Volltextsuche ändern

427 Treffer
Suchbegriff: Seckendorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)22.10.1835
  • Datum
    Donnerstag, 22. Oktober 1835
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Benutzung des Geheimen Staatsarchivs zu Ber lin, der nachgelaſſenen Papiere des Grafen von Seckendorf und anderer öffentlichen und Privat Sammlungen. Von Dr. Friedrich Förſter. Erſter Band. 412, Urkundenbuch 92; Zweiter [...]
[...] Correſpondenz des Grafen Seckendorf mit dem Kaiſer, dem Prinzen Eugen und Grafen Zinzen dorf, ſo wie die übrige officielle Correſpºndºz [...]
[...] Kaiſer, dem Prinzen Eugen und Grafen Zinzen dorf, ſo wie die übrige officielle Correſpºndºz des Grafen Seckendorf, welche der Verf, der Mittheilung des Herzogl. Sächſ. Präſidenº Freyherrn von Seckendorf zu Meußelwitz ºº [...]
[...] Oeſtreich zu gewinnen. Und nun ſehen wir das feinſte Gewebe von diplomatiſcher Intrigue, in welcher Seckendorf völlig Meiſter war. Den Beytritt des Königs zu dem Herrnhauſer Ver gleich zu gewinnen, hatte man ihm engliſcher [...]
[...] dem Hannoverſchen Hauſe gewogen geweſen war – und Georg II. perſönlich haßte, empfand dieß übel. Graf Seckendorf benutzte dieſe Stimmung; vorzüglich kam ihm dabey zu Statten, daß es ihm gelang, den General von Grumbkow, erſten [...]
[...] ſer critiſchen Periode zeigte, darüber theilen wir im Folgenden einige Auszüge mit. Graf Seckendorf ſchrieb an Prinz Eugen, den 27. Jun. 1725. “Der Kronprinz, ohnerachtet er nur 14 Jahr alt iſt, wird mit Strapazen, [...]
[...] türliche Folge der großen Verſchiedenheit ihrer Charactere; der Kronprinz überließ ſich, wie Gr. Seckendorf in der Folge berichtete, Ausſchwei fungen mancherley Art, legte ſich aber mit Eifer auf Erwerbung von Kenntniſſen und Wiſſen [...]
[...] mit der Prinzeſſin von Bevern, Nichte der Kay ſerin, einzuleiten habe. Am 24. Febr. 1731 theilt der Graf Seckendorf ein aufgefangenes Schreiben des Kronprinzen an ſeinen Freund, einen von Natzmer, de la politique actuelle [...]
[...] denkette. Eine ſehr große Ausgabe veranlaßte die An werbung der großen Recruten, die Seckendorf an verſchiedene Generäle und Oberſten, deren Gunſt er bey ſeinen Unterhandlungen nothwendig [...]
[...] les affairesse changent, illes deteste de ce qu'ils ne l'ont pas retenu.' – – Die-zweyte aus einem Briefe des Grafen Seckendorf an Pr. Eugen, vom 28. Febr. 1733. – "Der General [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 18.03.1826
  • Datum
    Samstag, 18. März 1826
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] es wagt, mit ſeinem Urtel gegen mein mit ſo vielem Beifall aufgenommenes ſpaniſches Lericon, und als großer Empfehler des von Seckendorf'ſchen Werks, mit Herab würdigung des Diccionario de la Real Academia aufzus treten ?? - [...]
[...] würdigung des Diccionario de la Real Academia aufzus treten ?? - Was das von Seckendorf'ſche Werk betrifft, ſo habe ich das Nöthige und Wahre verſchiedentlich in öffentlichen Blättern geſagt. – Eine neue Ausgabe meines mit mehr [...]
[...] ich das Nöthige und Wahre verſchiedentlich in öffentlichen Blättern geſagt. – Eine neue Ausgabe meines mit mehr denn zehntauſend neuen, dem von Seckendorf unbekann ten Ausdrücken, vermehrten Lericons, wird zeigen (dem Dr. Bärmann nicht, denn der kann es nicht beurthei [...]
[...] Dr. Bärmann nicht, denn der kann es nicht beurthei len –), was für eine Parallele zwiſchen mir und von Seckendorf, und zwiſchen meinem Werke, verlegt in der Voſſiſchen Buchhandlung in Ber lin, und dem angeprieſenen, von Seckendorf'ſchen Werke [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)06.04.1837
  • Datum
    Donnerstag, 06. April 1837
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hofe zu London, Freyherrn Palm, an den kai ſerlichen Geſandten an dem Hofe zu Berlin, Gra fen Seckendorf. Dieſe beginnen mit der Mitte des Novembers 1726 und endigen mit dem April 1727. Dann folgen Hofrelationen Seckendorfs [...]
[...] len. Uns wird erzählt, wie der erſte Gedanke einer Theilung Polens vom Czaren Peter aus gegangen und – nach Verſicherung Seckendorfs – durch den preußiſchen Cabinets - Miniſter von Ilgen im Jahre 1710 zu einem Entwurfe aus [...]
[...] Wilhelm I. bey dem 1. Februar 1733 erfolgten Tode von Auguſt II. durch den kaiſerlichen Ge ſandten, Grafen Seckendorf, an die Erfüllung des Tractats von Berlin gemahnt. Frankreich und Kurſachſen warben um die Stimmen der [...]
[...] Grade ſich die Abhängigkeit Seckendorf's von dem [...]
Berliner RevueBd. 008, S. 109 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] lll. Wappen der Commendatoren und Ritter. 520. Friedrich Heinrich Freiherr b. Seckendorj. — 16. Auguſt 1731. 521. Ehriftoph Ludwig Freiherr v. Seckendorf. _ 26. October 1735. 522. Friedrich Ehriftoph Freiherr v. Seckendorf. Eommendator zu Lagow 1790 1795. -— 17. Auguſt 1736. . [...]
[...] 522. Friedrich Ehriftoph Freiherr v. Seckendorf. Eommendator zu Lagow 1790 1795. -— 17. Auguſt 1736. . 523- Johann Carl Chrtftoph Freiherr o. Seckendorf. _ 1. September 1772. 524. Friedr. Heinr. Siegismund Freih. v. Seidliß u. Gol-rv. _ 2. Mar 1793. 525. Joachim Berndt ». Selchow. _ 7. April 1728. [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 04.01.1850
  • Datum
    Freitag, 04. Januar 1850
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Seckendorf (Vorſitzender). Steinhauſen (Referent). [...]
[...] (Der Abgeordn. von Seckendorf übernimmt die Berichterſtattung.) [...]
[...] Es iſt dem beigetreten. Wir kommen nunmehr zu der Petition Nr. 17. Referent Abgeordn. von Seckendorf (lieſt): [...]
[...] Berichterſtatter Abgeordn. von Seckendorf (lieſt): [...]
[...] Der Abgeordn. von vs. # Koblenz iſt Berichterſtatter. (Pauſe.) Der Abgeordn. von Seckendorf wird den Bericht erſtatten. [...]
[...] von Seckendorf [Vorſitzender]. Freiherr von Hilgers (Koblenz) [Referent]. [...]
[...] Ich bitte, fortzufahren. Berichterſtatter Abgeordn. von Seckendorf: In Betreff der Petition Nr. 10., welche auf Gewährung einer Invaliden Penſion gerichtet iſt, hat die Kommiſſion, abweichend von der Re [...]
[...] - (Dies geſchieht.) Es iſt dem Antrage beigetreten worden. Berichterſtatter Abgeordn. von Seckendorf: Nr. 12. [...]
[...] Die Tagesordnung iſt angenommen. Berichterſtatter Abgeordn. von Seckendorf (lieſt): [...]
[...] Die Tagesordnung iſt angenommen. Wir kommen nun zur Petition Nr. 16. Berichterſtatter Abgeordn. von Seckendorf: Dieſe Nummer enthält eine Petition des Magiſtrats und der Stadtverordneten der Stadt Poſen, dahin gehend: [...]
Zeitung für die elegante Welt19.01.1836
  • Datum
    Dienstag, 19. Januar 1836
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1. Der Carmeliter Blascowicz an den Feld marſchall Grafen v. Seckendorf. Rom, den 13. März 1740. [...]
[...] *) Dieſe Briefe, welche der Carmeliter Blascowicz an den öſterreichiſchen Feldmarſchall Grafen von Seckendorf aus Romu ſchrieb, werden gewiß nicht ohne Theilnahme von allen denjenigen geleſen werden, welche es lieben, Zeit [...]
[...] weiter keiner Bemerkung, als daß einige Phraſen ſich auf die äußerſt ungerechte Gefangenſchaft des Grafen v. Seckendorf in Grätz beziehen und die Hoffnung auf bal dige Befreiung ausſprechen: Der Feldmarſchall war in Folge des unglücklichen Türkenfeldzuges (1737), wahr [...]
[...] Grätz gebracht worden. Alles Uebrige erklären die Briefe ſelbſt. Die in denſelben erwähnten Beilagen habe ich in dem gräf. Seckendorf'ſchen Archive leider nicht auffin den können. Meuſelwitz, den 12. December 1835. Wilhelm Bernhardi. [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 23.01.1851
  • Datum
    Donnerstag, 23. Januar 1851
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Präſident: Der Abgeordnete von Seckendorf hat das Wort. [...]
[...] Abgeordn. von Seckendorf (vom Platz): Als Referent der Abtheilung lag es mir ob, die Akten genau durchzuſehen. Ich er laube mir auf Folgendes aufmerkſam zu machen. Die Erklärung [...]
[...] Präſident: Der Abgeordn. von Seckendorf hat das Wort. [...]
[...] Abgeordn. von Seckendorf (vom Platz): In letzterer Be ziehung erlaube ich mir zu erwähnen, daß die Kreiſe, um die es ſich handelt, Gebirgskreiſe ſind, welche zum Theil ſehr unwegſam, [...]
[...] Präſident: Der Abgeordnete von Seckendorf hat das Wort. [...]
[...] Abgeordn. von Seckendorf (vom Platz): Nur das eine Wort erlaube ich mir noch hinzuzufügen, daß in früheren Fällen die Orts- und Zeitverhältniſſe den Grund abgegeben haben, die [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen24.01.1764
  • Datum
    Dienstag, 24. Januar 1764
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wir liefert unſern Leſern die kurze Lebens. Beſchrei bung Sr. Erell nz, Herrn Friedrich Heinrich, des Heil. Römiſchen Reichs Grafens von Seckendorf: Er war den Ften, oder nach dem neuen Sty den 16ten Jutt 1673 auf dem gemeinſchaftlichen Schoſſe zu Ober“ [...]
[...] Jutt 1673 auf dem gemeinſchaftlichen Schoſſe zu Ober“ zenn in Frateken gebehren; da er ſeinem Herrn Vatet, Heinrich Gottlob von Seckendorf, als Sachſen Go thaiſchen und Hennebergiſchen Keieges : Rath, ſchon 167 in der beſten Bühfe ſeiner Jahre, die ſich kaum [...]
[...] hafte Prinz im Ratheder Gelehrten, der groſſe Canz ler und Geheimde Rath, Veit Ludwig von Seckendorf, an ihm gethan, unter deſſen Anführung er vornehmlich auf der Univerſität Halle ſtudret, und ſich vor allen [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und HerzInhaltsverzeichnis 11.1819
  • Datum
    Montag, 01. November 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] als Rechtfertigung des Dr. Carl Witte d. Aelt. – Kurze Verbeugung vor einem Rezenſenten. V. Profeſſor Frhrn. v. Seckendorf. – Berichtigung. V. Wilhelm Müller. - Blatt der Ankündigungen No. XXI. 1 86ſtes Bl. Briefe aus Albano. V. Wilhelm Müller. - [...]
[...] richtigkeiten. V. Fr. Wendel. – Gnomen. 5. 6. V. Haug. – Zeit. d. Ereign. u. Anſ.: er e der. V. A. G. von Seckendorf r 9 1ſt es Bl. Zwei Briefe von C. M. Wieland an Sophie von La Roche. Mitgetheilt v. Franz Horn. r. – Herrn [...]
Zeitung für die elegante Welt04.07.1817
  • Datum
    Freitag, 04. Juli 1817
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten habe, iſt ſowohl aus mehreren Biographien des gro ßen Königs, als gleich nach der Ungnade des Feldmar ſchalls Seckendorf (öſtreichiſchen Geſandten in Ber lin) aus deſſen Papieren im Weſentlichen, jedoch nur als unerwieſene Behauptung und vielbeſtrittene Sage be [...]
[...] ſondern auch abſonderlich Egard gegen mich geführen, ſo hab mich entſchloſſen, in eyl und höchſter geheimb einen eigenhändigen Brief an König dem Seckendorf zu über ſchicken mit Beſehl: daß er ſelben in höchſter geheimb halten und dem König nicht übergeben ſoll, außer erſe [...]
[...] niſters werden cirkuliren laſſen können, die abſchrift von mein Brif, welche auch von mir geſchrieben, hab dem Seckendorf geſchickt, alſo kein ander bei mir hab, und werde ſelbe von ihm abfordern und ſie auch communiciren.“ K. M. [...]
Suche einschränken