Volltextsuche ändern

223 Treffer
Suchbegriff: Esting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung20.09.1865
  • Datum
    Mittwoch, 20. September 1865
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] brillanten Persönlichkeit wenig Annehmbares zu bieten. Ein mit telmässiger Bariton, dem vor der Hand fast jede Schulbildung fehlt, eine Aussprache, die das ... extra Hungariam non est vita. et siest vita, non est ita“ deutlich illustrirt und endlich ein dieser [...]
Neue Berliner Musikzeitung12.06.1850
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juni 1850
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Des Bohémiens c'est l'heure; Il est minuit. [...]
Neue Berliner Musikzeitung15.05.1872
  • Datum
    Mittwoch, 15. Mai 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] zug auf musikalische Darstellung von dem Althergebrachten. So zieht Berlioz im „ Dies irae“ beim Erscheinen des Richters („quando judex est venturus“) die Worte „Et iterum venturus est cum gloria judicare vivos et mortuos“, heran, im „ Rex tremendae“ erscheint ein Zusatz, der eigentlich dem Offertorium [...]
Neue Berliner Musikzeitung06.09.1871
  • Datum
    Mittwoch, 06. September 1871
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] gehört werde. Aehnlich liegt es auch mit der Art und Weise, wie Herr Vogl das Mysterium der Menschwerdung in den Worten „Et incarnatus est“ etc. ankündigte. Zu einem fast tonlosen Flüstern darf die mysteriöse Verki ndigung um keinen Preis herabsinken. Beethoven hat mezza voce vorgeschrieben: [...]
[...] 6. Seligpreisungen. 7. Pater noster. 8 Die Gründung der Kir che. 9. Der Meeressturm. 10. Der Einzug in Jerusalem. 11. Tristis est anima mea. 12. Stabat mater dolorosa. 13. Oster hymne. 14. Christus ist auferstanden. [...]
Neue Berliner Musikzeitung09.01.1867
  • Datum
    Mittwoch, 09. Januar 1867
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] "). Das Witzwort lautet; ... Wagner e'est Berlioz moins la mélo die“ (Wagner ist Berlioz ohne Melodie); uns erscheint die Be merkung unpassend, von wem immer sie herrührt. Alle Achtung [...]
[...] Come into the Garden, Melodie von Balfe . . Herz, mein Herz, Salonstück . . . 5. C'est une fille charmante . . . . . . 6. Come nel ciel, Romance de Giuglini . 11. Im Mondenschein, Serenade . . - [...]
Neue Berliner Musikzeitung05.10.1864
  • Datum
    Mittwoch, 05. Oktober 1864
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem grossen Kaiser sehr ähnlich. Er behauptete aber mit ko mischem Ernste, ein ebenso grosser Feldherr als Jener zu sein, mit dem kleinen Unterschiede, „que mon champ de bataille est la salle de concert – et voilà mon armée /“, dabei schüttelte er seine Geige. Er pflegte, nachdem er Spohr gehört, zu sagen: [...]
[...] seine Geige. Er pflegte, nachdem er Spohr gehört, zu sagen: „Si je suis, comme on le prétend, le Napoléon des violons, Mr. Spohr en est bien le Moreau! –“ Er gefiel sich darin, seine ausgezeichnetsten und gediegenen Vorträge durch die künst lichsten Spielereien: Geigen mit dem Rücken des Bogens, unter [...]
Neue Berliner Musikzeitung23.10.1867
  • Datum
    Mittwoch, 23. Oktober 1867
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] heit des Vortrages, welche aus universeller Behandlung entspringt. Den individuellen Stil, welchen das Büffon'sche Wort „Le style c'est l'homme méme“ meint, könnte man vielleicht das Gedächtniss des Naturels nennen. So verstan - den: findet eine Natur für jede ihrer künstlerischen Aeusse [...]
[...] No. 3. La Belle de l'Est. Polka nationale . - 4. La Belle de l'Ouest. Grande Valse . 10 [...]
Neue Berliner Musikzeitung19.03.1851
  • Datum
    Mittwoch, 19. März 1851
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] einandersetzung meiner Gründe zum Schweigen gebracht hatte, sah er mich staunend an und sprach aufseufzend die Worte: „Heu mihi, qualis est/ . . Sed degustibus et co loribus non est disputandum!“ Die lateinische Sprache war ihm geläufig, und er wendete sie nicht selten an in seinem [...]
Neue Berliner Musikzeitung09.12.1863
  • Datum
    Mittwoch, 09. Dezember 1863
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ruhe vorgetragen, und schon diese eine Leistung erhob das Concert zu einer ungewöhnlichen Bedeutung. Ausserdem kann ein Stück von Palestrina „velum templi scissum est“, von feier lich milder Haltung, ein sehr kunstvoll gearbeiteter, klar und geschmeidig durchgeführter, aber freilich nicht von tiefer reli [...]
[...] gespielt von Levassor; „Wenn sich zwei Herzen scheiden“ von Fr. Mayr und „Wie ist die Erde so schön“ von Esser, gesungen von Ander; ... Le monde tel qu'il est“ und ,,la lettre d'un étudiant“, vorgetragen von Levassor; Schubert's „Ständchen“ und „Spinn lied“ von Mendelssohn, gespielt von Lahor; „Da Bua in Wigl [...]
Neue Berliner Musikzeitung13.11.1847
  • Datum
    Samstag, 13. November 1847
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] und das Ohr dürfte sich an das Fis des Basses zu dem aus dem vorhergehenden Tacte herüberklingenden g des Altes nicht leicht gewöhnen. Die Frage: „Quis est homo qui non fieret?“ (Seite 7) wäre wohl wirksamer und wahrer aus gedrückt, wenn alle Stimmen mit dem „fleret“ gleichmässig [...]
[...] quis est [...]