Volltextsuche ändern

225 Treffer
Suchbegriff: Zollhaus

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine preußische Staats-Zeitung10.07.1837
  • Datum
    Montag, 10. Juli 1837
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] wie ſie die nöthigen Fonds herbeiſchaffen ſolle, um ihre Ver- # pflichtungen zu erfüllen. - Die Hauptquellen des Einkommens, das Zollhaus und der Tabacks Kontrakt, lieferten jetzt nur we nig, da die Zahlungen hauptſächlich in Papier geleiſtet würden. Die von den Cortes genehmigte Anleihe habe in dem Verhält [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung27.07.1837
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juli 1837
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] ######################### ulanten, und die Courſe der Spaniſchen aktiven Schuldſ der „Times“ Herr Walter, zurückgetreten iſt, und in leans vom 2. Juni beric - - von New Or | tie: Greenwich, wo der Admiral Napier ſei “Ä, - 21. Juni berichtet, daß mehr als 780 der angeſe: gen von 20% auf 21% -- * / miral Napier ſeinen konſervativen Geg henſten Kaufleute auf dem Zollhauſ ngee- | | 2" ner, Herrn Wolverley Attwood, zu beſiegen hofft. Der Kampf den, bi ohauſe ſo lange gefangen gehalten ÄOſ Cumberſanddäjde doch wohl jejic pf worden, bis ſie Bürgſchaft geleiſtet, bis zum nächſten 7. Dezem [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)05.07.1867
  • Datum
    Freitag, 05. Juli 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Baugrundes verwendet wird. Als Beispiel einer unvorsichtigen und schlechten Gründung auf sonst gutem Baugrunde wird das Zollhaus in London angeführt, welches auf einer unregelmässi gen Masse von alten Mauern, Kais, Schutt u. s. w.fundirt wurde; anstatt, wenn auch mit grossen Kosten, diese unregelmässigen [...]
Preußisches Handels-Archiv31.07.1857
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Handel mit FÄ die in den Art. 1861–1913 des Zoll reglements (Band 6 des Sſwod der Geſetze) enthalten ſind. Das Zollhaus (oder Vorzollhaus) von Baltiſchport iſt dem Revalſchen Zollamt beigeordnet und hat die Beſtimmung, die Schiffe zu empfangen und abzufertigen. [...]
[...] Revalſchen Zollamt beigeordnet und hat die Beſtimmung, die Schiffe zu empfangen und abzufertigen. Das Zollhaus von Magerburg iſt dem Narwaſchen Zoll amt beigeordnet. Dieſe beiden Zollhäuſer haben gar keine Einfuhrwaaren zu [...]
[...] orſchriften. Von den Ausfuhrwaaren erheben ſie nur die Zoll gebühr für die der Schiffer und Paſſagiere. Das Zollhaus von Mitau hat die Beſtimmung, die von ## Häfen nach Mitau kommenden Ruſſiſchen Fahrzeuge zu beſichtigen. [...]
Preußisches Handels-Archiv14.04.1871
  • Datum
    Freitag, 14. April 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] des Finanzſekretairs zu bauen und mit allen, von demſelben verlangten Vorrichtungen zu verſehen. Die Frachtbriefe und Berichte der Bahnen an das Zollhaus ſind ſo umſtändlich und drei- bis vierfach auszufertigen, daß, Alles in Betracht gezogen, es den Bahnen ſchon von vornherein ver leidet werden muß, ſich um den Verkehr zu bewerben. Ich habe auch [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung11.02.1837
  • Datum
    Samstag, 11. Februar 1837
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] vor kurzem bei dem Zollhaus Angeſtellter, von dem in einem [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung19.03.1837
  • Datum
    Sonntag, 19. März 1837
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] eingeſchärft wird. Es lautet wie folgt: „Der Cenſor Heu kuſſin hat eine Denkſchrift eingegeben, betreffend den Schaden, der dem Volke aus der Einfuhr des Opiums durch das Zollhaus wird, und verlangt darin, daß ſie verboten werde. Das Memo rial iſt ſehr gerecht. Man laſſe dieſe Doguerie nicht zu. Beach: [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung16.05.1837
  • Datum
    Dienstag, 16. Mai 1837
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das einzige Mitglied der Königlichen Familie, das bisher regel: mäßig die ihm monatlich verwilligte Summe erhalten, ſo die Herzogin von Ä ſeyn. - Das Zollhaus von Belem i: ach dem Paco de Arcos verlegt worden, wodurch der Schiff sºrt eine große Erleichterung erwachſen wird. – In den [...]
Preußisches Handels-Archiv02.11.1860
  • Datum
    Freitag, 02. November 1860
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zolltarifs, der häufigen Aenderungen unterworfen iſt, bekannt zu machen und darauf zu achten, daß verſchieden beſteuerte Artikel möglichſt getrennt verpackt werden. Das Ausſuchen derſelben am Zollhaus erſchwert nicht nur die ohnehin langſame Abfertigung, ſondern zerbrechliche Waaren werden dadurch auch leicht beſchädigt. [...]
Preußisches Handels-Archiv08.08.1873
  • Datum
    Freitag, 08. August 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] hat ein Quadrat von ähnlichen Dimenſionen acquirirt zur Errichtung eines Gebäudes, um die nothwendig werdenden größeren Räumlichkeiten für die Poſt, Zollhaus und die Vereinigten Staaten Gerichtsſäle zu er. langen und ſind dafür 4 Mill. bewilligt. Der Bau der koloſſalen Brücke, welche hier den Miſſiſſippi über [...]
[...] Seit dem 1. Juli 1872 gehen Kaffee und Thee frei ein, die ſeitdem gemachten direkten Importationen figuriren ſomit nicht länger in dem Werth betrage der durch das hieſige Zollhaus gegangenen Waaren, während eine große Anzahl importirter Artikel ſeit 1. Auguſt 1872 einem bedeutend geringeren Eingangszoll unterworfen ſind dieſe beiden Artikel erklären [...]
Suche einschränken