Volltextsuche ändern

8 Treffer
Suchbegriff: Häusling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergIntelligenzblatt 20.10.1817
  • Datum
    Montag, 20. Oktober 1817
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Marogerter gehörigen Färberhäusl, im Wege der Exeku tion gewilliget worden. Dieſes Häusl liegt am Bach zu Wangen, beſtehet aus einer Stuben, Küche, Kammer, Keller und zwei das bei befindlichen Krautgarten. Gränzet um und um an die [...]
[...] jährlich um Martini 1 f. 12 kr. T. W. Grundzins zu ent richten ſind. Für dieſes Häusl iſt nach gerichtlich vorgenommener Schätzung feſtgeſetzt der Ausrufspreis von 225 f. Bedingniſſe. [...]
[...] Schätzung feſtgeſetzt der Ausrufspreis von 225 f. Bedingniſſe. r. Wird das feilgeſtellte Häusl gleich bei der Verſtei gerung dem Meiſtbiethenden übergeben, und hat daher ſelber dem diesfallſigen gerichtlichen Kaufskontrakt unvers [...]
[...] deſſen Abtragung, zu Gunſten des Franz Marogerter, oder deſſen Gläubiger das Spezial - Fürpfand auf das verſtei gerte Häusl vorbehalten, und hat Käufer den 3. Theil des Kaufſchillings ſonderbar ſicher zu ſtellen. 4. Die Steuern, Marſchkonkurenz- und Gemeinds [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergIntelligenzblatt 23.10.1817
  • Datum
    Donnerstag, 23. Oktober 1817
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Marogerter gehörigen Färberhäusl, im Wege der Exeku tion gewilliget worden. - - Dieſes Häusl liegt am Bach zu Wangen, beſtehet aus einer Stuben, Küche, Kammer, Keller und zweida bei befindlichen Krautgarten. Gränzet um und um an die [...]
[...] jährlich um Martini I f. 12 kr. T. W. Grundzins zu ent richten ſind. - Für dieſes Häusl iſt nach gerichtlich vorgenommener Schätzung feſtgeſetzt der Ausrufspreis von 225 f. Bedingniſſe. . . [...]
[...] Schätzung feſtgeſetzt der Ausrufspreis von 225 f. Bedingniſſe. . . 1. Wird das feilgeſtellte Häusl gleich bei der Verſtei gerung dem Meiſtbiethenden übergeben, und hat daher ſelber dem diesfallſigen gerichtlichen Kaufskontrakt unver [...]
[...] deſſen Abtragung, zu Gunſten des Franz Marogerter, oder deſſen Gläubiger das Spezial - Fürpfand auf das verſtei gerte Häusl „vorbehalten, und hat Käufer den 3. Theil des Kaufſchillings ſonderbar ſicher zu ſtellen. - 4.- Die Steuern, Marſchkonkurenz- und Gemeinds [...]
[...] deſſen Abtragung, zu Gunſten des Franz Marogerter, oder deſſen Gläubiger das Spezial- Fürpfand auf das verſtei gerte Häusl vorbehalten, und hat Käufer den 3. Theil des Kaufſchillings ſonderbar ſicher zu ſtellen. 4. Die Steuern, Marſchkonkurenz- und Gemeinds“ [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergVerzeichnis zum Intelligenzblatt 07.1817/08.1817/09.1817
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1817
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Haſelwanders Mathias Kinder bet. Verſt. Edikt. K. K. L. Sonnenburg. 283. - - - - - - - Häusle Joſeph Anton, Feilbiethungs-Edikt. K. K. Kolleg. G. [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergIntelligenzblatt 29.05.1817
  • Datum
    Donnerstag, 29. Mai 1817
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Von k. k. Stadt- und Landrecht wird hiermit bekannt gemacht, man habe in die öffentliche Verſteigerung einer privateigenthümitchen Mobilarſchaft, beſtehend in häusl“ chen Geräthſchaften aller Art, als: Sopha's, Seſſel, Käſten, Tiſche, Spiegel, Porzellain c. dann Küchen [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergIntelligenzblatt 04.08.1817
  • Datum
    Montag, 04. August 1817
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 1
[...] lurn jährlich eine Gilte Oehl, im gerichtlich erhobenen Schätzungspreiſe per 54oof. B. Cat. Nro. 244. Ein kleines Häusl alldort, mit Nro. 31 ſignirt, ſammt einen Garten, von ungefähr 7 [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergIntelligenzblatt 16.08.1821
  • Datum
    Donnerstag, 16. August 1821
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 1
[...] on 9 kr. nach dem 21 fl. Fufte zu entrichten hat. Im norufspreife in R. W. per 250 fl. Neo. 719. Sin Häuschen, das Bleicher-Häusl ge nannt, in der Bleiche, von 13 Klaftern , giebt dem k. k. .beſbauamte jährlichen Grundzins 4 kr. T. W. Jm Aua [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergIntelligenzblatt 07.08.1817
  • Datum
    Donnerstag, 07. August 1817
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 1
[...] lurn jährlich eine Gilte Oehl, , im gerichtlich erhobenen Schätzungspreiſe per 54oof. - - B. Cat. Nro. 244. Ein kleines Häusl alldort, mit Nro. 31 ſignirt, ſammt einen Garten, von ungefähr 73 Klafter, iſt luteigen, im Preiſe, wie oben per 95of. [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg20.02.1837
  • Datum
    Montag, 20. Februar 1837
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 1
[...] In dem Bezirke Silbergaſſe, vorzüglich aber im Bezirke Inn brücke ſind aber mehrere Häuſer mit dem Worte Häusl ange zeigt, die alſo offenbar kleine und ſchlechte Hütten waren. Un ter den Häuſern überhaupt ſind aber die erzherzogliche Hof [...]