Volltextsuche ändern

4910 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Mitternachtblatt für gebildete Stände14.06.1826
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1826
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Wolfenbüttel; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] H er aus gegeben [...]
[...] Er hatte ſich dann im Traume immer auf der Kan zel geſehen, und konnte ſelbſt mitunter einzelner Ti raden aus ſeinen Traumpredigten ſich erinnern – [...]
[...] was Uebernatürliches aufgeben will.“ „Eine Freundin von ihr, die Gräfin de Mérade, ſchrieb ihr aus Brüſſel, wo ſie mit ihrem Gatten lebte, daß ſie (die Genlis) doch einen dort in Ruf ſtehenden Wahrſager, der in Paris indeſſen, wo er [...]
[...] künden ſoll.“ Die Gräfin befolgte jede Vorſchrift des Briefes ſehr genau; die folgende Nacht, nach dem ſie den Ring wieder aus dem Waſſer gezogen, träumte ſie, daß ſie ſich, in tiefſte Trauer gekleidet, in einem grau ausgeſchlagenen Zimmer befand. – [...]
[...] flehete um ihre Vergebung. – Sie hatte ſich wirk lich mit dieſem, ihrem Geliebten entzweit, und ihn ſeit zwei Jahren nicht geſehen. – In dieſem Au genblick erwachte ſie. Noch denſelben Tag berich tete die Gräfin der Madame de Genlis dieſen [...]
[...] nun fremd, aber höflich, in der nahen Gegenwart meines Vaters, ſie um einen Tanz erſuchte, brach ſie plötzlich in Thränen aus. – Mein Vater, theils aus Furcht, daß ſein Verbot verrathen werden möchte, denn er nahm ihre Weigerung für Trotz, theils, [...]
[...] zuerſt Deine Blumen!“ Unwillkürlich ſenkten ſich meine Blicke auf meinen Buſen herab, wo ich ei nen Strauß, der aus einer eben aufgebrochenen Roſe und mehreren Knospen, ich weiß nicht wie vielen, beſtand, gewahr wurde. Ich griff darnach, aber ein [...]
[...] blühenden Roſe feſt, – und ich riß ſie beide ver ſchlungen aus dem Buſen. – Ich erſchrack, ich konnte ſie ihm nicht geben. – Schon griff er nach ihnen – da, entweder warf ich ſie mit Anſtrengung [...]
[...] und erwachte in demſelben Augenblick zu der Wirk lichkeit des Lebens.“ „ Sie brach heftig in Thränen aus. Mein Va ter, obgleich ſelbſt durch dieſen Traum betroffen, ſuchte ihr vergebens ihre Aengſtlichkeit auszureden. [...]
[...] überraſchen. Es war nur halb vollendet, da ich wieder nach der Hauptſtadt zurück mußte. Ich wollte es dort aus dem Gedächtniſſe fertig machen, aber ſonderbar genug verwirrte mich immer das Anden ken an die Verſtorbenen, deren Züge auch lebendig [...]
Gazette de Brunswig18.08.1756
  • Datum
    Mittwoch, 18. August 1756
  • Erschienen
    Brunswig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] jeffrey, Oficier de diſtinction, Lieutenant Colonel du Régiment d'Effigkam, qui venoit au ſecours aveccent Hommes entre les Ouvra ges d'Argyle & de Strugen, n'arriva point à tems; il trouva que les Françoir en étoient déja [...]
[...] rendus à bord cheur, Homme vigoureux, prit ſur le champ. au colet celui des Matelots qui lui† le # faydnt renverſé, le mit hors d'état de faire réſiſtance. Ses Camera [...]
[...] cer pour toujours, au projèt qu'ils avoient for- :: [...]
[...] Roi, qui leurafait un acuëil des plus gracieux. Mr. de Bercktin, Secretaire du Miniſtère de Ruſſie au Departement des afaires étrangeres, venu depuis quelques jours , , de Peterr bourg, fut preſenté jeudi dernier, au Roi, . [...]
[...] · Conſiderations, il a été ordonné, qu'il feroit · delivré à l'Hôtel-Dieu, une ſomme de 6omil * le livres au-lieu de 8oo mille & teus les au «tres Legs qui montoient à 12 cent 37 mille, * 5oo livres, ont été reduits à roo mille écus. [...]
[...] que depuis quclque tems ſa ſanté étoit fort afoiblie. Il jouiſſoit d'un Bien conſiderable, qui paſſe au Lord Harrington. Toutes les Negociations & Intrigues de diver ſes Cours de l'Europe, continuënt d'éxciter [...]
[...] Cour, l'Archiducheſſe Murie-Anne, eſt deſti née à cimenter une des plus grandes Allian ces, qui puiſle contribuer au ſoutien & à la ſplendeur de l'auguſte Maiſon d'Autriche. Le jeune Comte de Roſenberg, partira inceſſam [...]
[...] Inip. d'en venir à cette neceſſité. - - De DRES DE, le 9. Aoiit. " ) Avanthier, on celebra au Château de Sed litz, la Fete du Nom du Roi, & en même - - - - tcImS [...]
[...] que le dommage eſt plus conſiderable, vû que les flammes n'étoient pas encore éteintes, . au depart de la Poſte, qui a aporté cette triſte nouvelle. · l De HAN0 VRE, le 16.Août. [...]
[...] ſur un piéd, au-delà du complèt; & comme [...]
Gazette de Brunswig21.04.1756
  • Datum
    Mittwoch, 21. April 1756
  • Erschienen
    Brunswig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ces jours derniers, l'Auditeur Militaire & l'Intendant de la Marine, s'étant rendus, pendant la nuit, au Logis de Don Charler Broggia, très connu par pluſieurs Ouvrages & Projèts de Commerce, ils ſe ſaiſirent de [...]
[...] jours en Priſon. En conſequence des ordres de S. M. ils le menèrent au Mole, où après lui avoir fait mettre les fers aux piéds & aux mains, ils le firent entrer dans une Barque, [...]
[...] nOïeS. Le Mont Veſuve, eſt continuellement cou vert, au ſommet, d'une épaiſſe fumée, que le vent chaſſe du côté de la Mer, & qui em pêche de rien diſcerner, durant le jour, des [...]
[...] poſitions de notre Cour, dans la conjon cture preſente, tendent à ſe conformer en tièrement au ſiſtème que l'Eſpagne, a trouvé bon d'adopter. - De MILA N, le T. April. [...]
[...] *fait au Château de Schönbrunn. Le Marquis d'Aubeterre, Ambaſſadeur de France, reçoit, toutes les ſemaines, des Couriers de ſà Cour, [...]
[...] lequel il demontra avec les termes d'une bril lante éloquence, combien, de tout tems, l'étu de des Sciences avoit été avantageuſe au ſou tien des Etats. - [...]
[...] De FRANCFOR T, le 18. Avril. . Le Géneral Baron de Pretlack, qui eſtallé d'ici à Caſſel, y a preſenté au Sereniſſime Landgrave, des Lettres de Creance de L. M. Imp. Ce Géneral a fait viſite au Prince He [...]
[...] tions projettées, pour enlever aux Angloir leurs Poſleſſions dans la Mediterranée, & pour les borner, s'il eſt poſſible, à n'avoir d'au tre retraite dans cette Mer, que les Ports des Puiſſances neutres. - : [...]
[...] de Munitions de Guerre, que ſuivoient un bon nombre de Chevaux de relais, & des Ofi ciers. Ce Train étoit fermé, par une au tre Compagnie d'Artificiers, qui, ainſi que ceux de la première, s'avancoient, tambour [...]
[...] tre Compagnie d'Artificiers, qui, ainſi que ceux de la première, s'avancoient, tambour batant, & la bayonnette au bout du fuſil, étant, toutes deux, couvertes par un Deta chement de Grenadiers du Prince Heredi [...]
Gazette de Brunswig29.01.1755
  • Datum
    Mittwoch, 29. Januar 1755
  • Erschienen
    Brunswig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] #)Ardi 'dernier, l'Ambaſſa deur de France, conduifit $y au Quirinal, Mº. le Duc # de Penthièvre, qui fut reçu très gracieuſement du Pa [...]
[...] Curieux, dans cette Capitale. Le S. Pere a decoré du Titre d'Aſſiſtant, au Trône Ponti fical, l'Evêque d'Apollonie, qui acompagne ce Prince dans ſes Voyages. .. On aprend de [...]
[...] a eu l'honeur de preſenter au Roi, à la Rei ne & à Mgr. le Dauphin, le Volume intitulé, l'Etat du Ciel pour l'Année 1755. ·ai - [...]
[...] des Lettres de rapel à cette Auguſte Com-. pagnie. Ces deux évenemens, font le ſu- . jet de l'Inſcription ſuivante, envers, au bas de l'Eſtampe. - _ - | -- . .. -- [...]
[...] l'Electeur de Bavière, arrivent ſucceſſivement, de ſorte qu'on s'atend d'yvoir paroître ce Miniſtre, au premier jour. Mº. les Géne raux & principaux Oficiers de tous les Regi mens Imperiaux, ont reçu ordre de ſe rendre [...]
[...] Corps de feu Mahomet V, fut tranſporté à la § Imperiale de 5enigiani, ou il fut inhu mé , au rang de ſes Ancetres.. Voici l'ordre que l'on obſèrva dans la Marche du Convoi funèbre. • [...]
[...] » & de toute condition, qui ſuivirent le » Convoi à la Moſquée, & l'acompagnerent » de retour, au Serrail. - - De M UNIC H, le 18.3anvier, 1755. Avanthier,l'Imperatrice Douairière, & no [...]
[...] ſeconde Fille du Feld - Maréchal, Comte de ce nom, Colonel d'un Regiment de Cuiraſ ſiers, au ſervice de S. M. - [...]
[...] feu jeune Comte Rutolniki. Ces obſeques ſè firent avec tous les Honeurs Militaires & toute la Pompe duë au rang & à la haute Naiſſance de ce Seigneur. Hier, on donnabeaucoup d'aplaudiſſement [...]
[...] uns que l'eſperance des autres. L'Eſpagne, de ſon côté, a vû des Revolutions im prevuës. Un Miniſtre au Faîte de la Fortune, & au comble de la faveur, réuniſſant en ſa perſonne, tout l'éclat, comme tout le poids du Miniſtère, chargé ſeul [...]
Eisenbahn-Zeitung09.02.1845
  • Datum
    Sonntag, 09. Februar 1845
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] den in der Nähe eingemauerten Dampfkeſſeln das Dichthalten der friſchgelötheten Siedröhren zu probiren. Zu bemerken iſt, daß alle dieſe Gebäude, wie aus dem Grundplan erſichtlich iſt, durch Bahnen mit den Hauptgeleiſen in Verbindung geſetzt ſind. [...]
[...] 2) Wagenbau-Anſtalt. Die Wagenbau-Anſtalt beſteht aus den drei Hauptgebäuden b bu bu mit den Hofräumen b b. Das Gebäude b enthält eine Schmiede-Werkſtätte mit 9 Doppel [...]
[...] der Perſonen und Güter durch einen Unternehmer, welcher empfängt: für den Dienſt und die Unterhaltung der Locomotiven 1 Fr. 10 C. per Kilometer, welcher von einem aus 12 oder [...]
[...] weniger Wagen beſtehenden Perſonenzug, oder von einem aus 25 oder weniger Wagen zuſammengeſetzten Güterzug zurückgelegt wird; [...]
[...] Beſteht ein Perſonentrain aus mehr als 12 Wagen, ſo wird der [...]
[...] den deutſchen Eiſenbahnen. Die deutſche Meile zu 7407 Meter und 1 Frank = 28kr. Reichswährung angenommen, ergibt die Redukzion: die Entſchädigung per Meile, die ein aus 12 Wagen zuſammenge ſetzter Perſonenzug zurücklegt . . . . 4 fl. 37 kr. per Meile, die ein aus 25 Wagen beſtehender La [...]
[...] 1) aus dem Bahnbetriebe: für beförderte 1,057,636 Perſonen und trans portirte 1,184,644"/oo Ztnr. Frachten nebſt diverſen Einnahmen 502,905 f. 8 kr. [...]
[...] den, Frachtgüter zu 3 Pfennigen per Zentner und Meile zu befördern, ſo möchte man ſich für die unter Nr. 2 angegebene Linie entſcheiden; bei dem erwähnten billigen Frachtſatze würde ſodann aus unſern getreidereichen Ge genden, namentlich aus Cujavien, Getreide per Eiſenbahn nach Berlin c. verſandt werden können. In einer außerordentlichen Sitzung der Danziger [...]
[...] den Reiſen im Inlande paßpflichtig ſind, wie Gewerbegehülfen, Handwerks geſellen u. dgl., 2) der Klaſſe der Dienſtboten oder Arbeitſuchenden ange hören, oder 3) aus irgend einem Grunde beſonderer polizeilicher Aufſicht [...]
[...] ſchlagen oder doch lebensgefährlich verwundet. D.A.Z. Perſonal-Nachrichten. Frankreich. – Herr Tite, Architekt aus London, bekannt von dem Bau der neuer Londner Börſe, iſt von der Geſellſchaft der Eiſenbahn von [...]
Eisenbahn-Zeitung20.10.1849
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die königlich bayeriſche Süd-Nordbahn. (Aus der Allgem. Ztg.) [...]
[...] durch die im Jahr 1846 begonnene finanzielle Kriſe abſorbirt worden ſind. Die Schwierigkeiten, welche die natürliche Geſtaltung der Erdoberfläche der Ausführung einer Eiſenbahn entgegenſetzt, laſſen ſich im Allgemeinen aus der Menge der bewegten Erdmaſſen, aus der Zahl und Größe der aufgeführten Kunſtbauten, aus dem Verhältniß der Bahnlänge zur Länge der Straßen er [...]
[...] Kunſtbauten der anderen Gebiete unterſcheiden. Auf der Strecke von Augsburg bis gegen Donauwörth iſt es der Ziegelſtein, welcher den Hauptbeſtandtheil der Mauerkörper bildet, und die Anwendung von Hauſteinen (harter Tuf aus der Gegend von Weſſobrunn und feinkörniger Molaſſeſandſtein aus der Gegend von Schongau) beſchränkt ſich hier auf die Bekleidung der Sockel, die Faſſung der [...]
[...] der dichte Kalkſtein haben in der Umgebung von Donauwörth bis über Oettin gen hinauf für dieß Gebiet das zu ſeinen Kunſtbauten erforderliche Steinmate rial zum Theil aus beträchtlicher Entfernung, aus der Gegend von Pappenheim, aus dem Karthäuſerthal gegen Dillingen hin, ſelbſt von Neuburg a. D. herauf geliefert, indem die die Bahn durch das Wörnitzthal bis an das Ries beglei [...]
[...] konnte. Die Aufmunterung, welche der Bau der Bahn durch ein ſolches Land dem Unternehmungsgeiſt Einzelner zu Lieferungen aus ſelbſt eröffneten Brüchen dar [...]
[...] Augsburg-Lindauer Staatsſtraße, welche die Bahn ſüdlich vom Bahnhof freuzt; dann die Bahnbrücken über den Holz- oder Senkelbach und über die Wertach, ſämmtlich der Hauptmaſſe nach aus Ziegelſteinen, die Sockel, Ecken und Ge ſimſe aus hartem Tuf ausgeführt. Die Wegbrücke auf Beton fundirt, iſt im Ganzen 127 Fuß lang, zwiſchen den Brüſtungen 30 Fuß breit, und es liegt [...]
[...] Ziegelſtein vor. Zu dem mäßig angewendeten Hauſteingemäuer in Sockeln, Fen ſtern und Thürſtöcken und Geſimſen hat feinkörniger Sandſteiu aus der Gegend vou Kempten, größtentheils aus jener von Lechbruck, das Material geliefert. II. Strecke, von Oberhauſen bei Augsburg bis Nordheim vor Donauwörth. [...]
[...] aus den ſchönen Werkſtücken von beträchtlichſter Länge und Breite des Jurakalk bruches an der Grafenmühle bei Pappenheim, zum Theil aus Dolomit vom Carthäuſerthale gegen Dillingen aufgeführt. [...]
[...] Anders verhält es ſich jedoch mit dem ſogenannten Asphalt-Theer (Goudron minéral), welcher zu Lobſan, im Departement Haut-Rhin gewonnen wird, und aus einer natürlichen Miſchung von reinem Asphalt und Steinöl beſteht. Dieſer iſt bei der gewöhnlichen Temperatur von ſteifer Konſiſtenz und ſogar etwas ſpröde. Er läßt ſich aus den Fäßchen, worin er gewöhnlich verpackt wird, in Stücken [...]
[...] ein Perſonenwagen 3. Klaſſe zerſchmettert wurden, ein Perſonenwagen gemiſcht 2. und 3. Klaſſe ſehr beſchädigt ward. Leider verloren drei Paſſagiere – ein Wegmeiſter und eine Drechslersfrau aus Culmbach, ſodann ein Porzellan maler aus Bayreuth – hiebei das Leben. Bedeutende Verwundungen der Paſ ſagiere oder des Perſonals kamen nicht vor. Ueber die Veranlaſſung des Ma [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 03.11.1762
  • Datum
    Mittwoch, 03. November 1762
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] beſchirmet. Dem Hafen Mancinella die net eine vorliegende Inſel zur Beſchirmung. Hier lieferte der holländiſche Admiral &au tein 1606 der ſpaniſchen Flotte ein unglück liches Treffen. Der Unteradmiral Verne [...]
[...] wachſen daſelbſt ſehr hoch, und haben einen angenehmen Geruch. Aus einem Baume kann man ein Fahrzeug für 40 bis 6o Mann bauen. Ehedem, ſobald die Sonne ſich [...]
[...] den mehrentheils der Häute wegen geſchlach et. Mit Schweinefleiſche verſorget ſich die Flotte, wenn ſie aus der Havana nach Spa nien zurück gehet. Auſſer den Flußgolde at die Inſel ein trefliches Kupferbergwerk. [...]
[...] ort der Silberflotte und der Gallion gewe ſen, welche jährlich mit den americaniſchen Waaren und Schätzen aus Vera Cruz, Portobello und Carthagena dahin ge kommen und von da aus ihren geraden [...]
[...] Regen, als wieder die Sonnenhitze. Sie hatten eben ſo wenig einen Bart, als die übrigen Amerikaner, die Esquimaur aus genommen. Es hat ihnen aber dieſe Zier de der Männer nicht die Natur wie die [...]
[...] Reiſebeſchreiber gemeiniglich behaupten, ver # ſondern ſo bald ein Haar zum Vor chein kommt reiſſen ſie es aus, und beſtrei chen, die Stelle mit einem gewiſſen Oele, welches die Kraft hat die Schweißlöcher zu [...]
[...] die geſchäftiger muntrer arbeitſamer wäre, und ſie mehr bevölkern könnte. Die Ein wohner ſind theils Spanier, welche aus Spanien dahin kommen, theils Spanier, die in Amerika von ſpaniſchen Eltern, oder [...]
[...] doch wenigſtens von einem ſpaniſchen Vater gezeuget ſind, und Criolen genannt werden, theils Negers oder Mohren aus Afrika, heils noch einige wenige Indianer. [...]
[...] Das weltliche Regiment von Cuba hän et von der Regierung (Audiencia) der j St. Domingo ab, welche aus einem [...]
[...] mit großer Verachtung. Sie gelangen auch zu keinem wichtigen Amte, es ſey geiſtlich oder weltlich, wenn ſie gleich aus den größ. ten Häuſern in Spanien abſtammen, ſon dern man beſetzet ſie von Spanien aus. [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 11.05.1785
  • Datum
    Mittwoch, 11. Mai 1785
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] jeßt bey Alexandrien bisweilen im Sande gefundenen, zu Amuleten ge mißbrauchten Steinen, Schulze aus drücklich des Amethyſten zuerſt er wähnt; daß die Araber dem Carneole [...]
[...] Vorwelt aus dem Gehirne des Muth [...]
[...] ſchaftliche Mittheiluugen bereicherte Kenntniß geht, aus einer Anzeige, die ich dem Herrn Profeſſor Meyer in [...]
[...] deorum. T. XVII. N. 439.) wie ich denn aus einer Anſpielung des phönizi ſchen Namens Dagon auf den Fiſch, [...]
[...] als das Sinnbild der Fruchtbarkeit, und aus dem Lucian, nach welchem Fiſche ſowohl, als Tauben der hiera politaniſchen Aſtarte heilig geweſen ſind, [...]
[...] ben) oder das Bild des Mondes, oder andere deutliche Spuren enthalten, wor aus ſich ſchließen läßt, daß ſie auf die, von Aegypten bis Byblus nur unter veränder ten Benennungen gleichförmig beobachtete, [...]
[...] *) Die Weglaſſung der Endbuchſtaben erhellet aus Montfaucona. a. O. (z: E. rAH PIE, - AME.) Selbſt der Rame Abraxas dürfte, nach der Analogie des kabbaliſtiſchen [...]
[...] aus ABRAäm AleXAndr: (ſ Montfauc.) kabbaliſtiſch contrahirt, und ſpäter hin aſtrologiſch bald Abraſar, bald Abraxas ausgeſprochen ſeyn, um aus den griechiſchen Buchſtaben die Zahl 365 für die Tage des Laufs ihres Oſiris heraus [...]
[...] ihr die ächte Salbe war, „ den guten Na men ihres Freundes, „mit dem friſchen Balſam, der aus grüner Staude quillt. Ehe der Dichter ſie vor Abſchen des Ans trages der Concubinen in Ohnmacht ſinken, [...]
[...] in Silber gefaßten Stein tragen, daß die Myrrhe ein Ingrediens der Theriake iſt; weiß ich, jenes aus Camerariihoris ſub ciſiv. das zweyte aus Wiebuhr, das letzte aus Proſp. Alpini Schrift de medicina [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 15.01.1780
  • Datum
    Samstag, 15. Januar 1780
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] dazu nicht ausdrücklich die Erlaubniß gegeben; inzwiſchen hoffe ich doch, daß Sie aus der angeführten Urſach mein Verfahren nicht mißbilligen werden. Dieſes vorausgeſeßet, mache ich [...]
[...] man eben daher eine bleyerne Kugel im Papier ſchmelzen könne, und daß aus dieſer Urſach der Bliß eine Degenklin geſchmelze, ohne die Scheide zu ver [...]
[...] ſehren. Alles dieſes iſt wahr. Es beweiſet die Ableitung des Blißes ſelbſt, und Sie hätten ſolches aus Ihrem Briefe weglaſſen können, wenn Sie mich nicht von Ihrer Meynung hätten [...]
[...] die über einem Hauſe aufgerichtete me tallene Stange den Bliß, der aus ei ner vorüberziehenden Donnerwolke das [...]
[...] weil dieſe ihm eine leichtere Bahn dar bietet. Man weiß aus der Erfahrung, und aus mehr als tauſend angeſtellten Verſuchen, daß das electriſch Flüßige [...]
[...] nicht über 5o Fuß von dieſer Stange abſtehet. Dies fließt ganz natürlich aus der Erklärung, die ich vom Don nerwetter gegeben habe, und die Sie nicht läugnen können, weil ſie durch [...]
[...] noch nicht befriedigen. Ich habe ſie auch nur bey der Gelegenheit vorge tragen, um den falſchen Begriff aus dem Wege zu räumen, den man ſich von dem Einfluſſe der Ableiter auf den [...]
[...] ſtände nicht ſo beſchaffen geweſen ſind, als ich ſie mir vorſtelle; ſo können Sie doch aus dieſem Wetterſchlage wieder den Nuz zen der wahren und guten Ableiter nichts nachtheiliges ſchließen. [...]
[...] nachtheiliges ſchließen. Vor das andre muß ich hierbey erin nern; daß Sie aus einem einzigen Vor falle noch keinen allgemeinen Satz formi ren können. Geſetzt, es wären auf den [...]
[...] Beattie's (Jacob) neue philoſophiſche Ver uche, erſter Band, aus dem Engl. 8. eipzig, 1779. IThlr. 12 ggf. [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 26.08.1772
  • Datum
    Mittwoch, 26. August 1772
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] dieſen zur Geſchichte gehörigen Schrif ten wird Derſelbe nach Endigung einer jeden, poetiſche Stücke aus dem Phä drus, Tibull und Ovid abwechſeln laſſen. Mit den Geübtern wird. Er einige [...]
[...] aus der Naturgeſchichte des ältern Pli nius durchgehen, und hin und wieder mit philologiſchen und antiquariſchen [...]
[...] Quellen der Schönheiten in der lateini ſchen Schreibart anzuzeigen, die Regeln des Verfaſſers mit Beyſpielen aus den Schriften der Alten zu vermehren, und einige derſelben mehr zu berichtigen. [...]
[...] Artickel des Galateo von demſelben le ſen, auch ſeine Zuhörer Ueberſeßungen aus der franzöſiſchen Sprache in die Ita liäniſche verfertigen laſſen. In der zweyten Stunde wird Derſelbe einige [...]
[...] retiſchen Regeln der Wohlredenheit vortra gen und ſolche mit hinlänglichen Beyſpieleu aus den beſten Muſtern über die verſchiedene Schreibarten erläutern. [...]
[...] gewöhnlichen Lehrart ſucht Er die Regeln jeder Dichtungsart auf das deutlichſte vor zutragen, und erläutert ſie hernach mit aus Ä Beyſpielen, aus den beſten der ltern und ueuern Dichter. [...]
[...] hen nach dem Achenwalliſchen Handbüchern. Die Staats-Geographie lieſet der Probſt Harenberg nach dem Büſchingiſchen Aus [...]
[...] ſie aus dem vorhergegangenen Vorleſun gen behalten, kürzlich wiederholen: Bey dieſer nützlichen Uebung wird das brauch [...]
[...] bare aus der griechiſchen Paraphraſe des Theophilus kurz angebracht werden. - Die Nachmittagsſtunden hat. Derſelbe der Ex [...]
[...] Lehrbuchs, gewidmet. Die fleißigen Zu hörer werden uach Anhörung eines jeden Tituls ſelbigen in einen ſchriftlichen Aus zug bringen, und das, was ſie aus den Vorleſungen behalten, mit deutlichſter [...]