statistik und öffentliche Gesundheitspflege 28.01.1871
  • Datum
    Samstag, 28. Januar 1871
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] III. Regen. [...]
[...] als diejenige der nautischen Schule, allein die monatliche Vertheilung beider Colonnen stimmt auf's schönste; im Mittel haben wir somit in Palermo nur wenig mehr als % Meter Regen, dessen Vertheilung auf das Jahr den wahren südlichen Character dieses Clima anzeigt, d. h. starke Regen im Winter und in einem Theil des Herbstes, vollständige [...]
[...] und jährliche Regenmenge von Verona und Modena neben die Palermos gestellt, der Unterschied ist auffallend genug. In jenen Ge genden finden wir Regen in Menge in jedem Monate, zwei Epochen vermehrten Regens und im Ganzen genommen die grösste Menge zu einer Zeit, die für Palermo fast vollständigen Regenmangel anzeigt. [...]
[...] vermehrten Regens und im Ganzen genommen die grösste Menge zu einer Zeit, die für Palermo fast vollständigen Regenmangel anzeigt. Es ist ferner von Interesse, die Vertheilung des Regens im ein zelnen Monate selbst genau zu kennen, d. h. die mittlere Zahl der Regentage. Da selbstverständlich dieselbe Regenquantität auf mehr oder [...]
[...] weniger Theile vertheilt, von ganz verschiedenem Werthe ist, so muss man für einen gewissen Landstrich das kennen, was die Meteorologie mit relativer Frequenz und Menge des Regens bezeichnet. Unter mo natlicher Regenfrequenz ist das Verhältniss zwischen Regentagen und Anzahl der Monatstage zu verstehen, die relative Regenmenge hin [...]
[...] ein und dasselbe Schwankungsgesetz: ein Maximum im December, ein Minimum im Juli. Ferner berechnete ich aus diesen zwei Reihen zwei Formeln, die mit grosser Genauigkeit den jährlichen Wechsel der Regen frequenz und Quantität für Palermo angeben; dieselben ergeben folgende Schlüsse: „Das Maximum der Regenfrequenz wird etwa um die Mitte [...]
[...] höchsten Ziffer. Was die längste Periode der Trockenheit betrifft, so fällt dieselbe in das Jahr 1834, wo vom 28. Mai bis 5. August kein Tropfen Regen fiel, und am Ende dieses Monats nur 6 Mm.; man könnte darnach die längste beobachtete Trockenheitsperiode auf 95 Tage ausdehnen. [...]
[...] können; es erscheint somit unmöglich, ein Gesetz für den Wechsel der Regenmenge in den verschiedenen Jahren aufzustellen, obgleich eine relativ lange Beobachtungsreihe vorliegt. Die Mittellinie für die Regen menge (in den letzten 20 Jahren) steht 19 Jahre hindurch unter der absoluten Menge und 21 Jahre hindurch stand sie höher als letztere, [...]
[...] absoluten Menge und 21 Jahre hindurch stand sie höher als letztere, d. h. man kann fast die Hälfte der Jahre als regnerisch, die andere als trocken bezeichnen. Auch die Maxima und Minima des Regens [...]
[...] sind ungleich vertheilt, doch erkennt man, dass die jährliche Regen menge sich nur während 4 Jahre über dem Mittel halten kann, unter demselben hingegen bis zu 5 aufeinander folgenden Jahren, d. h. man [...]
Preußische Handelszeitung27.05.1868
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] Stettin, vom 26. Mai. (Original-Bericht von Ribbeck & Libbert.) Wetter: schön, Nachts Regen. Wind: NW. Barometer 28“ –“. [...]
[...] A EPrag, vom 26. Mai. Die Witterung ist noch immer anhaltend trocken, sehr warm, meist drückend schwül. Der Wunsch nach Regen tritt nunmehr hier zu Lande allgemeiner hervor, während in den südlichen und östlichen Provinzen des Kaiserstaates der Boden durch öfteren Regen genügende [...]
[...] TSTÄTTTEFSFTST Aus Westpreuſsen, vom 22. Mai. Nach langer Trocken heit wurde heute endlich die durstige Erde mit einigen Tropfen Regen getränkt. Ein am letzten Sönntage über unsere Prövinz hingehendes Gewitter hatte sich nur auf einen kleinen Strich entladen; heute bil [...]
[...] Gewitter hatte sich nur auf einen kleinen Strich entladen; heute bil deten sich wieder schwere schwarze Wolken, aber sie wurden vom Winde vertrieben, ehe der Regen den Staub von den Pflanzen gespült hatte. Allgemein klagt man Ä die traurigen Folgen der Dürre, und j uns die kühlen Nächte nicht regelmäſsig wenigstens feuchte Nie [...]
[...] den Niederungen sieht es schon bedenklich aus; der Boden ist hart geworden und tiefe Risse in der Ackerkrume zeigen dafür, wie sehr sie des Regens bedarf. Der Klee wie üppiger erst stand, beginnt hier und da, besonders auf lehmigen Stellen, zu vertrocknen, nicht minder die Gräser auf den Wiesen; die frühen Sommersaaten stehen [...]
[...] wöhnlich in trockenen Zeiten vorkommt, und versprechen wenig. Aber Alles kann nech gut werden, wenn uns der Himmel recht bald einen kräftigen, durchdringenden Regen spendet Thorn, vom 25. Mai. Nach einer Reihe von warmen und son nigen Tagen hat sich am Freitag Regen eingestellt, welchen die Land [...]
[...] „ Putbus . . . - 26,8+ 2,2 3,2 + 4,00., schwach. besogen. „ Berlin . . . . ºs1,4+1,8 15,8 +5,7S. schwach bewölkt. „ Posen . . . . 336,5+ 2,4 13,6 + 3,6W., sehr schwach. bedeckt, Regen. „ Ratibor . . . . 332,0 + 3,1 14,5 + 48W., schwach. heiter. „ Breslau. . . .334,0+ 2,3 15,4 + 5,1NO., schwach. trübe, Regen. [...]
[...] „ Trier . . . . 12,7 |+ 3,1NO., schwach. heiter. e „ Flensburg . . 337,9 – | 12,4 – 8W., sehr schwach. bewölkt. *) Gestern Gewitter und Regen, gestern Abend S. schwach, den 26. Max. + 19, Min + 7,4. [...]
Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen (Berlinische privilegirte Zeitung)Beilage 20.08.1870
  • Datum
    Samstag, 20. August 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] arte, an der masche Th:äne der Rührung hängen geblieben ſein mag – ihr Ausſehen deute: da auf diu –, möglich in deſſen auch, daß es die Spuren des Regens ſind und der Wurſt der fernen Geliebten. Oben beauftrag: eben der Hauptmann zwei der Leſten Läufer der Hºannſchaft mit der Beſorgung der [...]
[...] Hauptquartier Obermottern, 9. Auguſt 1870, Abends 10 Uhr. Unſerm Laienverſtande ſchien die letzte Nacht von wenig erwünſchter Art. Der Regen ergoß ſich mit ſo energiſchem Geplätſcher während ihrer ganzen Dauer, daß kaum ein Schlaf ſich mir auf's Auge ſenkte. Wenn ich des Zuſtandes der [...]
[...] prinz keinen ſchlimmern Feind, als dieſe Güſſe hätte finden können, welche die Paſſage der Colonnen und Artillerietrains bis zur Unmöglichkeit erſchweren müßte. Der Regen und – das un reife Obſtwaren ſchon einmal die gefährlichen Aliirten Frankreichs gegen die preußiſche Invaſion. Aber Morgens beider Verſammlung [...]
[...] unſchätzbaren Scene – hörte ich von ſo competenter Seite her eine ſo völlig gegenſätzliche Meinung äußern, daß dieſe Sor gen wohl beruhigt werden mußten. Der Regen und ſeine Kühle verſcheuchten am ſicherſten die Krankheitskeime, machten den Soldaten friſch und elaſtiſch und reichten noch nicht entfernt [...]
[...] - - Breslau. . 328,6 9,8 O chwach wolkig - - Torgau . . 330,5 10.1 WNW ſchw. bed., geft Reg. - - Münfter . . 331,9 10,2NO ſchwach tr., Regen - - Köln . . . 331,6 10,2W mäßig trübe") - - Wiesbaden . 329,9 8,»NW ſchwach heiter [...]
[...] • • Helder . . *) Geſtern Abend Regen. *) Nachts viel Regen. *) Geſtern Nachm.ttag Regen. *) Geſtern ſchwacher Regen. *) Moraens [...]
[...] 5–6 mehrere Gewitter tait Regen. *) Gewitter in Intervallen. Die Abweichuag von Mittel des Thermometerſtandes bei den preußiſchen Stationen iſt folgende: Meuel – 2,1, Königs [...]
[...] *) Nachmittag Regen. “) Regen. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)11.04.1870
  • Datum
    Montag, 11. April 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] 68+2,1W, schwach. trübe. 68 – SSO., schwach.bedeckt. 8,0 – SW., schwach. bed., Regen. [...]
[...] Keitum . . . 332,2 6,6 – SW., lebhaf bewölkt. *) Breunen . . .333,8 7,6 – SW., schwach. bedeckt. weserleuchth. 333,4 66 – SW , mässig bewölkt, Regen. Brüssel . . . 334,3 6,2 – WSW, schw. bedeckt.“) Haparanda 338,1 – 4,3 – N., mässig. Ä. [...]
[...] y N., mässig. bedeckt. 1,6 S. schwach. heiter 3,2 – QSO., lebhaft. bedeckt, Regen. [...]
[...] Hörnesand 337,6 0,5 – SSW., schw. bedeckt, neblig Christians..332,1 – SSO., schwach bedeckt. Oxoe. . . . . . 333,5 2,9 – SO., lebhaft. trübe, Regen. Constantin. 339,2 ſº - Äg Ä Ä### 6,4 – WSW., lebhaft. bedeckt. [...]
[...] ') Nachts Regen. *) Nachts schwacher Regen. *) Seit Nachm. Regen. *) Regen in Intervallen. *) Ä 5. Ä º) Strom S... Gestern Nachmittag 3 Uhr SSO, mässig. Sijm. § [...]
[...] - Putbus . . .334,4-0,4 3,4 0,0NW., mässig bewölkt.) - Berlin ..... 336,4+0,9 5,8+2,0W., mässig bewölkt.”) » Posen ..... 334,3+1,0 4,8+1,6WNW., mässig schw. Regen. - Ratibor . . .327,6-1,3 70+3,9N... mässig. wolkig.*) - Breslau . . 33,6+0,1 6,4+2,8NW, mässig wolkig. [...]
[...] - Cöln . . . . . . 336,3+1,5 5,1-0,2W, schwach. trübe. - Trier: . . . . .331,4 –Ös 3,0–1,4 S., schwach. heiter. 7 Flensburg. 336,2 – 3,8 – W., nässig. Ä Regen. 6 Wiesbaden 334,0 – 2.6 – NW., schwach. zieml. heiter. - Kieler Haf337,5 – 2 o – Windstille. Ä [...]
[...] !) Gestern Abend Regen. *) Gestern Abend Regen. *) Nachts Regen. *) Strom S. Gest. Nachmittag 3 Uhr S. mässig. Strom S. *) Gestern Nachmittag 3 Uhr SSO. lebhaft. [...]
Nationalzeitung30.10.1865
  • Datum
    Montag, 30. Oktober 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] 8 Purts 336,3 3,5 S ſchwach bedeckt. Brüſſel 335,2 5,4 SSO ſchwach ſehr bewölkt. Oefter Regen. Ä 329,9 21 SO ſchwach bedeckt. elfingfors [...]
[...] Ä 329,9 21 SO ſchwach bedeckt. elfingfors Petersburg 331,61 6,4 S mäßig bed., Regen. Riga 330,7 3,8 W zieml.ftrkbed... Regen. Libau 332,3 5,4 W ſtark bewölkt. [...]
[...] Moskau 324,6 42 Windſt. bewölkt. Stockholm 330,2 0,4 WSW ſchwach heiter. Geſtern Regen. Max. 8,6 Min. 2,4. Skudesnäs 331,6 1,9 NW ſchwach bedeckt. Gröningen [...]
[...] 29. Oktober, - 62NewMel 331,4 5,8 NW mäßig trübe. Nachts Regen. 7 Königsberg 332,8 4,8 NW ſtark bewölkt. 6 Danzig 333,2 3,2 W ſtark heiter. [...]
[...] 7 Köslin 333,3 1,4 SW mäßig heiter 6 Stettin 335,1 1,5 W ſchwach heiter. Geſtern Regen Berlin 333,8 1,7 WNW mäßig heiter. Geſtern Regen. [...]
[...] Geſtern Regen. Poſen 332,8 22 W ſ. ſchwach völlig heiter. Geſtern Regen 7,2. Münfter 3340 20 N ſchwach heiter. Torgau 3293 17 SW mäßig ganz heiter. [...]
[...] 30. Oktober. - 6 Remel 335,6 1,4 SO mäßig trübe, Geſtern Regen und Hagel. 7 Königsberg 335,6 1,6 SO ſtille bewölkt 6 Danzig 3350 23 SSO ſtark bedeckt [...]
[...] 6 Stettin 333,2 4,4 SSW ſtark bedeckt. Berlin 331.7. 5,4 SW lebhaft trübe, Vorher Regen Poſen 332,819 O ſchwach bewölkt. Münfter 328,6 7,0 S ſchwach trübe. [...]
[...] Cöln 333,0 8,2 SO ſchwach heiter. Ratibor 329,7 –2,0 O lebhaft heiter. Trier 327,0 9,0 S mäßig trübe, Regen [...]
[...] ericht von W. Wolf n. Es. Barometer: 270. Thermometer: früh Ing: Regen. Weizen war wenig am er hielten auch meiſt auf höhere Preiſe, doch ohnt Leben. – Roggen zur Stelle fand [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel