Volltextsuche ändern

10 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund13.03.1841
  • Datum
    Samstag, 13. März 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Schluß.) - Die glänzendſte Seite der griechiſchen Ver waltung bildet die Armee, die ſtets unter deutſchen Anführern ſtand, und zum Wohl des Landes noch ſteht. Noch findet man die [...]
[...] fühlt eben ſo ſehr die Nothwendigkeit eines ſichern Heeres, als man ſeine Erſchaffung und Erhaltung unter ſolchen Prämiſſen und Einwirkungen be wundern muß. Eine höchſt merkwürdige Schöpfung iſt die [...]
[...] wundern muß. Eine höchſt merkwürdige Schöpfung iſt die griechiſche Gendarmerie unter dem ausgezeichne ten Oberſt Rosner. Der Grundſatz, Diebe durch Diebe zu fangen, fand hier volle An [...]
[...] Unter der Regierung Friedrichs II., des großen preußiſchen Königs, ja auf deſſen be ſondere Veranlaſſung, erhob ſich, ohnweit Pots [...]
[...] welche theils die Studien des Monarchen, theils ſeinen Schlummer begünſtigen ſollte. Eine nahe Mühle, mit ihrem ewig eintönigen Geklapper, war dieſe unwillkommene Störerin, und höch lich aufgebracht darüber ſchwor Friedrich ihr den [...]
[...] lich aufgebracht darüber ſchwor Friedrich ihr den Untergang; zudem verſprach die Erlangung des Platzes, worauf die Mühle ſtand, bedeutenden Gewinn für die Vergrößerung des Parks und ſo ward beſchloſſen, jene anzukaufen; allein [...]
[...] der Sammlung beſcheiden, aber mit feſter Stimme: „Verzeihung, Euere Majeſtät, die Mühle iſt mir nicht feil, ſie iſt ein Familien gut, mein Erbtheil, und ſoll als ſolches auch meinem Sohn verbleiben, Eure Gerechtigkeits [...]
[...] billigen Forderungen ihres Regenten zu ver treten.“ – Noch viele Jahre klapperte die Mühle in reger Geſchäftigkeit, bis die Kriegsjahre, welche das preußiſche Land ſo hart bedrängten, die [...]
[...] „Nein, ferne ſei es von mir, ſolch ein glän zendes Denkmal des Edelſinnes meines großen Ahnherrn zu vernichten, die Mühle bleibe, wie [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung: C. H. Beck'ſche Buchhandlung in Nördlingen. [...]
Der Hausfreund23.05.1840
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Bächlein heißt die Reiß, die Quelle der Urſprung und der beſchriebene hervorſpringende Berg, unter welchem die Quelle hervorkommt, der Schlößleinsberg. Noch vor einigen zwanzig Jahren war ſein Gipfel mit Mauerkronen und [...]
[...] ſtarb. - Die alten Ruinen ſind verſchwunden, weil auf der nahen Mühle die Steine verbauet wurden; die Jugend verſammelt ſich nicht mehr bei der Quelle, weil ſie an die Kraft derſelben nicht [...]
[...] das dichte Laubdach von keinem Sonnenſtrahle durchdrungen, wohl aber in allen Schattirungen des lieblichſten Grüns ſchillernd; vor mir unter meinen Füßen die herrliche Quelle, ſanft murmelnd und erquickende Kühle verbreitend, drüben die ſteile [...]
[...] tigen Eichen und Buchen; dazwiſchen der bunte Farbenteppich der üppigen Wieſe; rechts in dem etwas erweiterten Thale die klappernde Mühle am Forellenbache, und hinter ihr die Landſchaft durch eine ſteile kahle Bergwand geſchloſſen. Dort [...]
[...] Thale des Gebirges, deſſen ſchöne Beſitzungen von einem Flüßchen durchſtrömt und bewäſſert waren, und darum unter jenem milden Himmel faſt beſtändig grünten und blühten. Die Quelle des Flüßchens entſprang im Garten des Emirs [...]
[...] Du biſt alſo – Ich bin eines jener Weſen, welche in eurem Abendlande unter dem Namen der Waſſerniren mehr gefürchtet und verabſcheut, als richtig ge kannt werden, welche aber im Morgenlande, weit [...]
[...] zu der Einrichtung zugebracht, und ich ſchied nur, um ſogleich mit meinen Verwandten und Freunden unter der Erde in den kühlen Woh nungen Rückſprache zu nehmen über den Weg und die Art der Reiſe. [...]
[...] ich war entſchloſſen, und nichts konnte meinen Entſchluß ändern. So erhielt ich dann alle mir nöthige Unter ſtützung von den Männern, und das Verſprechen aller möglichen Hilfleiſtung, wo immer ſie nöthig [...]
[...] Unter dieſen Namen wird der geneigte Leſer [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung: C. H. Beck'ſche Buchhandlung in Nördlingen. [...]
Der Hausfreund20.02.1841
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Verwandtſchaft der modernen mit jenen des Alterthums in Sitte und Gebrauch doch unver kennbar. Unter demſelben, ſeit Jahrtauſenden unverändert gebliebenen Klima hat die phyſiſche Conſtitution und der Charakter der Enkel ſich [...]
[...] den Haß gegen die Fanarioten, unter denen [...]
[...] Sarkasmus ſind, wie bei den Alten, die vor ragenden Zierden ihres Geſpräches, nud mitten unter den ernſteſten Verhandlungen genügt eine Gebärde, ein Witzwort, um ſie ſelbſt Gefahren vergeſſen zu machen. Nichts iſt drolliger als [...]
[...] dieſes ſeltenen Volkes dadurch klar geworden, und die gränzenloſe Hingebung, welche wir ſo oft an den Palikaren unter ſich oder gegen ihre Anführer bewunderten, findet ihren Grund im mer in dieſer freiwilligen Verbrüderung. Die [...]
[...] mit ſolchen Springfedern der Seele in einem Volke wirken, wenn ſie es zu leiten verſteht! Ein anderer claſſiſcher Brauch beſteht unter den Griechen: die Achtung vor den körperlichen Ueberreſten ihrer Angehörigen. Die erſten zwei [...]
[...] fühl für gerechte Behandlung, und um ſolche zu üben, muß man mit ihnen und unter ihnen leben und wirken. Die griepiſche Regierung kann an dieſen kleinen Vorbildern einen Maaß [...]
[...] die ſich im erſten Falle ſchwarz färben wird. 3) Verfälſchung des Kochſalzes. Ge wiſſenloſe Kaufleute pflegen unter das Kochſalz 6 – 8 Prozent ſchwefelſauren Kalk zu mengen, wodurch ſie den Vortheil erreichen, [...]
[...] Stärke-, Eſſig- und Branntweinbereitung ver wenden. Um Stärke zu bereiten, läßt man die geſchabten Kaſtanien durch eine Mühle oder Reibemaſchine zu Pulver zerreiben, übergießt dieſes mit Waſſer, rührt es eine Stunde lang [...]
[...] in einen Filtrirſack. Wenn das Waſſer völlig abgelaufen iſt, gießt man friſches in den Sack und läßt es unter ſtetem Umrühren ebenfalls ablaufen. Das ſämmtliche Waſſer läßt man 24 Stunden in einem Gefäße ſtehen, damit ſich [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung: C. H. Beck'ſche Buchhandlung in Nördlingen. [...]
Der Hausfreund05.01.1839
  • Datum
    Samstag, 05. Januar 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Hände und ſing an, die Farandul*) um das Freudenfeuer zu tanzen; von Zeit zu Zeit fiel - eine Petarde *) mitten unter den Volkshaufen, welcher ſich hierauf unter großem Geſchrei trennte. Von jetzt an begannen die Klügern ſich zurück [...]
[...] benachbarten Straßen zurückgewichen. - Ein Mann, der in einen weiten Mantel gehüllt, und deſſen Antlitz unter einem weit gekrämpten Hute geſchützt war, blieb allein, ge lehnt an einen Baum, dem Palaſte des erſten [...]
[...] das Geſicht zu verbrennen; es geht hier heiß zu.“– „Durch ein wenig Pulver verbrannt! das be deutet nichts; ich bin unter einem guten Schilde,“ erwiederte Meiſter Loubet, indem er ſeinen Man tel über die Schulter zurückſchlug. – „Saget: [...]
[...] *) Die Parlamente waren eine Art von Gerichts höfen in dem alten Frankreich. **) Des griechiſchen Feuers, das ſelbſt unter dem Waſſer brennt, ſollen ſich die Griechen zuerſt be dient haben. [...]
[...] Unter dieſer Ueberſchrift beabſichtigen wir in der Folge dem freundlichen Leſer von Zeit zu Zeit anſprechende Muſterſtücke deut ſcher Proſa von bekannten und beliebten, ſowohl ältern als neuern [...]
[...] Die lodernde Fantaſie zeigte ihm fliehende Nachtwandler auf den Dächern, und die Wind mühle hob ihre Arme drohend zum Zerſchlagen auf, und eine im leeren Todtenhayſe zurückge bliebene Larve nahm allmählig ſeine Züge an. [...]
[...] In Nro. 323. des Korreſpondenten von und für Deutſchland, vom 19. Novbr. 1838, wird S. 1935 unter den nicht politiſchen Nachrichten eines Engländers erwähnt, der ein atmoſphä [...]
[...] ſes Schlages ein Geſpräch anfangen, ſo haben ſie gar nicht die Abſicht, was ſie von andern wiſſen, zu ver rathen; denn ſobald man ſich nur mit ihnen unter hält, ſo werden ſie, nach Maßgabe des Anſtoßes, den ſie erhalten, redſelig und ſagen weit mehr, als [...]
[...] den ſie erhalten, redſelig und ſagen weit mehr, als man wiſſen will – ſelbſt das, was ihnen ein Freund unter dem Siegel der Verſchwiegenheit mitgetheilt hat. [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung: CH. B eckſche Buchhandlung in Nördlingen. [...]
Der Hausfreund18.07.1840
  • Datum
    Samstag, 18. Juli 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ein Wittenberger Student, Namens Rumpler, hatte die Arbeit übernommen, die Partie des Holofernes zu ſingen, unter der Bedingung, daß er ſich in der Schenke auf ſeinen Geſang dadurch vorbereiten durfte, daß er ſeine Künſtler [...]
[...] Kantor Grundmaus noch eine andere, die er am Ort ſelbſt vorfand, in der Geſtalt einer Wind mühle, zwiſchen deren Flügeln er große Seile ausſpannen ließ, welche 4 Künſtler, die in den [...]
[...] nach der Partitur losgeſchoſſen wurden. Die Ausführung machte eine zauberhafte Wirkung. Unter den Sängerinnen zeichnete ſich inſonderheit die erſte Sängerinn Rigazzi von Mailand durch ihre Triller aus, welche ſie mit [...]
[...] ten ſie zuletzt auf der Herberge in Geſellſchaft ihrer Frauen und Töchter. Dies geſchah unter andern zu Königsberg in Preußen, wie ſolches aus dem Berichte eines gleichzeitigen Schriftſtel [...]
[...] das daraus zu erwartende Mehl verliert eben ſo viel an Oualität, als die Maſſe an Quantität gewonnen hat, welches die Käufer wohl zu unter ſcheiden wiſſen. - * [...]
[...] wirth bemerkt, daß alle Getreidearten alſobald geſchnitten werden ſollen, als der Halm unmittel bar unter der Aehre eine ſolche Dürre erlangt hat, daß bei ſeinem Zerknicken keine Feuchtigkeit zum Vorſchein kommt, – ein klarer Beweis, daß [...]
[...] Die kühlende Kraft dieſer Gitter iſt ſo groß, daß, mit welcher Lebhaftigkeit die Flamme gegen das untere Gitter ſchlagen mag, das oberſte nicht ſo heiß wird, daß man die Hand darauf nicht erleiden könnte. Die Funken, die ſo häufig [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung: C. H. Beck'ſche Buchhandlung in Nördlingen. [...]
Der Hausfreund27.10.1838
  • Datum
    Samstag, 27. Oktober 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſoviel Bildung als möglich zu geben geſucht hatte, welches auch nicht fruchtlos war. - Unter Andern hatte ich ihn gelehrt, über einen Stock [...]
[...] ſolche Züge nicht gerade den Fähigkeiten des Thieres angehören, ſo ſind ſie doch zur vollſtän digen Würdigung ſeiner Stellung unter den Geſchöpfen nicht unrichtig, So erzählt ein Naturforſcher von einer [...]
[...] alter Sitte und Ordnung getrennt; die größeren Fürſten ſagten ſich vom Reichsverbande los, führ ten Kriege unter einander und kümmerten ſich im keinen Kaiſer mehr. Der niedere Adel fand ſeine Luſt am Rauben und machte die Landſtraßen [...]
[...] unſicher, während er ſelbſt dagegen Schutz auf ſeinen feſten Raubſchlöſſern fand. Es war dahin gekommen, daß unter den mächtigeren deutſchen Fürſten Niemand mehr Verlangen nach der Kaiſerkrone trug, und nur Ausländer [...]
[...] Gemahlin plünderte, und ein Bürger nach ihm ſelbſt mit einem Steine werfen durfte. Da unter ſolchen Umſtänden kein Reichsober haupt Schutz gewähren konnte, ſo war es natür türlich, daß Jeder ſich ſelbſt, ſo viel er vermochte, [...]
[...] Fräulein und traktirt ſie per Sie!) Aeltern ſelbſt können zuweilen in Briefen an kleine Knaben das Hochwohlgeboren nicht unter drücken; dieſe bekommen das Recht zu befehlen [...]
[...] dann ſollen ſie doch wieder dem Lehrer glauben, daß ſie noch nichts ſind, noch nichts wiſſen, noch nichts zu befehlen haben, noch unter der Zuchtruthe ſtehen. – Die Folge dieſes Fehlers iſt, daß man ſie viel zu früh in die Zirkel der [...]
[...] dann den Rückſtand im Backofen und, wenn er trocken und zerreiblich geworden, verwandelt man ihn auf der Mühle in Mehl. Dieſe Art von Kartoffelmehl kann ſehr gut, in dem Ver hältniſſe von % oder / mit Getraidemehl [...]
[...] Eiths (Gabriel) neues Elementarwerk für Volksſchulen in 2 Abtheilungen unter dem Titel: Männliche und weibliche Sonntagsſchulen (1te Abth. 424, 2te 440 [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung: C. H. Beck'ſche Buchhandlung in Nördlingen. [...]
Der Hausfreund13.07.1839
  • Datum
    Samstag, 13. Juli 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] nicht ſehr bekannt iſt, zu warten, bis der Nebel ſich verzogen hat. Auch ſehr erfahrene Wald bewohner ſind ſchon häufig unter ſolchen Um ſtänden auf einige Zeit verirrt, und ich erinnere mich noch recht wohl, ſagt der Erzähler dieſer [...]
[...] Gefahren des Wegs in dem Schlamm eines großen Sumpfes. Der Wald ertönte von dem Geſchrei der Eule, und die Atmoſphäre unter den Säulenhallen der Bäume war voll kalter Dünſte. Kein Mond mit ſilbernem Lichte be [...]
[...] hatte, und trat, je weiter er kam, deſto eiliger auf. Aber vergeblich war all' ſein Hoffen. Der Tag verging unter fruchtloſen Beſtrebungen, den Pfad nach der Heimath wieder zu finden; und als die Nacht wiederkehrte, hatte der [...]
[...] wirrt und ſein elender Körper wenig mehr als ein Skelet, mit Pergament überzogen: ſo legte er ſich hin zum Sterben. Unter den ſchweren Träumen ſeiner erhitzten Einbildungskraft kam es ihm vor, als höre er in der Ferne auf dem [...]
[...] täglich zurückgelegt, ſo macht dies im Ganzen 160 Stunden aus: er muß demnach in einer Kreislinie herumgeirrt ſein, was unter ſolchen Umſtänden häufig geſchieht. Nichts als ſeine kräftige Leibesbeſchaffenheit und die gnädige [...]
[...] Der Verirrte blieb an jener Stelle zurück, und brachte die Nacht an dem Fuße desſelben Baumes zu, unter welchem er ſeine Mahlzeit gehalten hatte. [...]
[...] im Jahr 1794 in holländiſche Gefangenſchaft gerathen war. Die Holländer dffneten ihre Schleuſen und ſetzten ihr ganzes Land unter Waſſer, um die Neufranken, welche an der Gränze ſtanden, abzuhalten. Schon machten [...]
[...] ſie genug geröſtet ſind. Dann ſammelt man ſie in kleine Bündel, ſchnürt ſie zuſammen, ſo bald ſie ganz trocken ſind, bringt ſie unter hölzerne Walzen, wie den Flachs, und driſcht ſie, um die zerbrochenen Stengel abzuſondern. [...]
[...] ſie, um die zerbrochenen Stengel abzuſondern. Wenn die Schaale rein iſt, ſo bringt man ſie in Docken unter die Mühle und kämmt ſie, wie den Hanf, wenn man Weben daraus machen will. Sind ſie zu Seilen beſtimmt, ſo werden [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung: C.H. Beck'ſche Buchhandlung in Nördlingen. [...]
Der Hausfreund21.03.1840
  • Datum
    Samstag, 21. März 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bein zu runden, ohne ſchöne Salutirungen und ohne Entrechats (Kreutzſprünge). unter dem Kaiſerreich genoß die Gavotte *) einige Gunſt, aber die Chaconne *) war ganz und gar vom Throne geſtoßen. Bald endlich [...]
[...] Spielen, welche die Phantaſie aufregen, wie das Theater u. ſ. w. bekannt zu machen, ſollte man dieſſelben unter ſorgfältiger Aufſicht in Flüſ ſen und Bächen baden laſſen und ihnen bei Zeiten das Schwimmen beibringen. Flußbäder allein [...]
[...] des Anſtoßes und des Aergerniſſes. Weit ſicherer, nützlicher und zweckmäßiger iſt die Errichtung eines öffentlichen Flußbades unter der Aufſicht der Polizei, der es obliegt, für einen guten Bade [...]
[...] Vorſichtsmaßregeln beim Gebrauche eines kalten Bades beſtehen unter Rückſichtsnahme auf die lokale Kenntniß des Fluſſes, auf die Beſchaffen heit der Jahres- und Tageszeit, der Witterung [...]
[...] pfehlenswerth, beſonders bei Rückenmarksſchwäche, ſind die Flußwellenbäder, die ſich am ſchicklichſten in kleinen Flüſſen unterhalb Mühlen oder Mühl wöhren anbringen laſſen. Die Flußwellenbäder wirken faſt analog den Seebädern und ſind in [...]
[...] In Schweden miſcht man Sägemehl und Lehm unter einander, formt Ziegel, trocknet ſie und baut Häuſer davon. Dies Sägemehl iſt bei uns nur nicht überall zu haben. – [...]
[...] Rediglrt unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung: C. H. Beck'ſche Buchhandlung in Nördlingen. [...]
Der Hausfreund06.10.1838
  • Datum
    Samstag, 06. Oktober 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 5
[...] forderungen entſpräche, welches ſowohl das Verhältniß der Größe jener Himmelskörper unter ſich und zur Sonne, als auch das Ver hältniß ihrer Entfernungen von einander und vom Centralkörper darſtelle und veranſchauliche. [...]
[...] feknung unter ſich und von der Sonne, und endlich über ihr Maſfen verhältniß ſprechen, und dieſem zuletzt Einiges über die phyſiſche [...]
[...] Weiſe ſich die ſämmtlichen Planeten um die Sonne ſchwingen? – Veſta, die winzigſte unter den vier Schweſtern, hat kaum einen D. von 60 M., der alſo ungefähr der Weg ſtrecke zwiſchen Mainz und Paris gleich iſt, [...]
[...] Ein royaliſtiſcher Pamphletſchreiber in Paris, von mehr Geiſt, als ſich unter Leuten ſeines ehrloſen Gewerbes zu finden pflegt, unerſchöpf lich in Verläſterung der Literaten, hatte es [...]
[...] tilirofen in Thätigkeit ſetzen. Anſtatt dieſes Ofens kann man ſich übrigens auch einer Putz mühle oder irgend eines anderen Ventilators, deſſen Luftzufluß vom Grunde des Brunnens käme, bedienen. Auch kann man mit ledernen [...]
Der Hausfreund04.09.1841
  • Datum
    Samstag, 04. September 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] An einem freundlichen Juniusmorgen des Jahres 1794 ſtand ein alter Landmann, mit Namen La Brouſſe, unter der Thüre ſeines Hauſes und überſchaute die blühende Landſchaft umher, als von einem der angränzenden Hügel, [...]
[...] vernahm, waren leider nicht die willkommenſten; denn dort war ein Geräuſch von Waffen und unter dem Klirren der Musketen unterſchied ſie deutlich von der andern Seite die Stimme des alten Landmannes, der entrüſtet über Ninette [...]
[...] die Mühle von Bobalart als Verſammlungsort [...]
[...] ſein Hüfthorn, trat er im Augenblick, da der aus den Wolken hervortretende Mond den Hofraum erleuchtete, unter die Schwelle.“ „Wer da? rief es von verſchiedenen Seiten her, und im nächſten Augenblick traten fünf [...]
[...] Der Soldat bezeichnete nun eine Stunde der folgenden Nacht und einen Platz an den Ufern der Loire, ohngefähr zwei Meilen unter der Stadt Nantes. Er ſprach zuverläſſig und kühn im Trotze auf die Macht, die er beſäße, ſein [...]
[...] Unterredung der Vendéer unter einander ward 1 ſtaunen Sie nicht; ſagte Ihnen nicht der Mann, [...]
[...] Revolutionsbande von Nantes, die ſie mit Spott und Verwünſchungen überhäufte. Unter vielen Mißhandlungen wurden die Ge fangenen, die jetzt wohl einſahen, daß die kurze Freigebung des Fräuleins nur eine Falle für ſie [...]
[...] Freigebung des Fräuleins nur eine Falle für ſie alle werden ſolle, nach der Stadt Nantes ge geführt. Sie ſprachen nur wenige Worte unter einander. Troſt war vergebens, Hoffnung keine vorhanden, denn Robespierre lebte und Tod [...]
[...] war ihre einzige Ausſicht. Auguſt von Beaumont drückte die Hand Clara's, und Clara lispelte unter bittern Thränen: „Sie haben ſich für mich geopfert!“ – Dieß war Alles, was ſich ereig nete, ehe die Gefangenen in getrennte Kerker [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung: C. H. Beck'ſche Buchhandlung in Nördlingen. [...]