Volltextsuche ändern

4669 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 03.03.1792
  • Datum
    Samstag, 03. März 1792
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] -- or einiger Zeit ſchrieb ein ſchon ältlicher Mann ein Buch, worin er einen dem Anſehen [...]
[...] nigkeit noch ein Sonderling werden, [...]
[...] zero ſchreiben, in eine Klaſſe ſetzen! – [...]
[...] - - --Eine vollkommene Grammatik und ein v. " [...]
[...] dies wahr ſey, wird ein Jeder ſich [...]
[...] "kleine Finalzeichen s, eine Nachah [...]
[...] und theilbare gelindeſ, nie aber ein [...]
[...] andere Wörter dieſer Art, haben ein [...]
[...] „einſ Ä , und das [...]
[...] Um alſo mit völliger Gewißheit zu er: kennen, ob in der Mitte und am En de eines Worts ein ſſ oder ein ß ge [...]
Eisenbahn-Zeitung14.12.1845
  • Datum
    Sonntag, 14. Dezember 1845
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jede Woche eine Nummer von ei nem Bogen, jede zweite Woche wenig ſtens eine Zeichnungsbeilage. Abon [...]
[...] der Spurflächen und des Spurkranzes eine Normal-Chablone ausgefolgt werden. §. 7. Der Hauptrahmen ſowohl, als der Rahmen der vier Vorderräder, [...]
[...] werden kann. Der Waſſerſtand im Keſſel iſt durch eine angebrachte Glas röhre, ſo wie durch drei Probehähne am höchſten, mittleren und tiefſten Punkte des Waſſerſtandes erſichtlich zu machen. Endlich muß eine Dampf [...]
[...] röhre, ſo wie durch drei Probehähne am höchſten, mittleren und tiefſten Punkte des Waſſerſtandes erſichtlich zu machen. Endlich muß eine Dampf pfeife, die durch einen Schieber zu verſchließen iſt, ein Trichter zum Füllen der Lokomotive mit Waſſer, deſſen Sperrhahnen eine Bohrung von wenig ſtens 5 Quadratzoll im Querſchnitte hat, ſo wie eine Handpumpe zum ſpei [...]
[...] Dieſe Zuſammenſtellung zeigt, daß, während die Betriebsauslagen auf jede von den Zügen durchlaufene Lieue auch im Jahr 1845 eine Verminde rung erlitten haben, eine ſolche auf jede im Betriebe befindliche Lieue nicht ſtattfand. Es läßt ſich dieß folgendermaßen erklären: [...]
[...] triebsauslagen (der Dividend) in geradem Verhältniß mit dem ſteigenden Verkehr zunehmen, und es wird daher auch die Ziffer der Betriebsauslagen auf jede der im Betriebe befindlichen Lieues (der Quotient) jedes Jahr eine ſtärkere ſeyn. Es iſt dieß indeß keineswegs als ein ungünſtiges finanzielles Reſultat, ſondern lediglich als ein Zeichen zunehmenden Verkehrs zu be [...]
[...] demſelben Verhältniſſe zunehmen, ſo ergibt ſich für das Betriebsjahr 1845 eine Geſammteinnahme vom Perſonentransport von 6,349,286 Fr. und, da die entſprechenden Ziffer vom vorigen Jahr 6,166,549 m beträgt, eine Mehreinnahme von . . . . . 182,736 Fr. [...]
[...] Eine Vergleichung der Durchſchnittskurſe vom November mit jenen vom Oktober 1845 zeigt, Die niedrigſten Notirungen fanden am Schluß des Monats ſtatt. [...]
[...] Opfer zum Beſten der Einzelnen brachte. S. M. Kurheſſiſche Eiſenbahnen. – Kaſſel. Die Geſetzſammlung enthält eine Verordnung vom 26. Nov., wodurch für den Bau der Staats Eiſenbahnen eine Generaldirekzion errichtet wird. Dieſelbe wird dem Fi manzminiſterium untergeordnet, welches die zur Vollziehung dieſer Verord [...]
[...] Eine engliſche Geſellſchaft kündigte zu London unterm 30. Sept. durch Ausgabe eines Proſpektus an, daß ſie ſich in der Abſicht gebildet habe, eine Subſkripzion auf ein Kapital von 520,000 Pfd. St. zu eröffnen, mittelſt [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Register zu den Gelehrten Beyträgen 1783
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1783
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 457. . Beimes eine Art weiſſer [...]
[...] QÄ eine Herrſchaft des Heraklius, 479, [...]
[...] Samman, ein altes angelſächſiſches Wort, 6o. - Sandiwane, ein Gebet, ſo die Bramas [...]
[...] Strombolo, ein feuerſpeyender Berg, 29. [...]
[...] - 5OI» Uſunlar, eine Provinz Georgiens, 48o. [...]
[...] Waetans , ein Georgiſcher Fürſt, so [...]
[...] zum chriſtlichen Glauben gebracht, 234» Wolke, eine weiſſe auf dem Tafelberge iſt ein Zeichen eines bevorſtehenden Sturmes, I47. [...]
[...] Katers, eine Klaſſe der Indier, 727. [...]
[...] / ein Unterſcheidungszeichen der Prie ſter des Schiwen, 733. [...]
[...] edia, eine Gegend in Arabien, liefert den ſchönſten Caffee, 373. Zgetta, ein ſchönes Dorf, 474. [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 23.03.1765
  • Datum
    Samstag, 23. März 1765
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fortſetzung der Bedenken über eine Erndte und Vieh Aſſecurations-Societät. - - [...]
[...] um den durch die Viehſeuche entſtandenen Schaden zu vergüten. Dieſe Verzeichniſſe richtet jeder Verwalter und eine jede Gemei ne auf gleiche Weiſe, wie die vorher be riebenen ein, mit dem Unterſcheide, daß [...]
[...] beſcheinigen, wird er von dem Gericht des Orts, wo der Kauf geſchloſſen iſt, zugleich ein Attetat von ſeiner Geſundheit beybrin gen müſſen. Geſetzt alſo es ſtürbe jemanden an der Seuche nur ein Kalb und ein Rind, [...]
[...] Stücke nach der allgemeinen Tare bezahlt jejdÄrjej und ein Rind wieder gekauft hat. Deswe gen aber iſt er nicht gebunden, gerade hin ein Kalb und ein Rind wieder zu kaufen, [...]
[...] Es könnten auch Lieferanten beſtellet wer den ſo aus einer Provinz, wo in geraumer Zeit keine Seuche geweſen und eine gute Art von Kühen vorhanden iſt, eine Quanti tät aufkauften, z. E. Frieſiſche Holſteiniſche, [...]
[...] Denn man Ä durchgängig gleiche Preiſe. Z. E. Wenn ohnmaßgeblich; oder # lber auf eine Kuh, und 1 . magere Kuh auf eine fette oder auf einen Buſen, und † magere Ochſen auf einen fetten ge [...]
[...] 189 Bedenken über eine Erndte-und Viehaſſecurationsſocietät. [...]
[...] Zahl der vorhandenen Kühe darin dividirt werden. Weiß man alsdenn, wie viel für eine Kuh bezahlt wird, ſo weiß man auch wie viel für . . . das iſt für ein Kalb oder ein Rind, oder für . Kuh, das iſt für eine [...]
[...] iſt, und Gelder aus der Caſſe empfangen, als von denjenigen, ſo dazu contribuiren. Won jenen könnten, wo nicht 2 für eine Kuh, jedoch eine Kuh für ein Rind, und ein Rind für ein Kalb angegeben werden, welche kre [...]
[...] Beytrages von jeden Gute und Dorfe be ſchrieben haben. Davon würden anch 2 an die Aſſecurationscaſſe, und daher eines an das Amt zurück geſchickt, und gleichmäßig Ä lang zu eines jeden ſeiner Notiz [...]
Eisenbahn-Zeitung26.01.1851
  • Datum
    Sonntag, 26. Januar 1851
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jede Woche erſcheint eine Nummer. Lithograrhirte Beilagen und in den Tert [...]
[...] bilden. Sie ſpricht die Zinſengarantie von 3% Proz. mit dem Vorbehalte aus, daß ſich die betheiligten Kantone zur Uebernahme von zwei Drittel des Zinſen Defizits verpflichten. Nun bildet ſich aus Freunden der Sache eine proviſori riſche Geſellſchaft für die eine Linie, eine andere für die zweite, oder es bildet ſich eine einzige Geſellſchaft für den ganzen Abſchnitt. Sie wird nun bei den [...]
[...] Ueber telegraphiſche Schriftzeichen im Allgemeinen und über ein demnächſt einzuführendes Alphabet insbeſondere. [...]
[...] aus welcher ſie beſteht, ſondern auch auf die Zeit, welche zum Geben eines [...]
[...] der Ton, die Empfindung werden Träger unſerer Gedanken. Man kann ſprechen auf jede Entfernung, d. h. telegraphiren, wenn man auf jede Entfernung hin eine Kraft bringen und alſo durch ſie eine Bewegung hervorzubringen vermag. Hier ſind wir auf dem Punkte, der die neuere Telegraphie charakteriſirt. Eine Kraft, in beliebiger Entfernung, zugleich in unmeßbar kurzen Zeiten auf [...]
[...] niſche Kraft, die ſo weit geht, als der metalliſche iſolirte Leiter reicht. Dieſe Kraft kann ſichtbare, hörbare, fühlbare Zeichen geben. Jede Klaſſe dieſer Zei chen genügt zur vollſtändigen Mittheilung der Sprache, weil dazu nur ein ein ziges Zeichen nöthig iſt. Es kommt jetzt nur darauf an, mit dieſem einen Zeichen ein möglichſt geeignetes Alphabet zu bilden. [...]
[...] ein oder zwei primitive Zeichen hat, weil aus einer raſchen Wiederholung des einen Zeichens ein Doppelzeichen – alſo ein vom einfachen verſchiedenes und leicht zu unterſcheidendes – gebildet werden kann. Wir ſetzen alſo voraus, [...]
[...] einen Zeichens ein Doppelzeichen – alſo ein vom einfachen verſchiedenes und leicht zu unterſcheidendes – gebildet werden kann. Wir ſetzen alſo voraus, man beſitze zweierlei Zeichen, gleichviel ob das zweite Zeichen nur ein Doppel zeichen des erſten, oder ob es eine entgegengeſetzte Lage oder eine größere Zeit dauer habe, oder nur in einem verſchiedenen Laut oder Ton beſtehe. [...]
[...] *) Es entſpricht dieſe Benennung der Sache, wenn bei dem Zeichen I eine höher klingende Glocke, bei V eine tiefer klingende angeſchlagen wird. [...]
[...] Großbritannien. – Es hat ſich in England eine neue Telegraphen Akziengeſellſchaft gebildet, welche durch Einführung mäßiger Gebühren ſich eine bedeutendere Theilnahme und einen beſſeren Ertrag verſpricht, als die beſtehende [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 22.06.1765
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1765
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] F iſt bey den Ungelehrten, und auch - bey den meiſten von denen, welche Gelehrte heiſſen, eine faſt durch ängige Meynung, daß das Paradies ein leck Landes geweſen, der etwa nur etliche [...]
[...] gleich nicht läugne, daß eins und das andere noch in eine beßre Ordnung hätte gebracht werden können. [...]
[...] werden? Allein hievon wird ſich hernach mehr vorbringen laſſen. Wir wollen alſo zuerſt ein oder andern Grund anſehen, wel er den Satz widerlegt: daß das Para dies ein Fleiner Garte von etwa ein [...]
[...] er den Satz widerlegt: daß das Para dies ein Fleiner Garte von etwa ein oder ein Paar. Morgen Landes oder auch eine Gegend von etliche hundert Meilen geweſen; hingegen den Satz be [...]
[...] aber auch ein W [...]
[...] Paradieſe, das iſt, auf dieſen Erdboden le: ben, und dazu wäre ein Garte, ja ein Stück des Erdbodens von etlichen hundert Meilen [...]
[...] oder Trillionen Ä Raum genug haben würden. Ferner, ſo wie jetzoGOtt eine ge [...]
[...] war der ganzen Welt, oder einem kleinen Theile derſelben die vorzüglichen Eigenſchaf - ten eines Paradieſes beyznlegen. Er ruft mit gleicher Leichtigkeit eine ganze Schöpfung - und ein einziges Sandkorn zum Daſeyn her. [...]
[...] an einen guten Freund aufgeſetzt. Er war ein Menſch. Aber ob ein ſolcher Unterſcheid der Arbeit in den Werken bey dem allmäch tigen GOtt ſtatt finde, laſſe ich andere beur [...]
[...] Ä ein Paradies geweſen ſeyn. enn ein Mittel zwiſchen einem Strich Erd reich, das ein Paradies iſt, und zwiſchen [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 25.07.1770
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juli 1770
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fºg-ür viele Länder iſt die Forſtwiſ ſenſchaft eine wegen des Ertra: ges nothwendige Erforderniß, und eine jede Verbeſſerung derſelben als [...]
[...] beßern Einrichtung und Benutzung der Forſten aufmuntern. -- Ein Beweis dieſer Wahrheit mag [...]
[...] Vortheile und Unbeguemlichkeiten ein - ſehen, um darnach die ſeinige als die - [...]
[...] OAºrtenstein wütender eines Vereins den Hänj ÄÄÄÄ [...]
[...] Ausarbeitung deſſelben dereinſt aufgere tragen werden wird. * Zu der Bildung eines Forſtmannes würde ich nicht fodern, daß er gewiſſe Jahre bey einem ältern Förſter als eine [...]
[...] Jahre bey einem ältern Förſter als eine Lehrzeit zubringen ſollte. Zum wenige ſten würde ein ſolcher durchlebter Zeits raum bey mir kein Beweis ſeyn, daß der Lehrling nunmehro ein Forſtverſtän [...]
[...] *n Revierbeygeleget werden. Ein Verſuch von J.F, Stahl, 77o. Ein [...]
[...] nicht nahmhaft anzugeben wiſſen. Ein [...]
[...] * - - - zen ſoll! dies geſtehe ich ſelbſt ein. Durch Oeſtere Wiederholungen müßten in Fleiß [...]
[...] menen Forſtmann liefere. Es werden von ihm noch mehrere Wiſſenſchaften gefodert, wenn er als ein ſolcher angeſehen werden ſoll. Hieber gehöret die Mathematik und aus ihr beſonders die Meßkunſt Eine er [...]
Eisenbahn-Zeitung22.08.1847
  • Datum
    Sonntag, 22. August 1847
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jede Woche eine Nummer von ei- ſº. G. (C W Z nem Bogen, jede zweite Woche we- SS-2). - Ä( nigſtens eine Zeichnungs-Beilage. G (Ä NLY [...]
[...] Eine Ueberſicht der in Sachſen befindlichen Lokomotiven haben wir bereits (Nr. 30 der Eiſenb.Zeit.) mitgetheilt. [...]
[...] werden müſſen, die Mittel der Ausführung dieſer Arbeit vorzubereiten; ſie ſind in gewiſſer Hinſicht fonſtant, unabhängig von dem Arbeitsquantum, und der Preis der Arbeitseinheit wird daher durch ſie ein unbeſtimmter, ein von der Größe der Produkzion bedingter. Ein Beiſpiel liefert die Buch druckerei: die Auslagen für die vorbereitenden Arbeiten ſind die Gleichen, [...]
[...] getrennt verrechnet werden, ſollten natürlich ebenfalls nach Verhältniß der geleiſteten Arbeiten oder der Dauer der Benützung des reparirten Gegen ſtandes repartirt werden. Allein hier tritt derſelbe Fall ein, wie bei den Werkzeugen und Utenſilien. Sobald eine größere Anzahl Gegenſtände in regelmäßigem Dienſt ſind, tritt die Reparatur derſelben ſo gleichmäßig ein, [...]
[...] *) Dieſe 3 Eiſenbahnen bilden eine fortlaufende Linie durch den ganzen Staat Virginien. [...]
[...] findung oder deren legale Erwerbung vor dem Board der öffentlichen Arbei ten nachgewieſen haben. 4. Ein für den Betrieb eines auf Grund dieſes Geſetzes errichteten Tele graphen angeſtellter Beamter oder irgend eine andere Perſon, welche wiſſent lich zu Ertheilung falſcher Nachrichten mittelſt deſſelben behülflich iſt, in der [...]
[...] Eine noch nie dageweſene Erſcheinung hat im vorigen Monate die Stadt und Umgegend von New-Mork ſtark beſchäftigt; eine echt chineſiſche Dſchonke iſt im Hafen angekommen. Dieſe Dſchonke führt den Namen Keying, wird [...]
[...] das Innere derſelben enthält mancherlei kunſtvolle Schnitzarbeit und ver ſchiedene ſinnbildliche gemalte Thiergeſtalten; unter den Bildwerken zeichnet ſich ein großes, aus Holz geſchnitztes Götzenbild mit reicher Vergoldung aus, welches eine weibliche Figur mit vier Augen und achtzehn Armen darſtellt. Den hintere Theil des Schiffes ragt höher empor als das Hinterende eines [...]
[...] Am Seitenpfoſten ſchlug es den Unglücklichen unter die Wagen, deren Rä der ihn gräßlich verſtümmelten. Frankreich. – Ein Unfall, welcher leicht ernſthafte Folgen hätte haben können, ereignete ſich kürzlich auf der Eiſenbahn von Boulogne. Ein Bahn wärter hatte nach Mitternacht einem Kabriolet die Barriere eines Wege [...]
[...] [31–32] Für eine größere deutſche Eiſenbahn wird ein erſter Maſchinen Ingenieur geſucht, welcher im Beſitze der höheren allgemeinen Schulbildung, im Maſchinenweſen, theoretiſch und praktiſch, gründlich ausgebildet und im Ei [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 26.08.1775
  • Datum
    Samstag, 26. August 1775
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ueber die Verbindlichkeit zu den Wunſch eines langen [...]
[...] len Irrthümern geläuterte Kenntniß der wichtigſten Glaubenswahrheiten, eine unzuerſchütternde Ueberzeugung ih rer Gewißheit und ihres Werths, eine getreue Beobachtung ihrer Geſetze und [...]
[...] dich von deiner Begierde zu ſterben ja nicht hintergehen; ſie quillt bloß aus einer Muthloſigkeit ein unfreundliches Schickſal zu ertragen, und iſt nicht die ruhige Entſchloſſenheit eines Chriſten, [...]
[...] Umarmung des Todes entgegengeht. - Deine Geburt hat dich überdies mit der menſchlichen Geſellſchaft durch eine Kette vereinigt, an der du ein Glied biſt. Als ein Theil des Ganzen ſollſt [...]
[...] ſeiner Beſtimmung zu entſprechen. Sind dir der laute sºu Ä # ges ſchickte Verwaltung eines Amts; die öffentlichen Ehrenzeichen womit dieſelbe belohnt wird; der rührende Dank eines [...]
[...] Dieſe reizende Gegenſtände müſſen in deiner Bruſt den Eifer nach einem ho hen Alter entflammen, um ein Beför derer, ein Zeuge, ja – ein Theildes - Glückes ſo vieler zu ſeyn. – Aber - [...]
[...] noch eine Ader der Menſchlichkeit in [...]
[...] gens, welches durch eine ſolche Freund [...]
[...] bens, und ein entgegengeſeßtes Ver langen würde eine Vorlegung der Freundſchaft ſeyn. O Euphemion! [...]
[...] Laß uns endlich auf jene glücklichen Tage, die uns das reizeudſte Gemähl de eines ehrwürdigen Greißes aufſtel len, einen forſchenden Blick werfen, und die Glückſeligkeit eines hohen Al [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 21.07.1798
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1798
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] v. Das Studiren iſt für mich ein all [...]
[...] habt, die ich nicht durch ein einſtündi [...]
[...] gen; es war dieß ja eine Gefälligkeit, [...]
[...] terlandes, aber nur wenig Liebe für sden ſogenannten Ruhm deſſelben ge habt; immer habe ich eine geheime Ä empfunden, wenn man eine [...]
[...] freilich ein offenes ehrliches Herz; die [...]
[...] Gefallen erzeigte, mir eine gute Mei [...]
[...] cher Schatten eine unaufhörliche Mars [...]
[...] ein wenig Beſcheidenheit eingepflanzt hat, Wenn es mir erlaubt iſt, das [...]
[...] Schickſal meines Buchs *) vorherzu verkündigen, ſo wird es mehr gelobt als geleſen werden. Eine Lektüre die ſer Art kann wohl eine Zeitverkür zung abgeben, nie aber wird ſie ein [...]
[...] kommen iſt, da habe ich immer ger ne fünfe gerade ſeyn laſſen. Ich bin ein Freund eines jeden Verſtandes, und ein Feind faſt von allen Herzen geweſen, - [...]