Volltextsuche ändern

332 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 30.06.1764
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1764
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Haare einer Eſpe. [...]
[...] ſo frägt er: wirft man wol nach einem ein Bamme fo, der unfruchtbar iſt, nnd en andern Werth, als ſeine Haare hat? ve: . . . . . . . . . . . . . ., Y -.-. ++ [...]
[...] - » - - Wer ſich nicht davon überzeugen kann, wie viel das Haar zur Schönheit beyträgt, der ſehe einen Kahlkopf an. Derſelbe iſt Ä der Verachtung und Spötterey; [...]
[...] ſo ſehr auch Syneſius in Encomio calvit. Ä et, ſBumolpºwcrgießet über den Verluſt der Haare beym Petronius c. 1o9. dic hitterſtrn Thränen. .. « . . . - " Quod fblum formae decus eſt, cecide [...]
[...] -G- :: Sie iſt hin, ſagt er, die einzige Zierde der Geſtalt. Die Haare ſind ausgefallen, und drr traurige Winter hat ſie in ihrem beſten Wachsthum ertödtet. Der Kopf bc [...]
[...] Sie ſollen ihres natürlichen Schmucks beraubet, und durch den Verluſt des Haars, Init jej ihnen eigenthümlicheu und an Ä Schmuck die Natur Ä die Wei [...]
[...] Herodian l. 4. . §. 5. Da nun das Haar ein vorzügliches Stück der Schönheit iſt, ſo machte man ehedem [...]
[...] Ehebrecherinn das Haar ab, und peitſchete ſie durch das ganze Dorf; und ſie fand, wenn ſie auch noch Ä jung und reich gewe [...]
[...] Hore, die Angelſachſen Hor, die Allemannen Huor oder Huar nannten, von dem Worte Haar abſtamme, und eine ſolche bedeute, welche ihr Haar verwürket hat. Wenn die ſe Strafe des Ä agt Phi [...]
[...] lander von Sittenwald oder M7oſcheroſch, noch heutiges Tages Gebrauch wäre, ſo würden die Haare wohlfeil werden, und die Perukenmacher mit Frauenperuken genug zu thun haben. [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 04.07.1764
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1764
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ie ſtolz im nicht eine deutſche Jungfer auf ihren Kranz und Haare ſeyn? Ihr war es allein [...]
[...] §. 8. Das Haar kommt bey der Schönheit des Frauenzimmers vorzüglich in Rechnung. Wenn Pindarus die Helena, die ſchönſte [...]
[...] das Haar der Eanidien mit Schlangen durch [...]
[...] Bey der Perſephones Tode ſchnitten ih re Geſpielinnen die Haare ab, Sappho: [...]
[...] Aenäas heimlich verlaſſen Ä ſo ſchlägt ſie Ä an ihre zarte Bruſt und ſchneidet ihr gelbes Haar ab. ib. Aen. IV. 589. [...]
[...] felung erhenket, ſo zerreiſſet der Mann Latinusſein Kleid und ſtreuet Staub in ſein graues Haar, Aen. XII. 609. [...]
[...] und die Tochter Lavinia reiſſet ihr gelbes Haar aus, und macht ihre roſenrothe Wan gen blutrünſtig: [...]
[...] Vom Haares des weiblichen Geſchlechts. [...]
[...] als das weibliche Geſchlecht. Im Paradieſe ſchet Eva noch mit langem herabhangenden Haar, und dem Apfel in der Hand, Ä (ſ [...]
[...] ginib, ermahnet ſeine Schweſter, das Haar [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 14.07.1764
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1764
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] § 24. urde das Haar gar zu dünne, ſo war freylich kein ander Mittel, ls den Mangel mit fremden [...]
[...] - - -Haar gehabt, als ſelbſt Appollo und Bachus, und da es dem Haar der Venus an Schön heit nichts nachgab. Er tröſtet ſie 1 Amor. [...]
[...] eigenen Haars dieſes Lob verdiente. [...]
[...] - Kama tamen mcmini cum fuitiſta mei. - Denn das fremde Haar, welches die Köpfe der Römerinnen zieren mußte, war größten theils ein deutſches Haar. H [...]
[...] Frauensleuten das deutſche Haar: - [...]
[...] ;die Haare färbte, ſo entſetzte er ihn ſogleich. [...]
[...] §. 26. - - - Die Sº des Haars erhält durch die Hand des Friſirers nicht Ä wachs. Deswegen giebt Ovidius den [...]
[...] vº: “f :: “: „ . . . . . Na - Eine andre ihrer Mägde ſo geſchickt, daß ſie dem Haar ihrer Frauen tauſend verſchiedene Geſtalten geben konnte, und daß ſie wol wehrt geweſen wäre, nur [...]
[...] Ä Da ſie ſich nun mehr wie gewöhn ich ſchmücken will, ſo muß die unglückſelt Pſecas, der noch die Haare, bey welcher ſie von ihrer Frau herumgezogen, um den Kopf [...]
[...] zerſtechen. Das blutrünſtige Mädgen. rer. wünſcht den Kopf ſeiner Frauen und weinet bey dem Friſiren der verdammten Haare, [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 11.07.1764
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1764
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ne ähnliche ha Ä mit we # Ä tert in Vergleichung Ä Ä ihr Haar nicht die Farb ÄÄÄ Ä ſt Ä welche er in [...]
[...] ÄÄÄ Ä ſt Ä welche er in der Hiſt, Natanglebt die Farbe des Haar zu ändern, von dem Frauenzimmer erlernet Die harten. Ä eines Menanders [...]
[...] ertius iſt l. 2. Eleg. 18. añf das Haar Ä ſo erboßet, daß er diejenigen, welche it ihren Haaren, wie ſie die Natur gefärbt [...]
[...] : Haec melior ſpecie corporis: illa - . . . . . . - ſapit. Dem Lycus zierte ein Äres Haar und ſchwarze Angen, Harat. . Od. 32. Et Lycum nigris oculis nigroque [...]
[...] Schönen ein weiches ſchwarzes Haar zu ge ben. Od. 27. . . [...]
[...] blühet, und des Abends abfällt. Das Haar welches in der Jugend noch ſo ſchön und dicht i, wird im Alter grau und fällt aus. [...]
[...] Zufälle. Welches Unglück, wenn man nicht in beyden Fällen Rath zu ſchaffen wüßte. Diejenige, deren Haar grau wurde, färbte es, und die, denen es ausſiel erſetzten den Mangel durch falſches Haar, Ovid. de art. [...]
[...] Ä von Sittenwald in Alamode Kehraus ſagt: Wer ſich ſeines eigenen Haars ſchämet, der iſt nicht werth, aß er einen Kopf hat. Myrinus ottet in einem Sinngedichte in der Antho [...]
[...] Alter zu verbergen ſuchte; und Lucilius Ä eben Ä Ä Ä ſey eine große Einfalt, daß ſie die Haare ## und ſchminkte, weil ſie doch aus ei ner heßlichen Hecuba nimmermehr eine ſchö [...]
[...] l, 1. Eleg. VIII. Eben dies Unglück der Runzeln und des grauen Kopfs davon ſie die weiſſen Haare ausreiſſen würde, drohetPropertius 3, Eleg [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 01.07.1769
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1769
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 9
[...] 1) Das Haar vom Biber oder Caſtor. Man unterſcheidet dabey zweyerley Sorten, die fetten und [...]
[...] 3) Perſiſche Wolle, Carmeline, Carmenie. 4) Das Haar des Peruaniſchen Hamels, Digogne, oder vielmehr nach der Anmerkung des Herrn Doct. [...]
[...] Verwechſelung der Wörter Autriche und Autruche herrühret. 6) Haar von Haſen. 7) Haar von Kaninichen. 8) Abgeſchorne Haare von jun [...]
[...] ſchwarze und rothe, letztere ſind feiner und theurer. 9) Das Haar von langhaarig ren Ziegen aus den Morgenlän dern, wovon das ſchönſte aus Aleppo, [...]
[...] -Satalien und Smirna kommt; dies Haar iſt uns unter dem, ob zwar un: eigentlichen Namen Cameelhaar be: kannt. [...]
[...] eigentlichen Namen Cameelhaar be: kannt. 1o) Haare von jungen Ziegen. Man nimmt ſie in Bourgogne und Nivernois, wo man viele junge Ziegen [...]
[...] in Anjou, und in einem großen Stri che Landes, ſo an die Loire gränzet, miſchen dieſes Haar unter die Wolle. Dies macht zwar häßliche Hüthe, als lein die Landleute kaufen ſie häufig, [...]
[...] teriale hergeben. Von den Preiſen der auswärtigen Wolle und Haare in Paris ſagt der [...]
[...] Nach dem Krieg iſt jede Sorte um ein Drittel theurer, ſo daß das Pfund von der beſten Sorte auf 12 Livres zu ſtehen kömt, das 100 Kaninichenbälge, wovon man ohngefehr 5 Pfund Haare bekömt, vor dem Kriege 18 bis 20 Livr. [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 07.07.1764
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1764
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu bringen, ihr Zſammenwachſen zu hindern, Ä Richtigkeit der Stirn zu er halten, und das Haar, da wo es nicht er einen ſollte, mit dem Meſſer wegzu [...]
[...] §. 18. » ; Das gelbe Haar hat immer den Vorzug für dem ſchwarzen behauptet, Apollo den ein langes gelbes Haar zierte, hat vom Pin [...]
[...] nur wegen ſeines ſchönen gelben Haars ge [...]
[...] raubet, Horat. 4. Od. 4. Mercur hat eben - dergleichen Haare, als er dem Aenäas im Traume erſchien und ihm befahl noch vor [...]
[...] auch den Muſen gelbes Haar, welche letzten [...]
[...] 2 Qd. 4. Die Lesbia des Martials war auf ihr gelbes Haar recht ſtolz. Es mußte [...]
[...] ihr alſo nicht wenig freuen, als er ihr Haars aus Deutſchland, dem Ände # dinen, ſchickte, welche ſie Ä [...]
[...] - H: 1S, , Und wie hätte die Venus vollkommen ſchön ſeyn können, wenn ſie nicht gelbes Haar Ä hätte? Anacreon will kein Philo Ä ein Redner werden; man ſoll ihn nur leh [...]
[...] Deutſchen ſagt Tacitus de M. G. c. 4. überhaupt, daß ſie blaue Augen und gelbes Haar haben und aus eben dieſer Farbe des “Haars der Britanier ſchließet er auf ihre deutſche Abkunft, im Leben des Agricola [...]
[...] nua Cirro. – Eben ſolches Haar hatten nach dem Lucan die Svevier, nach dem Procopius die Go then und Vandalier, nach dem Hieronymus [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 18.07.1764
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1764
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] de art am. 1. 3. will, daß die, welche ein länglich Geſichte hat, nichts auf dem Kopfe haben, und, wie die Laodamia, die Haare auf beyde Seiten friſiren ſoll. [...]
[...] z“: -. 2 puri: Sic erat ornatis Laodamia comis. Der einen kleidet es, wenn ſie ihr Haar ungebunden, wie Apollo, wenn er die Leyer ſpielt, fliegen läſſet; der andern aber, wenn [...]
[...] anſtellen will, ſo muß ſein Diener die Sän: erinn Neära rufen; er ſoll ihr ſagen, daß ie, um eilig zu kommen, ihr braunes Haar nur in einen Knoten ſchlage. - - [...]
[...] §. 29. Die herrſchende Mode war die Haare rund um den Kopf in unterſchiedene Reihen Locken zu legen, und alle dieſe Reihen durch [...]
[...] vor. Auf einer andern haben ſich die iebe und Pſyche umfaſſet... Je höher ſie das Haar in die Höhe aufthürmen konnten, deſto lieber war es ihnen. Weil das eigene [...]
[...] alſches Haar dazu. Tertullian. de cult. ſeom c 7. nennet einen ſolchen Haarthurm eine Scheide und Futteral des Kopfes: [...]
[...] Und Hieronymus einen Thurn fremder Haare, alienis capillis turritum verticem ſtruere. Paulin in dem oben angeführten Epithalam. ſagt: ſie da mit einem [...]
[...] - §. 30. Sollte das Haar ſeine völlige Schönheit haben, ſo mußte es mit Gold und Perlen gezieret, es mußte geſalbet und gepudert ſeyn. [...]
[...] Die gewöhnliche Tracht des männlichen Geſchlechts in Deutſchland war, das Haar in Knoten geſchlagen; die Frauens brachten es in einen Wulſt und bedeckten es mit der [...]
[...] Guelph, und Öldenb. des Sächſiſchen Lehn und Landrechts ſind die Jungfern immer in bloßen Kopfe und langem Haar, die Frauens aber, das Haar mit einer Haube bedeckt, abgebildet. Trift man auch eine Jungfer [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 02.07.1803
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1803
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Lächerlichkeit. - - Was die Fortſeßungen der Ober haut, die Nägel und Haare anbe trifft, ſo verdienen auch ſie Aufmerk ſamkeit. Das Abſchneiden der Mä [...]
[...] Die Sorge für die Haare iſt gleichfalls nicht gleichgültig. Wäre auf die Dauer von Moden zu rechnen, [...]
[...] trugen, jeßt in die Mode gekommen ſind. Das ehemals ſo allgemeine Einſalben der Haare mit ranzigem Fett, deſſen Geſtank in den verſchie denen Pomaden durch Zuſaß von [...]
[...] pe, die natürlich alle Ausdünſtung des Kopfes unmöglich macht, und die idioelektriſche Natur der Haare durch [...]
[...] können. -- Wer ſich ſchämt, greiſes Haar zu haben, warum trägt er nicht lieber eine Perucke, die unſre Haar [...]
[...] elegant zu machen wiſſen ? Das häufige Kämmen des Haars iſt nicht allein gut, um fremde Stoffe daraus fortzuſchaffen, ſondern auch dem [...]
[...] Es iſt ein ganz grundloſes Vorurtheil, daß durch das Kämmen in Krankheiten die Haare ausgiengen; vielmehr wird es dadurch verhütet und durch das lange Nichtkämmen, wodurch die Haare ſich [...]
[...] Nichtkämmen, wodurch die Haare ſich verwirren und zuſammenkleben, begün ſtigt. Nichts aber hindert den Haar wuchs mehr, und nichts begünſtigt mehr das Greiswerden der Haare vor der [...]
[...] Zeit, als die gewaltſame Mißhandlung deſſelben mittelſt des glühenden Eiſens, wodurch Menſchen mit ſchlichtem Haar ſich zu forcirten Krausköpfen machen laſſen. Natürlich wird durch dasBren [...]
[...] ſich zu forcirten Krausköpfen machen laſſen. Natürlich wird durch dasBren nen der Haare der Saft in ihnen ver trocknet und ihre Vegetation gehemmt. Deshalb werden auch Menſchen mit [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 03.09.1768
  • Datum
    Samstag, 03. September 1768
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Pomaden- oder Salbenchymiſt. Ich will vielmehr das Ausfallen der Haare mit ein PaarWorten unterſuchen. Es iſt auch gewiß, daß eine Beobachtung über [...]
[...] kann; zugeſchweigen, wie viel derer ſind die ſich nach Ä für ihre verlohrene Haupt haare ſehnen. Die Haare zieren das Haupt Ihr Verluſt iſt jedem, der ihn erfähret, und durch einen ſtarken Einfluß auch denenPeru [...]
[...] Es iſt nichts gewiſſer, als daßſchwächli che, oder dochaltwerdende Perſonen, nur auf eine unmittelbare Art ihre Haare verlieren können. Diejenigen, denen die älternde Na tur die Haare unvermerkt auskämmet, wol [...]
[...] durch den Kauf andererHaare erſetzen, die ihr nen auch noch die Bequemlichkeit verſchaf fen, ihre Haare ohne den Kopf friſiren zu laſ ſen. Wie manche ſchöne Stunde können ſie hier den Peruckenſtock für ihre Perſon hinſe [...]
[...] Ä ÄÄÄ eneyen kann, p te ihm doch der Arzt. Wenn alſo die Ä Ä Ausfallens der Haare Ä Schwächlichkeit des Körpers iſt, ſo kann nichts na türlicher ſevn, als daß dieſe Urſache aufgehoben [...]
[...] Haupthaare habe wachſend und dicke gemacht. Ich hatte einmal in einer langwierigen Kranke Ä bevnahe alle Haare vom Kopfe verloren. Sie chienen auch ſehr langſam wieder zu wachſen. Als ſie jedoch mein Haupt wieder ziemlich bedeckten, be [...]
[...] ſie jedoch mein Haupt wieder ziemlich bedeckten, be diente ich mich des Raths eines meiner Freunde, welcher darin beſtand; ich wnſch meine Haare alle Abend mit gutem ſtarken Biere,ſonaß, wie ich ſie vertragen konnte. Ich merkte augenſcheinlich, da [...]
[...] Abend mit gutem ſtarken Biere,ſonaß, wie ich ſie vertragen konnte. Ich merkte augenſcheinlich, da meine Haare zuwächſen anfengen, und in kurz Ä die dickſten und längſten Haare. Sie nd mir auch ſeit der Zeit nie wieder ausgegangen, [...]
[...] nd mir auch ſeit der Zeit nie wieder ausgegangen, Zuweilen liegt auch der Fehler an dem ſtarken Ueber ſiuß desPuders, womit man heute zu Tage die Haare zu überſchütten pfleget Eine Mäßigung hierin allerdings zur Wartung der Haare Ä - [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 12.11.1766
  • Datum
    Mittwoch, 12. November 1766
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Arten von Haartouren für ſie gemacht, die ich alle ſelbſt verfertigt, ſo daß man ſie für natürliche Haare angeſehn. Meine Klaſſen heiſſen deswegen eine Akademie, weil ich daran den wahren Grund, und das eigent [...]
[...] verzehrt; ſo wie auch gewiſſe Arten von Pomaden ſie austrocknen. Man muß über haupt, ſagt er, die Haare nicht unter allzu vielem Pnder erſticken, ſie müſſen Luftha ben, und einen Kopf zu erhalten, deſſen [...]
[...] vielem Pnder erſticken, ſie müſſen Luftha ben, und einen Kopf zu erhalten, deſſen Haare auszugehn drohn, muß man ſie kurz verſchneiden, oder ſie gar einigemal hinter: einander abbarbiren, ſonſt werden die kur [...]
[...] verſchneiden, oder ſie gar einigemal hinter: einander abbarbiren, ſonſt werden die kur zen Haare von den langen erſtickt, ſo wie ein kleiner Baum, der unter einem großen ſteht, niemals ſo groß wird, ſondern zul [...]
[...] ſteht, niemals ſo groß wird, ſondern zul gar abſtirbt. Es iſt alſo ſehr ſchädlich, wenn man verſäumt, die Haare oft ver ſchneiden zu laſſen, man muß auch nicht mit Haarnadeln darinn ſchlafen, oder ſie [...]
[...] Recepte und geheime Kunſtſtücke zu man cherley Pomaden; er zeigt wie man grau und weiſſe Haare ſchwarz machen kann, und giebt Mittel an, zu verhindern, daß Frauen zimmern im Kindbette oder in langen Krank [...]
[...] giebt Mittel an, zu verhindern, daß Frauen zimmern im Kindbette oder in langen Krank heiten die Haare nicht ausgehn, Sene Kupferſtiche ſind ſowol für die gewöhnliche Toilette, als auch zum Gebrauch auf Bäl [...]
[...] Puztiſche zubringen, und gar wohl wiſſen, was ein gut friſirtes Haar für Eroberungen machen kann, wenn es würklich nach der neueſten franzöſiſchen Mode ſitzt. [...]