Volltextsuche ändern

4669 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 19.11.1763
  • Datum
    Samstag, 19. November 1763
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] wahrung. Es würde vielleicht ſchwer hers gehn, dieſe Gewohnheit, obſchon ſie in ge wiſſen Stücken vortheilhaft iſt, bey uns ein zuführen. Alſo überlaſſe ich dieſen Artikel der Klugheit des Leſers. [...]
[...] und der Flachs wird nicht beſchädigt. Nimmt man große Büſchelen, ſo kann man eines Dheils nicht wohl damit zurecht koms men, andern Theils zerbricht der Flachs oft in der Maſchiene. Es iſt mehr daran ges [...]
[...] je nachdem ſie mehr oder minder hart zus ſammen gebunden ſind. - Eine andere Anmerkung, die noch viel weſentlicher iſt, und die allein einen zureis chenden Bewegungsgrund ausmachen ſollte, [...]
[...] Beſchäftigung entlade, und ſie dem Flachs arbeiter allein überlaſſe, iſt, daß man ja nicht ſoll gewärtig ſeyn, daß ein Pachter (es ſey dann, daß man in unſerm Lande lerne # und geſchickter ſeyn) ſich es [...]
[...] Saamen behalten kann, ſo iſt ſeine Abſicht erfüllt, da es doch für die Manufakturen eine Hauptſache iſt, daß, indem man den Saamen abrauft, allezeit der Flachs von gleicher Feinheit oder Dichtigkeit, jeder be [...]
[...] Wäſſern nahmhaft verlieren, maßen ein Theil noch hart und rauh, der andere hin gegen ſchier faul, und durch eine nothwens [...]
[...] gegen ſchier faul, und durch eine nothwens dige Folge die Fäſen in ſchlechtem Zuſtande ſeyn würden. In Holland hat man eine genaue Achtung darauf, daß der Flachs wohl ausgeleſen, und was ſich zuſammen ſchickt, [...]
[...] Schaden leiden. Blos auf ſolche Weiſe verhält es ſich mit dem feinen und groben Ä der ein längers oder kürzers Wäſ ern vonnöthen hat, je nachdem er beſchaf fen iſt. - [...]
[...] nen Heuſtock nahm eine Handvoll davon, - [...]
[...] 741 "Es iſt freylich zwiſchen Heu und Flachs ein Unterſcheid zu machen; dieſer iſt ſtärker als jenes, folglich verfault er nicht gänzlich, und läßt ſich auch nicht zwiſchen den Fingern [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 29.09.1784
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1784
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] * : . - -ie Thorheit die bey dieſem ver S bindlichen Empfang eine gan“ - - ze Spanne größer geworden war, ſagte dem Herrn Profeſſor, daß [...]
[...] Kaum war ſie wieder in ihr Zim mer getreten, als der Schall des Poſt horns die Ankunft eines neuen Freun [...]
[...] dame Mode iſt von Paris zurückkom men, und ich habe ſie ſelbſt in ihr Zim mer gehen ſehen. Ach das iſt eine ſcharmante Dame. Vom Kopf – Meine Schweſter die Mode, ſagte die [...]
[...] Thorheir recht gern leiden. Da ſie viele Anlage bey ihr merkte, eine vor nehme Frau zu werden, ſo hatte ſie ſich erbeten, ſie in die große Welt ein [...]
[...] kam, daß es nur an den Leuten lag, daß ſie meine Wichtigkeit verkannten. Sie ſchlief ſüßer, als ſie ein paar Stunden vorher geglaubt hatte. Am andern Tage ließ ſie die Mode ſelbſt [...]
[...] der Fürſtin hinein, und ſagte ihr, daß die Mode da ſey, Ihrer Durchlauch ten aufzuwarten, und eine prächtig gekleidete junge Dame bey ſich hätte, die recht für den Hof gemacht zu ſeyn [...]
[...] der Geſchmack, ſagte ſie zu einem dick bäuchigen Junker, und überredete ihn, erſey ein Kenner von Kunſt - Werken, wenn er die Zauberworte, Contour, Hal tung, Clairobſcur, auswendig lernte, [...]
[...] wenn er die Zauberworte, Contour, Hal tung, Clairobſcur, auswendig lernte, und ſie herbetete, wenn er ein Gemählde ſähe. Ich bin der vornehme Ton, ſprach ſie mit einer kränkelnden Stimme zur Ma [...]
[...] präſidirende Syndikus, das iſt nicht die Thorheit, das iſt die Liebe zu ſeinen Bindern, eine rechtſchaffene, gutdenken de Frau, die eine ſolche Proſtitution nicht verdienet hätte. Noch ließ ſich der eifrige [...]
[...] ſie entweder, wie man zuſagen pflegt, kluge Hüner verführen konnte, in die Neſſel zu legen, oder den Kopf irgend eines Miniſters oder mächtigen Prinzen umdrehen, die Staaten zerrütten, das Vermögen der Un [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 30.09.1780
  • Datum
    Samstag, 30. September 1780
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtreuung zur neuen, wie ein Schmetter ling von einer Blume zur andern, fie gen, ohne jemals ernſthaft in ſich zu [...]
[...] genießen, zu denken, und durch dieſen Gedanken ſeine Wünſche für den Him mel entflammen zu laſſen, wo ein Au genblick teinere Freude giebt, als Jahrhunderte hier auf Erden – nicht [...]
[...] und herzerhebenden Ausſichten in eine [...]
[...] iſt der: Gott iſt ein allmächtiger, xweiſer und gnädiger Erhalter der Menſchen. Mehr als ſonſt in irgend [...]
[...] ſchen! Brodt bringſt du für ihn aus der Erde, und legſt darin ei ne Kraft, das es ihm immer eine angenehme und ſtärkende Speiſe bleibt. Die Gebürge müſſen ihm [...]
[...] nnd glühenden Farben der Baumfrüchte zu ſehen Trefliches mahleriſches Gemiſche! - Hier iſt bald ein dunkles, bald ein helles Roth, der Aepfel- und BirnenbäumeTracht; dort glänzet ihre Frucht wie Gold oder in ei [...]
[...] iſt von der letzten Erndte noch immer vieles zum Unterhalt der Menſchen und Thiere übrig. Gott iſt ein ſehr freygebiger aber auch ein vorſichtiger Haushalter auf dem ganzen Erdboden. – Jetzt da ich mich freue der [...]
[...] fe und gütige Regierer der Welt. Er ſorgt auch für die Erhaltung der kleinſten Ge ſchöpfe. Er hat es ſo gefügt, daß ein Storch unter dem Himmel die Zeit ſei nes Abzugs weiß, und daß eine Tur [...]
[...] ich ein Waller auf Erden bin – und wenn ich ins Grab ſchreite, ſorgt-er gewiß auch [...]
[...] - LU Auch auf dich ſoll Ein Theil davon fließen [...]
Eisenbahn-Zeitung24.04.1854
  • Datum
    Montag, 24. April 1854
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Jede Woche erſcheint eine - O O Buchhandel 7 Gulden rhei [...]
[...] Zieht man von der Geſammteinnahme zu 734,971 fl. die Betriebsauslagen ab mit 297,511 „ ſo bleibt eine Reineinnahme von 437,460 fl. [...]
[...] 1852 . . 837,709 . . 744,214 „ . . 715,061 „ Im Jahr 1852 wurde dem längſt gefühlten Bedürfniſſe eines Telegraphen entſprochen, indem eine Linie für Staats- und Privatdepeſchen, und eine andere für Bahndepeſchen und für Privatdepeſchen, welche letztere für die Orte an der [...]
[...] „ Verwaltungskoſten . . . . . . . . . . . 12,563 „ „ Steuern (11,136 fl. Gewerbſteuer an Naſſau) 12,271 „ Die Auslagen von den Einnahmen abgezogen, verbleibt ein Nettoertrag [...]
[...] Davon waren zu beſtreiten Akzien und Anleihezinſen 270,000 Thlr. und Ertraabgabe an die Poſt 5000 Thlr., ferner Beitrag zum Reſervefonds 69,912 Thlr. und Tantieme an den Bevollmächtigten 2148 Thlr. Blieb ein disponibler Ueberſchuß von 277,500 Thlr., wovon eine Superdividende von 5% Proz. im Geſammtbetrag von 275.000 Thlr. zu vertheilen beſchloſſen wurde. Die Akzio [...]
[...] feſteſte (3246 Pfd. pro Quadratzoll). Herr Werner ſpricht über den Bruch einer von ihm gelieferten, gehärteten Gußſtahlachſe auf der Stettiner Eiſenbahn, welcher durch Entgleiſen eines Wagens, der ſodann über 72 Schwellen weiter gelaufen und endlich gegen eine Zwangsſchiene und gleichzeitig in ein Loch ge rathen, herbeigeführt worden. Herr Werner theilt ſodann ſeine Anſicht mit über [...]
[...] rathen, herbeigeführt worden. Herr Werner theilt ſodann ſeine Anſicht mit über die Garantie, welche das Härten der Achſen für deren Sicherheit darbiete, und gibt hierauf eine kurze Zuſammenſtellung der von ihm gelieferten Gußſtahlachſen und Federn. Die Zahl der erſten beträgt 2500, die der letzten 6207, darunter 400 Lokomotivfedern. Herr Plathner gibt eine Beſchreibung von einer Signal [...]
[...] verrichtung für Bahnhöfe, welche auf franzöſiſchen Bahnen häufig in Anwen dung gebracht werde und die den Zweck habe, dem ankommenden Zuge ſchon außerhalb des Bahnhofes ein Zeichen zu geben, ob das Geleiſe zum Einfahren frei ſey. Derſelbe theilt ſodann eine Notiz mit über die Anordnung des Bahn hofes in Metz, welche von den bei deutſchen Bahnen vorkommenden Arrange [...]
[...] und gleichmäßig, als ob ſie auf der Drehbank abgedreht wären. An der Flanſche des linken Rades war keine Abnutzung ſichtbar, an der Flanſche des rechten nur ein blanker Streifen, aber noch von keiner meßbaren Tiefe. Die mit den Schienen in Berührung gekommenen, reſpective ausgelaufenen Stellen zeigten eine ſo reine und glatte Oberfläche, daß man faſt glauben möchte ſie ſeyen [...]
[...] Inhaber der Londoner Preismedaille auf ausgezeichnete Qualität Gußſtahl; eines Patentes auf die Härtung von Gußſtahlfedern, und mehrerer anderer Anerkennungen, empfehlen ihre Fabrikate als: Gußſtahl zu Werfzeugen und Stempeln, [...]
Eisenbahn-Zeitung02.07.1859
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jede Woche erſcheint eine Nummer. Lithographirte Beilagen und in den Tert [...]
[...] Geſellſchaft für das Jahr 1858 iſt Nachſtehendes zu entnehmen. Die Verhältniſſe des Betriebs geſtalteten ſich im verfloſſenen Jahre un günſtig. Zum erſtenmale hatte man eine Mindereinnahme im Vergleich zum Vorjahre. Es iſt dies eine Erfahrung, welche mit faſt alle norddeutſchen Bah nen, in Folge gleicher Veranlaſſung, nämlich in Folge der Handelskriſis, welche [...]
[...] ſammen 1.59 Proz. und von ſonſtigen Quellen 7.50 Proz. Die Lokomotiven haben 17,331.5 Nutzmeilen durchlaufen; es kommen ſo nach von den Einnahmen auf eine Nutzmeile circa 11 Thlr., und auf eine Bahnmeile 30,196 Thlr. Von den Ausgaben kommen: [...]
[...] und überall das Beſtreben zu deren Verbeſſerung vorhanden iſt. Die Benutzung des Palmöls iſt faſt allgemein als unzweckmäßig erkannt und faſt ganz beſeitigt worden, da bei dieſem Material ein häufiges Nachgießen von flüſſigem Oel und eine unabläſſige Aufmerkſamkeit erforderlich, um die Ein flußöffnung des Lagers ſtets aufgeräumt zu erhalten, ein Verſtopfen derſelben [...]
[...] hälter enthält zwei hinter einander liegende, oben vortretende Schmierröhren, in welche das Oel mittelſt Dochte gehoben wird. Der untere Oelbehälter hat ebenfalls eine mittelſt Blechklappdeckel geſchloſſene Eingußröhre, und wird durch dieſelbe direkt mit Oel gefüllt, welches mittelſt Dochte in ein durch Federn auf wärts gedrücktes Dochtpolſter gehoben wird, und ſo von unten dem Achsſchenkel [...]
[...] 2) Bei der Rheiniſchen, Aachen-Maſtrichter, Magdeburg-Leipziger, Weſt phäliſchen und Saarbrücker Bahn iſt die Schmierung ebenfalls von oben und unten. Der obere Oelbehälter iſt angegoſſen und durch eine mittelſt Filzplatte gedichtete und zugeſchraubte Klappe dicht geſchloſſen. Das Oel befindet ſich in einem blechernen Einſatz, aus dem es, mittelſt eines Dochtes gehoben, der einen [...]
[...] gedichtete und zugeſchraubte Klappe dicht geſchloſſen. Das Oel befindet ſich in einem blechernen Einſatz, aus dem es, mittelſt eines Dochtes gehoben, der einen Schmierröhre zugeleitet wird. Der untere Oelbehälter hat eine durch einen Blechdeckel geſchloſſene Eingußöffnung und eine zugeſchraubte Abzapföffnung an ſeinem Boden. Das ſich dort ſammelnde oder eingefüllte Oel wird mittelſt eines [...]
[...] Außerdem muß noch einer Verbindung eines Weißguß- und Rothgußfutters bei der Aachen-Maeſtrichter Bahn gedacht werden, wodurch das Futter wider ſtandsfähig gemacht werden ſoll. [...]
[...] Oeſterreich. – Die Presburg-Tyrnauer Pferdebahn-Geſellſchaft hatte 1858 eine Einnahme von 131,884 f., dagegen Ausgaben 114,687 f. Nach Abzug der Ausgaben von den Einnahmen bleibt ein Ueberſchuß von 17,197 fl., von welchen ein Intereſſenbetrag pro 7947 f. abzurechnen iſt. Der Ueberſchuß [...]
[...] die Direfzion deshalb mit Vertretern ausländiſcher Kapitalien in Unterhandlung. Die Direkzion wurde ermächtigt, die Unterhandlungen fortzuführen; die Bedin gungen eines etwaigen feſten Kaufanbotes ſoll eine außerordentliche Generalver ſammlung prüfen und genehmigen. (Auſtria) Bayern. – Die Gunzenhauſen-Anſpacher Zweigbahn wird am 1. Juli [...]
Eisenbahn-Zeitung24.11.1850
  • Datum
    Sonntag, 24. November 1850
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jede Woche erſcheint eine Nummer. Lithographirte Beilagen und in den Tert [...]
[...] Summe 388,138 Thlr. Es ergab ſich ſonach ein Ueberſchuß von 404,580 Thlr., wovon neben Deckung der Anleihezinſen, Poſtentſchädigung e. eine Dividende von 6 Prozent auf das Akzienkapital vertheilt werden konnte. [...]
[...] Elmshorn und Rendsburg-Neumünſter ſind im Jahr 1849 befördert worden 471,392 Perſonen. Auf eine Meile Bahnlänge reduzirt beträgt die Zahl der Reiſenden . . . . 2,680,413 und der durchſchnittliche Ertrag per Perſon per Meile 3.479 Schill. Güterverkehr. Der Gütertransport umfaßt ein Quantum von 893,993 Zt. [...]
[...] Verdachtsgründe anzeigt, daß der Beſchuldigte auf deren Grund bei der wider ihn angeſtellten Unterſuchung des fraglichen Vergehens entweder geſtändig oder überführt wird und deßhalb zur geſetzlichen Strafe gezogen werden kann, eine Belohnung von 300 Thlrn, ausgezahlt werden ſoll. Freie Städte. – Bremen. Als im Jahr 1846 eine regelmäßige [...]
[...] zu bleiben pflegt, auf ſeine Koſten einen zweiten Hafen, für die größten Dam pfer geeignet, in Bremerhaven zu errichten. Der Baurath v. Ronzelen wurde mit Entwerfung eines Bauplans beauftragt. Es war eine ſchwierige Aufgabe, ein Dock, beſonders aber eine Schleuße, auf einem Boden zu errichten, der un ergründlich aus weichem Schlick beſteht, und daher ungewöhnliche Kühnheit er [...]
[...] den Plan gebeten. Sie billigten ihn mit geringen Aenderungen, verhehlten aber nicht, beſonders die Erſteren, denen die Schwierigkeiten des Waſſerbaues auf Schlickgrund am beſten bekannt waren, daß es ein ſehr gewagtes Unternehmen ſey, ein ſo koloſſales Werk auf ſolchem Boden auszuführen, zumal die Bauart der hauptſächlichſten Theile des Bauwerks ganz eigenthümlich und nach Maßgabe [...]
[...] neue Erfindung. Nur in Liverpool gibt es Schleußen ähnlicher Größe, dort aber hat man Felſengrund und kann die Thüren auf Rollen laufen laſſen, hier aber, wo ſtatt der Felſen ein weicher Schlick ſich fand, erſetzt künſtliches Mauer werk, was die Natur verſagte. Das Dock hat jetzt, mit Mauern eingefaßt, eine Länge von 800 Fuß und eine Breite von 300 Fuß. Im nächſten Jahre [...]
[...] Budgets, mit 70 Mill., würden demnach zu ihrer Vollendung 9 Jahre erforder lich ſeyn. Durch eine Konzeſſion auf der Lyoner Eiſenbahn wird der Staats ſchatz um 260 Mill. erleichtert, und wird nur noch 325 Mill. aufzuwenden haben, wodurch bei Verwilligung eines jährlichen Budgets von 70 Mill. die [...]
[...] haben, wodurch bei Verwilligung eines jährlichen Budgets von 70 Mill. die Arbeiten in 5 Jahren vollendet werden könnten. Die Konzeſſion auf die Lyo ner Eiſenbahn wäre ſomit eine große, eine nützliche Maßregel. – In der Sitzung der Nazionalverſammlung vom 18. Novbr. ward das Geſetz über die elektriſche Telegraphie zum Zweitenmale, d. h. artikelweiſe be [...]
[...] Ankündigungen. [59–60] Ein Ingenieur, welcher seit zehn Jahren beim Eisenbahn Wesen beschäftigt ist, bietet seine Dienste [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 20.12.1800
  • Datum
    Samstag, 20. Dezember 1800
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein und Gunfigſtes Stücf. [...]
[...] Biederholte Empfehlung der Rumfordiben euppe, als eines vorzüglich wohlfeilen und gefunden Mahrungsmittels. & . " இ |- - - - * - [...]
[...] Blätter zwei neulich erft gefchehene . Befanntmachungen mitgetheilt, die auch in unfrer Gegend eine weitere Gemeins machung verdienen. Die Eine enthält eine Anffoderung ait daß Dublifum, [...]
[...] 804 eine größere Quantitát Speiſe bei Ei, [...]
[...] fparung wenigſtenê wie 14 zu I. Die Portion Mumfordſcher Sup= pe fann (wenn täglich ein voller Reffel [...]
[...] ein wenig Aufmerfſamfeit faſt täglich veråndert werden fann, wenn die oben erwähnten 3# Pfund ärmlicher Speife, [...]
[...] rigen Jahre ein Berfuch gemacht, und [...]
[...] fochen. . Sehr wenig Gener if nöthig, um eine fe eben føchende Speife in dieſem [...]
[...] zuthun des Salzes und Effigs und im Berhåltniß mit der fleinen Pore tion, auf eine unglaubliche Art durch [...]
[...] Befen eine beträchtliche Ronſumtion : [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 03.06.1786
  • Datum
    Samstag, 03. Juni 1786
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] -- ---hervorbrachte, ohngeachtet ich ein Aus [...]
[...] Onkel war ein höchſt vernünftiger und [...]
[...] and der Graf von * ſtarben hinter ein ander, und ihr Herr Vater der da [...]
[...] land geſchehen ſollte. ihnen nach F. geſandt, wo ein naher Anverwandter von mir, ein Kaufmann wohnte, durch welchen ich eine Familie [...]
[...] eine Großtante von ihnen in U. von [...]
[...] die mich von Jugend auf erhalten, und mir ſtets eine vorzügliche Gewogenheit geſchenkt hatte, eine gränzenloſe An hänglichkeit, und ich hatte Sie Herr [...]
[...] gennng war, mir die Abſchrift eines [...]
[...] mußte, ſo wurde veranſtaltet, daß ſie und eine Kammerfrau, die ihr gehol [...]
[...] fen hatte, den Betrug anzuſtiften, eine gerichtliche Anſage davon thun mußten. [...]
[...] weſen, und darum habe ſie ihren Ge mahl beredet, mir die Adminiſtration der Güter in U. zu übertragen, eine Stelle, die ſie ihm zugleich als eine Belohnung meiner Treue vorgeſtellt [...]
Mitternachtblatt für gebildete Stände28.07.1826
  • Datum
    Freitag, 28. Juli 1826
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Wolfenbüttel; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] as Erhebli - Das Erheblichſte dieſer deutſchen Blumenleſe aus hier mit dieſem werthvollen Gedichte ein wenig be [...]
[...] Gothenburger Preſſe nicht bis zur Unleſerlichkeit ſchlecht gedruckt hätte: ſo würde ſeine Ueberſetzung für deutſche Leſer eine genußreiche Lectüre ſeyn. [...]
[...] bern angefallen, verwundet, und durch eine ſchöne, moskowitiſche Amazone gerettet. Sie pflegt ſeiner, er geneſ’t – [...]
[...] Wie Leben warm, treu wie das Grab, Der beyden Seelen Sympathie In eine ſel'ge Harmonie. [...]
[...] Wer war der Eid, der ſo ihn band, Ein Mädchen fern im Vaterland? Wohl ältre Lieb, giebt's mehr als Eine ? Mein ſtolzes Herz erduldet keine! [...]
[...] Mein ſtolzes Herz erduldet keine! Du ſchneebedeckten Nordens Maid Von uns ſey Eine todbereit. [...]
[...] Sie beſchließt, in männlicher Kleidung eine Rit terfahrt zu machen, um das Geheimniß aufzuhellen, und eilt nach Petersburg. [...]
[...] hätte der Merkler ein ſchlimmes Geſchäft: Eſels Ar [...]
[...] Ä. ohne Mittel, ſeynd wie ein Hauß ohne Dach. - Qvid titulus sine re, nisi ceu nuce demptus [...]
[...] Ein vornehmer Herr ſagte: Si tanta nobis esset oitulorum, quanta titu lorum copia, lautius viveremus. - [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 04.02.1769
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1769
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] merkung ein abermaliges Beyſpiel, daß der [...]
[...] hervorthut, wird ein halbLoth men, und dieſer Gebrauch ſo lange täglich einmal wiederholet, bis ſich die abführende [...]
[...] 7) Zur Verhütung der ſchädlichen Sol gen, ſo von heftigen Gemüthsbewe gungen herzurühren pflegen, hat ein hieſiger erfahrner Arzt eben dieſes Salz als ein ſehr heilſames Mittel Ä E3 [...]
[...] unangemerkt Ä bekannt # da dieſes Glauberſche Wunderſatz ein rbrechen erregt hat. Die Fälle da [...]
[...] erſonen hatten nemlich einige Zeit uvor durch eine heftige Leidenſchaft des Ä und darauf Magenſchner-- zen, auch einen Ekel für die Speiſeeu [...]
[...] Folgen: denn ſie wurden von ihrem Uebel ſogleich befreyet, . . . . . - 8) Ein auswärtiger berühmter Arzt, der Herr Hofrath Delius in Erlangen, hat in Anſange des Jahres 177.eine [...]
[...] fahrung nnſerer Vermuthung bereits das Wort rede. Man hat uemlich jedesmal ein Loth von dem Salze in eine allhier ge wöhnliche Weinflaſche, die beynahe zwey Pfund Waſſer faſſen kann, geſchüttet, et [...]
[...] auf die nehmliche Art kurmäßig brauchen können. - Ein patriotiſch geſinnter Arzt wird uicht ermangeln, auf den jetzt angeführten Um ſtand, auch des ökonomiſchen Tutzens [...]
[...] wärtigen Nachricht gegebenen Anleitung ſelbſt zu prüfen; und alsdann reineſte zum Gebrau zu erwählen. Man hüte ſich insbeſondere für ein ſolches Sal mirabile Glauber, welches ein Zuſam menziehen auf der Zunge bemerken läſſet: denn [...]
[...] ihn zu koſtbar ſind. Unſer Salz verkaufen wir hin gegen um einen ſo geringen Preis, daß man die Oſten eines ſolchen Quanti davon, als man ge [...]