Volltextsuche ändern

38 Treffer
Suchbegriff: Bächlein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung24.01.1872
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Müller, C. F. W. Ä 82. Fünf Lieder für 4stimmigen Männerchor. No. 1. Ständchen. No 2. Frühlingsh nung. No. 3. Marschiren. No. 4. Silbernes Bächlein. No. 5. Liebchens Wohnort. [...]
[...] – Op. 53. Triumph-Marsch für Pianoforte . . . . . – 5 No. 144. Curschmann, Fr. Willkommen, du Gottes Sonne Schmitt, Jae. Op. 325. Musikalisches Schatzkästlein. 133 aus Op. 3 No3. 5 Ngr. beliebte Opern- und Volksmelodien, Lieder, Tanzweisen, No. 145, , – –r Mein. Bächlein, lass dein Rau Märsche etc. im leichten Ä Ängiº und progressiv schen sein, aus Op. 3 No. 4. ÄÄÄÄÄÄ– 15 7; Ngr. - [...]
Neue Berliner Musikzeitung18.04.1849
  • Datum
    Mittwoch, 18. April 1849
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Burchard, C., Klage: Still ist die Nacht. 11. - Op. 21. Stille: Süsse Stille. 2. Gnüge, Fr., Fort auf die Bergeshöh'. 7. - 99 Das Bächlein: Bächlein im engen Tº Bläser, A. F., De profundis. 6. - ºp "Ä Wº quälst du dich - orgen. 3. [...]
Neue Berliner Musikzeitung09.05.1860
  • Datum
    Mittwoch, 09. Mai 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pianoforte. 0p. 366. 2 Hefte - - - - - - Der Mühlbach. Tonstück über Zöllner's Quartett: „Ich hört'ein Bächlein rauschen“, f. Pfte. zu 4 H. Op. 367. – 15 Klänge aus der Heimath. 12 Rondinos für Pfte. Op. 384. 12 Hefte. . . . . . . . . . . - 20 [...]
Neue Berliner Musikzeitung10.08.1853
  • Datum
    Mittwoch, 10. August 1853
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Fritz Spindler, Bächleins Wanderlust. Klavierstück. Op. 32. Braunschweig, bei Weinholz. [...]
Neue Berliner Musikzeitung15.02.1865
  • Datum
    Mittwoch, 15. Februar 1865
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] binden suchte, war unstatthaft; allein wir verzeihen ihm dies gern gegenüber der Weise, mit der er z. B. „Ich hört ein Bächlein rauschen“ begleitete, oder der unzarten, mit der er die Begleitung zu „Ungeduld“ und zu „Was sucht denn der Jäger im Mühlenbach hier“ wie eine Etüde herauspolterte. [...]
Neue Berliner Musikzeitung27.10.1858
  • Datum
    Mittwoch, 27. Oktober 1858
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Liedern vergebens suchen. Wo der Componist ausdrucks voll sein will, wie z. B. wenn er in dem Steirerlied den Lauf des Bächleins und das Klimmen der Gemse musika lisch malt, da wählt er die naivsten Mittel von der Welt, so dass sich ein Norddeutscher des Lächelns schwerlich [...]
Neue Berliner Musikzeitung05.12.1849
  • Datum
    Mittwoch, 05. Dezember 1849
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Wenn's in den Wipfeln grau und grün“ ist besonders ge lungen und der Intention des Dichters (Rob. Zimmermann) getreu nachgefühlt. Nächstdem darf No. 5: „Das Bächlein murmelnd weiter drängt“ ebenfalls als eine gelungene und höchst sinnige Composition gelten, die die zu Grunde liegende [...]
Neue Berliner Musikzeitung05.09.1860
  • Datum
    Mittwoch, 05. September 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] -Bächleins, unter säuselndem Blätterdache, schuf der geniale Mei ster der göttlichen IX. die meisten seiner Toncolosse. An jener Stelle nun beabsichtigt Hofcapellmeister Randhartinger zur [...]
Neue Berliner Musikzeitung31.05.1848
  • Datum
    Mittwoch, 31. Mai 1848
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Componist denkt sich die Thräne ungefähr wie ein anmuthiges Bächlein, das so allgemach dahinplätschert. Auch würde man die Musik kein Terzett, sondern ein dreistim miges Lied nennen müssen, da von einer selbstständigen [...]
Neue Berliner Musikzeitung30.11.1870
  • Datum
    Mittwoch, 30. November 1870
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] störend ist nur gleich im zweiten Takte die Declamation: ...erblüht die Welt“, mit dem Accente auf „er“. Reizend sind No. 4 „das Bächlein“ (bei welchem sich aber wohl im 7. Takte ein leicht zu corrigirender Druckfehler einge schlichen hat) und No. 7 „An mein Schifflein“, welche [...]