Volltextsuche ändern

223 Treffer
Suchbegriff: Esting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung10.08.1853
  • Datum
    Mittwoch, 10. August 1853
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] efforts qui tracent un sillon plus profond que la vogue du jour. Renonçons aussi pour nous au triste temps oü nous vivons à tout ce qui n'est pas digne de l'art, à tout ce qui ne confient pasen soi quelque parcelle de Peternelle et immaterielle beauté, qu'il est enjoint à l'art de faire resplen [...]
[...] du jour?“ – Wenn Liszt in seinen Declamationen weiter fortfährt: „Renonçons aussi pour nous à tout ce qui n'est pas digne de l'art“ etc., so scheint die von ihm anempfohlene „Verzichtleistung“ zur Zeit ihm selbst noch sehr schwer zu werden; denn es dürfte wohl kaum von [...]
Neue Berliner Musikzeitung17.01.1849
  • Datum
    Mittwoch, 17. Januar 1849
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Le vieux chevrier Du beau pays d'Andorre! Le ciel est son livre; Accourezici, Il vous fera vivre [...]
[...] Soit noce ou baptème, Pour Ie vieux sorcier Sa place est la mème, Au coin du foyer! Aussi sa magie [...]
[...] Deux autr prennent la place D' l'absent! Mais vraiment, c'est fastidieux D'être toujours victorieux. Die rührende Scene, in welcher Stephan endlich das Geheimniss [...]
Neue Berliner Musikzeitung19.09.1855
  • Datum
    Mittwoch, 19. September 1855
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Quel est le modèle du chant, l'objet imité par le mu sicien? – c'est laccent de la voir, quand le modele es vivant; le bruit, le son naturel, quand le modèle estina [...]
[...] y a de points oü la ligne courbetouche la ligne droite, oü les accords de l'artiste se confondent avec les accents de l'etre sensible et passionné, plus le chant est beau, vrai, pathetique“ – als der richtigste sich erweist. Der Sinn dieses Auspruchs [...]
Neue Berliner Musikzeitung18.05.1864
  • Datum
    Mittwoch, 18. Mai 1864
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] rin, welche so ganz berufen gewesen wäre, Henriette Sontag zu ersetzen, von der mit Recht eine geistreiche Frau sagt: ...elle est grande dans son genre. mais son genre n'est pas grand“, auf Fr. Dustmann würde man ganz dasselbe angewendet haben, während jetzt über sie die Wahrheit ist: „elle n'est pas grande dans son [...]
Neue Berliner Musikzeitung18.02.1857
  • Datum
    Mittwoch, 18. Februar 1857
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] en meCroyant en peine, – ä ce qu'il parait – ä trouver la basse.fondamentale y erigée ... Mais, permettez moi de vous faireapercevoir, que ce n'est pas du tout cette note fondamentale, dont il s'agitici: – Ce qu'il me faut: – c'est plutót unebasse dramatique?“ – – Nichts [...]
[...] dungen an dasselbe, ohne die harmonische Kraft und Fülle in seiner Figuration zu besitzen. Der Männerchor von Mastioletti: Terribilis est locus iste, auch sonst schon zur Ausführung ge bracht, ist ein Meisterstück musikalischer Kraft und innerlichen Lebens. Die Sänger erfassten den Inhalt bestimmt und ganz [...]
Neue Berliner Musikzeitung07.08.1867
  • Datum
    Mittwoch, 07. August 1867
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] als eine „ganz hübsche Composition“ erschienen war, sagt er nach der Ausführung derselben durch die Preussen: „Décidé ment, cette ouverture d'Obéron est splendide!“ – Hat er dem Spiel unserer Landsleute die höchste Anerkennung gezollt, so geräth er bei den Oesterreichern in ein förmliches Delirium [...]
[...] geräth er bei den Oesterreichern in ein förmliches Delirium des Entzückens! Von der Execution der Weber'schen Ouver ture sagt er: „L'Ouverture d'Obéron est exécutée surtout d'une façon superieure. Cette ouverture est un pur chef d'oeuvre et j'ai envie de la bisser!//“ Bei den nachfolgenden Chören er [...]
Neue Berliner Musikzeitung07.08.1872
  • Datum
    Mittwoch, 07. August 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Variationenwerken und die mehreren Sammlungen Bagatel len, in denen, wie Plinius sagen würde, „majestas artis in angustum contracta est“, und welche (besonders die unter der Opuszahl 119 erscheinenden) völlig den Zauber-Eiern im Feenmärchen gleichen, aus deren engem Raume ganze [...]
[...] Gottlob ist es mir nie so schlimm ergangen wie dem armen Lafont, dem der Herzog von Devonshire mitten in einem Stücke auf die Schulter klopfte, mit c'est assez, mon cher; ich werde applaudirt, wenn ich ihre Ohren kitzele.“ Das ist wenigstens offen und bezeichnet doch auch einen Stand [...]
[...] Coustures, ein Baron, hat 1687 zu Paris eine Morale universelle geschrieben, worin vorkommt: 'harmonie de l'uni vers prouve assez, que l'invention de la Musique est due à Adam. Crispus, ein Pater und Music-Director bey den Jesuiten zu [...]
Neue Berliner Musikzeitung08.03.1854
  • Datum
    Mittwoch, 08. März 1854
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] „A la Finlande, buvons“ (in A-moll #), dem drei andere: „Dieu qui nous entends“ (in F-dur ), „Vengence, Vengence“ (in G-moll #) und: „c'est la cloche du chantier“ (in G-moll ) folgen. Catharina tritt nun mit dem reizenden Couplet: „Le bonnet sur l'oreille“ (in A-dur ) ein und erzählt, dass ihre [...]
[...] Musik. Es ist gleichsam ein Kreis, der in sich selbst zu rückkehrt. Neu ist in diesem Acte noch das höchst ori ginelle Allegro Catharinen's: „est-ce-l'ombre“ (in G-dur ), die Cabalette: „plaisir des cieux“ (in D-dur ) und das Allegro finale (in D-dur #). [...]
[...] Erster Theil. 1) Molette von Joh. Gabrieli. 2), Christus factus est (für Männerstimmen) von Palestrina. 3) Crucifixus (8stimmig) von Lotti. 4) Andante und Allegro aus der Sonata appassionata v. Beetho [...]
Neue Berliner Musikzeitung21.06.1848
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juni 1848
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] den Socialismus zurück. In dem Mittelpunkte seiner Betrachtung steht daher das musikalische Proletariat. (Le proletariat surtout est saisi d'un immense découragement en présence d'une crise qui ruine le présent et laisse l'avenir dans dimpénétrables ténèbres.) Diese Aufassung des Gegenstandes ist bei ihm durch eine musi [...]
[...] kalische Ansicht bedingt, welche ehenfalls ganz französischer Natur ist. L'art de la musique, dans la position que l'ordre so cial luid créée, n'était et n'est encore qu'une annere, une forme de luxe. Zwar kennt er auch noch eine andere höhere Auffas sung. Es muss aber auffallen, dass ihm das Ideal der Musik erst [...]
[...] fen vermag. Sein Glaube an die gewaltige Macht der Regenera tion auch in Bezug auf künstlerisches Schaffen ist so unerschüt terlich (tant est profonde), dass Nichts ihn bestimmen wird, daran zu zweifeln. Dann entwirft der Franzose ein Bild des äussern Zustandes der Kunst und der Künstler. Alle Theater und [...]
Neue Berliner Musikzeitung03.09.1856
  • Datum
    Mittwoch, 03. September 1856
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] gegen gespendetes Lob. Einst, als der Fackeltanz von Meyerbeer gespielt wurde, blieb er plötzlich stehen und rief: „Mais de qui est donc cette marche des géants, c'est quelque chose de fort vieux“. („Von wem ist dieser Riesen-Marsch, der ist wohl sehr alt.“) Als ich ihm den Namen des Componisten genannt hatte, sagte er kurz: [...]
[...] („Von wem ist dieser Riesen-Marsch, der ist wohl sehr alt.“) Als ich ihm den Namen des Componisten genannt hatte, sagte er kurz: „C'est bien beau!“ (das ist sehr schön) ung ging fürbass.“ B. f. M. [...]