Volltextsuche ändern

46963 Treffer
Suchbegriff: Solching

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magazin zur nähern Kenntniß des physischen und politischen Zustandes von Europa und dessen auswärtigen KolonieenBd. 1,2 No. 008 1792
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1792
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtrafe, ſeinGewerbe ihm nicht weiter verſtattet, ſon dern ſolches aufgehoben werden. - [...]
[...] machter Schulden, darf der Wirth eine ſolche Per ſon, bey Verluſt der Forderung, wider ihren Wil len nicht zurückhalten, und die Polizey iſt verbun [...]
[...] Ausführung dieſes Vorſaßes gegen alle Hinderun gen, unverzüglichen wirkſamen Beyſtand zu leiſten. Wenn aber eine ſolche Weibsperſon nur in ein anderes Bordel übergehen will; ſo kann ſolches, [...]
[...] die Hurenwirthe müſſen ſolches an denſelben nicht [...]
[...] Wiederhohlungen aber mit achttägigem und länger" Gefängniß halbbey Waſſer und Brod geſtraft wer den. Auch ſoll ihr Wirth, der ſolches nachgeſehen, [...]
[...] ſolche beſuchen, weder Wein, Brandwein, Liqueurs, [...]
[...] als dem Wundarzt des Reviers, ſolches anzeigen, worauf unverzüglich für ihre Heilung geſorgt werden ſoll. Unterläßt ſie dieſes; ſo ſoll ſie nach ihrer völ [...]
[...] ſolche entdeckt oder von ihr angegeben worden, in ſolchem Grade zunehmen laſſen, daß, nach Erkennt niß von Sachverſtändigen, ſie ſolche ſchon eine Zeit [...]
[...] Aufenthalt aus einem Bordel verändert, ſolches, und [...]
[...] geduldet, ſondern ſolche nur in einer ziemlichen, doch [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 025 13.11.1773
  • Datum
    Samstag, 13. November 1773
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] . «. . . . . ." Schwarze, die ſie nach der Inſel St. Domingo bringen und ſolche daſelbſt zu Sklaven verkaufen. Was für eine große Anzahl dieſer Tegers müſſen außer dieſen nicht jähr lich von andern franzöſiſchen Schiffen, von den portu [...]
[...] Der Sklavenhandel beſtehet darinn, daß ich Menſchen kaufe, und durch dieſen Kaufuneingeſchränkte Gewalt über ſie erhalte, ſolche zu meinem Dienſte zu gebrauchen und wenn ich ſolche nicht mehr nöthig habe, wieder zu verkaufen. Oder, daß ich an einem Orte Menſchen kaufe, und an einem an [...]
[...] -chriſtlichen Religion unterſagten ſolches und hüben die Skla [...]
[...] ein jeder ſeine Sklaven rechtmäßiger Weiſe beſeſſen. Man konnte alſo zu der Zeit mit Fug und Recht Sklaven kaufen, wenn man ſolche nöthig hatte, und wenn man ſolche nicht mehr gebrauchte, und ſie einem zur Laſt gereichten, wie der verkaufen, Ja es war zu dieſer Zeit nicht wider die [...]
[...] erlaubet Sklaven zu haben, zu kaufen und zu verkaufen, vielmehr ſo bald jemand einen in den andern Welttheilen gekauften Sklaven in ſolche Länder bringet, ſo iſt derſelbe [...]
[...] macht, ſondern daß ſie ſchon vorher ſolche ſind, und daß ſie nicht als freye Menſchen, ſondern als Sklaven gekauft und verkauft werden. Denn alle dieſe Menſchen, womit [...]
[...] Perſonen der Könige und der Herrn eines jeden Landes ausnimmt. Da alſo die Europäer keine freye Menſchen, ſondern ſolche, die bereits Sklaven ſind, zu ihrem Dienſt [...]
[...] dortiger Einwohner zu viel Sklaven hat, demſelben ihr Un terhalt zu ſchwer wird, und er ſolche nicht verkaufen kann, ſo ſtehet ihm frey, ſolche todtſchlagen zu laſſen, welches auch ſehr ofte geſchehen ſoll. Es wird alſo durch den [...]
[...] „will er ſolche Sklavinn, die ein Kind hat, nicht anneh „men. Wenn nun der Faktor die Sklavinnen abliefert, „und die Schifsbediente dieſelben an der Seekante in Em [...]
[...] „breite geworfen, die Mutter ins Fahrzeug geſtoßen, und „mit ihr unter Seegel gegangen ſind. Es nehmen zwar „die Dänen ſolche Kinder wiederum auf und geben ſie an „die Sklavinnen der Kompagnie, ſolche aufzuziehen, es „kommen aber ſelbige alle um. Ich habe an andern Orten [...]
Berlinische musikalische ZeitungNo. 045 1806
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1806
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Saiten in Schwingung zu ſetzen, entſtehen verſchies dene Gattungen von Saiteninſtrumenten. Nämlich: 1. ſolche, deren Saiten durch Anſtoßen, Anſchnel [...]
[...] giebt es wiederum verſchiedene Arten: a) ſolche, die für jeden Ton eine oder mehrere (jedoch gleichgeſtimmte) Saiten, und für die Saiten jedes Tons Schwingungsmittel haben. [...]
[...] gen der Form des Kaſtens Flügel genennt wird. --- - - - - - - *. b) Solche, die für jeden Ton einige Darmſaiten, .. und als Schwingungemittel Hämmerchen haben, Hierher gehört das ehedem bekannte von Panta [...]
[...] lon Hebenſtreit erfundene, und nach ihm Pan talon genannte Inſtrument. c) Solche, die für jeden Ton mehrere Metallſai ten, allein für die Saiten aller Töne nur einige gemeinſchaftliche Schwingungsmittel haben. Dieſe [...]
[...] 2. Solche, deren Saiten durch Wirkung der Luft, oder durch einen künſtlichen Wind in Schwingung geſetzt werden. [...]
[...] Octob. 1798, No. 3, Seite 39. 3. Solche, deren Saiten durch Zupfen oder Reiſ - ſen ertönen. Von dieſen giebt es wiederum zwo Arten: [...]
[...] - ſen ertönen. Von dieſen giebt es wiederum zwo Arten: a) Solche, die vom tiefſten bis höchſten Ton, für jeden eine Saite haben, nämlich die Harfen, deren es zweierlei giebt: - [...]
[...] ge Töne durch Verkürzung der vorhandenen Saiten, mittelſt. Aufdrücken des Fingers auf ſolche während des Spiels, hervorgebracht wer den. Hieher gehören die Zither, Guitarre, Mandoline, Laute u, m, [...]
[...] den. Hieher gehören die Zither, Guitarre, Mandoline, Laute u, m, 4. Solche, deren Saiten, wenn ſie mit einem an dern Körper gerieben werden, ertönen. Die Kör per, womit dieſes Reiben verrichtet wird, ſind [...]
[...] men Klang hat, und mit ſechs Darmſaiten bes zogen iſt. : , - - - b) Solche, die für jeden Ton, vom tiefſten bis zum höchſten eigne Saiten und für jeden Ton einen beſonderen Bogen, oder ein beſonderes [...]
Verhandlungen der Ersten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Ersten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)1. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 030 24.03.1854
  • Datum
    Freitag, 24. März 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] repräſentirt, und daher geeignet iſt, die Einſicht und da richtige Urtheil in lokalen und allgemeinen Staats-In tereſſen zur Geltung zu bringen, uur ein ſolches Wahl Syſtem wird befähigt ſein, eine Wahlkammer zu einer Autorität in der öffentlichen Meinung zu erheben und [...]
[...] Autorität in der öffentlichen Meinung zu erheben und damit die Verfaſſung zu tragen und zu befeſtigen. Eine ſolche Wahl-Ordnung wird das ſtetige Ziel patriotiſcher Beſtrebungen ſein. Iſt daſſelbe indeß zur Zeit noch nicht zu erreichen, [...]
[...] welches ſich überall auf die Dauer als zerſetzend und nachtheilig erwieſen hat. Wenn dabei bisher noch befriedigendere Reſultate erreicht wurden, als ein ſolches Prinzip erwarten ließ: ſo ſind ſolche dem geſunden Sinn eines großen Theiles der Bevölkerung und dem Drei-Klaſſen-Syſtem zu verdanken, bei welchem nach [...]
[...] vergangenen Jahre bei den Verhandlungen über die Umgeſtaltung der erſten Kammer auf die gleichzeitige Aenderung der Wahlart der zweiten Kammer hingewieſen, und ſolche mehrſeitig als nothwen dig bezeichnet worden. Demgemäß konnte eine hierauf gerichtete Vorlage der Regierung erwartet werden. Da aber eine ſolche [...]
[...] kung der Landes - Vertretung, welche nach ihrer Anſicht ſchon ein nothwendiges Glied des Staats-Organismus geworden iſt, ſie hal ten aber eine ſolche Stärkung nur dadurch für erreichbar, daß die Wahl unabhängiger und des Landes kundiger Männer Ä wird, und dieſe werden für die Ä Kammer dauernd nur dadurch [...]
[...] let) Nell. Wenn die vorerwähnten Momente die Aenderung der bisheri gen Wahl-Art innerlich begründen, ſo erſcheint ſolche auch eilig und nothwendig, um unleugbar bevorſtehenden Gefahren entgegenzutre ten. Das jetzige Wahl - Geſetz wird durch den Artikel 115 der [...]
[...] Hauſe leben würden, die Wahlmänner und demnächſt die Abge ordneten aus ihrer Mitte wählen werden; und jeder Staats mann, wird leicht ermeſſen, von welchen Folgen ein ſolches Ereig niß ſein müßte. Aus allen dieſen Gründen halten die Antragſteller für noth [...]
[...] gründlich erörtern zu können, daß eine Aenderung der Verfaſſungs Urkunde in dieſem Punkte überhaupt nicht angemeſſen erſcheine, und eine ſolche um ſo weniger bei der gegenwärtigen Lage der auswärtigen Verhältniſſe des Staats erörtert werden dürfe, daß auch die gegenwärtige erſte Kammer (welche eigentlich ſchon aufge [...]
[...] miſſion und Kammer ſich darauf beſchränken möge, die Regierung an ihr Verſprechen einer Vorlage über die Wahl der zweiten Kam mer zu erinnern und ſolche Ä zu erbitten, übrigens aber auf den Inhalt einer ſolchen Vorlage in keiner Weiſe einzugehen und die betreffenden Spezial-Anträge durch die Tagesordnung zu [...]
[...] auf ankommen kann, den materiellen Inhalt des zweiten Abſatzes der Staats-Regierung zur Erwägung anheimzugeben. Eine ſolche Faſſung iſt verſucht worden, und hat die Annahme der Kommiſſion Ä welche ſich dann zu der Berathung und Beſchlußnahme über die einzelnen Nummern des zweiten Satzes [...]
Berlinische musikalische ZeitungNo. 044 1806
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1806
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] große Unbequemlichkeit vermieden gewünſcht, daß nirgend die Vorzeichnung wiederholt worden, we nigſtens muß ſolches doch auf der linken Seite ge ſchehen, um ſie nöthigenfalls vor Augen zu haben. Sonſt iſt der Druck ſehr deutlich und auch ziemlich [...]
[...] bekannteſten Inſtrumente zu verſchaffen, fand zwar durch einblaſen zum Ton gebracht. eine neuere Eintheilung deſſelben, von einem rühm- Dieſe Klaſſe begreift verſchiedene Gattungen in ſich. lich bekannten muſikaliſchen Schriftſteller, die aber 1) Vielkörperige, oder ſolche, die für jeden [...]
[...] zur Prüfung mittheile. Zu den einkörperigen gehören wiederum ver: Nach meinem Dafürhalten entſpringt die Ver- ſchiedene Arten, ſchiedenheit der muſikaliſchen Inſtrumente aus der a) ſolche, deren Körper, je nachdem es der Ton Verſchiedenheit der Schwingungskörper, (der Ton- erfordert, bald verkürzt, bald verlängert wer körper,) der Schwingungsmittel, und der Anwen- den muß. Wenn wir ſorgfältig unterſcheiden [...]
[...] dung derſelben zur Hervorbringung der Töne. Die- wollen, ſo müſſen wir dieſe nochmals ein ſem zufolge heilen wir die Inſtrumente ein, in: theilen - aa) in ſolche, die durch Eröffnung oder Ver: I. Blasinſtrumente. ſchließung der Grifflöcher verkürzt uc. wer [...]
[...] Sind ſolche, die aus feſten, hohlen Körpern den, z. B. Flöten, Hoboen, Clar [...]
[...] re der Körper um ſo viel – vom Ende bis an das Loch – kürzer. bb) Solche, die durch Züge bald verlängert, bald wieder verkürzt werden, z. B. die Poſaune, die aus zwei Theilen, nämlich dem Hauptſtück und [...]
[...] Körper augenſcheinlich verlängert und verkürzt wird. cc) Solche, die durch Zudecken der Oeffnung, durch welche der Schall den Ausgang findet, verlängert werden. Wenn man die obere Oeff, [...]
[...] nung einer Orgelpfeife mit der Hand oder auf eine andere Weiſe bedeckt, wird daſſelbe be wirkt werden, als wenn man ſolche um die Hälfte verlängert, man wird einen ganz andern gröbern Ton hören, als wenn man unbedeckt [...]
[...] ſolche anbläſet. Das Waldhorn iſt unter den einkörperigen Biasinſtrumenten dasjenige, wel ches auf dieſe Art, durch Decken, gleichſam ver [...]
[...] ches auf dieſe Art, durch Decken, gleichſam ver längert werden kann, indem der, welcher die Kunſt des Deckens verſteht, ſolches durch Ein ſchieben der Hand bewerkſtelligt. (Man nennt dies Einſchieben auch ſtopfen; indem dadurch [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 004 1740
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1740
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtand, ſowol des Patienten, als deſſen Eltern und Verwandten beſtanden, nach welcher ſie dem Arzt, der gleich Anfangs die Operation vorgeſchlagen, ſolches vor eine unbarmherzige Leichtſinnigkeit ausgeleget, daß er den Patie.“ tenweiler armwäre, gerne baldloßſeyn wollte; welchem Verdachter durch Unterbleibung derſelben zu entgehen geſucht. [...]
[...] Caſibus geſchehen; und obgleich einige Schein- Gründe angebracht werden möchten, die ſolches zuwiderrathen ſcheinen; ſo halte ich es dennoch vor etwas unchriſtliches, ungewiſſenhaftes, ja unmenſchliches, dergleichen Patienten üffloß zu laſſen. Denn alle Menſchen ſind unſer Nächſter; und unſern [...]
[...] erlang täOnes ſolche geſchi adgeſ [...]
[...] indem die abgeſtorbene Portion unmittelbar an die geſunde gräntzet und an hänget; beyerfolgenden lebhafften Zuflußaber das Blut aus denen geſunden Gefäſſen alle Augenblickandie faulenanprallet, und ſolche erſchüttert: ſo wird dadurch eines theils die geſunde Portion vor der Fäulung bewahret, weil ſolange eine Bewegung darinnen iſt, durchaus keine Fäulung kann ſtattfin [...]
[...] ſehr ſchwache Circulation verſtärcken, und daher zu einem muntern Antrieb und Zufluß Gelegenheit geben? Kann man den Zufluß bey Brand. Schaden erlangen, ſo hat man gewonnen; und daß auf ſolche Art würcklich faule Por tiones abgeſondert und ausgeſtoſſen werden, wird jedweden Wund, Arzt, der ſolche Schäden unter Händen gehabt hat, mehr als zu bekannt ſevn. Dieſes [...]
[...] ſolche Schäden unter Händen gehabt hat, mehr als zu bekannt ſevn. Dieſes geſchicht alſo ſehr oft: Ob aber ganze Gliedmaſſen, wenn ſie verfault und abgeſtorben ſind, auf ſolche Art können von der Natur abgeſtoſſen werden, und alſo von ſelbſt allfallen, iſt eine andre Frage. - Es iſt freylich eine andre Frage, die deßwegen bey vielen vor unerhört [...]
[...] von derjenigen Kranckheit erzehlet, welche die Alten elephantiaſingracorum, oder lepram Arabum, eine Art des Ausſatzes nennten, und vorgaben, daß bey dieſer Kranckheit eine ſolche faſt faulende Verderbung des ganzen Cörpers ſich ereignete, daß ganze Stücke Fleiſch, ja ganze Glieder von ſelbſt wegfiele; und hiernächſt kann ich auch nicht leugnen, daß ich dieſe Caſus, obgleich nicht [...]
[...] Daß aber ſolche Abſonderung vermittelſt des lebhafften Zufluſſes ge ſchehe, durch welchen die faulende Portion nach und nachwackeind gemacht, und endlich abgeſtoſſen; zugleich das noch etwa am geſunden Theile übrigge [...]
[...] dliebene bereits angegangene Blut in eine Vereyterung gebracht, und hier durch ein friſcher, lebendiger, zur Heilung geſchickter Grund und Boden ge macht wird, iſt vorhero bereits gezeiget worden. - Wenn auf ſolche Weiſe gan ze groſſe Stück Fleiſch wegfallen; ſo wundert ſich faſt keiner darüber: war um? weil es oft geſchicht. Wenn ſolchergeſtalt auch an einem abgeſtorbenen [...]
[...] feſter natürlicher Zuſammenhang getrennet worden, und es ereignet ſich als denn an denen daran befindlichen fleiſchichten Theilen eine Fäulung: ſo wird jedweder gar keicht begreiffen, wie es allerdings möglich ſey, daß ein ſolches Glied an dem Ort des Bruchs, wo der Knochen ohnedem nicht mehr zuſam menhänget, ben verfaulten Fleiſchabfallen könne, wie ſolches an dem in 36ſter [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 050 1740
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1740
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] J)-Ran wird beydenen meiſten Menſchen gewähr, daß, wenn ſie eine de rer menſchlichen Verrichtungen nach ihrer ehemaligen Gewohn heit nicht ausüben können, ſie ſolches ſofort vor ein Merckmahlei T ner Kranckheit anſehen, und folglich auch Arzeney-Mittel dage gen verlangen. Insbeſondre erſtreckt ſich ſolches aufs Schlaffen und Eſſen, [...]
[...] nichtruhig; der hat eben nicht die Urſach, ſolches vor was widernatüchs oder kränckliches auszugeben, noch weniger Artzeney davor zu gebrauchen, Ebenfalls hat ſich derjenige, der gewohnt iſt, ſehr viel zu eſſen, nichtalema [...]
[...] " auch noch dasjenige nöthig, was ihren Wachsthum befördern ſoll. Inmit telſt da überhaupt das, was unſerm Cörper abgehet, wenig iſt; ſo brauchtes auch nur einer geringen Portion, ſolches zu erſetzen, und daher wäre derjenige Appetit, den man insgemeinden ſchlechten nennt hinlänglich den Cörper beym Leben und Geſundheit zu erhalten; wobey das Sprichwort ſeine vollkommene [...]
[...] kann, daß ſie nicht viel Nahrung nöthig haben, entweder, weil ſie wenigB wegung haben, und deswegen keinen ſonderlichen Abgang anihrem Leiden terworffen ſeyn, oder weil ſie etwa ſolche Geträncke genieſſen, davon ihnen Blut und Nahrung genug zuflieſſen kann. Wenn z. E, jemand vielCaſt eder Thee mit Milch, viel Choccolade, viel Wein, oder ein nahrhafflesſelt [...]
[...] ben; zumaldaer etwa in einer ruhigen ſtillſitzenden Lebens, Art ſich dabeybº findet? Wo der Brauer wohnt, kann der Becker nicht ſeyn, Lehretnichtd. Erfahrung, daß, wenn ſolche Perſonen ſich von ſolchen nahrhafften Gläg cken eine Zeitlang enthalten, und eine Waſſer-Cur anfangen, daß ſie hierk den beſten Appetit bekommen? Macht denn etwa das Waſſer den Appetit! [...]
[...] ders ſolchen Speiſenangefillet iſt, welche dem lüſternen Geſchmack gef und daher wider Appetit können gegeſſen werden, ſondern da man auch de gröſten Theil des Tages an der Tafel zubringt. Die auf ſolche Art...“ ne Menſchen ſind mehrentheils ſo beſchaffen, daß ſie ſehr viel eſſen fällen, dergeſtalt, daß ſich darüber mancher Bauer, der doch eben auch nichtgewehn [...]
[...] Wunſch vonſtatten. Denn da ich bemerckte, daß mit dem zur Wunde her ausdringenden Chymo einſphacelirtes Stückgen von Gedärm zum Vorſchein kam, ſo ſuchte ſolches mit der gröſſeſten Vorſichtigkeit an mich zu ziehen; wor auf ſich denn in der Oeffnung des Annuli eine ſphacelirte Portion eines halben Zolles langzeigte, und mit dem übrigen Tractu derer Gedärme ſchiene zuſam [...]
[...] auf ſich denn in der Oeffnung des Annuli eine ſphacelirte Portion eines halben Zolles langzeigte, und mit dem übrigen Tractu derer Gedärme ſchiene zuſam menhängend zu ſeyn. Jchſuchte demnach ſolches in der Wunde zu erhalten, und daneben die Pilotte wieder hineinzubringen; der übrige Verband aber wurde vor wie nach verrichtet. Hiernechſt ließ ich denſelben Tag zwey Cly [...]
[...] gehabt, ſondern verſicherte, daß er ſolchen erſt währender Kranckheit bekom men. Da ich aber wegen derben der Operation gefundenen Anwachſengº Gedärms ſolches nichtglauben wollte, als welche ſich inſowenigen Tagen ſo leicht nicht zu ereignenpfleget; ſogeſtund er mir erſtlich nachvölligvollende Cur, daßer zwar vor dieſem in der Gegend des nunmehrocurrten Bruchs [...]
[...] leicht nicht zu ereignenpfleget; ſogeſtund er mir erſtlich nachvölligvollende Cur, daßer zwar vor dieſem in der Gegend des nunmehrocurrten Bruchs Erhabenheit geſpüret, ſolche aber niemals geachtet, weil ſie öffters eh Schmerzen von ſelbſten vergangen wäre. Ein [...]
Berliner politisches Wochenblatt07.12.1839
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1839
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Alicante, Murcia, Cordova, Granada, Cadiz die Weltere Zahlung von Abgaben verweigern, deren Bewilligung durch die Volksvertreter allerdings nicht erfolgt iſt. Wenn ſolche Verhältniſſe eintreten, während Cabrera noch an der Spitze von zwanzigtauſend Royaliſten ſteht, wie ſchnell würde die [...]
[...] Eigenthum ſtrebt, ſeinen Zweck erreichen, und dadurch ei nen Volks- oder Freiſtaat ins Daſeyn rufen. Denn ein ſolches gemeinſames Eigenthum aller dem Volke Angehö rigen wäre gar kein Eigenthum mehr, ſondern das Ge genthei, ein Gemeingut. Und gleichwohl kann nur [...]
[...] Juden macht. Ohne Landeseigenthum gäbe es auch keine landes herrlichen Pflichten und Rechte; denn nur ſolches Eigen thum kann ſolche Pflichten auferlegen und die dazu nö thigen Mittel als Recht verleihen. Alſo ohne Landes [...]
[...] in die See ſticht, der Raum eines für ſich abgeſchloſſenen Rechtsgebietes, und wir könnten darum jedes Schiff, ſo lange ſich ſolches auſſer dem Bereiche eines Landesherrn befindet, einen Staat nennen, wenn nicht der Sprachge brauch bloß diejenigen Rechtsgebiete mit dieſem Worte [...]
[...] weit er ſolches durch jene landesherrlichen Rechtevermag, die ihn zum rechtmäßigen Herrſcher und Regierer im Lande, zum oberſten Geſetzgeber, Aufſeher, Richter und [...]
[...] Jahrtauſende verborgen, und war jedenfalls längſt ſchon vorhanden, noch ehe ein Menſch begriffen hatte und ſich deutlich bewußt wurde, welche Pflichten ſolches Eigen thum auferlegt, und welche Rechte es zur Vollführung derſelben verleiht. Daß ſolches aber rechtlich erworben [...]
[...] ſeyn. Denn Alles, was die Natur dem Menſchen dar bietet, kann nur auf dieſe Weiſe in das Eigenthum über gehen, und findet als ſolches anders keine Anerkennung. Wäre das fürſtliche Landeseigenthum nicht auf gleiche Weiſe erworben worden, ſo gäbe es ein ſolches gar nicht, [...]
[...] zweitenmale aus der Maſſe herrenloſer Güter durch recht liche Erwerbung in das Eigenthum zu ziehen. Entweder, wir müſſen ſolches als ein Heiligthum ſeines Beſitzers anerkennen, oder unſer vermeintliches Recht daran auf dem Wege Rechtens geltend machen. Unter welchem [...]
[...] ten, und dieſem das eroberte Land als Eigenthum über eigneten, indem ſie ihm die Rechte zugeſtanden, die ein ſolches Eigenthum ſchlechterdings vorausſetzen. Wir geben alſo zu, daß in der Geſchichte Beiſpiele nachzuweiſen ſind, wo ein Fürſt durch das Volk, und [...]
[...] nes Landes gelangt iſt. Noch weniger ſtellen wir in Abrede, daß ein Fürſt jedenfalls ſein Landeseigenthum dem Volke mit zu verdanken habe, welches ſolches in Zeiten der Gefahr mit Blut und Leben beſchützte und vertheidigte. Allein, dieſes Alles giebt dem Volke keinen [...]
Berlinische musikalische ZeitungNo. 051 1806
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1806
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1) ſolche, die mittelſt der Reibung ertönen. Mir iſt nur ein Glockeninſtrument dieſer Gattung be kannt, nämlich die Harmonika. Er giebt zwei [...]
[...] 2) Solche, die mittelſt des Anſchlags, Anſtoßens, welches durch Hämmer oder Klöpfel verrich [...]
[...] 1) Solche, die nur eine über einen Keſſel gezoge ne, oder in einen Rahmen geſpannte Haut haben, man nennt ſie Pauken. Es giebt deren zwo [...]
[...] 2) Solche, die aus zwo über die obere und un tere Oeffnung elnes Cylinders in einen Rahmen geſpannten Häuten beſtehen, deren obere mit [...]
[...] 1) Solche, die mittelſt der Reibung ertönen, von dieſen nehmen wir wieder zwo Arten an: a) Solche, deren Schwingungskörper mittel [...]
[...] ſo müſſen wir ſie abtheilen aa) in ſolche, deren Schwingungskörper aus Glas geformt ſind. In der Quandt ſchen Harmonika ſind es gläſerne Stimm [...]
[...] Zeit. II, 18. Muſ. Z. II, 6. II, 19) haben, iſt unbekannt. bb) in ſolche, deren Schwingungskörper Metallſaiten ſind, wie in dem Dalberg ſchen Inſtrument. *) [...]
[...] Metallſaiten ſind, wie in dem Dalberg ſchen Inſtrument. *) b) Solche, die unmittelbar durch die Reis bung ertönen, wie die Nagelharmonika, deren eiſerne Stäbchen mit einem Bogen [...]
[...] 2) Solche, die durch Hämmer zum Klang gebracht werden: und zwar a) mittelſt einer Claviatur, wo für jeden [...]
[...] Hierunter begreife ich ſolche, die theils gar nicht zu ſoliden Muſiken, theils zwar bei gewiſſen Muſi ken gebraucht werden, aber theils nur einige Klän [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 005 1739
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1739
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] einen wäßrigen Dunſt durch. Ob nun gleich meines Erachtens ſchon aus dieſem Grunde glaubwürdig iſt, daß erwehnte Blut-Flüſſe auf beſagte Art geſchehen; ſo wird doch ſolches lim ſovielmehr dadurch bekräfftigct, weil man in denen Theilen, welche noch ſo oft Blut-Flüſſe erlitten, nach dem Tode niemals Narben antrifft, die doch [...]
[...] der Mutter oder Mutter-Scheide unzehlich viele Narben erblicken, wenn bey jeden Blut-Fluß allemal einige Geſäſſe zerſprenget wären? Allein, meines Wiſſens hat ſolches noch kein Menſch gefunden. Bleibt doch nach jeden Aderlaſſen eine Narbe zurück, die faſt Lebenslang nicht ausgehet? Ich ſage nicht, daß alle Blut-Flüſſe überhaupt auf dieſe Art ſich zugetragen; ich gebe [...]
[...] aus dem gewöhnlichen Orte wegbleibet, bey einigen das Blut aus andern Oertern, und zwar ebenfalls monatlich hervorzukommen pflege; in welchen Fallman ſolche Blut-Flüſſe hamorrhagias vicariº zu nennen pflegt. Solche Oerter ſind nicht nur diejenigen, aus "F gewöhnlichermaſſen Blut-Flüſſe 2 [...]
[...] der geöffnet wird; ſondern man hat auch Exempel daß ſich das Geblütinge ſetzten Fall monatlich durch andere ganz ungewöhnliche Oerter ergieſſet; Äsuner andern aus denen Fontanellen, die etwa ſolche Perſonen trage, jen Augen ſtatt der Thränen auÄ Wärzen der Bruſt, aus dem Nabel, aus Geſchwüren, aus denen Narben, die von ehe [...]
[...] hierwider Rath, und man verordnete ihr bloß ſolche innerliche Mittel, [...]
[...] telgebraucht werden, und man alſo das Bluten hemmet; ſo erfolgt ganz gewiß Schaden davon, und es ereignen ſich ſchlimmere Zufälle an innerli chen Theilen. Woran erkennet man aber ein ſolches Bluten? Es wieder fähret Leuten, die nicht etwa entkräfftet, ausgezehret, abgemergelt ſind, ſon dern, die eine würckliche Vollblütigkeit beſitzen, bey denen man keine Schärf [...]
[...] fe derer Säffte zu vermuthen, die ehedem gewiſſe Blut-Flüſſe, als Naſen Bluten, güldene Ader, monatliche Reinigung gehabt, ſich dabey wohl be funden, und ſolche nachhero verlohren, die ſonſt ans Aderlaſſen und Schröpfen gewohnt geweſen, und daſſelbenachhero gänzlich nachgelaſſen. Wenn ſolche alte Geſchwüre oder Fontanellenanſichtragen, und an denenſelben zu gewiſſen [...]
[...] Bluten erleiden, ſodarff man nicht zweiffeln, daß daſſelbe nicht von der Voll blütigkeit ſeinen Urſprung ſollte genommen haben. Wie entſteht denn ein ſolches Bluten? und welches iſt die Quelledeſ ſelben? Ein Geſchwür ſetzt eine Zertrennung verſchiedener vorheroganz ge weſener Gefäſſe zum Grunde; denn wo dieſe nicht wäre, woher käme der [...]
[...] und da bey Erweiterung derer Puls-Adern nothwendig auch die daraus ab ſtammende Seiten-Canäle erweitert werden müſſen; ſo geht es leicht, be greiflich und natürlich zu, daß würckliches Blut in ſolche hineinſchieſſe, und da ſie bey Geſchwüren von keiner Haut bedeckt ſind, auf ſolche Weiſe ein Bluten erfolge. Dieſes Bluten hört von ſelbſt auf, wenn ſich entweder die [...]
[...] Hieraus erhellet auch, wie man ſolchen Blut-Flüſſen und Geſchwüren begegnen müſſe? Denn beyerſtern thut man am beſten, man läßt ſie aus bluten, und braucht innerlich nur ſolche Mittel, welche die Wallung des Bluts dämpfen; unter welchen kaltes Waſſer, und temperirende Pulver ausglei chen Theilen von nitro, tartaro vitriolato, und der Helffte von prºpariren [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel