Volltextsuche ändern

4910 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eisenbahn-Zeitung09.07.1859
  • Datum
    Samstag, 09. Juli 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] fang bei beſtimmt bemeſſener Höhe zu geben; denn die Schiene erlangt dadurch die relativ größte Widerſtandsfähigkeit gegen Durchbiegung und Bruch, und der gleiche Zweck erfordert, daß die Maſſe möglichſt gleich aus der Mite des Pro files (neutrale Achſe) nach oben und nach unten vertheilt wird. Vom theore tiſchen Standpunkte aus aufgefaßt iſt dies ganz richtig. Es iſt aber an der [...]
[...] nun ob, den Beweis für die Behauptung zu führen, daß es eben die konvere Form des Schienenkopfes iſt, welchem die ſchnelle Abnutzung deſſelben Schuld gegeben werden muß, und wir gedenken dieſen Beweis aus dem Verhalten der Schienen ſowohl während des Walzens als auch während der Befahrung der ſelben im Betriebe herzuleiten. [...]
[...] Abgeſehen von dem entgegenſtehenden cohäſiven Widerſtande der Maſſe wirkt dieſer Tendenz aber außerdem die Kompreſſion der Theilchen entgegen, welche aus der in Folge des Druckes ſich ergebenden Durchbiegung der Schienen reſultirt. Wenn demnach das Ausweichen der Theilchen durch die neutraliſiren den Tendenzen des Dehnens und Stauchens in der Längenrichtung verhindert [...]
[...] Maße; wir beſchränken uns aber darauf, in dem Folgenden einige vergleichende Thatſachen anzuführen, die ſich nur auf ſolche Schienen beziehen, welche in einem und demſelben Werke gewalzt ſind. Vor 10 Jahren wurden aus ganz gleichem Materiale und nach denſelben Fabrikazions-Marimen Stuhl-Schienen mit abge [...]
[...] Anlehen, Bahnpacht u. Amortiſazion abgezogen mit 170,901 „ ſo ergibt ſich pro 1858 ein reiner Ueberſchuß von . 93,545 „ und mit dem Uebertrag aus dem Jahr 1857 . . 94,305 fl. (wovon 1% Proz. Superdividende auf 10,634 Akzien mit 39,877 fl. ausbezahlt werden). Die Einnahmen aus dem Transportdienſt betrugen für beförderte [...]
[...] zuſammen 472,394 ſ. = 100 Proz. Von dieſer Geſammt-Einnahme wurden erzielt aus dem Lokalverkehr 206,330fl., und aus dem direkten Verkehr 266,064 fl. An der Perſonen-Beförderung partizipirt der Lokalverkehr mit 416,071 [...]
[...] Auf eine Perſon entfallen durchſchnittlich aus der Einnahme für die Per ſonenbeförderung 27.58 kr. Sämmtliche Perſonen haben zurückgelegt 1,219,002 Meilen. Im Durchſchnitt hat jede Perſon durchfahren 2.575 Meilen und pro [...]
[...] ſtränge mit der Hauptbahn zu verbinden, wurden genehmigt. – Die Presburg-Tyrnauer Pferdebahn-Geſellſchaft hatte 1858 eine Ein nahme von 131,884 fl., dagegen Ausgaben 114,687 fl. Nach Abzug der Aus gaben von den Einnahmen bleibt ein Ueberſchuß von 17,197 fl., von welchem ein Intereſſenbetrag pro 7947 fl. abzurechnen iſt. Der Ueberſchuß von 9250 fl. [...]
[...] 2) mit der priv. öſterr. Nazionalbank ein Uebereinkommen über einen Eskompte kredit von 1,800,000 fl. zu treffen, gegen die Verpflichtung, daß dieſe Anleihe in vierteljährigen Raten bis zum 30. September 1862 aus den Betriebsergeb niſſen und eventuell aus der von der Staatsverwaltung in Folge der Zinſen garantie zu leiſtenden Aufzahlung getilgt werde; endlich 3) die Zinſen der Afzien [...]
[...] an Ausgabe 293,434 fl., mithin an Reineinnahme 75,519 ſ. Der Kohlen verbrauch der 4 Remorqueure ſtellte ſich pro Feuerungsſtunde auf 15.6 Ztr. Der aus den Betriebs-Einnahmen verbleibende Ueberſchuß von 75,519 ſ. wurde dem Conto für Erſatz und Abnutzung pro 31. Dezember 1858 freditirt. [...]
Eisenbahn-Zeitung13.07.1851
  • Datum
    Sonntag, 13. Juli 1851
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Seitenanſicht einer ſolchen Feder beſteht, wie ſchon angeführt, aus zwei Parabeln, deren Scheitelpunkte in den Unterſtützungspunkten, alſo an den beiden Enden der Feder liegen. [...]
[...] n* d? aus obiger Formel iſt aber 2 z . dz = l . d x * * = ?z: dz . Ä., * - - - mithin - a - = 2 - a2. Für [...]
[...] h – . . F = T aus beiden Gleichungen findet ſich 1) h = W/ 2 kw 2) – = -Ä. [...]
[...] derliche; da nun h der Ausdruck für die halbe Schwingung iſt, welche durch die Unebenheit k veranlaßt wird, ſo heißt das, die Größe der Schwingung wächst mit den Quadratwurzeln aus der Durchbiegung, welche die Tragfeder durch die ruhende Bruttolaſt erleidet. Aus der Formel 2) geht hervor, daß das Verhältniß der verzögernden [...]
[...] achträderigen faſt gleich iſt, ſo entfallen an Reparaturkoſten für jede Perſonen Wagenachſe 3.84 pf, für jede Güterwagenachſe 1.87 pf. Der Fahrpark der Oberſchleſiſchen Eiſenbahn beſteht jetzt aus 69 Perſonen und 533 Güter- und anderen Wagen, zuſammen aus 602 Fahrzeugen, worun ter 156 Stück mit Bremſen verſehen ſind. [...]
[...] Preußen. – * Die Einnahme der Niederſchleſiſch-Märkiſchen Ei ſenbahn-Geſellſchaft betrug im Mai 1851: aus dem Perſonen-Transport für 42,132 Perſonen nebſt Paſſagiergepäck, Hunde [...]
[...] und Equipagen . . . . 62,418 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf. aus dem Güter- und Vieh-Transport für 255,272 Ztr. 91 Pfd. . . . 77,617 „ 5 m 1 m. [...]
[...] aus verſchiedenen andern Titeln vorbe hältlich definitiver Feſtſtellung . . Summe [...]
[...] Freie Städte. – In der kürzlich ſtattgefundenen Generalverſammlung der Lübeck-Büchener Eiſenbahn-Geſellſchaft wurden derſelben von Seiten des Aus ſchuſſes wie der techniſchen Direkzion Mittheilungen gemacht über die Ergebniſſe des erſten Baujahres (von Ende Februar 1850 bis Ende Februar 1851). Aus [...]
[...] – Am 1. Juli fand die feierliche Eröffnung der Bahnſtrecke von Tours nach Poitiers ſtatt. Es iſt dieß ein Theil der Bahn von Orleans nach Bor deaur, von 101 Kilometer Länge. Tours iſt der Punkt, von welchem aus die über Orleans dahin führende Eiſenbahn nach Nantes weiter geht. [...]
Gazette de Brunswig22.11.1755
  • Datum
    Samstag, 22. November 1755
  • Erschienen
    Brunswig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] † # de C i Privé, au Comte E lºin, General. Major des § M. mP-inA es$º . [...]
[...] fanterie &c. eſt mort au Château de Mezy, en [...]
[...] d'Oficiers2 Géneraux, deſtinés pour comman der les. Troupes de la Grande - Bretagne, au cas qu'il ſoit neceſſaire de les raſſembler en Corps d'Armée, ſavoir : le Duc de Cumber [...]
[...] que le Roi va preſenter demain au Parlen : un Plan ſi bien dreſſé ſur l'importance : s afaires preſentes, que ce grand Conſeil de . [...]
[...] giment au ſervice du Roi a été nommé Grand ; - # • • • ' > • . ** | \ : i» º, - 'exercices qui conviennent à l'Education de [...]
[...] Le Roi a, en même tems, conferé à Mr. jean Etienne Germerrhauſen, le rang de Conſeiller qu'avoit Mr. Fiirſ de Kupferberg, au même Tribunal : -- * : ^ | | | | | [...]
[...] , Puebla, Miniſtre Plenipot. de L. M. Imp. au [...]
[...] de Caiſſons, propres au transport des Pro- . [...]
[...] Goûts, de leurs Uſages & de leurs Plaiſirs : la recon noiſſance devroit au-moins, agir autantſ ſur vous,º Mr, [...]
[...] evcr une Actrice, au meilleur de ſes Amis en aparen- . ce*Non, c'eſt perdre ſon tems, que de s'aniſer à la metamorphoſe de cès Méſſiéurº , Gn pourroit troive - [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 01.09.1781
  • Datum
    Samstag, 01. September 1781
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] brauchbarſten Regeln der Wolredenheit, und erläntert ſolche mit den beſten Bey ſpielen aus alten und neuen Schriftſtellern. Den Freunden der lateiniſchen Dicht unſt wird er wöchentlich in zwo Stunden [...]
[...] hörern durchgehen. Zu ſeinem Privatunterrichte bleibenwö chentlich 8 Stunden zu verſchiedenen Aus [...]
[...] ſonſt angezeigte Art Homers Ilias zu le: ſen fortfahren, und bisweilen auch Stücke aus der Odyſſee leſen, um ſowohl ihren Fleiß durch die Abwechſelung noch mehr zu ermuntern, als auch um ſie mit dem [...]
[...] tur des Menſchen, und der aus beyden [...]
[...] weiſung einer richtigen und zierlichen La tinität wird er in zwo andern öffentlichen Stunden Erläuterungen und Proben aus den Alten geben, und dieſe Vorleſungen, wie bisher, mit praktiſchen Uebungen zur [...]
[...] Gedichts des Silius Italicus von dem nämlichen Kriege, und Dienſtags und Frey tags, ſtatt der bisher erklärten Stücke aus dem Tacitus, und dem Quintilian, zur Erläuterung der erſten Bücher des Lucrez [...]
[...] Deutſchen Alterthümer erläutern; ſeine Zuhörer werden die hieher gehörigen Stel len aus dem Cäſar, aus des Tacitus Ge ſchichtsbüchern, und deſſen Abriß de mo ribus Germanorum ganz überſetzen. [...]
[...] -Leſung der ſchönſten Erzählungen aus Ovids Metamorphoſen anwenden. In zwey andern Stunden eben dieſer [...]
[...] Ovids Metamorphoſen anwenden. In zwey andern Stunden eben dieſer Tage wird er die aus der im vorigen Jahre vorgetragenen Theorie der ſchönen Wiſſen ſchaften noch übrigen Abſchnitte der Poe [...]
[...] klären; zugleich können ſich die Zuhörer in dieſen Stunden in ſchriftlichen Ueberſetzun Ä aus dem Franzöſiſchen ius Italieniſche EM. Der Herr Artillerielieutenant Moll wird [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 30.01.1773
  • Datum
    Samstag, 30. Januar 1773
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Aus dem Leipziger Intelligenzblatt.) [...]
[...] ºhl in das Miſtbeet, alsjkalj Land geſäet; nur ſind die Pflanzen aus dem kalten Lande nach dem Ver ſeßen dauerhafter. Wiewohl die aus Ä Ä Lande bey nur mittel [...]
[...] Ä Ä Lande bey nur mittel Uter YB 4 •w - ĺtºs aus als [...]
[...] Inu Herbſte, und zwar ehe ſich uoch der Froſt eiuſtellet, werden die Rüben aus der Erde genommen, die Blätter davon abgeſchnitten, und in einem trockenen Keller oder Gewölbe, [...]
[...] fet, haben wir in einigen Wintern, da der Vorrath an grünem Futter ſchlechter, als gewöhnlich war, aus der Erfahrung gelernt. Das Vieh muſte beynahe das pure geſchnittene [...]
[...] digen Mann aus Franken eingeſchickt [...]
[...] bemerket dabey, wie er dieſe Rangers erhalten ſteht. * - Etwas Merkwürdiges von Maulwürfen (Aus den Strelitzer Anzeigen.) [...]
[...] wdten Maulwurf aus dem Topfe her [...]
[...] ausgenommen, ſo befiehlt er ſeinem Sohne der beyihm iſt, die etwan in den Topfhineingefallene Erde aus demſelben heraus zu holen. Kaum hat dieſer die Hand zu dem Ende, in den Topf hin [...]
[...] in den Topf hinein, und holet nach und nach Gedärme, und 3 Köpfe und die Taßen von 3 Maulwürfen aus dem [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 19.03.1777
  • Datum
    Mittwoch, 19. März 1777
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 9
[...] D' Hr. Abt von der Hardt wird in den öffentlichen Stunden aus erleſene und ſchwere Stellen der heili gen Schrift nach Ordnung der Bücher [...]
[...] daraus der große Nuße in der dogma tiſchen und polemiſchen Theologie ge zeigt und deren Inhalt vor falſchen Aus legungen aus den Grundtexte gerettet wird. In beſondern Stunden wird [...]
[...] Der Hr. D. Paelike, zeitiger De chant, wird in den öffentlichen Stun den von 1 bis 2 Uhr aus Böhmers Pandeckten examiniren; in den beſon dern Stunden aber von 7 bis 8 Uhr [...]
[...] ten Theil der Chirurgie nach dem Hei ſteriſchen Handbuche vortragen und ſei nen Zuhörern aus ſeinem Vorrath chi rurgiſcher Inſtrumente die beſten dieſer Art und ihren Gebrauch kennen lehren. [...]
[...] Der Hr. Abt von der Hardt wird öffentlich die Bücher Samuelis aus der Grundſprache nach den Regeln der Grammatik erklären, und mit nöthigen [...]
[...] Stunden von 7 bis 8 Uhr eben dieſes ſein Compendium der deutſchen Reichs geſchichte pragmatiſch erläutern. . Auſ ſerdem erbietet er ſich, die europäiſche Staatenhiſtorie aus dem Gebaueriſchen [...]
[...] Münzwiſſenſchaft auf die Art vortragen, daß er ſeinen Zuhörern die ſeltenſten Mün zen aus ſeiner Münzſammlung vorzeigen wird, welche er im vorigen Jahre wieder mit ſehr raren griechiſchen und römiſchen [...]
[...] anſehnliches Geſchenk des Herrn Ritters nud Commandeurs von Veltheim mit einer vollſtändigen Reihe aus goldnen, ſilber nen und kupfernen beſtehenden rußiſchen, türkiſchen, perſiſchen und den ſeltenſten [...]
[...] Steele erklären. In beſondern Stunden wird er ſich nach eines jeden Zuhörers Fähigkeit richten, den Geübtern aber wird er auch aus denten Theil der beſagten Miſcell. die poetiſchen Stücke des genannten Verfaſſers erläutern. [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 12.09.1764
  • Datum
    Mittwoch, 12. September 1764
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sprichworts, welches man irrig aus der Schule [...]
[...] be der Buchdrucker Balhorn, zu Er füllung des noch leeren Raums, einige Stellen aus dem Cicero, Quintilian und Ludovicus Vives hinzugethan. [...]
[...] Ziel zu erreichen, und den Urſprung dieſes Sprichworts vermittelſt der Geſchichte des 16ten Jahrhunderts, aus der gegründetern Veranlaſſung zeigen. Und es iſt meine Schuldigkeit, nur gleich zu ſagen, daß ich den [...]
[...] Veranlaſſung zeigen. Und es iſt meine Schuldigkeit, nur gleich zu ſagen, daß ich den Urſprung deſſelben aus dem erſten Ab Ä des Lübeckſchen Statutarrechts herleite. [...]
[...] $81 welches man irrig aus der Schule herleitet. 582 [...]
[...] Lübeckſche Statuta und Stadtrecht, aus alter Sächſiſcher Sprache ins Hochdeutſche gebracht, von neuem überſehen und verbeſſert. [...]
[...] Balhorn; indem man nemlich das Punk tum, das auf dem Titul hinter dem Wort verbeſſert ſtehet, aus der Acht ließ, und den weiter untenſtehenden Namen des Buch druckers mit dem Wort verbeſſert, verband; [...]
[...] denn Ä der Gebrauch dieſer Scherzfor mel häufig und alltäglich geworden, und ſich, aus der weit und breit handelnden Stadt Lübeck, durch ganz Deutſchland ausgebreitet # daß man von ſchlecht reformirten, ver [...]
[...] Es wird alſo wahrſcheinlich, daß das Sprichwort um dieſe Zeit, und bey dieſer Gelegenheit, aus Mißfallen an dem edirten neuen Lübſchen Recht entſtan den ſey, nemlich aus folgenden Umſtänden. [...]
[...] Weil eine merkliche Aenderung darinn ge ſchehen iſt; weil dieſelbe vielen nicht ange ſtanden; weil dieſe Verbeſſerung aus Joh. Balhorns Buchdruckerey zum Vorſchein kommen; weil die Verächter des neuen Rechts [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 01.04.1778
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1778
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] - ner Unbedachtſamkeit die ſie Ehrlichkeit nennen, die in der That aber ſehr unhöflich iſt, ihre Aus drücke gar nicht mäßigen, wenn ſie von gewiſſen Vorfällen reden, welche in der [...]
[...] leben heißt doch wohl ſein Leben ge nießen. Menſchen, die nicht von dem Stof, aus dem Bauer und Bürger ge macht wird, geformet ſind, die ein zar tes Gefühl von Glückſeeligkeit und ei [...]
[...] eine andre Unbilligkeit in dieſen beleidiv genden Ausdrücken. Die Leute, die bey uns Perſonen aus der feinen Welt zu kurz kommen, konnten es ſich auf den Fingern her erzählen, daß es ihnen ſo [...]
[...] kurz kommen, konnten es ſich auf den Fingern her erzählen, daß es ihnen ſo gehen würde. Sie ſahen ja vor Aus gen, daß wir mehr verzehrten als ein nahmen. Wo ſollten wir dann nun die [...]
[...] nicht ſo undankbar ſeyn, auf ihre Rück halter zu ſchimpfeu . Es iſt ein feiner gut gewählter Aus druck: Das Haushört auf zu zahlen, u. ich weiß nicht warum er allein von Hans [...]
[...] dhe, und finde es gar nicht ſchön, eine Kaße eine Kaße zu Rennen. Wenn ich aus den vielen Billets und den Beſuchen von Leuten mit lan gem Geſicht, und oftmals höchſt imper [...]
[...] fertigen, und ihr beweiſen, daß ich nichts außerordentliches gethan habe. Ich denke gewiß, daß jedermann aus. derſelben der meine Geſchichte liefet, glauben wird, er läſe die ſeinige, und [...]
[...] ne Eltern mich in den Stand ſeßten, ſo zu leben, daß ich ihnen Ehre machte. Ich kam freylich mit dem nicht aus, was ſie mir ſandten. Aber ich hatte meinen Vater vorher öfters erzählen hö [...]
[...] bisweilen mit den Tannzapfenöl zugleich verſchrieben wird. Der arabiſche Arzt Avincenna aus dem mittlern Zeitalter, hielt die Piſtazien noch für hitziger, als Mandeln und Haſelnüße. Sein Landes [...]
[...] wächſes, ſondern ſeine Stiele krümmen ſich, wenn die Blüthevergangen, und wach ſen in die Erde, wo aus den Stemgelnei ne häutige Schotenähnliche Frucht wird, die man ausgraben muß. Die Franzoſen [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 29.08.1778
  • Datum
    Samstag, 29. August 1778
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Briefe aus Canada. [...]
[...] CN>- der Cajüte zu ſeyn, ſo ſamm le ich einen Brief für Sie, weil ich ſeit unſerer Abreiſe aus England nicht ge ſchrieben habe. - - Nach meinem letzten Briefe von Spi [...]
[...] ſehr günſtig. Ich ſchreibe Ihnen hier noch verſchiedenes, ſo ich in meinen vorigen Briefen aus Mangel der Zeit zu ſagen habe unterlaſſen müſſen. [...]
[...] Lande, und die mit Fiebern lange be haftet geweſen, verloren ſolches. Bey der Ausfarth aus der Elbe ſahen wir zuerſt Tümlers, (Purpoiſes) einen Fiſch ohngefähr 1e Fnß lang und 4 Fuß [...]
[...] dem Spiegel auf dieſer Fläche in einer Linie ſichet, denn iſt es Mittag, wor auſ aber ſehr genangeſehen werden muß, da es hiebey auf eine Minute ankommt, und alsdenn alles ſich ſogleich verän [...]
[...] da es hiebey auf eine Minute ankommt, und alsdenn alles ſich ſogleich verän dert. Aus der Polhöhe des vorigen Tages, aus der Farth in dieſer Zeit nach Abzug der Differenzen und der [...]
[...] mit rothem Tuche in gehörigen Abthris lungen gezeichuet iſt, und die von einer Rolle abläuft. Wenn man es aus [...]
[...] land vorbey. Auf dieſer Seite von England beſtehen die Küſten faſt ganz aus Kreitebergen, die aber auf ihrer Oberfläche ſehr gut angebauet ſind. Bey Portland iſt der Steinbruch eines [...]
[...] ſirten vor der großen Bay zwiſchen Plymouth und dem Cap Lizard vorbey. Unſere Flotte beſtand nunmehr aus 36 Schiffen, welches ſchon einen artigen Anblick machte, als den 2 Fregatten [...]
[...] paßiret waren, ſo kamen wir in das große Atlantiſche Weltmeer, welche Veränderung ſehr deutlich aus der ſtär kern Bewegung der Wellen zu bemer ken war. Von neuen fieng die Sees [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 11.01.1777
  • Datum
    Samstag, 11. Januar 1777
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Teau pure – ſeine neue Erfindung heraus, auf eine verbeſſerte reinere Art aus dem Pflanzen - Thier- und Mine ralreiche weſentliche Salze und Extracte zu liefern, eine Erfindung, die wegen [...]
[...] laſſe, und endlich das zurückbleibende Salz zum Gebrauche aufhebe. So hat der Graf aus einer Menge Pflan zen, Rinden und Wurzeln, ja ſelbſt aus Gold, Queckſilber, Schwefel u. [...]
[...] zur Conſiſtenz eines Extractes zuberei tet werden; daß ſie alſo durchaus keine den meiſten Dingen aus dem Gewächs reiche ſchädliche Gewalt des Feuers lei den, und daß ſie nur die feinſten von [...]
[...] «oncentirten Geruch, Geſchmack und die Farbe des Mittels behalten, wor aus ſie gezogen ſind. Extracte werden dagegen meiſt durch heftiges Kochen, und zwar leider in [...]
[...] umgekehrt, oft werden ſie angebrannt, und ihre hinderliche Erde wird beybe halten. Aus dieſer Urſache findet man faſt alle die gemeinen Extracte auch in den beſten Apotheken einander im Ge [...]
[...] vor den gemeinen Extracten erhellet hieraus ſchon auf das deutlichſte. Dem ohnerachtet ſind dieſe Extracte aus zwey erley Urſachen von den mehreſten Aerz ten theils ganz vergeſſen worden, theils [...]
[...] Wahrſcheinlichkeit geurtheilet hat, ſie wären nichts anders, als ein feines durch das Quirlen aus den einfachen [...]
[...] bar machte, daß die wenigſten Krans ken ſie bezahlen konnten. In Neuwied hat die Landesherrſchaft, blos aus eis [...]
[...] getrieben werden, wodurch das Waſſer ungemein viel heftiger mit den Sinns plicien bewegt, und aus dieſen die Kraft weit geſchwinder gleichſam herausges waſchen wird. Dadurch wird alſo der [...]
[...] ſtellet; mit dem Gauchheilertrakt einige melancholiſche Kranke geheilet; das Gun delrebenextrakt bey Schwindſüchtigen aus verſtopften Eingeweiden ſehr kräftig be funden; an dem Extrakte der Roßkaſtanie [...]