Volltextsuche ändern

2703 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)02.01.1864
  • Datum
    Samstag, 02. Januar 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] waltung Neustadt-Dürkheim . 2 » Pfälzische Maximilians bahn Winden-Rhein b. Maximiliansau 2,21 ,, Salzbergen-Almelo Salzbergen-Almelo 6,”/s , Stuttgart-Berg (Pferdeb.) . . . . . . . l? » [...]
[...] gestellte Traject-Anstalt für Eisenbahnwagen dem dringendsten Be dürfnisse abgeholfen. Dagegen wird die Bahnstrecke von Winden bis an den Rhein, 2/ Meilen, bei Maximiliansau, welche die kürzeste Verbindung der pfälzischen, bzw. Saarbrücker Bahnen und insbesondere der sehr [...]
[...] netze herstellt, wie bereits gemeldet, im Anfange des Jahres 1864 dem Betriebe übergeben werden, womit zugleich das letzte Glied der grossen und ziemlich geraden Verkehrslinie von Winden bis Nörd lingen eingefügt sein wird, nachdem die Strecken Maxau-Carlsruhe, Durlach - Pforzheim Mühlacker und Aaalen-Nördlingen bereits im [...]
[...] Strecken in baulichen Angriff genommen werden und sind die Arbeiten nunmehr so weit vorangeschritten, dass diese Bahnstrecke wahrschein lich gleichzeitig mit der Winden-Maxauer Linie zu Anfang des Jahres 1864 dem Betriebe übergeben werden kann, Die Neustadt – Dürkheimer Eisenbahn, welche durch eine [...]
Der Freimüthige für Deutschland08.01.1819
  • Datum
    Freitag, 08. Januar 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] plappern – ein erhabner Geiſt, der ſich, kurz nach einem Selbſtgeſpräch über das Schauen Gottes, über winden kann, bei einem ſteifen Geſellſchafts- Spazier gang eine alte Jungfer von gewöhnlichem Schlage, die man ihm an den rechten Ellbogen gehangen, zur Zu [...]
[...] und nach hundert vereitelten Unternehmungen immer wie der von neuem verſuchen, dieſe rebelliſche Aufgabe zu über winden. Sie würden ihre Zeit und ihre Kräfte nicht viel fruchtloſer verwenden, wenn ſie ſich mit der Quadratur Fes beſchäftigten.“– Genug, man leſe und urtheile [...]
Zeitung für die elegante Welt06.03.1820
  • Datum
    Montag, 06. März 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] den. Seine Tiefe beträgt manchmal zwei bis drei Zoll, und am häufigſten kommt er nach heftigen Süd- oder Südweſt winden zum Vorſchein. Hr. Buſſe r weiß nichts von Ver muthungen, welche in Betreff der Urſachen dieſes Phänomens Ä möchten; inzwiſchen glaubt er, daſſelbe dürfte vieueicht [...]
[...] Ä möchten; inzwiſchen glaubt er, daſſelbe dürfte vieueicht aks der Farbe der vielen, zumal eiſenhaltigen Erde, welche von den Winden fortgetragen und auf den Schnee hingejagt wird, zu erklären ſeyn, und eine jede ſolche Maſſe rot hen Schnees einen Bodenſatz venerdigen und eiſenhaltigen Thei [...]
Zeitung für die elegante Welt06.06.1842
  • Datum
    Montag, 06. Juni 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aeſte zu durchdringen und mühſam zwiſchen Zweigen und Geſträuch mußt' ich mit meinem Roß mich durch winden. Da plötzlich, eh' ich noch zur Wehr greifen konnte, fühlte ich mich von vielen Fäuſten gepackt; ich ward vom Pferde geriſſen, die Hände mir auf den [...]
[...] ſuchte die Fenſter, ſie waren mit ſtarken Gitterſtäben gut verwahrt. Mit ſtarker Fauſt ſtrebte ich ſie loszu winden; umſonſt. Ich ergab mich in meine Lage und dachte: Nicht umſonſt hat der Vater dieſem Abend ſo ernſt haft mit mir geſprochen und mitten im Walde mich fort [...]
Zeitung für die elegante Welt03.03.1835
  • Datum
    Dienstag, 03. März 1835
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Als er eines Tages nach Clichy gefahren kam, ſah er Adolph unter einem Gebüſche ſitzen und beſchäftigt, Kränze zu winden. Er ließ ſeinen Wagen halten, ſtieg aus und ging freundlich auf ihn zu. Wie verändert erſchien ihm der unge Mann ſeit den wenigen Wochen, daß er ihn nicht geſehe" [...]
[...] zu geben. Das ſind ſchöne Blumen, – redete er ihn "T für wen winden Sie dieſe Kränze ! Für ſie. – Wie heißt ſie? [...]
Zeitung für die elegante Welt21.11.1805
  • Datum
    Donnerstag, 21. November 1805
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] erschien, beschreibt, das Schneeweiß seiner Glieder sei mit Purpur vermischt gewesen, wie in den Kränzen, die die Mädchen aus Lilien und Amaranten zu winden pfleg ten. Vorzüglich aber benutzten die Römer den Amarant zu Winterkränzen. Denn da fiel das ganze Jahr hindurch [...]
[...] sich die toskanischen Mädchen im Winter ihre Kränze von Amarant und den vorhin erwähnten goldfarbigen Blumen des Ruhrkrauts zu winden pflegten. Doch der Amarant hat noch andere Eigenschaften, durch welche er den Italienern dieses Zeitalters bei dem [...]
Zeitung für die elegante Welt14.06.1834
  • Datum
    Samstag, 14. Juni 1834
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Selßebil; doch dieſer Quellſtrom des Paradieſes verſiegt nun im Wüſtenſand Deines Mißgeſchicks. Ich habe bei den zer ſtreuenden Winden, bei den bürdetragenden Wolken geſchwo ren, Dich zu finden und wiederzugewinnen; aber nur die Furche des Raubſchiffs, nur die Fußtritte des Entführers [...]
[...] Koran zu reden, der Vogel ſeyn, der Euch an den Hals ge bunden ein curioſes, aber angenchmes Schickſalslied ſingen wird. Aber bei den zerſtreuenden Winden und dem bündel [...]
Zeitung für die elegante Welt07.09.1810
  • Datum
    Freitag, 07. September 1810
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] er zur Klaſſe der Nachtvögel gehört. Im Herbſte fällt der größte Theil der Blätter des Baumwollenſtranches ab, und wird von den Winden fort geführt. Der Rand der umzäunten Felder bleibt unbe baut liegen, oft in einer Breite von mehr als zwölf bis [...]
[...] ihre Baumwollenpflanzungen wechſeln; vorzüglich müßten ſie darauf bedacht ſeyn, ſie von denen ihrer Nachbaren zu trennen, und ſie nicht unter den Winden anzulegen, welche zu der Zeit wehen, wo die Schmetterlinge eriſti ren; ihre Pflanzungen müßten ſogar in große Vierecke [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 035 1740
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1740
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] hoben wird, beyſtarcken, mit dicken Blut-begabten Perſonen, vor nemlich, wenn ſie ſchon bey Jahren ſind, eine peripneumonie erfol gen könne. Denn dabey der Colique die Gedärme von denen Winden, und andern Unreinigkeiten ſehr ausgedehnt und aufgetrieben ſind; ſo wird das Geblüt häufiger zu denen Gefäſſen des Herzens und deren [...]
[...] Am letztern Ort ſagt er: Man ſiehet aus dieſem caſu, daß die peripneu monie zuweilen auch aus dem Magen und denen Gedärmen entſtes hen könne, wenn nehmlich dieſelben mit Winden angefüllt, und mit krampfhafften Zuſchnürungen behaftet ſind, wodurch das Blut aus denen untern Theilen in gröſſerer Menge zur Bruſt ges [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)15.01.1862
  • Datum
    Mittwoch, 15. Januar 1862
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] wenigſtens im Sommer die nordöſtlichen vorherr ſchen; allein hier iſt eben im Sommer die Zahl der Stunden mit nordöſtlichen Winden die geringere, [...]
[...] Von den übrigen Winden kamen auf die Richtung von OSO. bis S. 1777 Stunden, auf die von WNW. bis N. 1076. Calmen ſind nur 1430 [...]
[...] mal vor 20 Proc. (am 16. Juni 3h Nachmittag, bei wechſelnden Winden). Von den Pſychrometer [...]
[...] eignet bezeichnet werden als „Fluctuation “; und in ſolche, welche zunächſt von anderen Momen ten, Winden, Ausſtrahlung, Verdunſtung, Wolken decke, Niederſchläge u. a. beſtimmt werden (nicht pe riodiſche), ſie können bezeichnet werden als „ Undu [...]
[...] Die Ventilation. Obgleich bei keiner an deren Meteoration die Aufzeichnungen an ſich ſo vollſtändig geſchehen ſind wie bei den Winden, mit telſt des regiſtrirenden Anemometers, ſo läßt doch eben die Benutzung dieſer Angaben, trotz großer an [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel