Volltextsuche ändern

1185 Treffer
Suchbegriff: Solching

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung13.09.1848
  • Datum
    Mittwoch, 13. September 1848
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] lose Klagen und Anklagen Einzelner nicht ergehen mögen, so sind wir andrerseits weit entfernt, wegen Anbahnung neuer Zustände in unsrer Kunst solche Vorstellungen zu machen, deren Erfüllung in dem Bereiche der Unmöglich keit liegt; sondern, anknüpfend an diejenige Stellung, [...]
[...] werden. Diese Bestimmung aufrecht zu erhalten, ist Sache der höchsten verwaltenden Kunst be – hörde; da aber eine solche nicht besteht, so ist wiederum der Intendant bei Reclamationen der Presse Verklagter, Be richterstatter und Richter in einer Person. Grund genug, [...]
[...] richterstatter und Richter in einer Person. Grund genug, dem Institute der Oper eine Instanz vorzusetzen! – Auch dem Prüfungscomité der Oper gegenüber möchte eine solche erwünscht sein, denn dasselbe besteht aus solchen Personen, welche an dem Theater eine Stellung bekleiden, also aus [...]
[...] nungsstärke, der Einigkeit und Kraft. Sie bedürfen künst– lerischer Obhut und Leitung und es kann dem Staate ein Leichtes sein, sie zu verschaffen, da solche Vereinigung sein Stolz sein muss. [...]
[...] und solche Gemeinden müssen fortan sich an ihnen genü– gen lassen. Wenn sie auch von diesen besoldet wer den, so schliesst dies nicht aus, dass der Staat ihre Befug [...]
[...] deren, welche einen Marsch setzen können – aber drüber ist es aus mit ihnen. Da greifen sie denn zu Opernarien und Finales! Solche Inconsequenzen haben sich häufig [...]
[...] ser Fahne schwören, aber, wenn von qualitativer Tüchtigkeit die Rede ist, beweisen Zahlen nicht. Es fehlen Künstler von Durchbildung! – Solche werden immer ihre Stelle finden. Wir sprechen nicht von denen, welche in Folge hö– herer Kunstbildung aus den musikalischen Zuständen vielleicht [...]
[...] jede Stadtkirche. Singakademieen und Gesangvereine be dürfen Directoren, welche sie anständig besolden. b. Die Kammermusik als solche, besoldet Orchester, welche theils zu theatralischen, theils zu selbstständig kirch lichen, theils Privatzwecken, z. B. philharmonischen Gesell [...]
[...] lauben uns, Folgendes zu geneigtem Gehör zu geben. Ueber all giebt es in der Verwaltung technisch begutachtende Sach verständige. Solche müssten als ein permanentes Ge schwornengericht dem Musikrath zur Seite gesellt werden. Entweder nun zieht dieser letztere jene in schwierigen Fäl [...]
[...] len freiwillig zu Rathe, oder sie werden ihm auf beson deren Wunsch des Petitionärs und auf Zustimmung des zuerst genannten Ministerialrathes beigegeben. Solches Gericht bestände aus fünf Musikern, deren jeder die Bearbeitung eines der oberwähnten Zweige der Tonkunst [...]
Neue Berliner Musikzeitung28.12.1870
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1870
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Meister aus diesem Erbauungsbuche das Nöthige nur für seinen Karl als Andachtsauſgabe jedes Wochentages angemerkt habe, darauf beschränkt, uns nur solche Stellen daraus zu überliefern, welche mit des Meisters schlechter dings antidogmatischem Wesen in wohlklingende Consonanz [...]
[...] daraus zu überliefern, welche mit des Meisters schlechter dings antidogmatischem Wesen in wohlklingende Consonanz zu bringen sind? – Nur auf solche Weise kann daraus überhaupt ein treffendes Bild von der latitudinarischen We senheit Beethoven's gezeichnet werden. [...]
[...] Von eigenhändigen Randglossen Beethoven's, auf die Schindler in obenstehender Bemerkung hinweist, erfährt man äusserst wenig und dann solche, die schwerlich geeig net sind, irgend eine Situation oder Anschauung intensiver zu beleuchten. [...]
[...] net – das Gepräge höchster Flüchtigkeit und Armseligkeit. Im Grossen und Ganzen begnügt derselbe sich damit, auf solche Sentenzen hinzuweisen, bei welchem dem Meister seine Beziehungen zum Neffen vorgeschwebt haben können. Als wenn das tragische Leben Beethoven's nur von diesem [...]
[...] darauf bedacht sein, ihr Wesen immer mehr zu vergeistigen. alles Sinnliche gänzlich abzustreifen. Beethoven bekräftigt eine solche Anschauung noch besonders dadurch, dass er sich an die höchsten ethischen Leuchten anlehnt, wie es sein Wort: „Sokrates und Jesus waren mir Muster“ dar [...]
[...] Anzahl von Kunstmenschen giebt, welche vom sublimirten Materialismus der modernen Musikrichtung noch nicht an gefressen sind, so überfällt Solche kein geringes Entsetzen, wenn sie in einem ihnen über Alles heiligen Stoffe derar tige Nohl'sche Bravaden und Rodomontaden hinunterschluk [...]
[...] wenn sie in einem ihnen über Alles heiligen Stoffe derar tige Nohl'sche Bravaden und Rodomontaden hinunterschluk ken müssen. – Ein solches Gebahren erinnert an die we gen ihrer Kleinlichkeit berüchtigten Bewohner der winzigen [...]
[...] tergesetz bestände, welches jedem Mitglied des Instituts „bei Strafe“ verbietet, an einem Theatertage in einem Concert mit zuwirken oder selbst ein solches zu geben. Da ausser Samstag täglich „gespielt“ wird und an diesem Tage das Festconcert abgehalten wurde, so mussten die Veranstalter der Kammer [...]
[...] Sänger die grösste Sorgfalt verwenden und die letzteren zu einem ernstlichen und fortgesetzten Studium anfeuern. Es liegt doch auf der Hand, welchen guten Einfluss ein solches Studium auf die musikalische Declamation, auf die Deutlichkeit der Text aussprache, ja selbst auf die Tonbildung hat. – Fräulein [...]
[...] festes dieses Componisten an hiesigem Orte gebildet. Wer den Verlauf der vorigen Woche in dem musikalischen Prag beobach tete, überzeugte sich, dass in musikalischer Beziehung ein solches Comité nicht erforderlich gewesen, selbst unsere Czechen nahmen keinen Anstand, diesen deutschen Tondichter zu feiern, und zwar [...]
Neue Berliner Musikzeitung28.07.1869
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juli 1869
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein Wort sagen. Ich werde blos an einigen Beispielen aus dem „Echo“-Artikel nachweisen, wie Herr Bitter referirt, damit solche Leser des nächsten Bitter-Artikels, welche sich nicht Zeit nehmen, mein Schriftchen selbst durchzusehen, [...]
[...] Verse den Noten unterlegte, fehlte ihm ein paarmal eine Silbe. Statt nun den so nahe liegenden, leicht zu errathen den Grund zu beachten, lässt er solche Verse als „auffal lende Unrichtigkeiten“ abdrucken und fügt die Versicherung bei: „Von solchen Incorrektheiten steckt das Textbuch [...]
[...] nichts steht? Hat er es durch eigenen Scharfsinn errathen? Dann würde er mit dem zehnten Theil dieses Scharfsinns die so hart angefochtenen Abbreviaturen nicht blos als solche erkannt, sondern auch in mehreren Fällen die dem Gesang entsprechenden Streckungen (d. h. die ursprüngliche, genau [...]
[...] todtzumachen suchen müsse. – Gänzlich konnte mein Vorwort freilich auf Proben aus der Bitterschen Uebersetzung nicht ver zichten, weil ich solche als Belege brauchte, warum ich diese Uebersetzung nicht zu acceptiren vermochte. Ich habe mich dann aber auf sehr wenige beschränkt und diese ganz ungesucht gleich [...]
[...] gleiches Verlangen an den Hörer, hinsichtlich der Reinheit der Darstellung (hauptsächlich der Streichinstrumente), mehr als un billig. Im Allgemeinen finden solche Concerte von der Kritik zu wenig Beachtung, es liesse sich hier Manches bessern und ich glaube, der gute Wille wäre in diesen Chore gewisslich zu [...]
[...] recht zufrieden sein, die Programme sind ziemlich glücklich zu sammengestellt, und haben nicht jenes buntscheckige Ansehen, das dem Musiker wie dem Musikfreund solche Concerte zumeist vereidet. Für den Musiker aber erhalten diese Concerte noch einen ganz besonderen Werth dadurch, dass dieselben eine wirk [...]
[...] und schliesslich wäre dabei sicher nicht viel zum Vorschein ge kommen. Einem Gerücht zu Folge soll nun König Johann den Entschluss gefasst haben, ein solches zweites Theater aus eigenen Mitteln zu beschaffen. Darnach soll dieses Theater ein Königli ches werden und zwar aussschliesslich dem Schauspiele dienen, [...]
[...] nach Emotionen haschende Phantasie der Pariser prosperirende Theater mit Pulver unterminiren, – wäre es auch nur, um eine Zeit lang die Kassa-Einnahmen zu vermindern. Da solche Luft sprengungen nicht eintreffen, so wird für ähliche Effecte hin länglich durch die Fallits gesorgt. – Anknüpfend an letzteres [...]
[...] Concil von Rom ein Memoire abgefasst hätte, um die sieben verschiedenen Notirungsarten des plain-chant in eine einzige zu Er (Fétis) wäre um ein solches Memoire nicht angegangen worden. Das Manuscript Palestrina's, welches der primitiven Kirchen-Notation am ähnlichsten sein soll, befindet [...]
[...] für ein Glück ansehen können, dass ihre Nachahmung, die hie und da in Deutschland wohl versucht worden ist, nie Wurzel geschlagen hat. Wohl müssen wir zugestehen, dass eine solche Gesellschaft von geist- und witzvollen Menschen durchaus ge eignet ist, Kunst und Künstler ausserordentlich zu fördern, da [...]
Neue Berliner Musikzeitung09.06.1858
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juni 1858
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] So strebt nun das Material nach Aussen bei jedem Men schen in bewegten Augenblicken seines Daseins in ganz natür lichem Ausbruche. Mögen solche Naturklänge für das Erste aller Form entbehren, mögen sie daher noch nicht den Namen: „Melodie“ verdienen; aber wir sehen doch die natürliche Be [...]
[...] 1. Die Form. Ihre erste Sorge ist, dass Ordnung in die Töne kommt. Solche Ordnung ist nach mehr als einer Seite hin nothwendig: ihr ist die geringste Melodie unterworfen, sonst könnte sie der Vorwurf des Unnatürlichen treffen, wie z. B. beliebige Töne, [...]
[...] ser, unter anderen mitwirkenden Einflüssen schaffend, nicht ausschliesslich nur auf die Declamation Bedacht nehmen kann. An solche ordnende Rücksichten gebunden, gewinnt eine Melodie Gestaltung, entweder überwiegend aus der Tonleiter, als natürlichster Aeusserung der Bewegung oder der Harmonie, [...]
[...] der Form der Musik eine gleich webende Seele, ein Nachden ken, eine Beharrlichkeit, ein Gestalten nach dem Vorbilde des ordnenden Naturgeistes. Gewiss wir Alle bewundern solches Walten und obschon wir wissen, dass der Endzweck desselben seine Offenbarung in der Natur ist, müssen wir diese doch [...]
[...] wenn wir es sonst vermöchten, würden wir es genau ebenso gemacht haben. Diese tiefste Durchdringung von Inhalt und Form findet nun eben darum eine solche Zustimmung, welche Alle ihr bewusstlos sympathisirend geben, weil sie von Natur aus gleich empfinden, gleich nachdenken. Sie beruht auf [...]
[...] ihrer Bewegung hingerissen; denn die erste Wirkung ist immer die durch den Rhythmus, der die Beine unwillkührlich in Tact versetzt. Über solche besondere äussere Zwecke, zu denen noch andre hinzugefügt werden könnten, z. B. Volks- und Gemeinde gesang u. A. geht nun der allgemeinste Zweck: durch Musik [...]
[...] lichkeitsfrage dieser Kunst erledigt. Sie kann allerdings zu nächst in jener äusseren Weise nützlich werden, und da lässt sie sich dingen und bezahlen. Aber über solche untergeordnete Stellung ist denn doch die bedeutend erhaben, dass sie ein Cultus des Geistes sei d. h. sie ist Selbstzweck. Die [...]
[...] Forderung von dieser Seite muss natürlich die sein; dass der Inhalt ein poetisch durchdrungener sei, erhaben über das blosse Musikmachen. Solche Forderung ist heutzutage be sonders lebhaft – eine hohe, die höchste Forderung, mit der wir denjenigen beehren, an welchen wir sie stellen. Gern hö [...]
[...] sei, so erregt mindestens dies die Vorstellung des Mangelhaften, dass Geister wie Menschen und Menschen wie Geister singen. Diese sollten billigerweise über jene erhaben sein. Solche Er habenheit lässt sich aber durch das materiellere Medium des Gesanges schwerer erreichen, als durch die rein geistigeren Mit [...]
[...] in der Arie: „O neige, du schmerzensreiche“ als gewaltige Primadonna den naturwahren Boden verlässt. Ich möchte solch einen (allerdings nicht seltenen) Fehler eine falsche mu sikalische Costümirung nennen, vergleichbar dem, wenn ein idyllisches Mädchen den modischen Bombast der Volants u. dergl. [...]
Neue Berliner Musikzeitung06.11.1850
  • Datum
    Mittwoch, 06. November 1850
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] tung anerkannt, dass der Componist die beiden Volksmelodien geschickt und talentvoll ineinander gearbeitet hat. Eines Mangels, wenn wir es so nennen dürfen, machen sich solche über gege bene Motive componirte Schöpfungen immer schuldig, es sei denn, dass man sich innerhalb der engen Grenze der Variation [...]
[...] ihn in der rechten Weise zu singen und zu spielen, um sich daran zu erbauen. – Dass man aber solche Erfahrungen machen kann und leicht [...]
[...] das ist die Frucht langjähriger und unermüdeter Wirksamkeit ein zelner Männer, deren amtliche Stellung es ihnen möglich gemacht hat, solche Umwandelungen herbeizuführen, wiewohl, aus nahe liegenden Gründen, von ihrer im Ganzen stillen Thätigkeit, selbst in weiteren musikalischen Kreisen wenig verlautet, Schreiber dieser [...]
[...] in weiteren musikalischen Kreisen wenig verlautet, Schreiber dieser Zeilen aber, und mit ihm so mancher Andere, es für heilige Pflicht hält, solch Schweigen zu brechen, und deren Erwähnung zu thun, deren Thätigkeit so segensreich gewirkt hat. Unter den Männern nun, die man in Schlesien stets in dieser [...]
[...] er selbst die Kunst treibt, den jungen Leuten, die rechte Begei sterung und die wahre Liebe zur Musik einflössen. Zu den Männern nun, die solches in vorzüglicher Weise verstehen, rechnen wir K. Karow. Wie er selbst von seinem Meister Zelter tüchtig arbeiten gelernt, so verlangt auch er von [...]
[...] deutliche, reine Aussprache, sichere Intonation, ein Aufgehen der einzelnen Stimmen im Ganzen und bei den eingeübten Sachen solche Sicherheit, dass z. B. zweichörige Musikstücke ohne irgend welche Thätigkeit des Dirigenten, von Anfang bis Ende tadellos durchgeführt werden können. – Manch anerkennendes Urtheil hat [...]
[...] Da kann es denn nicht fehlen, dass diejenigen seiner Schüler, denen überhaupt musikalische Begabung nicht abgeht, durch ein solches, ihnen täglich vor Augen stehendes Vorbild, schon auf den rechten Weg geleitet werden, und dass bei dem nun dazu kommenden, gründlichen und sorgfältigen Unterricht auch theil [...]
[...] heit genug zeigt, dergleichen in ansprechender Weise zu Gehör zu bringen. Bedenkt man, in wie kurzer Zeit das erreicht wor den, so wird man dem Lehrer, der solches vermochte, die vollste Anerkennung zu zollen sich gedrungen fühlen! - Karow's Leistungen als Componist sind zum Theil bekannt, [...]
[...] und sich vollster Anerkennung erfreut. Gedruckt ist von seinen Gesangcompositionen bis jetzt wenig, aber sie verdienen es, um auf solche Weise in grösseren Kreisen bekannt zu werden. Die Sachen sind meist für vierstimmigen gemischten Chor und zwar zunächst zum Schulgebrauch bestimmt, [...]
[...] die Beschaffung eines grossen Instrumental-Concerts für den Preis von etwa einem Silbergroschen. Kein Tag in der Woche ohne ein solches Concert und kein Concert ohne reichlichen Be such! Die Theaterkapelle, die Springer'sche Kapelle unter Leitung des Musikdirectors Schön, die Göbel'sche Kapelle, die Jacobi [...]
Neue Berliner Musikzeitung05.07.1871
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juli 1871
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 9
[...] positionen, entstanden vielleicht in der Absicht, dem Zöll nerbunde in Leipzig, dem sie gewidmet sind, eine Freude zu bereiten; als solche mögen sie dann mit den besseren Erzeugnissen der Liedertafelmusik rangiren. Bedeutender, d. h. relativ, lässt sich dagegen der Passionsgesang „Zur [...]
[...] Die Kroll'sche Oper brachte auf ihrer kleinen Bühne nichts mehr und nichts weniger als Meyerbeer's „Hugenotten“. So gewagt ein solches Unternehmen scheint, so waren wir bei dem Ernst und dem Fleisse dieses Instituts um das Gelingen nicht besorgt. Und in der That übertraf die Ausführung das, [...]
[...] dagegen an ihm vermissten, was den wahren Künstler ausmacht: seelische Vertiefung des darzustellenden Characters und wirk liche, überzeugende Innigkeit der Empfindung. Solche Urtheile aus dem Publikum, die der Wahrheit nahe kommen, freuen den Kritiker. Mit innigem Vergnügen bemerkte ich, dass Wach [...]
[...] Innern kommende Empfindung die Situation mit psychologischer Wahrheit darzustellen. Er hatte in allen seinen hier zu Gehör gebrachten Parthieen solche Hauptmomente, die auch den ent scheidenden Ausschlag für den Erfolg geben. Wachtel ist der ächte Vertreter des Virtuosenhums auf der Bühne: er hebt sich [...]
[...] Leitung des städtischen Musikdireclors Mascheck zur Auſfüh rung kommt. Es findet in der musikfreundlichen Provinzialstadt jedes Jahr eine solche grosse Oratoriumvorführung statt, die [...]
[...] und uns die letzten Theaterabende im königlichen Theater, des sen Gebäude nun bald durch ein neues ersetzt werden soll, (die Pläne und Zeichnungen für ein solches sind jetzt dem Wahlcomitée vorgelegt), vergegenwärtigen. Da debütirte nun eben am letzten Abende, also gerade vor Thorschluss, der Bass [...]
[...] ner, Schüler des Professor Rheinberger, mit eingehendem Ver ständniss und mit vollendetster Technik, sowohl am Manual als am Pedal durchgeführt; alle Ehre dem Meister, der solche hoffnungsvolle Schüler heranzubilden vermag! – No. 2. Quar tett für Streichinstrumente von Joseph Haydn, ausgeführt von [...]
[...] Photographieen des Königs, welche Se. Majestät als besondere Beweise seiner Huld zu verschenken pflegt, gesehen und den lebhaften Wunsch geäussert, doch auch ein solch prächtiges Bild zu besitzen. Käuflich war und ist ein solches nicht zu haben, jedoch fand einer der vielen Verehrer der Künstlerin damals Ge [...]
[...] zu besitzen. Käuflich war und ist ein solches nicht zu haben, jedoch fand einer der vielen Verehrer der Künstlerin damals Ge legenheit, ihr ein solches aus Albert's Atelier privatim zu ver schaffen. Später aber wurde Frau Mallinger von Seiner Majestät dem Könige selbst mit der ganz gleichen Photographie beglückt. [...]
Neue Berliner Musikzeitung31.05.1871
  • Datum
    Mittwoch, 31. Mai 1871
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 9
[...] In Op. 16 von Ries ist gleich das erste Lied (Schilflied von Lenau) mit der umgekehrten Arpeggien-Begleitung (von oben nach unten und rückwärts) eine solche Perle; und auch das zweite (Tragische Geschichte von Chamisso) ist in Bezug auf den humoristischen Charakter recht gelungen [...]
[...] und 3 (die Tänzerin und die Zigeunerin), und im dritten Hefte No. 4 und 6 (Childe Harold und die Spinnerin). Ob es nun gerechtfertigt ist, dass die Lieder solch eine schwie rige Begleitung haben, dass z. B. das erste Lied im ersten Hefte und das letzte Lied im letzten Hefte vollständige [...]
[...] vorkommende Gegenmelodien in der Begleitung aus seinem Fahrwasser bringen lassen. Ein grosser Theil des Publi kums scheut aber solche Schwierigkeiten, findet es schon unbegreiflich, wenn nach dem Tonica-Dreiklange nicht stets der Dominant-Septimenaccord folgt, und ist überhaupt von [...]
[...] unbegreiflich, wenn nach dem Tonica-Dreiklange nicht stets der Dominant-Septimenaccord folgt, und ist überhaupt von jeder Neuerung unangenehm berührt. Für solche Leute [...]
[...] sind diese Lieder allerdings nicht geschrieben, und solche Leute erklären gewiss gleich das erste Lied aus Op. 4 (Sheherazade) für ganz unverständlich; denn abgesehen von [...]
[...] dieses Lied wohl auch am leichtesten beim Publikum Ein gang finden, da hier die wenigsten Anforderungen an den Begleiter gestellt werden. Solche Lieder thun wirklich wohl und verdienen mit grösserem Rechte, allgemein ge als so viele andere, die sich auf eine [...]
[...] zu 4 Händen. Op. 16 2 Hefte. Leipzig, Fr. Hofmeister, No. 1. Die Uebungsstücke, 27 an der Zahl, sind nur für die erste Stimme solche; die zweite hat eine gewönliche, aber leichte Begleitung. Sie bewegen sich innerhalb des angegebenen Raumes im Bereich der Tonarten C - dur [...]
[...] Werk ist weder eine Biographie Webers, noch ein blosser Catalog seiner Compositionen. Seiner eigentlichen Natur nach Catalog, bietet es gleichzeitig eine solche Fülle bio graphischen Stoffes, namentlich auch eine grosse Menge Weber'scher Urlheile, Mittheilungen und wortgetreu wieder [...]
[...] leicht verständlich, fliessend, glatt – Kürzlich hatten wir Gele genheit, die Frezzolini zu hören. Um unser Urlheil kurz zusammenzufassen: es ist wunderbar, mit 55 Jahren noch solche Mittel und solche Wirkungen. – Teatro Pagliano ist wieder Init „Trovatore“ eröffnet; ausgezeichnet soll Frau Carrozzi [...]
Neue Berliner Musikzeitung15.02.1860
  • Datum
    Mittwoch, 15. Februar 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 9
[...] Die Waldhörner sind also die Seele der Horn musik, und müssen als solche auch mit zum Melodiebla sen verwandt werden. Diese Surrogate klingen nun viel zu dick, um sie als [...]
[...] die mächtig ergreifenden Hornsätze von solchen umgemo delten Waldhornsurrogaten ausgeführt hörte? Mit ihm könnte sich nur jeder Musiker über solche Absurditäten entSetzen. Der Musik-Director G. Rode, welcher bei 40jähriger [...]
[...] so liess man nach Jahren diese Instrumente so lange ſal len, bis sie als regenerirte Flügelhörner wieder eingeführt wurden. Als solche sind sie sicherer zu behandeln. Der Hautboist und erste Flügelhornbläser des hiesigen 8. lnſan terie- (Leib-) Regiments Thormann versteht es, diesem [...]
[...] in pleno berathend zu prüfen hätte. Eine einheitliche preus sische Militairmusik ist nur herbeizuführen, wenn von Seiten obengenannter Herren eine solche als unumgänglich noth wendig beim Prinz-Regenten, königl. Hoheit, befürwortet würde. [...]
[...] und Blechinstrumente, welche einer Normalorganisation schnurstracks entgegenarbeiten, sind wohl keinem künstle rischen Bedürfnisse entsprungen. Solche umgemodelte Klang werkzeuge mit irgend welcher Namenbezeichnung sind und bleiben ein Unglück für den Fortschritt unserer Militair [...]
[...] dig, unerlässlich nothwendig, dass jeder Musiker bei der Cavallerie ein routinirter Trompeter war. Man konnte auch nur solche wegen des guten Signal blasens gebrauchen. Heutzutage scheint es Nebensache zu sein, dass die Caval leriemusiker, welche nicht ausschliesslich für die Trompete [...]
[...] wichtig, lauter gute und sichere Signaltrompeter zu haben, so ist es noch viel wichtiger und unerlässlich nothwendiger, in Kriegszeiten solche zu besitzen. Wie häufig kommt es vor, dass die einzelnen Schwadronen der Regimenter isolirt bei einem Angriffe zu agiren und zu operiren haben. Man [...]
[...] Durch diese Besetzung verwerthete man die 21 Mann starken Cavalleriemusikcorps in der nutzbringendsten und diensterforderlichsten Weise. Eine solche Musik wäre im eigentlichen Sinne des Wortes, bei einer Grundlage von 17 Trompeten, eine ächte und wahre Cavalleriemusik, wäh [...]
[...] 17 Trompeten, eine ächte und wahre Cavalleriemusik, wäh rend die jetzige Cavalleriemusik nur dem Namen und nicht dem Wesen nach eine solche ist. Die 17 Trompete bla senden Cavalleriemusiker sind dann engagirte und passio [...]
Neue Berliner Musikzeitung24.07.1850
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1850
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] dies als eine freie, direct aus dem Inhalte der Psalmen selbst zu beantwortende Frage der Zweckmässigkeit betrachtet werden. Bei der Abfassung der Psalmen kann ein solches Alterniren nicht beabsichtigt sein. Denn was man auch über den ursprünglichen Vortrag der Psalmen vermuthen, [...]
[...] der Dichter, dessen Lied zur Aufführung durch einen Chor bestimmt war, sehr häufig aus sich selbst und wie es ihm grade um's Herz ist, heraussingt, hat man solche in erster Person empfundene, singulare Stellen durch den Chorführer belegen und dieselben daher von einem einzelnen Sänger vorgetragen wissen wollen. Thiersch in München [...]
[...] Noch viel weniger aber wird behauptet werden können, dass jenem eigentlichen, den äussern Rhythmus erst zur Folge habenden Gedankenparallelismus eine solche alternirende Vortragsweise zu Grunde liegen müsse; handelt es sich ja doch vielmehr hier allenthalben von dem, was dem Gedanken [...]
[...] kenparallelismus. Wir sehen demnach, dass derselbe nicht so regel mässig ist und daher keine äussere Einrichtung mit ihm in Verbindung gestanden haben könne. Man wird nun solche Stellen als zueinander gehörig zusammenziehen und als längere Glieder gelten lassen und dazu denn in Folgenden ein ebenfalls grösseres entsprechendes Glied [...]
[...] sich von einem ursprünglichen Alterniren weder äusserlich noch innerlich irgend Spuren zeigen. Wir setzen dem hinzu, dass, wo wirklich ein solches Alterniren geschichtlich hervorgetreten ist, dasselbe ausdrücklich mit jenem Paralle lismus, mit den Halbversen, in keiner Verbindung gestan [...]
[...] auf diese llerzens-Ergiessungen ohne Kopf zu nehmen, was wir gleich anfangs nur gethan um dem alten Herrn nicht vor letzteren zu stossen. Dass jetzt, zum drittenmal, uns nur solche, und noch stärkere Gründe dazu bestimmen konnten, sieht wohl Jeder ein, der sich die Mühe gegeben die Faseleien zu durchfliegen, und der überhaupt sol [...]
[...] – (diese Festung soll Bastions haben!!) – auf Gibraltar lasse ich mich setzen, meinethalben auch auf Elba und Helena, wenn ich Euch jetzt nicht eine solche compacte Recension zusammen stilisire, dass sie in die ledernste Eurer ledernen Zeitungen ge rückt werden kann, und wäre es die Musikzeitung selber! – [...]
[...] über das Adagio, „Komm Hoffnung lass den letzten Stern“ geht nichts, ausser das Allegro, – und das andre Zeug im zweiten Akt. Der lIenker weiss, wenn man solch ein Machwerk zu re censiren hat, wo man anfangen soll und wo aufhören, und wel cher bunte Lappen und Flicken der bunteste ist und der präch [...]
[...] elendes, altes Clavier und spielte. – Nein so wunderschön habe ich noch keinen Menschen spielen hören! Anfangs aus Fidelio, dann wieder Eigenes! Solche Themata! Hätte ich sie nur gleich rasch aufschreiben können! Erst süss, dann schmerzlich, dann wild und immer wilder, dann wieder sanft klagend – diese Töne wiegten [...]
[...] Effekte, namentlich einen Geisterchor mit Begleitung von Blech instrumenten, welcher vom Publikum sehr gut aufgenommen wurde. Das Talent Josse's eignet sich indess weit mehr für solche ernste Compositionen, als für ein leichteres Werk, wie der Talisman. Es ist zwar gut durchgeführt, geschrieben und instrumentirt, der [...]
Neue Berliner Musikzeitung09.01.1867
  • Datum
    Mittwoch, 09. Januar 1867
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 9
[...] Schulen und zum Selbstunterricht“ verfassten Buches in Flammenschrift entgegenleuchtet, um jeden wissbegierigen Jünger der Tonkunst vom Studium eines solches Machwer kes abzuschrecken. Freilich wimmelt das übrigens typo graphisch schön ausgestattete Buch von Druckfehlern, und [...]
[...] Mann, der öffentlich als Lehrer auſtritt, mindestens so viel gelernt hahen müsse, um seine Lehre wenigstens anständig vortragen zu können – so wäre es doch (falls solche Be dingungen nicht erfüllt sind) immer noch möglich, dass diese Lehre selbst, gleichviel in welchem Gewande, einen [...]
[...] derkommen; denn ein vernünftiger Mensch lässt sich solche Dummheiten nicht einreden, sondern raisonnirt ganz rich tig: da jede Tonstufe in fünffacher Gestalt benutzt werden [...]
[...] die Schüler ihre Fähigkeit in Auslührung und Auffassung dar legen sollen; aber lächelnden Mundes und kalten Blickes hört der berühmte Componist solche Bemerkungen an, und denkt inzwischen an irgend eine neue Oper – von sich – denn eine andere existirt nicht für ihn. [...]
[...] inzwischen an irgend eine neue Oper – von sich – denn eine andere existirt nicht für ihn. Ja, eine solche Indolenz, eine solche Unbekümmertheit um Alles Andere als seine eigene Existenz und was so drum und dran hängt, mit so vieler Liebenswürdigkeit, so viel [...]
[...] Ä dieser hat nie solche Instrumentaleffekte erfunden wie Ber 10Z, [...]
[...] wie sie zur Zeit Rubini's, Tamburini's, Lablache, der Malibran, Colbrand, Persiani, Fodor, Ungher, Brambilla etc. allgemein herrschte und mit Recht entzückte, wie jetzt nicht mehr solche Opern componirt werden, als sie Donizetti, Bellini und Merca dante für die oben genannten Sänger und Sängerinnen geschaf [...]
[...] herrlichen Künstler vor ihrem gänzlichen Rücktritt von der Bühne – und auf die Gefahr hin, verketzert zu werden als solche, die nur das Vergangene schön finden, sagen wir: es war die letzte wahre italienise he Oper, die wir gehört haben. – [...]
[...] hiesigen Hofbühne unter Leitung dss Componisten mit vielem Erfolge in Scene gegangen, hat Seitens Sr. Hoheit des Herzogs von Coburg solche Anerkennung gefunden, dass er demselben den Titel als Kapellmeister verliehen hat. Meiningen. Viertes historisches Concert: Ouverture zu Hän [...]