Volltextsuche ändern

5241 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Klinik17.05.1862
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1862
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] beschwerden leidend. Tracheotomie ohne längeren Erfolg.) 3) St. Bartholomew's Hospital *). Eine medulläre Vegetation sass auf der Schleimhaut am oberen Winkel des Larynx. 4) Czermak (l. c. Obs. 17.). Unmittelbar unter dem Insertions winkel der Stimmbänder eine glatte, kugelige Neubildung. (Jun [...]
[...] ger, kräftiger Mann mit Husten und Heiserkeit. Wiederholt an Condylomen am Zungengrunde und im Schlunde leidend.) 5) Türck"). Hinter dem vorderen Winkel der Glottis ein gegen 2" langer, blassröthlicher Auswuchs. Gleichzeitig ähnliche Aus wüchse an beiden Stimmbändern. (30jährige Blumenmacherin, [...]
[...] wüchse an beiden Stimmbändern. (30jährige Blumenmacherin, seit dem ersten Lebensjahre an Aphonie leidend.) 6) Störk (l. c. S. 34 u. 35). Am vorderen Winkel des Larynx, wo die beiden Stimmbänder entspringen, sitzt eine kleine körn chenſörmige Bindegewebswucherung von der Grösse und Form [...]
[...] bilden, genau am Ursprunge beider wahren Stimmbänder. (45jäh riger Oberlehrer mit constanter Heiserkeit.) 8) Türck (l. c.). Gleich hinter dem vorderen Winkel der Stimm bänder sass ein hirsekorngrosser, zackiger, blasser Auswuchs. (30jährige Magd, hustend und aphonisch.) [...]
Deutsche Klinik29.01.1870
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1870
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] *) Die Lagerung im rechten Winkel kann ich nicht billigen, da hierdurch nur Spannung und Reizung verursacht wird [...]
[...] äusseren, oberen Fläche durch, so dass er als bequeme Kapsel beim Verband benutzt werden konnte. Die Stellung des Armes verharrte noch immer in einem stumpfen Winkel, auch versuchte ich keine passive Bewegungen, weil ich solche, in früher Zeit ausgeführt, für schädlich halte. In meinen kriegschirurgischen Erfahrungen habe ich [...]
[...] Anwesenheit necrotischer Splitter der Sägefläche des Humerus ge schlossen werden), so legte ich bei Stellung des Armes in stumpfem Winkel einen ganz leichten, gefensterten Gypsverband, der im Zeit raum von 3 Monaten 2 Mal erneuert wurde, an und liess zur weiteren Fürsorge eine Armschlinge tragen. Der Operirte konnte, auf diese [...]
[...] geordnet und ein einfacher Verband, Einwickelung mittelst einer Flanell binde benützt. In kurzer Zeit brachte es der Operirte so weit, dass er den Vorderarm ziemlich rasch unter einem rechten Winkel beugen, wieder strecken, in jeder Richtung fixiren, den Arm vom Körper ab und wieder anziehen, den Oberarm heben, mit der Hand verschiedene [...]
[...] dünnen, fibrösen Strang in Verbindung. Der Vorderarm pendelte wie ein Dreschflegel am Oberarm hin und her, und wenn der Letztere ge hoben wurde, so hing der erstere unter einem rechten Winkel, wie abgebrochen, herunter und verursachte einen peinlichen Eindruck. Der Operirte, ein armer Arbeiter, dessen Existenz auf eigene Thätigkeit [...]
Deutsche Klinik14.02.1857
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1857
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] inneren Condyl des Oberschenkels ausübt, da ferner die Biegung des kranken, rechten Schenkels dadurch berücksichtigt wurde, dass auch beim Messen der linke Schenkel in denselben Winkel gestellt wurde wie der rechte, so lässt sich auch hier die Differenz des Masses der Entfernung vom Hüftstachel zum Condyl rechter Seits = 6 Ctm., [...]
[...] hebung der geringen Winkelstellung des leidenden Beins zum Becken bestehen, weil auch der gesunde Schenkel beim Messen in denselben Winkel gebracht wurde, sondern hat vielmehr seinen Grund in der wirklichen Verlängerung des Beines durch Herabziehen des Schenkel kopfes an seinen Ort. [...]
[...] 52 Ctm., dass hier eine spontane Luxation zugegen war und dies um so mehr, als die Differenz dieser Maasse von 7 Ctm. weder auf den geringen Höhenstand der linken Beckenseite, noch auf die Winkel stellung des leidenden Beines d. i. auf die Grösse der Contraktur des selben, die überdies noch durch das Gleichstellen des gesunden Beines [...]
[...] Knochensplittern. Bei seiner Aufnahme ging derselbe (pag. 111) auf einem Fusse mittels zweier Krücken herum und das linke fast im rechten Winkel gebogene Bein schleppte er so zu sagen als nutzlose Last mit herum. Das Rückgrat leicht nach rechts in der Rückengegend abgewichen, linke Beckenhälfte etwas höher als die rechte. Der aus [...]
[...] wurde.“ – Den ersten Punkt glaubte man deshalb unterlassen zu kön nen, weil angegeben wurde, dass der leidende Schenkel sich fast im rechten Winkel zum Becken befand, der Unterschenkel frei herabhing und der Abstand der Ferse vom Boden wegen der Beweglichkeit der letzteren mit Sicherheit schwer zu bestimmen war. Der zweite Punkt [...]
Deutsche Klinik30.06.1866
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1866
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] wunde war dadurch erzeugt, deren Spitze in der Nähe der Mittellinie des Kopfes lag, deren Basis vom linken Ohr in die linke Seite der Stirne reichte. Die Wunde bildete einen nahezu rechten Winkel. Die Schenkel hatten eine Länge von 2% und 3 Zoll. Der Lappen ent hielt die Weichtheile des Schädeldaches bis zur Galea. Die Wund [...]
[...] das sie begrenzende Gewebe durchaus unverändert. Nur an der Spitze des Winkels, wo der Huf des Pferdes die Kopfhaut unmittelbar ge troffen hatte, fand sich eine etwa % Zoll lange Stelle, deren Ränder gequetscht und eingedrückt waren und deren Umgebung Sugillationen [...]
[...] des hölzernen Armes einer Winde entstanden, welche einem 20jährigen Dienstmädchen in der Richtung von oben nach unten auf die Stirne schlug. Der Lappen bildete einen nahezu rechten Winkel, dessen Spitze am behaarten Theile des Kopfes lag, dessen rechter Schenkel in der rechten Schläfengegend, / Zoll oberhalb des Jochbogens, dessen linker [...]
[...] reissung sind die Schenkel der Winkelwunde, also der weitaus grösste Theil derselben, lebensfähig. Der unmittelbar getroffene Theil der Ge webe, d. i. die Spitze des Winkels, von welchem die Risswunde aus geht, ist dagegen fast stets ertödtet. Daher gehören diese Lappenriss wunden meist in die dritte Categorie der Wunden (s. unten). Sie können [...]
[...] grösserer oder geringerer Ausdehnung ab. Es entsteht dadurch eine winkelige Wunde, die einen dreieckigen Lappen bildet. Der unmittelbar getroffene Theil, d. i. die Spitze des Winkels, ist zerquetscht, während die Schenkel gerissene Wunden darstellen. Geschieht die Zerreissung mit grosser Geschwindigkeit, so sind die Ränder der Risswunden lebens [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)27.04.1870
  • Datum
    Mittwoch, 27. April 1870
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] sich dieser Anschluss wenn der Stollen zu Tage ausläuft; es braucht dann vor dem Stollen Mundloch nur der Winkel gemessen zu werden zwischen der letzten Seite der Gruben - und der ersten Seite der Tagemessung. Eben so [...]
[...] duciren. Kennt man aber die Abweichung zweier Linien von derselben Richtung der Magnetnadel, so hat man auch die Winkel zwischen beiden Linien. Die Magnetnadel kann also mit gro ssem Vortheil dazu benutzt werden, die Orien [...]
[...] habe, um den Winkel zwischen einer Linie und der Richtung der Magnetnadel mit grosser Schärfe zu messen. Dieses Mittel herzustellen [...]
[...] derselben zur unteren wird, getroffen, wodurch man den Winkel zwischen der Collimatorlinie und der magnetischen Axe der Nadel erfährt. Die Bestimmung der Neigung einer Linie ge [...]
[...] sie noch Directionskraft die ihr durch angemes sene Verschiebung des Hülfsmagnets vollends zu nehmen ist. Der Winkel zwischen Magnet an dem einem Orte und der Nadel an dem andern Orte ergiebt sich aus den Ablesun [...]
Die GartenlaubeNo. 012 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Alle gerade, d. h. auf die ſenkrechte Mittellinie geſtoßenen Bälle prallen, wenn ſie an die Bande kommen, unter demſelben Winkel, unter welchem ſie anſchlagen, wieder ab; nicht ſo aber die ſchief, gleichviel ob an der rechten oder linken Seite, geſtoßenen. Sehr häufig kommt es vor, daß Sonntags-Billardſpieler über [...]
[...] andern Winkel abprallt, als er angeſpielt war, liegt nicht in der Bande, ſondern in dem Spieler, der ſeinen Ball nicht gehörig in der Mitte trifft. [...]
[...] giebt, ſondern einen Mittelweg einſchlägt und in einem Winkel von der Bande abprallt, der ſich um ſo mehr nach rechts neigt, je ſchiefer der Ball auf dieſer Seite von dem Queue getroffen war. [...]
[...] nachdem er den andern Ball getroffen, eine Drehung, als ob er um den getroffenen Ball herum laufen wollte, die ihn nicht unter demſelben Winkel wieder vom getroffenen Balle abprallen läßt, un ter welchem er ankam, ſendern ſeinen Lauf nach der Bahn des zweiten Balles mehr oder weniger mit ablenkt. Nach den Geſetzen [...]
[...] geht unter einem viel flacheren Winkel ab und trifft, wie bekannt, noch gewöhnlich den unteren Carambolball a. - [...]
[...] das Geſetz gepredigt, daß der Ball unter demſelben Winkel ab [...]
[...] deſtoweniger ſich in Gedanken den Winkel vorzuſtellen haben, unter [...]
[...] Leben vor den ihm drohenden Kugeln der Waffengefährten Gari baldi's zu erretten, nach England entfloh und jetzt mit der Ver rätherin in irgend einem Winkel der Schweiz verſteckt lebt. – Ich fragte, ob die Sache in Garibaldi einen tieferen Eindruck hinterlaſſen habe. „Nur im Anfange,“ verſetzte der Künſtler; „da [...]
Deutsche Klinik16.06.1860
  • Datum
    Samstag, 16. Juni 1860
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Richtung dieser Lichtquelle darf vollkommen seitig sein, wo es sich bloss um Besichtigung der Hornhaut, Sehnenhaut und Iris handelt, und darf in diesen Fällen die Achse des Auges im rechten Winkel schnei den. Wo es sich aber um eine Betrachtung der hinter der Pupille liegenden mit der schrägen Beleuchtung erreichbaren Sehobjecte handelt, [...]
[...] den. Wo es sich aber um eine Betrachtung der hinter der Pupille liegenden mit der schrägen Beleuchtung erreichbaren Sehobjecte handelt, da darf sich der Winkel der Lichtquelle zur Sehachse durch Vorrücken der ersteren nur so viel verkleinern, als zur Erreichung des Sehobjectes mit der Achse des Lichtkegels unerlässlich ist: Denn je mehr die Licht [...]
[...] umständlichen Apparats bedient, der einiger Zurüstungen bedarf. Ich stellte nämlich an der Seite des Kopfes des kranken Auges eine Tapeten wand auf in der Weise, dass sie einen rechten Winkel bildete, dessen eine Seite dem Kranken, die andere dem Beschauer zugekehrt war. Innerhalb dieses Winkels stellte ich die Lampe auf nach bekannten Re [...]
Deutsche Klinik28.03.1857
  • Datum
    Samstag, 28. März 1857
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] vorn und innen zugezogen. Bei dem Sturz auf die Ulnarseite der Hohl hand hatte er den rechten Vorderarm in halber Pronation und den Arm im Ellbogengelenk bis zu einem stumpfen Winkel flectirt gehabt. Er selbst hatte durch seinen Rockärmel hindurch die Luxation der Ulna nach hinten erkannt und diese sich durch einen leichten Zug [...]
[...] nach vorn bringen lassen. Der Arm hing am Körper herab, bildete im Ellbogengelenk einen stumpfen Winkel und der Vorderarm war promirt. Der Patient konnte diesen nicht bis zum rechten Winkel flectiren und fand bei den Ver suchen zur Beugung ein unüberwindliches Hinderniss in der Plica cu [...]
[...] aus dem Capitulum radii bestehende Geschwulst und die straff ge spannte Sehne des M. biceps nach innen gerichtet. Der Vorderarm war in einem stumpfen Winkel gebeugt, in Pro nation und um 1 Zoll verkürzt. Die Hand war am Ulnarrande nach oben gerichtet und erschien [...]
[...] Geräusch, bei den Bewegungen des rechten Knies aber ein lautes Knupsen so wie Krachen fühl- und hörbar wird. Sind die Kniee im rechten Winkel flectirt, so zeigen sie nach vorn eine fast platte, viereckige Fläche von 6 Zoll Breite und 5 Zoll Höhe, worauf vier rundliche Erhabenheiten bemerkbar werden, nach [...]
[...] Steht die Patientin, so berühren sich die innern Flächen der Kniee, und ist die Einwärtsbiegung dieser so bedeutend, dass an ihrer äusseru Seite ein Winkel von etwa 160° besteht. Die Kniekehle hat eine Breite von 8% Zoll. Kniet die Person, so berührt sie mit dem rechten Knie zunächst die Tuberositas tibiae, dann den Condylus in [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉21.03.1872
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] allen Kunstgebieten herrschten. Dieser Zeit, deren künstlerisches Schaffen der Redner in drastischen Worten zu schildern versuchte, hielt Winkel mann den Spiegel antiker Einfachheit und Schönheit vor und das erwachende selbstständige deutsche Bewusstsein, das [...]
[...] einer gewissen Form dieses verschiebbaren Systems, wobei die Mittellinie ABC horizontal gedacht werden mag, bilden diese mit den Gliedern a die Winkel a und mit den Gliedern b die Winkel 3. Alsdann ist a sin. a = b sin. 3 [...]
[...] dreht, so dass sie in ABC" liege, und zugleich sei der Punkt B soweit zurückgezogen, dass er mit der Kreislinie zusammen falle, deren Durchmesser AB ist. Der Winkel AB B ist aldann ein rechter, und die beiden Dreiecke ABB und ACC , die bei A gleiche Winkel haben, sind einander ähnlich, weil [...]
[...] AB . AC = AB 1 . AC1 oder AB: AB1 z= AC: AC Der Winkel ACC ist sonach auch ein rechter, oder so lange der Punkt B in der erwähnten Kreislinie liegt und A seine Stelle nicht verändert, bleibt C. in der senkrecht durch C ge [...]
Militär-Wochenblatt07.12.1822
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1822
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] giebt bei weitem mehr Blöße; zudem trifft ihn die angegebene Linie der Kuacl nicht ſenkrecht, ſondern langt unter einem Winkel von 45 Graden an, und unter dieſer Richtung bietet ein Menſch mehr als das Doppelte des JHorizontaldurchſchnitts dar. Es [...]
[...] Bollwerke und des halben Mondes anbringe; näm: lich Ä auf jedem dieſer Werke am beſtrichenen Winkel in der Richtung der Kapitale, gegen die Zickzacke des Feindes, weil er hier, wie ſchon be: merkt, am gedrängteſten ſtehet."" [...]
[...] Batterie bombenfeſt blende, damit keine andere Oeff mung übrig bleibe als nöthig iſt, die Ladung unter einem Winkel von 45 Graden ſrei herausſchlüpfen zu laſſen. Ich erinnere nochmals, daß dieſe Batte: rie von 2 Mörſern, der eine rechts der andere links [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel