Volltextsuche ändern

4669 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Braunschweigische Anzeigen18.12.1799
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1799
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine ſchöne Gelegenheit auf Oſtern. [...]
[...] - -15) ein Paar geflochtene Pantoffeln mit Flanell gefüttert. 16) ein Nachtkamſol von Boye mit ro [...]
[...] Kante. - 19) ein weiſſes linnen Tuch. 26) eine weiſſe baumwollen geknüttete, und eine dito gewebte Mütze. 21) ein neuer lakener Mannsrock von [...]
[...] 24) ein neuer ſanellen 25) ein Mannshend mit Manſchetten - geze.chnet: A. E. H. - [...]
[...] 25) ein Mannshend mit Manſchetten - geze.chnet: A. E. H. - 26) ein Paar neue lederne Pantoffeln. 27) ein alter Oberrock von Bergenopzom. 29) ein [...]
[...] - mit ſtählernen Knöpfen. 31) eine gelb- und weißgeſtreifte Weſte. 32) eine weiſſe plüſchen Weſte. [...]
[...] roßes drellen Laken, und eine - [...]
[...] dem Steinwege eine Patentſchuhſchnalle. Wer dieſelbe im Fürſtl. Intelligenz-Com toir abliefert erhält eine Belohnung [...]
[...] Ein noch naſſes Mannshemde, wel [...]
[...] peſchen, vormals Claußſchen am Katha rinen-Kirchhofe 1983 belegenen Hauſes, worin 3 Stuben , 5 Kammern, eine Rauchkammer und ein Keller, auch Bo denraum, wobei Stallung und Hofraum [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Register zu den Gelehrten Beyträgen 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] * thünn ein, 268. [...]
[...] - g : ein Kloſter in Reuß [...]
[...] -L bbarra, eine [...]
[...] Macbride, ein engliſcher Gelehrter. ar. [...]
[...] wMarion, ein franzöſiſcher Seecapitain, - [...]
[...] Morrio, Peter, ein Holländer, legt die [...]
[...] Rasmer, ein Berg in Perfen. 53. [...]
[...] 3. Seps eine Schlange in Indien. 649. [...]
[...] wagalzen, eine rußiſche Nation: ass..? [...]
[...] Wallerius, ein vorzüglicher Probierer, [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 16.05.1807
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1807
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſen eingeſetzt wird, damit ſolches nicht ſo leicht ausweichen kann. Ein roher Stein iſt entweder ein kryſtalliſirter Diamant, nämlich ein Sechseck mit 8 [...]
[...] Flächen, oder ein Oktoeder woran vier [...]
[...] chen aufeinander ſitzen, oder ein rund [...]
[...] ſen, wenn der Stein ſicher und vor theilhaft ſpalten ſoll. Wenn ein roher Diamant zwar eine gute Form hat, daß ein Brillant daraus kann geſchnitten werden, doch [...]
[...] rigen Farben in ſo hohem Grade, weil er unten ſtatt mehrerer Flächen, nur eine einzige waagerechte hat. Ein wie ein Brillant geſchnittener Bergkryſtall oder Glas, ſpielen nie in dieſe Farben; [...]
[...] doch wenigſtens ein D. eingraben muß. [...]
[...] Dutens, ein franzöſiſcher Juwelirer, ſchätzte den Stein auf 2oooooc und Jefferies, ein Londoner, auf 4oooooo [...]
[...] Ein vollkommen, gut geſchliffener Brillant muß oben, [...]
[...] # ganz flach iſt und keine Facetten at. - - - Es iſt überhaupt ein Irrthnn, daß ein Roſenſtein weniger Wirkung thne als ein Brillant; doch rührt [...]
[...] wenn man daraus eine Roſe ſchnei [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 24.07.1771
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1771
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſey unmittelbar darmit verbunden, oder derjenige ſey nur eingeſchickter Chirur gus, der eine Barbierſtube hat; oder umgekehrt, keiner könnte ein geſchick ter Heilungsarzt ſeyn, der nicht eine [...]
[...] theils jedes einzeln Gliedes des Staats anrichten! Es iſt eine ausgemachte Wahrheit, die keines Beweiſes bedarf, daß der Reichthum eines Staats, aus der [...]
[...] Menge ſeiner Einwohner beurtheilet wird. Alles dasjenige, was deren Ans zahl verringert, iſt zugleich ein Mittel, den Reichthnm eines Landes zu vers mindern. Jemehr geſunde Menſchen [...]
[...] behaupte, daß dieſe Aſterärzte den Reichthum eines Landes dadurch ſchmä kern, daß ſie ihm alle Jahr eine große Anzahl derſelben, wo nicht ganz ent [...]
[...] ſelben, der Mittel dagegen, kann wohl ein Hirte, ein alt Mütterchen, ein Marktſchreyer, ein Schneider, ein un: wiſſender Apotheker, ein elender Feld: [...]
[...] Marktſchreyer, ein Schneider, ein un: wiſſender Apotheker, ein elender Feld: ſcheer, ein Schachtelmacher, und Krä mer haben? Iſt es nicht augenſchein lich, daß dieſe Leute entweder auf ein [...]
[...] Ärºfºn in ihre Hände bekom Men Ein junger Doktor, ein neuer Kirche hof, war ehedem ein Sprichwort, das öfters unrecht angewendet wurde. [...]
[...] hof, war ehedem ein Sprichwort, das öfters unrecht angewendet wurde. Beſſer hieſſe es ein neuer Pfuſcher, ein neuer Kirchhof, eine Peſt im Staat; wenigſtens würde dieſes Sprichwort [...]
[...] unter dieſer Rubrik ein Pfuſcher vers [...]
[...] kein Einwurf ſeyn, den ein vernünftis [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 10.09.1785
  • Datum
    Samstag, 10. September 1785
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erfahrungen und Bemerkungen über eine höchſergiebige [...]
[...] frieden, wenn unſere Ackerbeſtellungen vom ten bis zum 2oſten Korn ein [...]
[...] bringen; rechnen letzteres für eine ſehr [...]
[...] ſamer als eine Toback- oder Kohlpflan Ze [...]
[...] reife Aehre eines Getraides, welches [...]
[...] ergreis ausgab. – Eine genaue botaniſche Betrachtung deſſelben zeigte mir aber nichts anders, als eine beſon [...]
[...] naten o975 Körner wieder, folglich eine 2427 fältige Erndte. - ** - [...]
[...] nen. – Sehet eine einzige aus Japan [...]
[...] memlich vorigen Herbſt in eine Laven [...]
[...] Und regelmäßigererciren; So wär' ein Kriegesheer ein unbrauchba - res Ding. . . . . [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 06.08.1803
  • Datum
    Samstag, 06. August 1803
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Funken. - Aus dieſen Verſuchen erhellet, daß ein elektriſcher Funken eben ſo wohl auf eine Spiße als auf eine Kugel ſchlagen könne; daß zwar im Allge [...]
[...] wie ich ſie hier hiſtoriſch aufgeſtellt habe, nichts weiter, als daß die Spiz ze eines Ableiters vom Blitze getrof fen werden kann, wenn eine Wolke [...]
[...] durch eine andere plößlich geladen wird; [...]
[...] fernung ihrer Elektrizität berauben, ſondern auch, daß iſolirte Wetterſtan gen, beſonders während eines Gewit ters, eine bedeutende Menge elektri ſches Fluidum anziehen. Hieraus [...]
[...] - anſtellt. Eine iſolirte metallene Stan [...]
[...] ein [...]
[...] vorhanden ſind. - Im April des Jahrs 1798 ent ſtand hier unter Mittage ein Blißr den ich für zurückgeworfenes Sonnen licht eines bewegten Spiegels oder [...]
[...] demſelben Augenblicke ein lebhaftes Licht, das einigen wie ein ſtrahlender Kegel, andern wie die Flamme aus [...]
[...] mehr als fünfhundert Perſonen wur de kein einziger weder getödtet noch verwundet; am mehreſten wurde ein Bedienter beſchädigt, welcher drei Quetſchungen bekommen hatte. Ein [...]
[...] Soll ein Bliß entſtehen, oder ſoll, [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 08.06.1793
  • Datum
    Samstag, 08. Juni 1793
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Es giebt kaum eine Stunde in unſerm Leben, wo wir es nicht nöthig [...]
[...] ſtreitigen Fodrungen beider ſind eine ſehr ergiebige Quelle von Rechtferti gungen: Der Handel ſelbſt giebt [...]
[...] -ten Stunde. „ Unſtreitig iſt dieß eins [...]
[...] Der Eine kann nicht ausreiten, weil [...]
[...] Entſchuldigungen hernehmen können; denn wer kann ohne Rock in eine Eß geſellſchaft gehen, oder in dem un: ſchicklichen Aufzuge eines Sansculotte [...]
[...] wohl als außer dem Hauſe. Haben wir Geſellſchaft , ſo iſt ihr ganzes Tiſchgeſpräch eine lange Reihe von Entſchuldigungen, worauf denn eine eben ſo reiche Sammlung von Kom [...]
[...] ſagen getraue, ſie macht ebenſo viel Entſchuldigungen über ein Gericht, das auf dem Tiſche ſteht, als über ein andres, welches fehlt, und das ſie [...]
[...] Pferd war an dem nämlichen Morgen zur Ader gelaſſen, und er war dar nach aus, ein andres zu borgen oder zu miethen. Ein zweiter hatte noch ſehr nothwendige Geſchäfte; er wollte [...]
[...] müſſe ihm irgend etwas Auſſerordent liches begegnet ſeyn. Es giebt noch ein anderes Zube: hör der Entſchuldigungskunſt, wovon ich ein paar Worte ſagen will: die [...]
[...] ternehmen zu befördern. Freilich aber muß der Raum dabei nicht geſpart werden. Denn gegen Eine Kolumne [...]
Eisenbahn-Zeitung14.03.1852
  • Datum
    Sonntag, 14. März 1852
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Woch" Ä Ein e Nuwwwer. Yographirte Beilagew wad in den Tert [...]
[...] A, d. R. wagen genügen, ſo iſt ein Wagenſchuppen von 45 Fuß ausreichend, werden [...]
[...] als bei ſechsräderigen, wenn die Bremſen alle 6 Räder eines Wagens umfaſſen. [...]
[...] A. d. R. i geweſenen Bahnſtrecken beträgt, da eine weitere Bahnſtrecke oberhalb Efringen [...]
[...] Im Bahnbezirk Heidelberg und Karlsruhe, wo noch forlene (unkyaniſirte) Langſchwellen verwendet worden ſind, mußte im verfloſſenen Jahre abermals wieder eine bedeutende Anzahl ausgewechſelt werden, ebenſo auch eine größere Anzahl Brückſchienen, wovon übrigens ein Theil in kürzern Stücken immer noch wieder verwendet werden kann, indem die Schienen in der Regel am meiſten an [...]
[...] reduzirte Brutto- und Nettogewicht (erſteres beträgt einſchließlich der Lokomo tiven 14,002,877 Tonnen und letzteres 2,445,993 Tonnen), ſo kommt auf eine Tonne Bruttogewicht (d. h. eine Tonnen-Meile) ein Koſtenaufwand von 0.57 kr. und auf eine Tonne Nettolaſt ein durchſchnittlicher Aufwand von 3.267 kr., und zwar kommen auf eine Tonne Nettolaſt in den Perſonenzügen 5.737 kr., Güter [...]
[...] Werden nur die Ausgaben gerechnet, welche man der transportirten Laſt proportional annehmen kann, nämlich die Koſten der Bahnregulirung und der Schienen nebſt Befeſtigungstheilen (63,628f.), ſo kommt auf eine Tonne Brutto gewicht ein Koſtenaufwand von 0.273 kr., und auf eine Tonne Nettolaſt ein durch ſchnittlicher A.fwand von 1.561 kr., und zwar beträgt derſelbe für eine Tonne [...]
[...] Für eine Depeſche: [...]
[...] Belgien. – Die belgiſche Regierung hat für ein Kapital von 1,800,000 Fr., deſſen die Geſellſchaft der Eiſenbahn von Charleroi nach Erquelines zur Voll endung ihres Unternehmens bedarf, eine Zinſengarantie von 4% übernommen. [...]
[...] Grenze bei Weiſſenburg. Die Konzeſſion zum Bau dieſer Bahn wird der Ge ſellſchaft der Straßburg-Basler Eiſenbahn auf 85 Jahre ertheilt, ſie erhält vom Staate eine Subvenzion von 3,000,000 Fr. und eine Zinſengarantie von 4 Proz. für ein Kapital von 12,000,000 Fr., Bedingungen, welche die Geſell ſchaft in den Stand ſetzen, mittelſt eines Anlehens und ohne von ihren Akzio [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 30.11.1793
  • Datum
    Samstag, 30. November 1793
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſens Werth ſehr beträchtlich erſchei: nen. Er hatte in ſeiner Kindheit, wie er mir erzählt hat, eine Bürger ſchule in Halberſtadt beſucht, wo ein [...]
[...] -7; . 756 Denkmal eines Weiſen im groben Gewande. [...]
[...] kam. Nun ſieng er an, ſich ſelbſt eine Bibliothek anzuſchaffen, wozu ihm ein braver Mann, den er deshalb ſehr ſchätzte, behülflich war. Da er [...]
[...] --Denkmal eines Weiſen im groben Gewande. [...]
[...] 759 -/76e Denkmal eines Weiſen im groben Gewande. [...]
[...] –7sr Denkmal eines Weſen in groben Gewande." 76z [...]
[...] Denkmal eines Weiſen im seien Gewande. 764 [...]
[...] Denkmal eines Weiſen im groben Gewände, [...]
[...] 767 768. Denkmal eines Weiſen im groben Gewande. [...]
[...] - kaufte ſich in Schöningen ein Brod, [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 20.07.1785
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juli 1785
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der verſchlagenſte Mann iſt gegen ein verſchlagenes Frauenzimmer noch ein ſehr armſeliger Tropf. Wenn ein Frauenzimmer bey einer [...]
[...] man von der Verſchlagenheit eines [...]
[...] - - >Aber ſolch eine Feuerflamme, jeden Blick zu einem [...]
[...] bemühen ſch- nehmung eines – Mannes ankömmt. [...]
[...] Ein liſtiges Frauenzimmer iſt ge [...]
[...] todte Schirm eines Sofas werden? – Eigentlich kann man nicht ſagen, daß Liſt und Verſchlagenheit eine lie [...]
[...] für einfältig zu halten – Hingegen wird ein liſtiges Frauenzimmer, wenn [...]
[...] daß dieſen nie ein Zweifel gegen die [...]
[...] Es iſt ſehr ſchwer zu beſtimme, ob ein Frauenzimmer, das ſich auf kr gend eine Art zu vergeſſen ſcheint – [...]
[...] ſie durch eine angenommene Schwä [...]