Volltextsuche ändern

861 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 11.01.1775
  • Datum
    Mittwoch, 11. Januar 1775
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beſchreibung des Berges Veſuv, und ſeiner vor [...]
[...] auch jetzt wieder anfängt zu brennen. Im J. 1717. floß nach einem entſeßli chen Toben im Innern des Berges, ein glühender Strom aus demſelben hervor, welcher eine halbe Meile breit war, [...]
[...] aber in der Geſtalt einer Säule in die Höhe ſchlug, ſtieg auf 2oo Fuß über den Berg. Im Jahr 1737. brach den 20. May ein Strom von Lava hervor, welcher den folgenden Tag ohne [...]
[...] Jahrs, ergoſſen ſich ungefähr 100 Schritte vom Schlunde zween Strö ue Lava aus dem Berge, welche gegen Orrajanº und Bosco tre Caſe, bis zum 20. Jenner floſſen. Der eine bil [...]
[...] ner ungeheuren Menge Metall geglü het hätte. Während dieſer Zeit warf der Berg große Steine und Schlacken aus, die zu ihren Fall auf die Erde 8 Secunden brauchten, und alſo eine [...]
[...] Getöſe wie Kanonenſchüſſe, und am Fuße des Berges, war ein ſtarkes un terirdiſches Donnern verſpürt. Aun 6. März 1759. ſtürzte ein Theil des [...]
[...] Veſuvs entſtandenen Berges wieder ein. Von dieſer Zeit an, bis zum Februar des folgenden Jahrs, floß [...]
[...] tes Thal, das ſeiner Eigenſchaft we gen Solfarara heißt. Es iſt gewiß, daß es mit dem Berge-Veſuv eine un terirdiſche Gemeinſchaft hat. Denn wenn der Berg ruhig iſt, ſo fängt [...]
[...] auf lauter Gewölben ruhen müſſe. Man glaubt daß auf der Stelle der Solfatara ehedem ein Berg geſtanden habe, welcher nachgehends verſunken ſey. Anjezt hat ſie nur kleine Hügel. * [...]
[...] dern nur bey Gelegenheit der Schäßung hingefordert waren, und in einer Her: berge hatten einkehren müſſen, ſo iſt es wahrſcheinlich, daß ſie noch vor Ab lauf der im Geſeße Moſes den Kind [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 30.12.1775
  • Datum
    Samstag, 30. Dezember 1775
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Flecken Bethphage und Bethanien, wie auch der Garten Gethſemane; auf der Oſtſeite aber der Berg Golgatha. [...]
[...] Jeruſalem dahin war die Wüſte, eine ſteinigte fürchterliche Wildniß mit ei nem hohen ſpißigen Berge, in welcher der Heyland verſuchet worden. Samaria in Norden und Weſten [...]
[...] Waſſer zukommen ließen. Sie baue ten ſich auf dem nahe bey Samariabe legenen Berge Garizim einen eigenen Tempel. Als Johann Hyrcan die Samariter unter das Joch brachte, ſo [...]
[...] Samariter unter das Joch brachte, ſo zerſtörte er denſelben, ſie fuhren aber doch fort auf dieſem Berge anzubeten, wie aus der Unterredung Chriſti mit dem ſamaritaniſchen Weibe erhellet. [...]
[...] Heyland das erſte Wunder. Nazareth lag auf einem Berge, weiter hin war [...]
[...] Jordais in das galiläiſche Meer Ca Ohnweit davon war der Berg, auf welchem Chriſtus ſeine Bergpredigt hielt, und an deſſen Fuße Bethſaida. [...]
[...] Berg ohnweit Hebron trug. Auf dem Wege nach dieſer Stadt bekehrte der [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 01.02.1775
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1775
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Das Geſtein, woraus der Berg und beſonders die ausgebrannten Stellen beſtehen, iſt theils ein röthlicher Flie [...]
[...] handen geweſen zu ſeyn ſcheint, wovon nur eine Aſche übrig iſt. An der öſt lichern Abtheilung des Berges, wo [...]
[...] haften oder okergelben gebrannten Ei ſenſtein, oder Mülm, und am Fuß des öſtlichern Berges liegt zwiſchen dem Geſtein überall eine hochrothe friable Mergelerde. Die Brandſtellen ſind [...]
[...] einen feurigen Dunſt einige (Elle) Ar ſchinen hoch herausſchlagen. Dem un geachtet iſt auf dem ganzen Berge kein ſchweflichter oder nach Steinkohlenar tender Dampfzuſpüren, und der Dunſt, [...]
[...] gemeine Melde, die den Brand am wenigſten ſcheuet, herauswachſen. An Fuß des mittleren Berges iſt alles mit recht wucherend wachſendem Waid, welcher vor dem Brande, nach dem [...]
[...] fuß und dergleichen eingefunden. Ot terſchlangen ſind noch izt am ganzen Berge häufig vorhanden, und ſollen ſchon vorher in Menge daſelbſt gewohnt haben. Die Baſchkiven bezeugen, daß [...]
[...] iſt aber nicht der rechte Quell des Ba ches, mit welchem er hier aus dem Berge hervorkömmt, und ſüdlich ab fließet, ſondern man ſiehet etwan vier Faden davon, etwas höher, einen [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 08.11.1777
  • Datum
    Samstag, 08. November 1777
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 7
[...] ,, dem Dorfe Ubeiſkaja wohnhaften ab „gedankten Kaſaken Jacob Metwedef „ ganz oben auf einem hohen Berge, „zwiſchen den Ubei und Siſin“ (wel che beyde von der rechten Seite aus [...]
[...] ſchock mächtig an, und ſtand in einer derben, hornartigen, grauen Zelsart, woraus der ganze Berg zu beſtehen ſcheint. – Etwan 15o Lachter von dies ſem Anbruch ſüdweſtwärts gegen den [...]
[...] ſem Anbruch ſüdweſtwärts gegen den Bach Ubei bemerkte ich damals oben auf dem Rücken des Berges, der ganz mit rothen und weiſſen Tannen, obs wohl wegen geſchehener Waldbrände [...]
[...] dahin gebracht worden. Aber bey ge nauer Unterſuchung ſind am ganzen Um ſange des Bergs, keine Spuren von irgend einer alten Bergarbeit, oder Schmelzheerden entdeckt worden. Ich [...]
[...] Schmelzheerden entdeckt worden. Ich weiß, daß obgedachter Medwedef die ſen Krißnachmals von dem Berge weg geführet; wohin derſelbe aber gekom men iſt, iſt mir unbekannt.” [...]
[...] ſteigers Mettich vollkommen überein. Er dezeugte, daß ſelbige auf einer der höch ſten Stellen des Berges ganz bloß und feey am Tage gelegen, gar nicht angewachſen, und mit keinen andern Klippen oder Wa [...]
[...] - das von ihm dort angezeigte Eiſenerz an gelegt wurde, dieſe ganze Maſſe mit vie ſer Arbeit vom Berge, wo ſie lag auf 30 Werſte nach ſeiner Wohnung in demjeni en Theil des Dorfes Uberſkaja, welches [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 31.01.1784
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1784
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 7
[...] liche und ſimple Idee erklärt, daß er dem Berge einen Anfall von Kolik zu ſchreibt: ein Gedanke, der allen Poeten und Philoſophen des Alterthums ent [...]
[...] - einigen Jahrtauſenden unvermuthet die Erde geöffnet, aus ihren Eingeweiden Berge [...]
[...] Berge hervorgeworfen, ihren Schlund of fen gelaſſen, und nachher nie wieder zu ſolchen Auswürfen gebraucht hat? Der [...]
[...] auch dem muß ich hier antworten. Ich wiederhole alſo den ſchon angeführten Fall mit dem nenen Berge bey Pozzuolo, den das unterirrdiſche Feuer erſt im J. I538 aufwarf, ohne daß ein ordentlicher Vulkan [...]
[...] der Natur zu erhalten pflegen, man findet auch ſogar noch öfters die Mündung, aus welcher die Materie ſloß. Auf dem Berge Epomeus der Inſel Iſchia, der jetzt [...]
[...] St. LTicola heißt, ſteht ein Eremitenklo ſter, deſſen Zellen aus dem Berge ſelber ausgehauen ſind. Daſelbſt ſieht man deut, ich, daß ſeine Beſtandtheile in keiner Ab [...]
[...] let, daß das unterirdiſche Feuer vor vie len und vor wenigen Jahren nicht allein große Berge auf dem feſten Lande, ſon dern Ä beträchtliche Inſeln aus dem tiefen Abgrunde des Meers hervorgehoben, [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 01.03.1786
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1786
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] - die Benennungen zweyer Thiedeſchen Ber e zu berichtigen, und den ſogenannten # eberg durch einen wüſten Berg, und den Thonberg durch einen todten Berg zu erklären, weil dies ſowol der Sprache, [...]
[...] erklären, weil dies ſowol der Sprache, als ihrer Naturgemäß war, indem beyde Berge, wegen ihres Beſtandes aus groben Sande, zu der Zeit der häuslichen Nie derlaſſung, da man bleibende Namen zu [...]
[...] chsindeß ſchon rathen, woher der Lün erg benannt ſeyn müſſe. Der wüſte und todte Berg tragen weder Baum noch Buſch, und bringen, wo ſie nicht beak [...]
[...] wüſten und todten nannten, hießen ohne Zweifel dieſen, von ſeiner Natur, den bess wachſenen, buſchigen, waldigen Berg. Das hätte ſich, glaube ich, vermuthen und rathen laſſen, wenn man, wie ich ſo? [...]
[...] Deutſchen einen Wald, eine Holzung be deutet.") Ich zweifle daher nicht mehr, daß dieſer Berg urſprünglich der waldige“ oder Holzberg - genannt wurde, ſeine Bes“ nennung von dem alten Worte Lund ems“ [...]
[...] Manche alte niederdeutſche Benennung, worauf mehr als auf den Namen eines" Berges ankömmt, verſtünden wir wohl genauer, wenn wir ſie nicht erſt ins Hochs“ deutſche mit einiger Verfeinerung übertra» [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 02.01.1782
  • Datum
    Mittwoch, 02. Januar 1782
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 7
[...] ger werden, und endlich ſich ganz ver lieren. Der übrige Theil des Berges iſt alsdenn kahler Felſen, hier und da, [...]
[...] Sulzers Reiſe über den St. Gotthards Berg. [...]
[...] weite Wüſte von tiefen Schnee, der ao bis zó Fuß hoch die Gegend bedeckte. Der Teil des Berges, der ſo mit. Schnee bedeckt war, iſt noch immer ei ne Art von Thal, aber ſteil wie ein [...]
[...] ne Art von Thal, aber ſteil wie ein Dach; denn zu beyden Seiten erheben ſich Berge von kahlen Felſen in die obe re Unft. Durch dieſes ſteile mit Schnee bedeckte Felſenthal ſtürzt der Ticino in [...]
[...] nern iſt dennoch nur ein Thal. Denn zu beyden Seiten deſſelben erheben ſich hohe Berge von kahlen Felſen. Aber das Thal iſt ziemlich weit. In dem ſelben liegen nahe an den Capuzinern [...]
[...] ſchen ihrer Seits immer tiefer nach Norden in dieſe Berge hineingedrungen ſind, bis ſie endlich auf der oberſten Hö he auf einander getroffen haben. Es [...]
[...] der Kirche zu Mayland, das Urſeler Thal aber, das von der Nordſeite an denſelben Berg ſtößt, der Abtey Diſ ſentis in Rhätien unterworfen gewe ſe, und das endlich das freye Land [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 10.03.1804
  • Datum
    Samstag, 10. März 1804
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 9
[...] .“ -Ueber die Churfürſtlich - Sächſiſche Berg-Academie zu Freyberg im Erzgebirge *). [...]
[...] werden ſollten. Im Jahre 1766 wurde zu Frey berg die ſogenannte Bergacademie er [...]
[...] legium über diejenigen, welche bey der Academie angenommen werden ſollen, Bericht ab. Die Söhne der Berg bediente haben vor den andern den Vor zug; ſie dürfen aber bey der Aufnah [...]
[...] und weißt ihm in einer Grube ein Freygedinge (travail á prix fait) an. Dieſes muß er wie ein gemeiner Berg mann machen, nur mit dem einzigen Unterſchiede, daß ihm keine beſtimm [...]
[...] jährlichen Eurfus, welcher nach Pfing ſten anfängt) einem öffentlichen Exa men in Gegenwart des ganzen Berg evllegiunus und aller Bergbediente uns [...]
[...] lität) welche ſie auch nach einer Bitt ſchrift an das Bergcollegium zu Frei berg, bewilligt. Iſt dieſe Erlaubniß ausgefertigt, ſoläßt das Bergcollegium ſie dem Hüttenwerke und den verſchiede [...]
[...] r) eine Vibliothek. Dieſe ent hält diejenigen Schriften, in verſchie denen Sprachen, welche auf die Berg baukunde Bezug haben; ſie iſt alle Sonnabend geöffnet, und Jeder, der [...]
[...] verſchiedener Sammlungen der Berg academie, wendet. Eine oryktognos ſtiſche Sammlung von 3 bis 4oo [...]
[...] men Bergſchule. Man ſorgt auch für die Erzie hung der Kinder der gemeinen Berg leute. Haben ſie ihre Tagewerke bei den Klaubetiſchen, Wäſchen 2c. geen [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 20.04.1768
  • Datum
    Mittwoch, 20. April 1768
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Und die queckſilbernen Flüſſe (b) die dort in der äußerſten Ferne ſich von dem hohen Berge ſtürzen, in der Ebe: ne ſich ſammeln, und die ganze weite Gegend durchſtrömen, wie ſanftblen [...]
[...] em Berge Tycho und einigen andern auf dem Monde ausgehen, [...]
[...] dern zu verläumden und zu ſtürzen ſu chen, weil ſie denken, die Finſternißver berge ſie vor dem Blick der Wahrheit. Das iſt ein Gemählde, um einen Mondbürger in Schrecken zu ſetzen – [...]
[...] Nun - ſehen Sie wohl, wie die Oberfläche durch Reihen aneinander hängender Berge in kleinere Theile ge: theilt iſt, anders als auf unſerer Ku gel, wo die Berge nicht zuſammen: [...]
[...] können ſich mit einander nicht vertra: geu, und ſind deswegen durch Berge von einander abgeſondert, damit ſie ſich nicht todtbeiſſen mögen. Und nun [...]
[...] lichte Maulwürfe, die ſich einander todtbeiſſen würden, wenn ſie nicht durch Berge von einander abgeſondert wären. Ganz gut; aber was meynen ſie, [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 05.01.1782
  • Datum
    Samstag, 05. Januar 1782
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Sulzers Reiſe über den St. Gotthards-Berg. [...]
[...] " durch einen Damm, der ſo hoch wäre, als die beyden zur Seite der Kluft ſte henden Berge, verſtopft, ſo würde das [...]
[...] Sees geweſen ſey . An dem ſchwäch lichſten Orte der die Ufer dieſes ehe maligen Sees bildenden Berge hat ſich das Waſſer allmählig, vielleicht anch plößlich, einen Ausweg gebahnet, wo [...]
[...] und meiſtentheils ziemlich ſteil herun terzuſteigen, ehe man auf die Ebene an dem Fuß des Berges kommt. Der Weg geht durch eine Kluft, die der Fluß mit der Länge der Zeit ſich durch [...]
[...] Weg geht durch eine Kluft, die der Fluß mit der Länge der Zeit ſich durch dieſe Berge ausgehöhlt hat. Denn nur das Bett des Fluſſes trennet die einander gegen über liegenden Berge, [...]
[...] ue Hütten am Wege, uachen ihn doch ergößend. Denn an einigen Orten ſind die Berge, zwiſchen denen man herun terſteigt, weniger ſteil, oder haben an ihren abhangenden Seiten von Natur [...]