Volltextsuche ändern

861 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 28.07.1779
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juli 1779
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] aber mehr als einmal bin ich durch ei neu ſo ſchreckhaften Blick auf dieſem Berge dermaßen in Verwirrung gera then, daß ich anfieng zu zweifeln, ob meine Kräfte gnugſam im Stande wä [...]
[...] Einſiedeley ſehr ſtark, nichts kann ſie erſchüttern oder bewegen, als was den ganzen Berg erſchüttern und bewegen muß. In dieſer kleinen Zelle hielt König Philipp der III. am 11. Julii [...]
[...] gründe dieſes Berges zu gehen. Dem [...]
[...] ſe eine zu grauſende Beſchreibung mach te, ſo hören Sie die Nachricht eines reiſenden Franzoſen, der den Berg vor zwanzig Jahren beſuchte. Nachdem [...]
[...] höchſten Gegend des Berges liegt, und in dreyzehn Wohnungen für ſo viele Einſiedler eingetheilt iſt! das Vergnü [...]
[...] . weg genommen hätte, denn es giebt viele Stellen, wo der Abgrund an beyden Seiten des Rückens des Berges ſenk recht geht, und die Straße ſo ſchmal iſt, daß man den Mauleſel nicht ein [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 16.11.1793
  • Datum
    Samstag, 16. November 1793
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Synne, oder einer andern Abgötterei gedient habe. Und das kann auch keiner ſagen, weil keiner den Berg kennt, keiner dem Hardſe Bewohner giebt, und keiner lehrt, daß irgend [...]
[...] ein Volksgottesdienſt auf dem über aus rauhen Gipfel des höchſten, un wegſamſten Berges in der Mitte einer höchſt beſchwerlichen, fürchterlichen, undurchdringlichen Wildniß geſtiftet [...]
[...] Baken, oder gar Entfernte, vor dem Chriſtenthume , behuf ihres Gößen dienſtes, einen entlegenen Berg, der eine ſo ſtrenge, unbeſtändige Luft hat, mit Gefahr und Mühe beſteigen? [...]
[...] aufgehen ſehen konnte ? Und alte Sitte war es endlich durchaus nicht, auf dem höchſten Berge, mitten in meilenlangen graulichen Wäldern zu opfern, oder anzubeten, ſondern auf [...]
[...] Berg, ſo weit es thunlich, geebnet, der dunkle Fichtenwald ausgehauen, [...]
[...] ſten Deutſchen haben ihren Gottes dienſt auf dem allerhöchſten unwirth lichſten Berge, mitten in dem dicke ſten, unwegſamſten und gefährlichſten Walde gehalten; die Sachſen beteten [...]
[...] weder von alter noch junger Abgötte rei, als mit welcher Schande man dieſen ehrwürdigen Berg Gottes - überhaupt hätte verſchonen ſollen, her: leitet. : [...]
[...] Joh. Prätorius Blockesberges Verrichtung, oder ausführlicher geogra phiſcher Bericht vom Blockesberge, imgleichen von der Herenfahrt und Zauberſabbathe, ſo auf ſolchem Berge die Unholden aus ganz Deutſch land jährlich den erſten Mai anſtellen, u. ſ. w. Leipz: 1660. Auch ſte - hen hinter desſel. F. E. Brückmanns Epiſt. itineraria LXXXVI. die [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 04.02.1804
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1804
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 8
[...] der Gewinnung der Metalle viele Er fahrung gehabt haben. Herodot ſagt uns, daß ſie ganze Berge abgetragen haben, um Gold zu ſuchen. Viel leicht iſt dieſer Bericht übertrieben, [...]
[...] bern ſehr oft der Fall); indeß kann es wohl möglich ſeyn, daß das Volk, welches Berge ſchuf, nämlich jeneun geheuern Maſſen, die unter den Nas [...]
[...] ſind, um ſeine Eitelkeit (oder die ſei- ner Herrſcher) zu befriedigen, auch Berge abwarf, um ſeinem Geize zu fröhnen. ; Nach der Ordnung der Geſchichte [...]
[...] welche ſilberhaltiges Bley lieferten. Man ſagt, daß eine von ihnen, welche an 5oo Schritt in den Berg hineinging, dem Hannibal täglich 3oo Pfund Sils. ber gegeben hätte, welches jährlich an [...]
[...] Als die Römer Herren der Welt geworden waren, hatten ſie auch den größten Theil der bekannten Berg werke, und man kann ſich wohl vor [...]
[...] § 21. ſeiner Naturgeſchichte, daß man, um ſich des Goldes zu verſi chern, ganze Berge durchgrub, und in gewiſſen Entfernungen Pfeiler ſte hen ließ, die man nachher abſchlug, [...]
[...] in gewiſſen Entfernungen Pfeiler ſte hen ließ, die man nachher abſchlug, ſo daß der ganze Berg einſtürzte. Auf dieſe Trümmerhaufen leitete man die mehr als 30 Stunden weit her [...]
[...] : Ackerbau dadurch ſehr vernachläßigt wurde, und man im neunten Jahr hunderte ſich genöthigt ſah, die Berg werksarbeit zu unterſagen. Durch eine Verordnung wurde jeder Berg [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 02.08.1777
  • Datum
    Samstag, 02. August 1777
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 5
[...] rechtſchaffene Verehrer Gottes leiſteten. Auf Höhen und Bergen war viel Merk würdiges geſchehen. Auf einem Berge erſchien der Herr dem Moſe u. redete mit ihm, u. auf eben dieſem Berge dem Hop [...]
[...] reb ſollte er nachmals opfern und Gottes dienſt pflegen, und das Geſeß empfan gen. Die Berge Moria und Carmel ſind bekannt. Der Herrr bezeugte auch daß er Luſt habe auf dem heiligen Ber [...]
[...] welcher Hochachtung bey ihnen die Ber geſtanden und göttlich verehrt wurden. Auch die Griechen verehrten Berge. Cynthus, Parnaß, Helicon, Pindus u. m. ſind ſo bekannt, daß es über [...]
[...] deſto eher von ihnen vernommen werde. Die Samaritaner baueten ihren Tempel auf einem Berg. Dieſe Gewohnheit iſt in den folgenden Zeiten beybehalten, daher errichtete man Klöſter auf den [...]
[...] daher errichtete man Klöſter auf den Anhöhen. , - . Ein Berg war inſonderheit heilig, wenn auf demſelben eine Höle befindlich war, um welcher Gebüſche und Bäu [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 09.01.1782
  • Datum
    Mittwoch, 09. Januar 1782
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] -=Sulzers Reiſe über den St. Gotthards Berg. - (Fortſetzung) - [...]
[...] fe trifft man immer mehr und mehr an den Bergen wachſende Holzungen an, da weiter oben die Berge faſt ganz kahl ſind. . An ein paar Orten kommt man ne [...]
[...] An ein paar Orten kommt man ne ºben ſehr engen und tiefen, in die Sei ten der Berge ausgehölten Klüften vor bey, durch welche ſich Bäche herunter ſtürzten. Aus dieſen Klüften blaſen [...]
[...] ich nur etwa noch eine halbe Stunde von dem Dorfe Om Stoig entfernt, folglich beynahe den Berg herunter war, noch auf eine große Brücke von Schnee, die über einen ſtarken ſeitwärts aus dem [...]
[...] noch auf eine große Brücke von Schnee, die über einen ſtarken ſeitwärts aus dem Berge herausſtrömenden Bach gieng. Dieſe gab mir Gelegenheit, eine ſeltene Beobachtung zu machen. Mein Weg [...]
[...] Reiter nach, ritt etwas tiefer an der Seite des Berges hinein, und da war eine ſteinerne Brücke über den Bach ge ſchlagen. Als ich über die Brücke ritt, [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 06.09.1777
  • Datum
    Samstag, 06. September 1777
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] diſchen Gelehrten und Bergverſtändi gen Hermelin nur an der Oberfläche der Berge, dort wo die Eiſengänge oder [...]
[...] ſich meiſtens um die höheren Berge [...]
[...] ſprung von Bergen, iſt auf eine ge“ wiſſe Art Recht daran, dann um die Berge iſt die Bewegung der Luft am größten, und folglich die electriſche Materie am häufigſten. . . . [...]
[...] ten, ſondern auch ſelbſt mit einer ſo auſſerordentlichen Gewalt aus der Hö lung des Berges herausgeſtoßen wird, [...]
[...] 3) Daß der Magnetismus eine in Eiſen firirte Electricität ſey, die ſich aus der Luft allmählig in die eiſenhaltigen Berge hin abzieht; daraus endlich auch folgt, daß die Electricität der Luft alles ſtillſtehende [...]
[...] u. ſ. w. magnetiſch machen, und aller Magnetfein ſich nur an der Oberfläche der Berge aufhalten müſſe, indem die Electri cität nicht in die Tiefe dringen kann. Bºcº [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 30.09.1778
  • Datum
    Mittwoch, 30. September 1778
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bergen, welche das obere und eigentliche ÄÄ von dem untern Theile deſſel. ben trennet. Man ſagte mir, daß der Berg zur Linken, der gleichſam die eine Säule der erſtaunlichen Pforte iſt, der Jacobsberg [...]
[...] und faſt immer im Schatten von Gebüſchen den Berg hinauf und kam endlich an eine geräumige Fläche mit einem kleinen Häus chen und einer Laube. Ich hoffte hier den [...]
[...] nahen mit Waldungen bedeckten Gebürge begränzten die Ausſicht nicht, und die ent fernten Bielefeldſchen Berge, die im Hin tergrunde wie dicke Wolken hervorragen, verſchönern das Gemählde. Die Weſer [...]
[...] zu. – Nähmet ihr das zu Herzen, dacht ich, ihr guten neapolitaniſchen Mönche auf dem St. Elmo Berge, ſo würdet ihr nicht klagen, daß die ſchönſte Ausſicht euch ermü de. Arbeitet, arbeitet, dann werdet ihr [...]
[...] alſo Jacob, guter Alter, ſagte ich zu mir: Nach dir, und nicht nach dem Patriarchen, noch nach dem Apoſtel Jacob, iſt der Berg genannt, und du biſt unſterblich, lebeſt ſo lange der Berg ſtehet, haſt ohne Abſicht [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 15.09.1784
  • Datum
    Mittwoch, 15. September 1784
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 5
[...] mehr nachmalige chriſtliche Benennun- gen. Bey Linden liegt ein heiliger Berg, [...]
[...] Einigen von ihnen ſcheint das be kannte Steintheater auf den Cornelius berge vor Helmſtedt, und andern der alte währſcheinliche Gößendienſt auf dem Brocken entgegen zu ſtehen. Ich [...]
[...] Ein Opſerbach iſt auf dem Cornelius berge wo ſicher nie geweſen, ein Opfer brunnen konnte aber da ſeyn. Findet ſich doch auf der Harzburg einer, deſſen Quelle [...]
[...] ziemlich überhoben, die ſo ſchweren Altar ſteine auseinander reiſſen zu laſſen. Wur den ſie den Berg herabgewälzt, ſo konnten im Thale, wo die Quellen flacher ſtehen, leicht ein Paar ſo zu liegen kommen, daß [...]
[...] ſie wieder eine Opferſtelle ausmachten. Bey einmal verſtopften Brunnen konnte man ſie auf dem Berge, wie es ſcheint, unbeſorgt auf einander liegen laſſen, wie ſie lagen. - [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 23.11.1793
  • Datum
    Samstag, 23. November 1793
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 7
[...] dem Brocken anſtellen, ganz wohl er: klären. - Sein Beruf führte den Berg mann immer höher in den Hards her auf, und Neugier oder Zufall brachte [...]
[...] auf, und Neugier oder Zufall brachte ihn in die Alpiniſche Brockengegen.. Es waren ſchon anſehnliche Berge, i welchen er arbeitete, aber Klippen Ä Trümmern. trugen ſie nicht, ehemalige [...]
[...] Bergforſcher, man nahm ſie geſell ſchaftlich in Augenſchein, unterſuchte ihre Berge von andrer Natur, und beſtieg ſo auch ihr Haupt, den Brok: ken. - [...]
[...] und wagte ſich auf den großen Brok ken, den Kopf, den höchſten Gipfel des hohen Berges. Hier oben in den Wolken, über den Wolken, alles leer und kahl? - Nein, hier blühete die [...]
[...] konnten, in ihrer Unwiſſenheit aufge bürdet haben, daß aber weder von ih nen dem Berge ein wirklicher Götzen- dienſt ihrer Vorfahren zugeſchrieben, noch irgendwoher erweislich ſey. [...]
[...] Frauen bei den Vorfahren einen feier lichen Opfer - und Freudentanz im Anfange des Mai auf einem Berge gehalten haben ſollten, ſo wurde ganz leicht der erſte Mai, welchen Kalender [...]
[...] ge auf einem Berge zuſammengekom: [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 05.03.1783
  • Datum
    Mittwoch, 05. März 1783
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Land am Cap iſt durchgehends gebürgig. Die höchſten Berge auf ſel bigen ſind der Löwenberg, der Tafel berg, der Windberg oder Teufelsberg [...]
[...] berg, der Windberg oder Teufelsberg und das Tiegergebürge. Der Löwen berg ſiehet in der Ferne wie ein liegen der und ſich nach Raube umſehender Löwe aus, welches ihm dieſen Namen [...]
[...] bay. Er iſt durch ein tiefes Thal von dem Tafelberge abgeſondert. Auf dem Gipfel des Berges ſtehet eine Schild wache, die durch das Hiſſen oder Auf ziehen einer Flagge, wenn er ein Schiff [...]
[...] eine das Paradies, das andre die Hölle genannt wird. In der trocknen Jarhs zeit ſchwebet über dieſen Berge dſters eine weiſſe Wolke, die wie eine Decke auf der Tafel zu liegen ſcheint. [...]