Volltextsuche ändern

22719 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)04.11.1859
  • Datum
    Freitag, 04. November 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] des Regulativs vom 29. Juni 1838 für ihre Fabrication Salz zu eumäßigten Preiſen erhalten dürfen, haben, wenn ſie ſtatt des Siedſalzes Staßfurter Stein - oder Kryſtallſalz beziehen wollen, ſolches aus der ihnen zunächſt gelegenen, zur Lagerung von Stein ſalz eingerichteten Faktorei zu den im § 11 daſelbſt oder zu den [...]
[...] des Staßfurter Äs. Einleitung. Für den Verkauf des Steinſalzes jeder Art, namentlich des Stein ſalzes in Stücken (Förderſalz), des gemahlenen Steinſalzes (Fabrikſalz und Kryſtallſalz), und des denaturirten gemahlenen Steinſalzes, ſo wie für die [...]
[...] und Prüfung des Denaturirungsmittels bewendet es bis auf Weiteres bei den beſtehenden Vorſchriften. 1. Im Transportſcheine über denaturirtes gemahlenes Stein ſalz iſt neben dem Gewichte des Steinſalzes das Gewicht des Denatura tionsmittels (Glauberſalzes) auszuwerfen. - [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung07.08.1830
  • Datum
    Samstag, 07. August 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] geworfen; in den Straßen wurde das Pflaſter auf geriſſen und entweder in Haufen zuſammengeworfen, oder die Steine wurden einzeln in kurzen Zwiſchenräumen von etwa einem Fuß zerſtreut, um auf dieſe Weiſe den Truppen das Vorrücken zu erſchweren Die Pforte des Juſtiz-Palla [...]
[...] Nach Beendigung derſelben ward zur Grund ſteinlegung ſelbſt geſchritten, indem des Wirklichen Geheimen Raths und Ober-Präſidenten Hrn. Dr. Sack Exc. dem Steine den erforderlichen Mörtel gab, worauf derſelbe auf ſein Lager geſenkt wurde. In den Stein ſelbſt legte Se. Ercellenz mehrere [...]
[...] ſiums und die Werkmeiſter bezeichneten dieſe Theilnahme nach der Reihefolge durch Ausübung der üblichen drei Ham merſchläge auf den Stein; während welcher Ceremonie von dem Muſikchore eine paſſende Symphonie geſpielt wurde. Nach der Grundſteinlegung ſprach der Herr Biſchof die fol [...]
Literarische Zeitung03.11.1847
  • Datum
    Mittwoch, 03. November 1847
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kurfürsten Ernst August und der Kurf. Sophie. Hannover, Hahn. 1 Thlr. – Hennebergisches Urkundenbuch. Hrsg. von L. Bech stein und G. Brückner. II. Th. Meiningen, Blum. n. 1 Thlr. – A. W. Pohlmann Historische Wanderungen durch Tangermünde. Aus archivalischen Nachrichten und Urkunden bearb. Tangermünde, [...]
[...] Deutschland. 2796. H. Fehling Chemische Untersu chungen der Soolen, des Stein- und Kochsalzes etc. Stuttgart, Ebner u. Seubert. 21 Sgr. – A. J ahn Abriſs der anorganischen Chemie. 2. wohlf. Ausgabe. Leipzig, Arnold. 12 Sgr. – Arbeiten [...]
[...] 26 Sgr. – A. Jellinghaus Der Groſshandel des Zollvereins und seine Lähmung etc. (Aus Wöniger: „Der Preuſs. Staatsbür ger.“) Potsdam, Stuhr. 2 Sgr. – Einfache Grabsteine für Stein metzen, Bildhauer etc. 1. Abth. Darmstadt, Frommann. n. P. Thlr. Salon. Zeichnungen für Meublesfabrikanten etc. 1. Heft. Ebendas. [...]
[...] 1. 2. Bd. Die Kinder der Fremde, und: Real und Ideal. Bremen, Schlodtmann. 3 Thlr. – C. Herlofssohn Die Mörder Wallen steins. 3 Bände. Leipzig, Reichenbach. 4. Thlr. – A. J. Groſs Hoffinger 1830. Roman. 2 Bde. Leipzig. Hermann. 1848. 3 Thlr. – H. Metzl Staniza. Histor. Erzählungen etc. Wien, Schmidt [...]
Literarische Zeitung12.02.1845
  • Datum
    Mittwoch, 12. Februar 1845
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Friedensgeschäfte eine mehr oder weniger bedeutende Rolle spielten, unter diesen namentlich Castlereagh (Londonderry), Riche/eu, Ta//eyrand, Hardenberg, Humbo/dt, Stein sind aus dem Leben geschieden und die Ueberlebenden füh len sich nicht bewogen, den Gegenstand von Neuem in An [...]
[...] Nach Napoleons Fall; der Ä zu Wien; Band 3. Der Bundestag; Band 4. In der Einsamkeit; Die Briefe des Frei herrn von Stein an den Freiherrn von Gagern, von 1815–1831. Mit Erläuterungen. Stuttgart u. Tübingen, bei Cotta. [...]
[...] niederländische Cabinet, in Heidelberg, wo sich die Monar chen auf ihrem Zuge gegen Paris aufhielten, habe Herr von Metternich sich gar nicht abgeneigt erklärt, als Stein das Elsaſs und Lothringen für den Erzherzog Carl for derte, und sogar selbst das Jºranzösische Flandern als [...]
[...] der schien überhaupt der Länderabtretung nicht geneigt zu sein und unterstützte daher auch keine der Mächte in Beziehung auf eine solche. Vergebens daſs man Stein nach Paris rief. Er sah bald, daſs es ganz andere, als a//. gemeen deutsche Interessen sein würden, die zur Entschei [...]
Literarische Zeitung26.06.1844
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juni 1844
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] nuf die Bühne. Der Landschaftsmaler Friedrich hat das Bedürfniſs, sich von der Nutur zum Menschen, von altem verwittertem Stein und kaum noch verstäudlichen Gebilden zur ewigen Lebensquelle des Geistes hindurch zu arbeiten. Dagegen findet der Philosoph Theodor das Treiben des [...]
[...] mannschen Preisschrift erweitert unſ als Beitrag zur Förderung des Unterrichts in den Volks- und Realschulen herausg. vºn el. 34 S. Nürnberg, Stein. Thlr. – Ernst Adolf Eduard Gal ich Seenlehre für Lehrer und Erzieher. 2. unveränd. Aufl. WIllu. 120 S. Dresden, Arnold. Thlr. – Carl Salzmann Kurze [...]
[...] deutschen und griechischen Verslehre nebst einer Auswahl von Gedichten aus klassischen Autoren, von J. B. Goſsmann. 7., ber mals verb. u. verm. Aufl. XIl u. 271 S. Nürnberg, Stein. Thlr. – Prüfungsplan des Kortegarnschen Handlungsinstitut zu Bonn am Rhein, zugleich Studien-, Disciplinar-, Haus- u. Tagesºrd [...]
[...] Nach dem Tode des Verf mit Schluſs und kurzer Biographie desselben verschen von J. L. Ludwig. ll u. 103 S. Nürnberg, Stein, Thlr. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Beilage 23.07.1875
  • Datum
    Freitag, 23. Juli 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] gen, Berichtigung von Tarifsätzen, neue Tarifsätze, Ermässigung des procentualen Frachtzuschlages zu den Sätzen des Specialtärifs III, sowie für Braunkohlen, Kalk, Steine und Cement. 6. Tarif für den Schlesisch-Rheinischen Güter-Verkehr. Nachtrag XVIII vom 10. Juni 1875, enthaltend Classifications-Aenderungen, Auf [...]
[...] 2. Roheisen von Peine nach Halle, Leipzig und Riesa. 3. Schlacken und Sinteln im Verkehr zwischen Halle und Peine. 4. Kalk und Steine, soweit die Fracht für diese Artikel nach Spe cial-Tarif III zur Berechnung kommt, sowie Cement im Verkehr zwi schen Leipzig einer- und Braunschweig, Jerxheim, Wolfenbüttel ande [...]
[...] - I. Localtarif. Nachtrag 13 vom 15/6.75, enthaltend eine Bestimmung, wonach die Frachtrückvergütung für Stein- und Erd-Transporte wieder auf hört; eine tarifarische Bestimmung, betreffend die Frachtberechnung für Malzkeime; eine Bestimmung über anderweite Normirung der [...]
[...] Nachtrag III zum gemeinschaftlichen Tarife vom 1/5. 72 der Ober schlesischen Breslau-Schweidnitz-Freiburger, Königl. Niederschl.-Mär kischen, S.-N.-D.-V.-B. und Oesterr. N.-W.-B. für Oberschles. Stein kohlen und Coaks via Breslau-Görlitz; vom 17. 75. - - Tarif für den directen Güter-Verkehr zwischen Stationen der Sächs. [...]
Militär-Wochenblatt23.11.1872
  • Datum
    Samstag, 23. November 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sec. Lts. der Ä reſp. des Rhein. Ulan. Regts. Nr. 7 und des 2. Rhein. Huſ. Rege. Nr. 9 – befördert. Stein v. Kaminski, Sec. Lt. vom 1. Hanſeat. Inf. Regt. Nr. 75, zum Pr. Lt, Bar. v. Langermann u. Erlenkamp, Unteroff vom [...]
[...] 2. Bat. (Thorn) 4. Oſtpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, Belian, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Barten ſtein) 5. Oſtpreuß. Landw. Regts. Nr. 41, in das 2. Bat. (Pr. Holland) 7. Oſtpr. Landw. Regts. Nr. 44, v. Pritzelwitz, Pr. Lt. von der Kavall. des 1. Bats. [...]
[...] V. Ä Port. Fähnr. vom 6. Oſtpreuß. Inf. Regt. r. 43, zur Reſerve entlaſſen. Stein, Hauptm. und Komp. Chef vom 4. Oſtpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, mit Penſion, Baring, Sec. Lt. vom 7. Oſtpreuß. Inf. Regt. Nr. 44, [...]
[...] Gren. Regts. Nr. 4, entbunden. Netke, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Barten ſtein) 5. Oſtpreuß. Landw. Regts. Nr. 41, als Pr. Lt, Schultz, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Goldap) 6. Oſtpreuß. Landw. Regts. Nr. 43, als Pr. Lt. mit [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)20.03.1872
  • Datum
    Mittwoch, 20. März 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] # Z Steine (615 Kilo) lagern in Hamm seit 24. Dec. 71. [...]
[...] des früheren Gasthofs „Zum weissen Ross“ in Ehren breit stein, 28. „ zu Cöln Rheinische E. Locomotiven 278 30. ,, zu Jena Saaleisenbahn Erd- und Kunstbauten [...]
[...] 30. ,, zu Jena Saaleisenbahn Erd- und Kunstbauten (Dorndorf-Jena-Rothen stein - 30. ,, zu Haarburg Venlo-Hamburg 2”/2 Mill. Ziegelsteine – 30. ,, zu Breslau Rechte Oderuferb. Kleineisenzeug 323 [...]
[...] der öffentlichen Submission verdungen werden. Bezügliche Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Stein-Pfeilern“ bis zu dem auf - Donnerstag, den 4. April d. J., Vormittags 1O Uhr, [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Beilage 21.09.1877
  • Datum
    Freitag, 21. September 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] I. Aufnahme der Strecken Breslau - Frankfurt a/O. -Wriezen Stettin, Breslau-Raudten-Cüstrin-Stettin und Ratibor-Franken stein-Raudten in den Verband. II. Aufnahme der Station Huszt der Ungarischen Nordostbahn in den Verband für Holztransporte. (Oberschlesische E.) [...]
[...] Ergänzung der Specialbestimmungen zum Betriebs-Reglement. Ausnahme-Tarifsätze für Roheisen, Brucheisen, altes Eisen, Kalk steine und Eisenerze im Verkehr zwischen Breslau und Spandau (B. H.) und Classificationsänderungen. Nachtrag XXI „(v. 6., 77.) Haupt-Tarif v. 20/9. 74, enthal [...]
[...] Steinkohlen. Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein kohlen und Coaks in Wagenladungen von je 10 000 Kilogramm von den an die Köln-Mindener und die Dortmund-Gronau-En [...]
[...] inkohlen etc. Gemeinschaftlicher Tarif der Ober schlesischen, Niederschlesisch-Märkischen und Säch sischen Staatseisenbahnen für Oberschlesische Stein kohlen via Görlitz v. 25/7. 77. – Nachtrag I v. 158. 77, ent haltend: [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉25.03.1876
  • Datum
    Samstag, 25. März 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] geputzt sind; die Kappen sind auf einer Bohlenverkleidung spaliert und mit Kalkmörtel geputzt. – Die Dächer und Thurmhelme, mit Ausschluss der ganz in Stein ausgeführten Pyramide des Hauptthurmes, sind in Holz konstruirt und mit englischem Schiefer auf Schalung als Doppeldach ein [...]
[...] namenten wurden von dem Bildhauer Nekes angefertigt, die figürlichen Darstellungen, Köpfe, Wasserspeier etc. von die sem selbst in Stein gehauen. – Die Gesammt-Baukosten einschliesslich des Honorars für Anfertigung der Pläne und die Bauleitung haben die Summe von 825000 M. erreicht. [...]
[...] Interesse gewähren aber zwei Marmorinschriften: eine längere metrische, zwei Distichen umfassend, und eine kürzere Künst lerin schrift. Die letzte ist auf 2 Steine verteilt gefunden wor den, doch fehlt leider der Anfang, so dass eine sichere Erklä rung noch nicht zu geben ist. Der Name A geladas kommt [...]
[...] angesiedelt hatte, welche für ihre schwachen, schlecht konstru irten Haus- und Hofmauern die alte Herrlichkeit: Inschrift steine, Baustücke und Statuen, in barbarischer Weise ver brauchte. Nach schrift: So eben kommt die erfreuliche Nachricht [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel