Volltextsuche ändern

337 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung08.09.1858
  • Datum
    Mittwoch, 08. September 1858
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] sten Beifall durch öftern Hervorruf. In derselben Matinée erfreu. ten uns auch die allbekannten hiesigen Pianisten, Herren Schön chen und Geiger durch ein trefflich ausgeführtes Duo für zweiPianos. Paris. Paris ist gegenwärtig der Sammelplatz und Durch gangspunkt aller hervorragenden Sänger und Sängerinnen, die [...]
Neue Berliner Musikzeitung06.06.1866
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juni 1866
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] dem der Vorstand es sich angelegen sein liess, Künstler und Künstlerinnen von anerkanntem Rufe uns vorzuführen. Wir er wähnen nur den Herrn Röntgen als Geiger, Herrn Lübeck, Cellist, den Claviervirtuosen Hrn. Jae 11, den jugendlichen Vio linvirtuosen Hrn. Auer. Frls, Stahl, Rempel, Kropp waren [...]
Neue Berliner Musikzeitung12.04.1854
  • Datum
    Mittwoch, 12. April 1854
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] weg die Hauptrolle spielt; die Themen sind aber recht hübsch erfunden und kamen durch das ſeine und geschmackvolle Spiel des ersten Geigers, des Hrn. Paul von der Königl. Kapelle, zu bester Geltung. Am meisten sagte uns der erste Satz und das Scherzo zu. Im Ganzen aber sprach sich ein ernster Sinn und [...]
Neue Berliner Musikzeitung09.12.1857
  • Datum
    Mittwoch, 09. Dezember 1857
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] – Im Gewandhausconcert dieser Woche liessen sich die Sängerin Fräul. Strahl aus Berlin und Hr. Bazzini, der ausge zeichnete Geiger, hören. Der talentbegabten jungen Künstlerin wurde sehr ehrender Beifall zu Theil. Bazzini enthusiasmirte durch die hohe Kunstvollendung seines Spiels. [...]
Neue Berliner Musikzeitung05.03.1851
  • Datum
    Mittwoch, 05. März 1851
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Heiland es gethan; auch sei die Musik nicht von dem Häuf lein der Frommen ausgegangen, sondern von des gottlosen Cain's Nachkommen, von Jubal, von dem die Geiger und Pfeifer herkamen. Das ziemlich kühle Endurtheil verweist auf den Unterschied des Missbrauchs und des [...]
Neue Berliner Musikzeitung23.03.1853
  • Datum
    Mittwoch, 23. März 1853
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] sikalischer Beziehung reiche Genüsse gehabt, Alboni und Son tag in Opern, Paul Julien, als einen äusserst talentvollen, jun gen Geiger, und in letzter Woche Gottschalk als vollendeten Klavierspieler. Die erwähnten Damen sind dort so bekannt, dass man von hier aus am Ende nur so viel berichten kann, dass [...]
Neue Berliner Musikzeitung05.02.1868
  • Datum
    Mittwoch, 05. Februar 1868
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dank hierdurch zu erkennen“. Berlin, 25. Januar 1868. Wilhelm Die Gebrüder Müller werden demnächst mit LeoP. Auer als Primspieler, der für den ersten Geiger eintritt, welcher in seiner Eigenschaft als städtischer Musikdirector in Rostock momentan gebunden ist, hier einige Quartett - Soiréen geben. [...]
Neue Berliner Musikzeitung28.03.1866
  • Datum
    Mittwoch, 28. März 1866
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] vortrefflichen de Ahna) technisch correkt und mit guter Auffassung ausgeführt. Weniger glücklich erschien uus wieder die Wahl der Pèce für die Geiger bei der zweiten Auſ führung. Paganini's Perpectuum mobile ist doch ein zu schwie riges Musikstück, um von neun Schülern gleichzeit correkt aus [...]
Neue Berliner Musikzeitung25.04.1866
  • Datum
    Mittwoch, 25. April 1866
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] wirksam wurde. Ausserdem spielte Ehrlich mit Herrn De Ahna Beethoven's Sonate Op. 96, und da sich auch dieser vortreffliche Geiger im rühmlichsten Wetteifer anschloss, so vermögen wir uns kaum eine vollendetere Ausführung zu den ken, als sie uns geboten wurde. Fernere Unterstützung fand [...]
Neue Berliner Musikzeitung16.12.1868
  • Datum
    Mittwoch, 16. Dezember 1868
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] und doch so nolhwendig ist, wenn die Violine zum Herzen sprechen soll. Wir freuen uns, einmal einen so ausgezeichne ten Geiger der Leipziger Schule hier gehört zu haben, das giebt Gelegenheit zu Vergleichen, die wahrlich nicht zu seinem Nachtheile ausſallen dürften. Das Ensemble in den genannten [...]