Volltextsuche ändern

7680 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)30.06.1875
  • Datum
    Mittwoch, 30. Juni 1875
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] daß Eberlin in der und der Frage eine freiere Richtung einhielt, sich von den Wittenberger Autoritäten nicht beeinflussen ließ, daß er in der Praedestinationslehre z. B. einer mehr der [...]
[...] war es früher nicht immer bei ihm gewesen, vor seinem Wittenberger Aufenthalte hatte er auch hierüber anders gedacht. Es kann hier nicht der Ort sein, sich näher über das Ver [...]
[...] oder Unwahrheit dieser Annahme am Besten Auskunft geben könnten, die Magister-Matrikeln der Wittenberger Artisten-Facultät, nicht mehr vorhanden. Dagegen hatte bisher noch Niemand, auch Riggenbach nicht, betont, daß weder in der [...]
[...] zu Halle verwahrten Originale des Wittenberger Studentenalbums der Name Eberlin's in den be treffenden Jahren vorkommt, daß ferner weder [...]
[...] fallen. Diese aber wiederum, wie der Umstand, daß Eberlin trotz aller Hochachtung vor den Wittenberger Häuptern der Reform sich nie völlig mit der dort herrschenden Richtung iden tificirte, sprechen gleich gewichtig gegen die bei [...]
[...] aber wichtigen magisterium Witten bergen se«, nach dem sich Eberlin auch nach seinem Weggange von Wittenberg noch benannt [...]
[...] der nächstfolgenden Schriften Eberlins und den daraus sich ergebenden Anhaltspunkten für den ersten Wittenberger Aufenthalt folgen zu müssen. Daß die zwar nur in einer Ausgabe des Jahres 1525 bekannte Schrift Eberlin's »wi [...]
[...] lich in jene Kreise eingeführt worden war, wäh rend Riggenbach ihn dieselbe vor der Ankunft in Wittenberg, als er seinen Aufenthalt in Leipzig hatte und Krankheit halber dort länger als beabsichtigt verweilen mußte, abfassen [...]
[...] diese Wirkung hervorbrachte, nicht mehr er halten, daß Eberlin erst nach einer Anwesenheit von unbestimmter Dauer in Wittenberg seinen Aufenthalt vorübergehend in Leipzig genommen habe. Vielleicht könnte man diesen Domicil [...]
[...] hört hatte, darzulegen, sodann aber auch die bei dem Zeitpunkt des Erscheinens so bedeut same Aeußerung: daß er zu Wittenberg viel lerne und noch lange zu bleiben gedenke bis er von Gott berufen [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)21.01.1850
  • Datum
    Montag, 21. Januar 1850
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Willen und ihre Abſicht zu dem beſtehenden Kir chenthume traten. Dieſe Oppoſition ſpricht ſich in Luther's totaler Wirkſamkeit zu Wittenberg, ſowohl als Lehrer an der Univerſität, als auch als Pre diger aus, ehe er nur den Gedanken faßte, als [...]
[...] Litteratur, worin die Zeit den Höhepunkt menſch licher Bildung erblickte. Dieſer neue Geiſt verlieh der Univerſität Wittenberg eine neue Geſtalt. Die Wiſſenſchaften wurden daſelbſt auf originelle Weiſe betrieben, ſie wurden in das innigſte Verhältniß [...]
[...] nem gleichen Berufe durch eine Fügung der Vor ſehung mit einander verbunden. Die Univerſität Wittenberg, welche unter den Auſpicien ſolcher Männer ihre Wirkſamkeit entfaltete, erhob ſich auf die Höhe der Zeit. Um das Studium eines bibli [...]
[...] Männer ihre Wirkſamkeit entfaltete, erhob ſich auf die Höhe der Zeit. Um das Studium eines bibli ſchen Chriſtenthums, welches in Wittenberg auf blühte, hatte Luther ein großes Verdienſt. Seine Thätigkeit als öffentlicher Lehrer der Theologie ging [...]
[...] brief, welcher 1519 an das Licht trat, weiter ent wickelt. - Während die Univerſität Wittenberg durch die vereinigte Bemühung Luthers und Melanchthons als Sitz einer gereinigten Theologie und Wiſſen [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)17.09.1852
  • Datum
    Freitag, 17. September 1852
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lauten - der Obligationen des wittenberger Deichverbandes bis zum Betrage von 100,000 Rthlrn. Vom 21. Auguſt 1852. [...]
[...] Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen 1c. 2c. Nachdem das Deichamt des wittenberger Deichverbandes den Beſchluß geº hat, die zur normalmäßigen Herſtellung der Deich linie (§ 2 des Deichſtatuts vom 7. Oktober 1850, Geſetz-Samm [...]
[...] hat, in Gemäßheit des § 2 des Geſetzes vom 17. Juni 1833 Unſere landesherrliche Genehmigung zur Ausſtellung von „Obli gationen des wittenberger Deichverbandes“ bis zum Betrage von Einmalhundert tauſend Thalern, welche in 150 Stücken von 500 Rthlr., 200 Stücken von 100 Rthlr. und [...]
[...] zu einer für Rechnung des wittenberger Deichverbandes zu negotiirenden Anleihe. [...]
[...] Zur normalmäßigen Ausführung der Deichlinie des wittenberger Deichverbandes (§. 2 des Deichſtatus vom 7. Oktober 1850 Geſetz Sammlung von 1850 Seite 420) ſoll für Rechnung des Deichverbandes [...]
[...] Ob l i g a tion des wittenberger Dººrnº“ [...]
[...] Der wittenberger Deichverband verſchuldet dem Inhaber dieſer Schuld verſchreibung die Summe von . . . . . . . . . - Thalern, deren Empfang das unter eichnete Deich-Amt beſcheinigt. Daſſelbe verpflichtet ſich hierdurch, die obige [...]
[...] hiernach zu beſtimmenden Rückzahlungs-Termine mit vier und ein halb Prozent jährlich zu verzinſen. Wittenberg, den... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ; Das Deichamt des wittenberger Deichverbandes. (Unterſchrift dreier Mitglieder.) [...]
[...] Z in s ſche in zur Obligation des wittenberger Deichverbandes Litt. ............. «WF ... .. über .............. Rthlr. ..... Sgr. . . . . . Pf. Inhaber dieſes Ä erhält am 2. Januar (reſp. 1. Juli) 18.. [...]
[...] dito Prioritäts- . . . . . . . . . . 5 - - Magdeburg - Halberstädter . . . . . . . . . . . . . . . . – | – | 168 Magdeburg-Wittenberge. . . . . . . . . . . . . . . . . - - - 56. dito Prioritäts-. . . . . . . . . . 5 - - Niederschlesisch - Märkische............... 4 101, - [...]
Militär-Wochenblatt04.06.1859
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Benutzung der Bahnſtrecken zwiſchen Wittenberg und Halle und zwiſchen Deſſau und Leipzig zu Militair-Transporten. [...]
[...] Zweigbahnen zwiſchen Wittenberg und Halle (9 Meilen) 2. Deſſau und Leipzig (7 Meilen) ausgedehnt worden, auf welchen, mit Ausnahme der Bahnſtrecke zwiſchen Wittenberg und Bitterfeld der Ver [...]
[...] Blönsdorf. Zahna. Wittenberg. Bergwitz; Gräfenhaynchen [...]
Militär-Wochenblatt11.05.1839
  • Datum
    Samstag, 11. Mai 1839
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Kriegsjahre 1813 und 1814 bei Großbeeren und Dennewitz"), an der Einnahme von Stettin, von Torgau und der Erſtürmung von Wittenberg in der Nacht zum 13. Januar 1814 bedeutenden Antheil nahm. Des Königs Majeſtät verliehen ihm am 15. [...]
[...] nahm. Des Königs Majeſtät verliehen ihm am 15. September 1813 den ſchwarzen Adlerorden und für die Einnahme von Wittenberg durch Sturm im Jahre 1814 das Großkreuz des eiſernen Kreuzes. Am 8. December 1813 ward er General der [...]
[...] Am 8. December 1813 ward er General der Infanterie und am 3. Juni 1814 wurde ihm der Name Graf Tauentzien von Wittenberg beigelegt. Am 8. Juni 1814 ward er Oberbefehls, haber in der Mark und in Pommern und am 23. [...]
[...] der Feſtung Wittenberg Theil genommen hatte. Aus gezeichnet und geehrt von ſeinem Könige und von den Monarchen Europas“), ſtarb General Graf [...]
[...] "Ä führt die Inſchrift: - „Friedrich Bogislav Emanuel Graf Tauentzien von Wittenberg. Königl. Preussischer Gene ral der Infanterie, geboren zu Potsdam den 15. September 1760. Gestorben zu Berlin [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)28.04.1854
  • Datum
    Freitag, 28. April 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Defraude ausgenommen, gegen diejenigen Schiffe und Flöße nicht ausüben laſſen, welche das Königlich preußiſche Haupt-Zollamt Wittenberge paſſiren und dort, unmittelbar oder durch die Begleit ſchein-Kontrole, einer ſº Ägº unterworfen werden. - rtikel 2. [...]
[...] - rtikel 2. Die Regierung von Preußen wird dagegen die ſämmtlichen Schiffsladungen und Flöße, welche Wittenberge paſſiren ÄÄr ſpeziellen Reviſion, ſoweit dieſelbe zur Sicherung der Elbzoll-Ein künfte der drei genannten, elbniederwärts belegen Staaten er [...]
[...] Die Regierung von Preußen genehmigt, daß von Seiten der Regierungen von Hannºver, Dänema und Mecklenburg-Schwerin ein gemeinſchaftlicher Elbzoll-Kommiſſar zu Wittenberge angeſtellt werde. Die Reihenfolge der den zuletzt genannten drei Regierungen [...]
[...] Artifel 4. Der gemeinſchaftliche Elbzoll- Kommiſſar ſoll bei dem Haupt Zollamte Wittenberge a) das Intereſſe derjenigen Staaten, für welche derſelbe in allen Elbzoll-Angelegenheiten vertreten und zu dem [...]
[...] genommen werden. An dem Geſchäftsbetriebe der Königlich preußiſchen Zoll behörde zu Wittenberge darf derſelbe nicht unmittelbar Cheil nehmen. Die Zollregiſter des Königlich preußiſchen Haupt- Zollamtes [...]
[...] nehmen. Die Zollregiſter des Königlich preußiſchen Haupt- Zollamtes Wittenberge über eingehende, ausgehende und durchgehende Güter und über die davon erhobenen zollvereinsländiſchen und Elbzoll-Gefälle, ſo wie die Notizregiſter über die Reviſion [...]
[...] )orte der Ladungen vorzunehmenden ſpeziellen Reviſion voll Ä durch das Haupt-Zollamt zu Wittenberge unterrichtet WerDen. e) Er darf den zollrichterlichen Unterſuchungen, ſoweit dieſe die [...]
[...] Er ſoll in jedem Falle des in Wittenberge eintretenden Be gleitſchein-Verfahrens von dem Ausfall der am Beſtimmungs [...]
[...] Sämmtliche Elbzoll - Aemter der kontrahirenden Staaten und der zu Wittenberge angeſtellte Elbzoll-Kommiſſar (ſo wie eintreten den Falles die Elbzoll-Kommiſſare zu Schandau oder Harburg) haben ſich unter einander auf Verlangen Mittheilungen aus den Ä [...]
[...] Wenn die zu Wittenberge anlangenden Schiffe dort wegen angelegter Begleitſchein-Kontrole ohne ſpezielle Reviſion zur Weiter fahrt abgefertigt werden ſollen, ſo iſt, bevor letzteres geſchieht, da [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)28.03.1863
  • Datum
    Samstag, 28. März 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2. Motive zur Erwerbung der Magdeburg-Wittenberge'schen Eisenbahn [...]
[...] Wolmirstedt mit, der Magdeburg-Wittenberge'schen Bahn zusammen und wenn gleichzeitig eine Verbindung von Uelzen nach Berlin bezweckt wird, auf eine noch weitere Strecke. Die Sorge um Erhal [...]
[...] bezweckt wird, auf eine noch weitere Strecke. Die Sorge um Erhal tung aller, dieser Verkehrszweige für unsere Gesellschaft führt daher ebenfalls dahin, dass wir die Magdeburg-Wittenberge'sche Bahn zur rechten Zeit erwerben müssen. Entscheidend aber endlich sind dafür folgende Erwägungen: [...]
[...] welche genau, die gleiche Entfernung hätte, als die jetzige Berlin Rotsdam Magdeburger Bahn, weshalb es durchaus im Interesse dieser Bahn ist, die Magdeburg-Wittenberge'sche Bahn in befreundeter Hand zu wissen. Eine Durchschneidung derselben bei Wolmirstedt würde aber [...]
[...] gerade dann mit allen uns zu Gebote stehenden Mitteln festzuhalten suchen müssten, wenn wir uns sogar durch Erwerbung des Besitzes der Magdeburg-Wittenberge'schen Bahn nicht im Besitze des Berliner Verkehrs erhalten könnten. Die Bedingungen des Erwerbes der Magdeburg-Wittenberge'schen [...]
[...] die Gewalt der Verhältnisse so zu bessern versprechen, als nach vor stehenden Ä eine Besserung der Verhältnisse der Magde burg;Wittenberge'schen Bahn nicht unwahrscheinlich ist, so lassen sich keine Bedingungen erwarten, welche nur die Hoffnungslosigkeit dictiren könnte. Die Lage der Magdeburg-Wittenberge'schen Bahn [...]
[...] werden, gleichviel von welcher Seite sie zur Ausführung gelangen. Eine einheitliche Verwaltung der Magdeburg-Halberstädter und der Magdeburg-Wittenberge'schen Bahn wird von besonderen Vortheilen für beide begleitet sein. Die Wittenberge'sche Gesellschaft hat end lich noch ausser dem Baarbestande ihres Reserve- und Erneuerungs [...]
[...] auch die ohnehin problematische Hebung der Magdeburg - Witten berge'schen Bahn durch das Berliner Unternehmen. Die Concurrenz aber, welche die Magdeburg-Wittenberge'sche Bahn unter Umständen uns machen könnte, ist bei Bemessung der der Gesellschaft gebotenen festen Rente in Anschlag gebracht. [...]
[...] beutung des Braunschweiger und Rheinischen Verkehrs erbaut wurde. Wenn dieser hauptsächlichste Gesellschaftszweck dauernd nur durch den Erwerb der Magdeburg-Wittenberge'schen Bahn festgehalten werden kann, so folgt daraus, dass dieser Erwerb zur Sicherung des Gesellschaftszweckes und des Gegenstandes des Unternehmens noth [...]
[...] sehen, dass sich dem Erwerbe der Bahn Hindernisse entgegenstellen sollten, und wenn wir für diesen Fall einen Vertrag wegen Uebernahme des Betriebes der Magdeburg-Wittenberge'schen Eisenbahn abge schlossen haben, durch welchen wir auf Umwegen dasselbe erreichen, [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)01.04.1822
  • Datum
    Montag, 01. April 1822
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kirche und deſſen Förderung. Gedanken und Wünſche, auf Veranlaſſung des zum nächſten Reformationsfeſte in Wittenberg aufzuſtellenden Denkmals, mitgetheilt von D. Carl Ludw. Nitzſch, Königl. Preuß. Generalſuperint. c. Angehängt ſind zwei Predigten [...]
[...] nen 1821: 77 S. 8. – – - Magdeburg bei Heinrichshofen : Doctor Martin Lu thers Denkmal zu Wittenberg und die Feyer zur Ein weihung deſſelben am 31. Octob: 1821 beſchrieben von D. F. B. Weſtermeier, Conſiſt. Rathe, Ge [...]
[...] Mit einer Abbildung des Denkmals in Steindruck 1821. 15 S. 8. . . - - Wittenberg bey Rübener Rede bey der feyerlichen Einweihung von Luthers Denkmale am Reformati onsfeſte 1821 auf dem Markte zu Wittenberg gehal [...]
[...] da trat nach der Befreyung Deutſchlands abermahls der König ins Mittel, ſtellte das Verlorene wieder her und beſtimmte das Denkmal für Wittenberg. Es iſt daſelbſt im vergangenen Jahre mit aller mög lichen Feyerlichkeit und Würde und unter Theilneh [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)01.05.1872
  • Datum
    Mittwoch, 01. Mai 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ". a. Magdeburg-Thale, Cöthen § ÄW Yenenburg u. Magdeburg "F2E ZE Wittenberge . . . . . . | 44,o 44,o 182716176335 3602023 3744732 64018 187387 ### –37136 700520 –5897 ###Yb. Berlin-Lehrte . . . . . . . | 31j 16j 5602911024 658089 52276 390999 82385121484 +114690 334894 +324016 =”Äc. Stendal-Salzwedelu Aschers [...]
[...] der auf den Stationen der Magdeburg-Halberstädter und Magdeburg - Wittenberge'schen Eisenbahn pro März 1872 lagernden Güter. a) Ballen und Packete. [...]
[...] B 59. 1 Sack Caffee (1 Ctr. 36 Pfd.) von Ä lagert in der Güter-Expedition Magdeburg, Wittenberge'sche Bahn. R. 1 Sack Düngemittel (1 Ctr. 44 Pfd) aus Wagen 6445 MH lagert in der Güter-Expedition Berlin. [...]
[...] 1 leerer Weidenkorb (10 Pfd) von Deutz lagert in der Güter-Expe dition Magdeburg, Halberstädter Bahn. ... - 9 Stück Schiefertorf lagern in der Güter-Expedition Wittenberge 1 Koppelbaum grün, 8 lang aus Wagen 4027MH. lagert in der Güter Ä ittenberge. - [...]
[...] Güter-Expedition Ä - - - - - 1 Sackkarre aus Wagen 256 M. W. lagert in der Güter-Expedition Wittenberge. [...]
[...] der auf den Stationen der Magdeburg-Halberstädter und Magdeburg-Wittenberge'schen Eisenbahn pro März 1872 fehlenden Güter. a) Kisten und Koffer. [...]
[...] Expedition Magdeburg, Halberstädter Bahn seit 18.März. N 528. 1 Ballen hälbw. Waaren (1 Ctr. 10 Pfd) von Rheydt fehlt in der Güter-Expedition Magdeburg, Wittenberge'sche Bahn seit 29. Februar. - S M 670. 1 Ballen Nessel Ctr. 98 ja) von Düsseldorf fehlen in [...]
[...] T P C 445f 1 Ballen Wollwaaren (29 Pfd.) von Berlin fehlen in der 4452. 1 Ballen Wollwaaren (21 Pfd.)ſ Güter-Expedition Mag deburg, Wittenberge'sche Bahn seit 16. März, [...]
[...] d) Säcke. FS 3.1 Sack Betten u. Wäche (35 Pfd) von Schwerin fehlt in der Güter-Expedition Magdeburg, Wittenberge'sche Bahn s. 19. März. K L 9261. 1 Sack Hirse (50 Pfd) von Ä fehlt in der Güter Ä Frose seit 25. März. [...]
[...] leben seit August. P35., 1 Bund Obstbäume von Hof fehlt in der Güter-Expedition Wittenberge seit 19. März. Salzwedel 1. , 1 Viehgitter von Neustadt M. fehlt in der Güter-Expe W dition Ä seit Ä j [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)17.02.1851
  • Datum
    Montag, 17. Februar 1851
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Matthäus Ratzeberger, im I. 1501 in der Reichs ſtadt Wangen in Schwaben geboren, bezog die Univerſität Wittenberg etwa ein halbes Jahr be vor Luther die Theſen gegen den Ablaß anſchlug, ſtudirte daſelbſt zuerſt Philoſophie, alsdann Medi [...]
[...] tritte derſelben zur Reformation, und flüchtete als dann mit derſelben vor dem Zorne des Churfür ſten Joachim I. nach Wittenberg. Nachher wurde er Leibarzt des Grafen von Mansfeld, bis er 1538 von dem Churfürſten von Sachſen Johann [...]
[...] neuen Churfürſten Moritz eben ſo eingenommen waren, wie gegen Melanchthon und die andern Wittenberger Theologen. Er wirkte namentlich bei der Jenaiſchen Ausgabe der Werke Luthers mit, und wurde auch bei der Stiftung der Univer [...]
[...] rath umſponnen geweſen ſei. Seine Räthe, von denen des Herzogs Moritz gewonnen, hätten ihn zum Kriege verleitet; die Wittenberger Theologen, ganz im Widerſpruche mit Luthers früheren War nungen, hätten ihn durch die Vorſtellung beſtärkt, [...]
[...] dende Univerſität überzugehen (S. 183), nachher ſich aber durch den neuen Churf. Moritz gewinnen laſſen. Auf der Rückreiſe nach Wittenberg habe er in Halle geradezu geäußert, es ſei jetzt die Zeit, quo et ipse libere suam sententiam docere [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel