Volltextsuche ändern

286 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 04.12.1877
  • Datum
    Dienstag, 04. Dezember 1877
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſo hart die Heidenkinder behandelt werden, ſie leiden Hunger und Durſt, werden auf die Straßen geworfen, liegen da in Regen und in der Hitze, werden zerfahren oder von Thieren gefreſſen. Und die Seelen? [...]
[...] Beuerberg die Schuldbriefe Nr. 225 und 226 als Geſchenk für's Caſſianeum zurück erhalten. – Aus Regen: a) v. N. N. 2 M.; b) von R. D. Sch. 1 M. – Hr. Mayr, Pfarrer in Kimratshofen, 5 M. – Von einer Monikaleſerin in Kinſau 20 Pf. [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)01.11.1871
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1871
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſeph Pucher von Altheim; nach Breitenberg, kgl. Diſtr.-Inſp. Wegſcheid, Auguſt Schmidt von Lam; nach Rinchnach, k. Diſtr.-Inſp. Regen, Xaver Huber von Regen; nach Oberhauſen, k. Diſtr.-Inſp. Lan dau I, Ant. Richter von Sperlhammer , z. Z. in [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 18.06.1873
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juni 1873
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 1
[...] Erziehung. Häusliche Erziehung verhält ſich zur Schule, wie Erdreich zur Witterung. Schule iſt Sonnenſchein und Regen, häusliche Erziehung der Fruchtboden. Was nützt der Pflanze Regen und Sonnenſchein, wenn ſie auf Felſengrund [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)03.09.1873
  • Datum
    Mittwoch, 03. September 1873
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Abtheilung im Induſtriepalaſte erſichtlich ge macht. Wenn wir jedoch dem guten Willen, der regen Menſchenliebe – namentlich von Seite der Damen, die zumeiſt den Kinder gärten vorſtehen – auch alle Anerkennung [...]
[...] kreutzberg, k. Bez-A. Wolfſtein; Chriſtlmaier Joh., Privatiersſohn z. Z in Paſſau, nach Frauenau, k. Bez.-A. Regen; Schwarz Seb., Schullehrersſohn von Englmar, nach Englmar, kgl. Bez.-A. Bogen, Mayer Joh., Schullehrersſohn von Rannertshofen, [...]
[...] Windorf, k. Bez.-A. Vilshofen; Brandl Mar, Sohn eines penſ. Lehrers z. Z. in Deggendorf, nach Bi ſchofsmais, kgl. Bez-A. Regen; Heilmaier Anton, Schullehrersſohn von Birnbach, nach Weng, k. Bez Amts Griesbach; Mooſer Joſ., Muſikersſohn z. Z. [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)07.10.1869
  • Datum
    Donnerstag, 07. Oktober 1869
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Röhrnbach (II. Schulſtelle), k. D-J Wolfſtein, der Schulgehilfe Joſeph Zauner von Birnbach; Raben ſtein, k. D.-J. Regen, der Schulproviſor Georg Seefelder von Pötzmes; Aſchenau, k. D.-J. Deggen: dorf, der Schulproviſor Anton Vontin von Oberroh [...]
[...] Margarethentann, k. D.-J. Mainburg I, der Schul proviſor Johann Dachauer von Oſſeltshauſen; Bayer: Eiſenſtein, k. D.-J. Regen, der Schulgehilfe Joſeph Grätzer von Hofkirchen; Forſthart, k. D.-J. Oſter hofen, der Schulgehilfe Eduard Bachmaier von Walch [...]
[...] Schulinſp. Grafenau, dem Schulproviſor Georg Seefelder von Pötzmes; die Schulſtelle Rabenſtein, k. B.-A. Regen, dem Schulproviſor Joſeph Kalten egger in Kleinphilippsreuth. [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)24.04.1872
  • Datum
    Mittwoch, 24. April 1872
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der gönnt er ſanften Regen Und jener Sonnenſchein, Das nenn' ich treues Pflegen, [...]
[...] oder losgeriſſen von ſeiner Stütze, ſo eilt er gleich zu Hilfe; bleibt in den heißen Sommer tagen der erfriſchende Regen aus, daß die Blümchen ihr Haupt matt zur Erde neigen, eilt er wieder zum Brunnen oder zum Bach [...]
[...] Dingen erfolgen müſſen. Die Kinder führten mehrere Erſcheinungen an, z. B. Tag und Nacht, Jahreszeiten, Wind, Regen u. ſ. w. Die Reihe kam am Ende der Unterredung noch an einen Jungen, der ſcheinbar unthätig [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)28.10.1869
  • Datum
    Donnerstag, 28. Oktober 1869
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Deggendorf; nach Berg bei Landshut, k. D.-J. Landshut I, Fridolin Hansladen von St. Nikola bei Landshut; nach Bodenmais, k. D.-I Regen, Joſeph Brandl von Lamm; nach St. Salvator, k. D.-J. Griesbach, Xaver Graßl von Berg, k. B.-A. [...]
[...] nach Neukirchen am Inn, k. D.-J. Paßau I. Mar Eſchenauer von Paßau; nach Frauenau, k. D.-J. Regen, Johann Stoiber von Hohenwart, k. B.-A. Kötzting; nach Großgundertshauſen. k. D.-J. Main burg II, Joſeph Geyer von Landshut; nach Schier [...]
[...] berg, Rupert Knitl, von Rohr; nach St. Oswald, k. D.-J. Grafenau, Anton Pritzl von Ottering; nach Biſchofsmais, k. D.-J. Regen, Karl Aſfiliman von Kötzting; nach Hirſchbach, k. D.-J. Pfarrkichen, Joſeph Teifel von Gangkofen; nach Edenſtetten, k. [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)12.03.1873
  • Datum
    Mittwoch, 12. März 1873
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 3
[...] *) Wir hoffen, durch obige friſche Frucht regen Strebens unſern Leſern eine willkommene Abwechs lung bieten zu können. [...]
[...] als Verweſer nach Dechbetten bei Regensburg kam. Unterm 23. Okt. 1847 erhielt Weigert auf ſein Anſuchen den vacanten Schuldienſt zu Regen dorf in definitiver Eigenſchaft, wo er an 17 Jahre thätig war. Im Okt. 1864 kam er an die Stadt [...]
[...] Grunde ſtand er anch bei allen, die ihn kannten in Ehren, die er aber auch beanſpruchen konnte. Denn, abgeſehen von ſeinem regen Pflichteifer, war Weigert ein vollendeter Charakter, ein wah rer Nathanael, ein- überzeugungstreuer Katholik [...]
Der Hausfreund29.02.1840
  • Datum
    Samstag, 29. Februar 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſergaſes als Dampf aus, welcher als Wolken und Nebel erſcheint, und endlich als Thau, Regen oder Schnee aus der Atmoſphäre ausgeſchieden wird. Wärmere Luft kann viel mehr Waſſergas in ſich auf [...]
[...] löſen, als kühlere Luft, und da überdieß durch die Sommerwärme ſehr viel Waſſer verdampft, ſo ha ben wir in der wärmeren Jahreszeit öfter Regen und Gewitter, als in der kälteren. Die Naturforſcher ſuchen, wie oben geſagt, bei [...]
Der Hausfreund09.01.1841
  • Datum
    Samstag, 09. Januar 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchaft Bombay, fiel, und zwar bei einem der Gewitter, welche dort in jenem Monate häufig vorkommen. Dieſer Regen fiel nicht blos in der Stadt, ſondern auch in einem anſehnlichen Um kreiſe, und das Getreide war von einer den [...]
[...] bezweifelt wurde, ereignete ſich vor 70 bis 90 Jahren in dem Bezirke Madras, als Major Herriott einen Regen von Fiſchen beobachtete, die einem eben marſchirenden Bataillone auf die Köpfe fielen. [...]