Volltextsuche ändern

6013 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land01.03.1862
  • Datum
    Samstag, 01. März 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 kr., Verſendungen durch die fönigl. Poſtämter 48 kr. Aus wärtige Abonnenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. Paſſende Beiträge werden mit Dank aufgenommen und nach Umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] faſſungsfeſt im St. Stephansdom gefeiert. Tauſende von Wagen rollen herbei um die Sommitäten der Geſellſchaft nach der Kirche zu bringen, und noch mehr der Tauſende aus dem Volk drängen ſich hinzu um ihre Sympathie mit dem Gedanken der Feier zu ke kunden. Bereits liegen aus zahlreichen Provinzhauptſtädten telegraphiſche Berichte vor, die conſtatiren daß die Theilnahme der Bevölkerung ſich in inniger und erfreulicher Weiſe [...]
[...] kunden. Bereits liegen aus zahlreichen Provinzhauptſtädten telegraphiſche Berichte vor, die conſtatiren daß die Theilnahme der Bevölkerung ſich in inniger und erfreulicher Weiſe kundgibt. Unter anderm wird aus Kufſtein berichtet daß bei der geſtrigen Vorſeier auch zahlreiche Gäſte aus Bayern ſich eingefunden hatten, welche der öſterreichiſchen Verfaſſung ein aufrichtiges Lebebech zuriefen. [...]
[...] Turin, 22. Febr. Der geſtrige "Tribuno“ enthält einen Artikel aus Livorno, der unter den gegenwärtigen Verhältniſſen wohl in Betracht gezogen zu werden verdient. Man macht gegenwärtig,“ ſchreibt der dortige Correſpondent, bei dem General Garibaldi viel [...]
[...] Die ſeit kurzer Zeit in Neuſtadt (Pfalz) beſtandene freiwillige Feuerwehr löste ſich am 19. ds. Mts. wieder freiwillig auf, weil ſich das Bürgermeiſteramt nicht entſchließen konnte, dem aus 40 Mann beſtehenden Korps die Gelder anzuweiſen, welche zur Anſchaf fung weiterer Requiſiten nothwendig waren! – Aus Neidenburg, in Weſtpreußen, wird gemeldet: Vor circa 8 Tagen, als wir [...]
[...] fung weiterer Requiſiten nothwendig waren! – Aus Neidenburg, in Weſtpreußen, wird gemeldet: Vor circa 8 Tagen, als wir hier 26 Grad Kälte hatten, wurde die Poſt, welche aus Polen kommt, vergeblich erwartet. Ein ausgeſchickter reitender Bote erfuhr, daß die Poſt die Gränze paſſirt habe. Indem derſelbe nun die Spur verfolgt, findet er endlich den Poſtwagen, welcher unverdeckt war, [...]
[...] ſtillſtehend, jedoch beide Paſſagiere, Poſtkondukteur und Poſtillon, erfroren. Wahrſcheinlich hatten dieſelben bei der ſtrengen Kälte zur Erwärmung ſpirituefe Getränke zu ſich genom men und waren dadurch in einen Schlaf verfallen, aus dem ſie nicht wieder erwachten. Hamburg, 20. Febr. Wie aus Kopenhagen gemeldet wird, ſteht Hamburg ein ſel tener Beſuch bevor, indem 1100 Mormonen aus den drei nordiſchen Reichen, größten [...]
[...] Hamburg, 20. Febr. Wie aus Kopenhagen gemeldet wird, ſteht Hamburg ein ſel tener Beſuch bevor, indem 1100 Mormonen aus den drei nordiſchen Reichen, größten theils aber aus Dänemark, ſich nächſtens über Hamburg nach Utah begeben werden. Es ſind unter ihnen ſehr viele bemittelte Leute aus dem Bauernſtande. Aus Rom, 11. Febr. ſchreibt man der "Voſſ. Ztg.“: »Unſere Quincaillerieläden ſind [...]
[...] ſind unter ihnen ſehr viele bemittelte Leute aus dem Bauernſtande. Aus Rom, 11. Febr. ſchreibt man der "Voſſ. Ztg.“: »Unſere Quincaillerieläden ſind vollgeſtopft mit Tricolorartikeln, die im neuen Jahre beſonders aus Nürnberg ange kommen. Da iſt kein Spielzeug der Kinderſtube, das nicht die italieniſchen Nationalfarben trüge. Ich glaube der Nürnberger Preiscourant machte mit dieſen Nummern nie beſſere [...]
[...] Holz - Verkauf. Die vor einigen Monaten ganz neu errichteten drei Bretterhütten am Hafenplatze, welche ſeither zur Getreidelagerung gedient haben und aus friſch behauenen Balken und Brettern [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land09.07.1862
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juli 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Abonnement. beträgt vierteljährlich 42 fr., Verſendungen durch die königl. Poſtämter 48 kr. Aus wärtige Abonnenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. Paſſende Beiträge werden mit Dank aufgenommen und nach Umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] Frankfurt a. M., 5. Juli. Ueber die bis jetzt angemeldeten Schützengäſte läßt ſich etwa folgende ſtatiſtiſche Ueberſicht geben, wobei man jedoch vor allem zu beachten hat daß aus Oeſterreich erſt der bei weitem kleinere Theil der Beſucher des Feſtes bekannt iſt, und wohl auch aus Bayern noch manche gute Schützen als willkommene Gäſte nachfolgen wer den. Es ſind alſo bis jetzt beſtimmt zu erwarten: aus Oeſterreich 146 (nach den neueſten [...]
[...] wohl auch aus Bayern noch manche gute Schützen als willkommene Gäſte nachfolgen wer den. Es ſind alſo bis jetzt beſtimmt zu erwarten: aus Oeſterreich 146 (nach den neueſten Nachrichten werden ſchon aus Tirol allein ungefähr 200 kommen), aus Preußen 583, aus Bayern 535, aus Sachſen 104, aus Hannover. 52, aus Württemberg 158, aus Baden 470, aus Kurheſſen 110, aus Heſſen-Darmſtadt 497, aus Oldenburg 58, aus Mecklenburg 2, [...]
[...] Bayern 535, aus Sachſen 104, aus Hannover. 52, aus Württemberg 158, aus Baden 470, aus Kurheſſen 110, aus Heſſen-Darmſtadt 497, aus Oldenburg 58, aus Mecklenburg 2, aus Sachſen-Weimar 39, aus Naſſau 296, aus Braunſchweig 54 aus Schleswig-Holſtein 7, aus Sachſen-Meiningen 33, aus Sachſen-Altenburg 22, aus Sachſen-Coburg-Gotha 159, aus Anhalt 2, aus Waldeck 41, aus den beiden Schwarzburg 37, aus Heſſen-Hom [...]
[...] 7, aus Sachſen-Meiningen 33, aus Sachſen-Altenburg 22, aus Sachſen-Coburg-Gotha 159, aus Anhalt 2, aus Waldeck 41, aus den beiden Schwarzburg 37, aus Heſſen-Hom burg 15, aus Lippe-Detmold 2, aus Reuß 1, aus Hamburg 25, aus Bremen 47 , aus der Schweiz 700 bis 800, aus den Niederlanden 31 (größtentheils von Arnheim). Außer dem werden ſich gewiß noch viele deutſchen Schützen aus andern Ländern einfinden. Einſt [...]
[...] der Schweiz 700 bis 800, aus den Niederlanden 31 (größtentheils von Arnheim). Außer dem werden ſich gewiß noch viele deutſchen Schützen aus andern Ländern einfinden. Einſt vor 280 Jahren, bei dem großen Frankfurter Schützenfeſt des Jahrs 1582, war der aus weiteſter Ferne gekommene Feſttheilnehmer der Schütz Hans Baum aus Mölk in Nieder Oeſterreich. Dießmal wird die Dampfkraft des neunzehnten Jahrhunderts höchſtwahr [...]
[...] des Feſtes liegt darin, daß es der Idee der nationalen Einigung Deutſchlands zum Ausdruck dient und zugleich derſelben neue Nahrung gibt. Halten wir alſo Alles fern, was an politiſchen Particularismus erinnert, und zeigen wir den Tauſenden, die aus allen Theilen Deutſchlands ſich bei uns verſammeln, daß Frankfurt – Anderen ein rühmliches Vorbild – durchaus national geſinnt iſt! Dadurch werden wir unſere Stadt beſſer ehren, [...]
[...] folgten derſelben mit dem Blicke und entdeckten bald den aus dem Steinhaufen hervorge ſtreckten Kopf einer Schlange, die mit der Zunge lüſtern nach ihrer Beute lechzte. Einer der Arbeiter warf einen Stein auf das Thier, das ſogleich wohl 16 Fuß hoch ſich auf [...]
[...] daß in Ungarn noch immer "goldene Zeiten“ herrſchen; denn abgeſehen von der außerordent lichen Pracht, die der an der Feierlichkeit theilnehmende hohe Adel entfaltete, überraſchte eine Erſcheinung nach der Trauung außerhalb der Kirche. Aus einem der Wagen ſtrömte nämlich ein Goldregen auf die Schaar der Neugierigen, und es mochten wohl etliche hun dert Dukaten geweſen ſeyn, welche von einem Kavalier unter das Volk geworfen wurden. [...]
[...] # und im Umſetzen alter Oefen, wie | Nähen bewandert iſt, ſucht einen geringen Platz. Au jeder Arbeit; ſowie auch ſeine Frau zur Zn vermiethen: - Aushülfe in aller Art von Arbeiten, Bei „Ä Bäckermeiſter am [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land03.08.1861
  • Datum
    Samstag, 03. August 1861
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] wu====- Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 fr., Verſendungen durch die königl. Poſtämter 48 kr. Aus wärtige Abonnenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. Paſſende Beiträge werden mit Dank aufgenommen und nach Umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] Heinrich Bürgel zu befördern; die erledigte Baubeamtenſtelle in Pirmaſens dem geprüf ten Baupraktikanten und dermaligen funktionirenden Baubeamten in Königshofen, Cäſar Lang aus München in proviſoriſcher Eigenſchaft zu verleihen; die durch die Berufung des Oberzollrathes und Inſpektions-Commiſſärs der Zollgrenzwache, Alex Frhr. v. Reizen ſtein zu den Funktionen eines Vereinsbevollmächtigten zu Königsberg und Danzig bei der [...]
[...] ſtehen, abzulöſen; letztere gehen dann mit den rückkehrenden Zügen nach Innsbruck u. ſ. w, und werden dieſelben ebenfalls, das eine in der Nacht vom 2. auf den 3. Auguſt, den hie ſigen Bahnhof paſſiren. Die öſterreichiſche Regierung ſcheint ſonach dem ſo vielfach aus geſprochenen Wunſche, daß ſich in den deutſchen Bundesfeſtungen nur deutſche Truppen befinden ſollen, Rechnung tragen zu wollen. [...]
[...] Arbeit und jene für benützte Anſtalten nur inſoweit erhoben werden dürfen, als zur Decº der Unterhaltungskoſten ſammt den Zinſen des Anlagekapitals annnäherungsweiſe erforderº Der "R. Pr.Ztg“ ſchreibt man aus Innsbruck vom 19. Juli: "Dieſer Ägº kamen Engländer zu einem hieſigen Zivilingenieur und ſtellten an denſelben die ernſtlich [...]
[...] beſtimmten Plane beiläufig koſten würde.“ Am verfloſſenen Mittwoch kam in Wildflecken ein kleiner trojaniſcher Weiberkrieg aus, in deſſen Folge einem 19jährigen Mädchen von ihrer Nebenbuhlerin mit einer Senſe die rechte Fußſohle durchſchnitten wurde. [...]
[...] Berlin, den 10. Juli 1861. Der feſt - H uSſchuß. Eduard Angerſtein aus Berlin. Wilhelm Angerſtein aus Köln a/Rh. E. Bär aus [...]
[...] Berlin. Böttcher aus Görlitz. Boppenhauſen aus Caſſel. Bräuer aus Zwickau. Buhl aus Gmünd. Buſſe aus Berlin. Felſing aus Darmſtadt. [...]
[...] Fleiſchmann aus Berlin. Friedländer aus Elbing Friedrich aus Dresden. Th. Georgii aus Eßlingen. Ferdinand Götz aus Leipzig. Heck aus Stuttgart. [...]
[...] Jacobi aus Hamburg. Kallenberg aus Stuttgart. Kirchner aus Schwerin. Lion aus Bremerhaven. Metz aus Hannover. Mittermaier aus Heidelberg. Rakow aus Bremen. Ravenſtein aus Frankfurt a/M. Rödelius aus Bres [...]
[...] Lion aus Bremerhaven. Metz aus Hannover. Mittermaier aus Heidelberg. Rakow aus Bremen. Ravenſtein aus Frankfurt a/M. Rödelius aus Bres lau. Schreber aus Leipzig. Siegemund aus Berlin. Stoy aus Jena. Voigt aus Berlin. Wiemann aus Stettin. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land08.11.1867
  • Datum
    Freitag, 08. November 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - aus Berlin [...]
[...] J. Hilz aus Donauwörth. [...]
[...] aus Suftgar, Eön und Carſsruhe [...]
[...] Moritz Bloch aus Constanz. [...]
[...] Auguſt Rahn aus Conſtanz [...]
[...] Friedrich Peuntinger aus Schwabach [...]
[...] Carl Robert aus Stuttgart [...]
[...] J. Hilz- aus Donauwörth. [...]
[...] Moritz Bloch aus Constanz. [...]
[...] Friedrich Peuntinger aus Schwabach [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land28.03.1864
  • Datum
    Montag, 28. März 1864
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] bevollmächtigten unterm 17. d. darlegen laſſen. Hiefür Meinen aufrichtigen Dank aus ſprechend, erſuche Jch Sie, Herr Bürgermeiſter, dieſes den genannten ſtädtiſchen Behör den, ſowie den Bewohnern Augsburgs mitzutheilen, und bin mit wohlwollenden Geſinnun [...]
[...] Geſundheit erfreut, ſo ſcheint es, daß er dieſelbe wenigſtens in der Stadt Kiel nicht lange mehr genießen wird. Nach franzöſiſchen Privatnachrichten iſt nämlich der Herzog durch die Bundescom miſſäre aufgefordert worden, ſich aus Holſtein zu entfernen, mit der Andeutung, daß er ſonſt gewaltſam weggebracht werden würde. Eine Correſpondenz drückt noch einigen Zweifel über die wirkliche Anwendung von Gewaltmaßregeln aus, da ſolche, [...]
[...] gehende Feſtſtellung beſtimmter Grundlagen für die Conferenzverhandlungen annehmen. Dieſe Entſchließung der deutſchen Großmächte iſt neueſtens dem brittiſchen Cabinet eröffnet worden. – Die "General-Correſpondenz“ meldet von der untern Don au: Klapka und Türr, [...]
[...] eine Krankheit.“ Rom. Die Berichte über das Befinden des hl. Vaters lauten fortwährend verſchieden. Während man aus Turin meldet, ſeine Geſundheit habe ſich gebeſſert, und direkte Briefe aus Rom dasſelbe beſagen, mit dem Zuſatze, daß er den franzöſiſchen Geſandten empfangen und ſich lange Zeit mit ihm beſprochen habe, ſprechen einige italieniſche Blätter von einem [...]
[...] der franzöſiſche Geſandte häufige Unterredungen mit dem Cardinal-Kämmerling habe, der während der Bacanz des päpſtlichen Stuhls die Regierung führt, Hamburg, 25. März. Aus Kopenhagen vom 23. d. wird berichtet: Der Comman dirende in Fridericia meldet: die Alliirten haben ſich am Dienſtag aus den Stellungen, von welchen die Stadt beſchoſſen wurde, zurückgezogen. Eine Bekanntmachung des Marine [...]
[...] ſtern begann das Bombardement auf Fridericia, und wurde von der Feſtung, wenngleich nur ſchwach, erwiedert. Faſt ſämmtliche Geſchoſſe trafen, wie der Knall zeigte, welcher dem Erepiren der Geſchoſſe folgte. Die Wirkung blieb nicht aus, denn bald brannte Fri dericia an vier bis fünf Stellen. Das Feuer war ſo ſtark, daß man von den Batterien aus die helle Flamme lodern ſah. Geſtern um 7 Uhr ſtellten die Preußen das Feuern [...]
[...] eiſernen Rouleaux, Jalouſien, neueſter und beſter Conſtruction, Treppen, Ball aus Gußröhren, Baj Gartengeländer, Ä Ä Ä [...]
[...] Oberlichter, Ladenausſtattungen mit deſſinirten Spiegelgläſern, Schaufenſtergeſtelle e. Ä beehren wir uns zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, daß wir ſtets eine Aus wahl ſchmiedeiſerner Gartenmöbel in unſerer Niederlage bei den Herren Mart. [...]
[...] au halten und ſind dieſelben zur Entgegen Ä Bedienung Braun & EKeim. [...]
[...] abgegeben werden. Ludwig Haug von Rickenbach ſchenkt alten und neuen Wein aus. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land29.08.1863
  • Datum
    Samstag, 29. August 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 kr., Verſendungen durch die königl. Poſtämter 48 kr. Aus wärtige Abonnenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. Paſſende Beiträge werden mit Dank aufgenommen und nach Umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] Einzelne Blätter ſind in der Erpedition des Tagblattes um 2 kr. zu haben. N eue ſt es. - - - München, 27. Aug. Wir erhalten heute aus Frankfurt direkt folgende authentiſche Mittheilungen: Ueber Art. 3. (Bundes-Direktorium) iſt Uebereinſtimmung erzielt. Dem nach ſoll das Direktorium aus ſechs Stimmen beſtehen: 1) Oeſterreich, 2) Preußen, [...]
[...] Mittheilungen: Ueber Art. 3. (Bundes-Direktorium) iſt Uebereinſtimmung erzielt. Dem nach ſoll das Direktorium aus ſechs Stimmen beſtehen: 1) Oeſterreich, 2) Preußen, Ä 4) aus den Königen von Sachſen, Hannover und Württemberg, im jährlichen echſel durch Einen aus ihrer Mitte, 5) aus einem Bundesfürſten aus der Mitte der 7 Großherzoge und des Kurfürſten von Heſſen, gleichfalls im jährlichen Wechſel auf ein [...]
[...] für die Fürſten, wie für den Frieten Eurºpa's gleichwichtigen Beſtimmung zu heben. - Der "Botſchafter“ ſchreibt außerdem aus Frankfurt: Es fey alle Ausſicht vorhanden auf den Vollzug der angedrohten Execution gegen Dänemark durch die Beſetzung Holſteins. Das Executionscorps werde aus den Mittel- und Kleinſtaaten genommen; Oeſterreich und [...]
[...] des deutſchen Reichs und ſeiner Erſetzung durch einen bloßen Fürſtenbund dem Anrecht der deutſchen Nation auf einen einheitlichen Staatsverband Gewalt geſchehen iſt; ſie müſſen ſich anſchicken aus den Perlen der Machtvollkommenheit, welche aus der niedergelegten Kaiſer krone herausgefallen ſind, alſo daß kaum mehr, als der Schatten eines Ringes übrig iſt, der das Ganze umſchließt, einen Kranz zu flechten, welcher der deutſchen Nation das Schwert [...]
[...] - - - - - -V er ſchied e n es. - Schweinfurt, 23. Aug. Geſtern Mittag halb 12 Uhr brach in dem benachbarten Geldersheim ein furchtbarer Brand aus, der in circa 5 Stunden ein Drittheil des großen Dorfes – wie wir hören, 65 Häuſer und 70 Scheunen – letztere gefüllt mit dem reichſten [...]
[...] Morgens an bis Vormittags gegen 11 Uhr. Es waren ſo viel Spritzen auf dem Platz, daß viele unthätig ſeyn mußten. - -* - - Graubünden. Aus der Herrſchaft meldet man der »N. Bd. Ztg“, daß die Be fürchtungen wegen des nachtheiligen Einfluſſes der langandauernden Hitze auf den Zuſtand der Trauben ſich glücklicherweiſe nicht erwahrt haben. Vielmehr ſollen die Trauben dieſes [...]
[...] "1793. 2,26 Dez. Wieſe: - im Wirthshauſe zum Köchlin aus freier Hand öffentlich an den Meiſtbietenden verkauft. Nähere Kaufsberingniſſe werden am Tage der Verſteigerung bekannt gegeben und Kaufs [...]
[...] Qualität, Vinaigre detoilette, feinſte Qualität, Crémes d'amande améres, Savon theobroma und Sav0n au suc de laitin, Riechſäckchen in Veilchengeruch und Riechkiſſeu – Eau de Potot – Zahneſſenz habe in friſcher Sendung empfangen und empfehle zu geneigter Ab [...]
[...] ſitzthum mit reizender Ausſicht auf den Bo denſee, die Vorarl- und Schweizer-Berge, beſtehend aus einem gut eingerichteten Wohn hauſe nebſt Oekonomiegebäuden und 2 Jauchert 5 Dez. Feld und Rebgarten dicht daran, zu [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land03.07.1863
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 fr., Verſendungen durch die königl. Poſtämter 48 kr. Aus wärtige Abonnenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. Paſſende Beiträge werden mit Dank aufgenommen und nach Umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] vorausgegangen. - - Frankfurt a. M., 30. Juni. Dem "Fr. J.“ zufolge hat der Senat es abgelehnt, auf Entfernung der Bundestruppen aus der Bundesſtadt bei der Bundesverſammlung anzutragen, Trient, 28. Juni. Die Feier zum Andenken des Trienter Concils begann eigentlich erſt vorgeſtern früh. Nachdem Morgens der Cardinal Fürſt Schwarzenberg eingetroffen [...]
[...] ſich das Volk in die Straßen, die wohl bis zur Morgendämmerung nicht leer wurden. Lemberg, 1. Juli. Wyſowski mit 1400 Mann Fußvolk und 100 Reitern hat geſtern aus Galizien die ruſſiſche Gränze überſchritten und Radziwilow beſetzt. Bei Podkamiew ſoll eine Inſurgentenabtheilung nach Rußland durchgebrochen ſeyn. - [...]
[...] der im Volke lebt, in der Volksſchule wieder pflanzen, kann dem Lehrerſtande, der mitten in der chriſtlichen Gemeinſchaft lebt und wirkt, nimmermehr abgeſprochen werden, zumal dieſer chriſtliche Geiſt aus allen den Schriften weht, die wir in chriſtlichen Staaten als [...]
[...] V er ſchied e n es. - Die traurige Nachricht von dem Brandunglück in Furth hat ſich leider beſtätigt. Die Nürnberger Blätter vom 30. Juni melden, daß das am 29. Juni gegen Abend aus gebrochene Feuer bis Mitternacht die Hälfte des Städtchens in Aſche gelegt habe. Es ſollen 204 Häuſer abgebrannt ſeyn. [...]
[...] in trautem Freundeskreiſe zu verleben, trat in das Reithaus. Heute Morgens um 7 Uhr begann das Preisturnen, an welchem ſich 29 Turner betheiligten. In das Schiedsgericht waren gewählt: G. H. Weber aus München, Reitmaier aus Würzburg, Stark aus Nürn berg, Müller aus Kitzingen und Ditmar aus Bayreuth. Wegen Kürze der Zeit waren nur drei Geräthe für das Preisturnen beſtimmt: Reck, Hochſprung und Barren. Den [...]
[...] berg, Müller aus Kitzingen und Ditmar aus Bayreuth. Wegen Kürze der Zeit waren nur drei Geräthe für das Preisturnen beſtimmt: Reck, Hochſprung und Barren. Den höchſten Sprung (Scheitelhöhe) führte Böhm aus Schweinfurt aus. Die Preisübungen, denen ſtets die obligate Uebung vorging, bewies die Turnfertigkeit der bayeriſchen Turner, obgleich häufig die Eleganz in der Ausführung vermißt wurde. Den erſten Kranz gewann [...]
[...] denen ſtets die obligate Uebung vorging, bewies die Turnfertigkeit der bayeriſchen Turner, obgleich häufig die Eleganz in der Ausführung vermißt wurde. Den erſten Kranz gewann Wiedemann aus Fürth, den zweiten Viſcher aus Bayreuth, den dritten Böhm aus Schwein furt. Um 10 Uhr begann der Turntag, dem Hoffmann aus Bayreuth präſidirte. Die dort gefaßten Beſchlüſſe tragen ſämmtlich den Stempel der Mäßigung und der Klarheit [...]
[...] über den Zweck der Vereine an ſich. Die Feſte wurden beſchränkt und Anſtalten beſchloſſen, der Turnerei weitern Vorſchub zu geben; der Antrag Fürths, Wehrübungen in den Ver einen einzuführen, wurde zumal auf die Gegenrede von Weber aus München abgeworfen, ſchließlich Kronach zum nächſten Vorort beſtimmt. Nach der feſtlichen Preiſevertheilung, welche von den Feſtdamen unternommen wurde, ging es nach der Phantaſie, dem prächtigen [...]
[...] hatte ſich ein Gewitter zuſammengezogen, das mit einer Heftigkeit niederſtürzte, welche es nicht mehr zuließ, Schutz zu finden. Die Allermeiſten wurden ſo durchnäßt, daß ſie in der Stadt ankamen, als ſtiegen ſie aus einem Bade. So kam es, daß die Verſammlung im Reithºuſe ziemlich klein war. Doch wich auch hier die herzlichſte Fröhlichkeit nicht, und als Weber aus München der Stadt Bayreuth, ihrem Turnverein und vor Allem deſſen [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land12.05.1862
  • Datum
    Montag, 12. Mai 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] len, was in dem noch mit feuerfänglichem Verpackungszeug bedeckten Boden gefährlich iſt. Da erſchien die Polizei, 100 Mann ſtark, und marſchirte ohne Waffen durch das Gebäude, dabei nahm ſie den Rauchenden mit den Worten: „Excuse me Sir“, die Pfeife aus dem Mund, und dieſe ließen es verblüfft geſchehen. - Eine intereſſante Wahlgeſchichte erzählt der Publiciſt" (ein demokratiſches Blatt) aus [...]
[...] Brennholzbeifuhr - Akkord. Aus den nahe bei Neu- Ravensburg gelegenen Staatswaldungen. Seeholz, Blauſeekapf, Niedergrub erholz, Dielerholz und Kapf hat Unterzeichneter zum Transport nach Lindau zu vergeben: [...]
[...] J. Schloß & Coiip. aus Mainz. WSF Bude neben dem Rathhauſe.
[...] Damen-, Herren- und Kinderſtrohhüten, alle nach neueſter Façon; ferner empfehle ich ein Sortiment von Blumen, und ſichere die billigſten Preiſe zu. M. Frick aus Stuttgart. [...]
[...] Wilhelm Scheutle aus Urach [...]
[...] A. Messmer aus Constanz [...]
[...] Friedrich Peuntinger aus Schwabach [...]
[...] M. Kohen Photºgraph aus Amſterdam, [...]
[...] Jakob Brög von Hochbuch ſchenkt alten Wein aus. [...]
[...] Verſicherung auszuleihen. Eine friſche Sendung Holzboden Putzſeife aus der Fabrik des Hrn. David Enderlin in Micheldorf iſt angekommen, zu deren Abnahme ſich empfiehlt [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land30.03.1877
  • Datum
    Freitag, 30. März 1877
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] nannt werde. Von freundlicher Frauenhand wurde nun das Edel weiß zu einem W geformt, auf ſchwarzen Sammt befeſtiget, mit Alpenblumen geziert und ſo mit der Widmung: „Aus dem ober ſten Dorfe des deutſchen Reiches dem Kaiſer zum achtzigſten Ge burtstage“ an deſſen Kabinet abgeſandt. Aus dieſem iſt nun am [...]
[...] zutheilen, daß ich es mir zum beſonderen Vergnügen habe gereichen laſſen, Sr. Majeſtät dem Kaiſer und König die zum allerhöchſten Geburtstage aus dem bayeriſchen Markte Oberſtdorf hieher gelang ten Edelweiß und ſonſtigen Alpenblumen rechtzeitig vorzulegen. Se. Majeſtät hatten augenſcheinlich große Freude an dieſer aus [...]
[...] gefunden. Die Beweiſe derſelben ſind Mir aus allen Theilen des Reiches in der mannichfachſten Weiſe, namentlich in der Form von Adreſſen, ſchriftlichen und telegraphiſchen Glückwünſchen, Ge [...]
[...] einzelne Perſonen aller Stände haben ſich beeilt, Mir die allge meine feſtliche Stimmung des Tages zu zeigen, und nicht allein aus den Gauen des Vaterlandes, ſondern auch von jenſeit der deutſchen Grenzen, ſelbſt aus den fernſten Ländern, habe Jch die Verſicherung empfangen, daß überall wo Deutſche weilten, Meiner [...]
[...] brechen und die Politik iſt dadurch ganz in den Hintergrund ge drängt. Paris bleibt nicht die einzige Schaubühne unerhörter Grauſamkeiten; aus allen Theilen des Landes bringen die Blät [...]
[...] an der Skala abgeleſen werden. Bei einiger Uebung wird der Wechsler beim Geldausgeben bald, wie ein Schriftſetzer die Lettern aus dem Setzkaſten, die Münzen aus dem Schnellzähler nehmen und beim Geldeinnehmen ebenſo raſch in die verſchiedenen Fächer wieder ablegen, während die Skala immer anzeigt, wie viel Mün [...]
[...] Zu verkaufen in Friedrichshafen Ein Pianino kreuzſaitig, er vor zwei Jahren neu aus einer der reno mirteſten Fabriken in Stutgart bezogen, Ankaufspreisfl. 500. Verkaufspreis./700. [...]
[...] Ankaufspreisfl. 500. Verkaufspreis./700. Ein Harmonium, ganz neu, 5 Oc taven, 22 Spiele, 11 Züge, aus der Fa brik Trayſer in Stuttgart, Ankaufspreis fl. 275. Verkaufspreis 2/400. Adreſſe [...]
[...] aus der anerkannt beſten Brauerei Münchens „zum Mathäßer“ [...]
[...] Die trauernden Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Freitag den 30. März Nachmittags 3 Uhr vom Trauerhauſe aus ſtatt. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land17.12.1862
  • Datum
    Mittwoch, 17. Dezember 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 fr., Verſendungen durch die fönigl. Poſtämter 48 kr. Aus wärtige Abonnenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. Paſſende Beiträge werden mit Dank aufgenommen und nach Umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] aller Art), welche dort ſtets unterhalten wurden, ſoll ſich nichts mehr vorfinden. Es hat ſich dasſelbe gänzlich verflogen. Auch die auf demſelben Gute befindliche Schäferei habe – ſo heißt es in Briefen aus Athen – weſentlichen Schaden erlitten. Angeblich ſoll plötz lich eine Krankheit unter den Schafen ausgebrochen ſeyn, welche die größte Zahl derſelben dahin gerafft hat. [...]
[...] merkſamkeit gehabt, Mir ein von Ihnen zu Meinem Geburtsfeſte verfaßtes Gedicht einzu ſenden. Gerne ſpreche Jch hiefür Meinen Dank und die Befriedigung über die Aufnahme aus, welche die ſinnige und patriotiſche Dichtung in Meiner getreuen Stadt Bamberg ge funden, der Jch mit Werthſchätzung bin Ihr wohlgewogener König Max. München, den 10. Dezember 1862.“ - [...]
[...] rupfte Gänſe. Die Gänſe waren ſehr hübſch und ſehr annehmbar, aber auch der Preis war ſehr annehmbar und betrug einen Kronenthaler bis drei Gulden für das Stück. Aus Hamburg wird berichtet: Mehrere bayeriſche Offiziere berührten, auf der Reiſe nach New - W)ork begriffen, Hamburg. Dieſelben, ſämmtlich jüngere Männer, beab ſichtigten der Uuion ihre Dienſte anzubieten. [...]
[...] züglich für Straßenlocomotiven, Canaldampfer und Feuerſpritzen. - Es iſt in neuerer Zeit viel über die Feuergefährlichkeit des Petroleums (Erdöls) und der aus demſelben erſtellten Präparate geſchrieben worden. Thatſache iſt, daß das ſelbe, wenn auch nicht ſo gefahrbringend in gereinigtem, doch höchſt feuergefährlich in unger einigtem Zuſtande iſt, und, daß ſich dasſelbe entzündet, wenn eine Flamme der [...]
[...] ich ein Wöglein wär. – Fahret hin, fahret hin. – Bald gras ich am Neckar. – Der Mond der scheint. – Schöne Minka. – Was ist des Lebens höchste Lust. – Der Carneval von Venedig. – Polka. – Präludium (Cramer). – Menuet (Haydn). – Aus Figaros Hochzeit. – Drunten im Unterland. – Barcarole aus „Liebestrank“. – Heil dir im Siegerkranz. – „Stille Nacht, heil'ge Nacht.“ – Aus „la Violette“. – Freut Euch des Lebens. – Aus [...]
[...] „Stille Nacht, heil'ge Nacht.“ – Aus „la Violette“. – Freut Euch des Lebens. – Aus Fra Diavolo. – Thema: „Nel cor più“ etc. (Beethoven). – Der Schnee zerrinnt. – Der Mai ist gekommen. – Alle Vögel sind schon da. – Arie aus: „Der Postillon von Lonjumeau“. Menuet (Beethoven). – Tirolerlied. – Marsch aus „Norma“. – Aus „Belisar“. – Mein Le benslauf ist Lieb etc. – Komm, lieber Mai (Mozart). – Alexandermarsch. – „Tiroler sind [...]
[...] Menuet (Beethoven). – Tirolerlied. – Marsch aus „Norma“. – Aus „Belisar“. – Mein Le benslauf ist Lieb etc. – Komm, lieber Mai (Mozart). – Alexandermarsch. – „Tiroler sind offen.“ – Menuet aus „Don Juan“. – O sanctissima. – Gott erhalta Franz. – Aus „Norma“. # Etude (Mozart). – Tyrolienne aus „Regimentstochter“. – Marsch aus „Norma“. – Polonaise aus „Die Puritaner“. – An Alexis etc. – Ein Bärentanz (Clementi). – Cham [...]
[...] # Etude (Mozart). – Tyrolienne aus „Regimentstochter“. – Marsch aus „Norma“. – Polonaise aus „Die Puritaner“. – An Alexis etc. – Ein Bärentanz (Clementi). – Cham pagnerlied aus „Don Juan“. – Etude (Clementi). – Menuet (Mozart). – Sehnsuchtswalzer (Beethoven) etc. etc. Dieses ÄF GOD Vorspielstücke =ST) umfassende, von einem bewährten Lehrer [...]
[...] empfiehlt der ergebenſt Unterzeichnete: eine ſehr große Auswahl von Photogra phien in verſchiedenen Formaten aus den Ateliers der renommirten Photographen Al bert und Hanf ſtängl in München; ausgeſucht ſchöne Lithographien und Far bendruneke aus der Kunſtanſtalt Piloty und Löhle in München; reiche Auswahl [...]