Volltextsuche ändern

4910 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 27.10.1773
  • Datum
    Mittwoch, 27. Oktober 1773
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] S mann in Batavia frey gege - ben iſt, macht einen Haupt zweig der hieſigen Handlung aus. Man führt jährlich wenigſtens ſechstauſend Sklaven von beyderley [...]
[...] das Vergnügen der Chineſer beſtimmt, * die keine Frauen mit nach Batavia bringen dürfen, auch aus ihrem Vater -lande keine Frauensperſonen erhalten: können. [...]
[...] beſteht aus Porcelain; aus ſeidnen und baumwollnen Zeugen, die in Batavia und andern holländiſchen Colonien ver [...]
[...] durchſichtige, flüchtige und brennbare Subſtanz, von ſcharfen und bittern Geſchmack, die aus einer ſehr feinen Erde und etwas Waſſer zu beſtehn ſcheint. Derjenige, den man aus Bor [...]
[...] das blos auf dieſen beyden Inſeln aus den [...]
[...] vierhundert Gulden bezahlen. Der Campher, welcher die Chineſer nach Batavia bringen, wird aus den Wur zeln des Baumes gezogen, die man im kochenden Waſſer abgeſotten. Die [...]
[...] Batavia auch Tripams, eine Art von Schwämmen mit, deren ſie alle Jahr an die zweytauſend Pickels aus [...]
[...] falls auf der Rückhehr wieder in Ba tavia anbringen. Auſſer dieſen Eng liſchen aus Europa kommenden Schif fen treffen noch alle Jahr vier andre aus der Engliſchen Colonie in Indien [...]
[...] dere holländiſchen Beſitzungen und Co lonien zu befehlen hat. Dieſer große Rath beſteht, aus dem Generalſtatt halter, aus dem Generaldirektor, und aus fünf ordentlichen Räthen, nebſt [...]
[...] Generaldirektor und die ordentlichen Räthe vor der Hand ſeinen Nachfolger, der aber faſt immer von Europa aus in ſeiner Würde beſtätigt wird. Ge [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Register zum Braunschweigischen Magazin 1798
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1798
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] börſtels Dokt., Aus abe von Pla [...]
[...] , Anweiſung, wie er aus Kartof ln zu machen, 222. TKaffee, [...]
[...] aus rothen Rüben, 639. v Kalvörde, Amt im Fürſtenthum Wol «fenbüttel, deſſen Beſchreibung, 641. [...]
[...] * Viehfuttcr; aus d - Ä aus den esſen, [...]
[...] Abhandlung vom Herrn Direktor Drude, 8o. Spanien, wie es gegenwärtig iſt; aus den Bemerkungen eines Deutſchen, angez. 246. [...]
[...] 255. 399. 431. 447. 59. 67I 703. 751. - Suschens Ausſteuer, ein Roman, aus dem Franzöſiſchen, angez. 815. [...]
[...] - Traum, vom Hrn. Direktor Drude, 5O. - Verläumdung, ein Traumgeſicht; aus dem Eugliſchen, Ö03. [...]
[...] Beleuchtung dieſes Aufſatzes, 353. – Türkiſcher Weizen, über deſſen Be * nutzung zum Viehfutter; aus dem Engliſchen, 417. [...]
[...] Wucherblume, neue Beobachtungen und Vorſchläge darüber, 721. v. Wurmb, Merkwürdigkeiten aus Oſt indien, die Länder - Völker- Kunde aussst betreffend, angez. [...]
[...] Zucker, hiſtoriſche Spuren von deſſen Kenntniß im Alterthume und Mit telalter; aus dem Engliſchen des Dr. Salconer, 61o. [...]
Gazette de Brunswig26.05.1756
  • Datum
    Mittwoch, 26. Mai 1756
  • Erschienen
    Brunswig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] & de deux Fregates, qui ſont a au ſervice du Commerce des luder. [...]
[...] déja nommés, & que probablement elle ſeroit prête à mettre en Mer, au mois de Juillet prochain. Tous les Matelots de Majorque & [...]
[...] le Roi de Portugal, a demandé au Pape un In dult, par lequel il ſèra permis à S. M. Très Eidele, de lever, durant un certain nombre [...]
[...] été ſubmergés, pendant une violente Tem ête, & les 2 autres tellement pouſſés au loin, qu'on n'en a pas encore eu des Nou velles.. . . .' - - [...]
[...] Jour être de-là, plus à portée de faire, au jourd'hui, la Revuë des Gardes Françoiſes & Suiſſer. M. de Moncour, Capitaine de Dra [...]
[...] voyé ici, pour y annoncer au Roi, l'heureux debarquement des Troupes à Citadella, a été élevé par S. M. au grade de Lieutenant-Co [...]
[...] ' · Tous les regards des Curieux, ſonttour nés vers la Mediterranée : leur empreſſement court au-devant du Courier dont les Depê-; ches doivent nous informer de ce qui s'y paſ [...]
[...] qu'il s'eſt livré un Combat naval au deſavan tage de la Flote de M. de la Galliſſonière, con-, tre celle de l'Amiral Byng, lequel eſt, dit-on, i [...]
[...] Quelques Perſonnes ayant mené ſur le lieu, un Homme qui ſonnoit parfaitement bien de laTrompette, le firent paſſer au bord du Lac, [...]
[...] ,,tua ou bleſſa 3o Hommes de ſon Equipage. ,, Il repondit au feu des Françoir, par une Bor ,,dée génerale de ſes Canons de Bar-Bord & ,, de Tribord. Les Fregates † revin [...]
Gazette de Brunswig21.01.1756
  • Datum
    Mittwoch, 21. Januar 1756
  • Erschienen
    Brunswig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] , nºNºy ON prend ici beaucoup - ' de part, au triſte ſort qu'a eu le Maréchal Lieutenant Marulli, [...]
[...] auquel, il ſe trouvoient expoſés, prirent le parti de ſe jetter à la Mer, & parvinrent en nageant au point déſirable de gagner terre. [...]
[...] C : De MILAN, le 1. janvier. • 7 On fait quelques notivéaux arrangemens au Palais de la Cour, pdiiº - recevoir ſes Prin ceſſes Sœurs du Sereniſſime Duc Admini [...]
[...] la Deputatation de notre Vallée de Biſgno 'eſt venu ſuivant ſà coutume annuelle, & avec les ceremonies ordinaires, preſèntcr au Sere niſſime Doge, les complimens de la pait des Communes de tout ce Diſtrict, & a a [...]
[...] Chanoine Regulier & Bibliothecaire de l'Aba yië de Sº. Gennevieve, eut l'Honeur de pre ſenter au Roi & à Mgr. le Dauphin, ſon Ou vrage intitulé : Etat du Ciel , à l' Uſage de la Ma rine pour i'Ann'e 175^. . [...]
[...] rurgie au choix de l'Auteur. Cë Prix d'é [...]
[...] ·# Toutes les Puiſſances ſe trouvant intereſ ſées à concourir par leurs hons ofices, au but [...]
[...] Demain il y aura Bal maſqué dans la nou : velle Sale des Redoutes, De 15oo Hommes . , de Recruéssque doivent fQurnir les Etats d'Au : triche, il enfeſt deja p [...]
[...] De BERLIN, le 14. 7anvier. Vendredi dernier, Mr. Keraglio, Major au ſervice, de Francc arriva en cette Ville avec les Equipages du Duc de Nivernoir. Avanthier [...]
[...] Equipages du Duc de Nivernoir. Avanthier on y vit auſſi arriver cet Àmbatſadeur. Hier . S. Exc. fut preſente au Roi qui lui iit un acueil des plus gracieux. - · · [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 20.10.1784
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1784
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 9
[...] auch darin die höchſte Gewalt aus. Ueberall erhellet aber aus dem geſag ten, daß ſie nur das Mittel ſind, durch [...]
[...] ten des Staats da ſeyn mußte, ſo übte der Staatsrath während dieſer Vas canzen eine große Gewalt aus, und verfügte in Kriegs-Finanz- und Re gierungsgeſchäften, ſo weit keine ge [...]
[...] zen der ganzen Conföderation: Hieher gehören nemlich die Einkünfte aus den [...]
[...] dieſen Anſchlag und die Petitie dem Ä - # - Der Staatsrath beſtehet aus zwölf Abgeordneten der ſieben Provinzen. Holland ſendet drey dazu, und hat alſo [...]
[...] Rechnung ab, und ſie liberirt ſie. Die General : Rechnungskammer beſteht . . .“ aus epublik.Holland von den ſpaniſchen Nieder [...]
[...] - *aus 14 Beyſitzern, jede Provinz ernennt 2 derſelben. Sie haben gleichfalls den Titel: Edelmögende Herren. [...]
[...] nungen bey dem Kirchenſtaate, und ſind in Friedenszeiten nicht wichtig. Sie be - ſteht aus 4 Commiſſarien und einen Schrei ber, welche die Generalſtaaten ernennen. Die Republik hat auſſer dieſen vier [...]
[...] ſelbſt als einer ihrer vornehmſten Stützen angeſehn wurde, ſo mußte er bey der j kunft des Herzogs von Alba aus den Nj derlanden entweichen, und ſeine Verſuche, [...]
[...] Grauſamkeiten dieſes ſpaniſche Stadt halters mit den Waffen Ä Ä brüche von Deutſchland aus, zu ſchützen, waren anfangs unglücklich. Er kehrte wie der zurück nach Holland, als die Umſtän [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 06.10.1787
  • Datum
    Samstag, 06. Oktober 1787
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ordnen, aus Obſtſäften bereitete Suº.genehmen Obſtſyrup zu tröpfeln, und rupe beimiſchen zu laſſen, die hier nicht [...]
[...] geneigt ſind, wenn dieß ſeine Urſache darin hat, daß ihr Blut zu viel von den Theilen enthält, aus denen die Galle gemiſcht wird, iſt der Genuß des Ob ſtes in allerlei Geſtalt, und die Ent [...]
[...] Lind b) ſpricht aus Erfahrung weit läuftig von dem ÄÄ der Obſt rüchte gegen dieſe fürchterliche [...]
[...] _ Für die Lungenſüchtigen, die ſchon Eiterungsfieber haben, ſind Speiſen und Geträuke, aus Obſt bereitet, ein [...]
[...] heit der Säfte zu mindern, die von der Einſaugung des Eiters aus dem Lungengeſchwüre entſteht. Simmons c) empfiehlt den Genuß des Obſtes in [...]
[...] b Vom Scharbock. Aus dem Engl Riga, 1775 So229 240:2 * - c) Practical obſervations on the treatment of conſumtions, Lond. 17so. [...]
[...] häufigen Abgang des Schleims und oft des Blutes verurſacht; dieſe groſ ſen Aerzte beweiſen aus der Erfahrung, daß das Obſt nicht allein ganz unr ſchuldig an der Erzeugung dieſer Krank [...]
[...] f) Avis au peuple. Chap. 24. § 339. [...]
[...] ben, welche die Früchte ſehr gemein machen.,, – Auch Pringle g) iſt die ſer Meinung aus eigener Erfahrung. „Die Ruhr, ſchreibt er, in der Be ſchreibung des Feldzuges in Deutſch [...]
[...] ------- --Triº R. rssesp. z . 39. Aus dem Engl. üb, v, Greding, [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 09.06.1773
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juni 1773
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 9
[...] die Stelle des Mehls aus dem Getrei de vertreten könnten? Allein Zeit, Ge legenheit md Kenntniſ der Natur [...]
[...] verſucht und bearbeitet würden. Der Herr D. Knrella hat die hin and wie der gemachten Verſuche, unn aus an dern als denen jeden Landmanne be kannten Pflanzen Mehl zu erhalten ges [...]
[...] ſich das dürftige Publiknn noch mehr verbindlich gemacht haben, wenn er das aus Verſuchen erhaltene Brod oder Mehl genauer beſchrieben, und es mehr aus eigener Erfahrung belehret [...]
[...] aus welchen Brod bereitet werden kön ne, rechne ich noch das ganze Malven oder Pappeln - Geſchlecht, in ſo weit [...]
[...] ben, die nicht zerſtoßen werden könn-. ten. Dieſes Pulver ſiehet wie weiß gelblich oder weißgraues Mehl aus, iſt eben ſo milde wie das beſte Weizen mehl zwiſchen den Fingern anzufühlen [...]
[...] dieſes die Eartoffeln im Anfang nicht anch, die noch überdem eine anslän diſche Frucht waren, und aus Weſt indien zu uns übergebracht wurden? hat ſie ihr Rußen nicht genugſam be [...]
[...] iſt nicht ſo leicht Mißwachſe ausgeſetzt und ich wolte wohl behaupten, daß man eben ſo viel Mehl aus den auf einem Acker gewachſenen Altheewur zen erhalten würde, als von einem [...]
[...] vor das Vieh abgeben, und zum Dün gen mit Rußen gebraucht werden. Ich habe den Verſuch, Brod aus Althee mehl zu backen, ſelbſt angeſtellet. Ein Theil hiervon und zwey Theile Rocken [...]
[...] haben, beymiſchte, oder man könnte - - r" auch das Mehl von dieſen Wurzeln. Die bekannte Stockroſe, die ſo mit andern aus dem Kurellaiſchen Ver- häufig in Gärten gebauet wird, und zeichniß genommen wenigen mehlichten denemſelben würklich zur Zierde gerei-- nnd nahrhaften Producten vermengen, chet, vermehrt ſich ſo ſehr und macht [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 29.09.1773
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1773
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] iſt es doch nichtsdeſtoweniger " ſehr fruchtbar. Der Boden be ſteht bald aus einem gelben oder ſchwar zen Sande; bald aus Grand, bald aus - einer grauen Aſche auf einem felſichten [...]
[...] zen Sande; bald aus Grand, bald aus - einer grauen Aſche auf einem felſichten Grunde; meiſtens aber aus einer fetten Erde, vornehmlich zwiſchen den Flüßen, welche dieß Land in allem Verſtande [...]
[...] Küchengewächſen, vornehmlich aber mit Korn und türkſchen Weizen, die man aus einer glücklichen Erfahrung als die vortheilhafteſte Getraideart in dieſem Clima entdeckte. [...]
[...] Pachtthut. - - Woher entſteht dieſe erſtaunende Glückſeeligkeit? Aus der Freyheit, und aus der Religionsduldung, welche in dieſe Länder eine Menge Schweden, [...]
[...] wenn es öffentliche Angelegenheiten er fordern. Gebet, Arbeit, und Schlafen, füllen ihr ganzes Leben aus. Zweymal des Tags, und zweymal alle Nacht ruft ſie der öffentliche Gottesdienſt aus [...]
[...] 4) D. R. P. Taßins Gelehrtengeſchich te der Congregation von St. Maurº Bene dictiner Ordens. Aus dem Franzöſ überſ 18ter Bd. gr. 8. Erf- und Leipz. I773. [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 14.01.1769
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1769
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Waſſerſucht. Jenes wurde durch den Gebrauch der Ailhaudiſchen Pulver hef tiger, und aus dieſer eine förmliche Bauchwaſſerſucht. Durch andre Arz: neyen verlohr ſich die Waſſerſucht bis [...]
[...] ein geringes Blutſpeyen. Einigemal giengen ihr auch durch den Urin kleine, aus Cryſtallen zuſammengeſetzte Steine chen ab. Durch den Gebrauch des Pulvers wurde ſie ſehr entkräftet, hus [...]
[...] ſtete kleine Steinchen aus, und ſtarb an der Lungenſucht. 34) Ein mit Blutſpeyen behafteter [...]
[...] fe und ſchleichenden Fieber konnte ein 25 jähriger Mann noch ausgehen. Aus Ungeduld nahm er das Pulver, wurde entkräftet, und beſchloß bald nachher ſein Leben. : [...]
[...] wurde entkräftet, und beſchloß bald nachher ſein Leben. : 39). Der Huſten und eiterige Aus wurf, eines vormals mit Blutſpeyen behafteten Mannes gieng währendem [...]
[...] Schenkel eines Menſchen von 19 Jah ren hingegen richtete das Pulver nichts aus, denn ſeitdem ſind die Beine und Schenkel ſehr geſchwollen, und der Kranke mußte ſtärker und anhaltender [...]
[...] Geſchwüre an zu eitern, die Geſchwulſt verlohr ſich allmählig, das Monatliche fand ſich ſparſam wieder ein, das Au geöffnete ſich, blieb aber blind, ent zündet und eiterich; und ob die Kran: [...]
[...] 49) Eine Frau war ſeit vielen Jah: ren mit dem Ausfluſſe einer ſcharfen Feuchtigkeit aus den Ohren ſehr belä ſtigt. Auf den Gebrauch des Pulvers verlohr ſich dieſer eine zeitlang, fand [...]
[...] Krankheit ſelbſt weiter etwas ausge richtet zu haben. Es fließen aus dieſen Erfahrungen und Verſuchen ganz natürlich eine Men: ge Schlüſſe, welche aber ſo klar und [...]
[...] theile dieſes Pulvers, und deren Ver: hältnißmäßige Zuſammenſetzung, noch nicht mit gänzlicher Zuverläſſigkeit aus: gemacht ſind. Es haben daher des HerzogsDirchl. [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 26.10.1805
  • Datum
    Samstag, 26. Oktober 1805
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das äußere Ohr beſteht aus einer in mehrern Vertiefungen und Er höhungen gewundenen und mit der [...]
[...] äußere Gehörgang, zu welchem dieſes äußere Ohr führt, iſt eine nach au ßen knorplichte, nach innen knöcherne Röhre, die gleichfalls von einer Fort [...]
[...] lich der ſogenannte Hammer, Amboß und Steigbügel. Durch einen eignen Kanal, der aus dem vorderen Theile [...]
[...] - wird auch in das Innere der Pauke ein Zugang der Luft, nämlich aus der Mundhöhle, möglich gemacht. Dieſe Röhre iſt theils knöchern, theils knorp [...]
[...] bei der Leichtigkeit, mit welcher ſich das beſſere Hören halbtauber Perſo nen bei offenem Munde aus der da durch bewirkten weiteren Eröffnung [...]
[...] Gehörganges und aus den den Zähnen mitgetheilten Schwingungen erklärt, eben ſo unwahrſcheinlich, als daß ſie [...]
[...] Vorſtellungsart, daß bei der Forte pflanzung des Schalles durch die Unft dieſe ſichwirklich aus der Stelle bewege, als wahr vorausſehen, wie der Urheber dieſer Meinung *) auch wirklich das [...]
[...] verbreitet ſich, von dieſem Waſſer beſpült, in feinen narkigen Faden der Gehörnerve, der aus dem Gehöre in das harte Felſenbein, welches das Gehörsorgan enthält, eindringt. Ein [...]
[...] » **) Man ſ. m. Gründe der Lehre sº der Lebenskraft, Auſ. 2. [...]
[...] rung, nie aber unſre Theilnahme, erregen. Der große Baßſänger Fiſcher würde, wenn er ſich durch nichts aus zeichnete, als durch die unerhörte Tiefe ſeiner Stimme, immer merkwürdig [...]