Volltextsuche ändern

78 Treffer
Suchbegriff: Lindau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eisenbahn-Zeitung13.11.1846
  • Datum
    Freitag, 13. November 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] hievon mitzutheilen. Die erſten approximativen Berechnungen der Koſten und Rente einer Bahn zwiſchen Augsburg und Lindau legte der Kreisbaurath Beiſchlag im Jahre 1836 einer Geſellſchaft von Privaten vor. Als Baukapital ent [...]
[...] Verhältniſſe, und das Mittelſtück von 49% Meilen Länge große Radien und kleine Steigungen. Die Geſammtlänge der Bahn von Lindau bis Donauwörth beträgt . . . 795,620 bayeriſche Fuß oder 31 deutſche Meilen. Davon treffen auf die Strecke von [...]
[...] Lindau bis Immenſtadt . 231,921 Fuß oder 9.130 Meilen, [...]
[...] Da die Entfernung von Lindau bis Augsburg und von da bis Hof . beträgt, ſo ergeben ſich [...]
[...] beträgt, ſo ergeben ſich als Länge der ganzen Südnordbahn. Die Linie von Lindau bis Donauwörth enthält 172 Gerade und 171 Cur ven, erſtere ſind 451,026, letztere 344,594 Fuß lang. Das Verhältniß der Längen der Curven und Geraden zwiſchen Lindau [...]
[...] Strecke nicht unter 1000, und auf der übrigen nie unter 2000 Fuß, mit Ausnahme der Curven in den Bahnhöfen und Stazionsplätzen. Zwiſchen Lindau und Kaufbeuren war der Durchbruch bei Staufen der einzig mögliche Uebergang der Waſſerſcheide zwiſchen Donau und Rhein. Kein anderer Theilungspunkt wäre weder von Lindau noch von Kempten [...]
[...] weniger betragen als die Zinſen des erſparten Anlagekapitals. Aus der in vorliegender Schrift mitgetheilten Tabelle über die Steigun gen und Gefälle der Bahn von Lindau bis Donauwörth geht hervor, daß der Endpunkt der Bahn in Lindau 25 Fuß unter, der Bahnhof in Donau wörth 266 Fuß über dem Nullpunkt des Donauwörther Pegels gelegen iſt. [...]
[...] 550 und eine künſtliche von 130 Länge erhält, ſo daß er im Ganzen 680 lang wird. Es kommen von Lindau bis Donauwörth 516 Brücken und Durchläſſe vor. Am bemerkenswertheſten ſind: bei Muthen Brücke über das Laiblach thal, welche 87“ hoch und 500 lang wird; bei Rentershofen Durchfahrt [...]
[...] Howe'ſchen Gitterwerksſyſtem, eine Konſtrukzionsart, welche bei großer Sicherheit bedeutende techniſche und ökonomiſche Vortheile bietet. Zwiſchen Lindau und Donauwörth wird die Bahn 342mal von Straßen und Wegen gekreuzt. Von dieſen Kreuzungen geſchehen 330 im Niveau (eigentliche Wegübergänge), 9 unterhalb der Bahn (durch Eiſenbahnbrücken), [...]
[...] cher Güter und für den Verkehr der Landleute beſtimmt ſind. Nach dieſer Eintheilung geordnet befinden ſich 13 Eilkursſtazionen in Lindau, Hergatz, Oberhäuſer, Staufen, Immen ſtadt, Kempten, Günzach, Kaufbeuren, Buchloe, Schwabmünchen, Augs burg, Meitingen und Donauwörth; [...]
Eisenbahn-Zeitung27.02.1853
  • Datum
    Sonntag, 27. Februar 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die zur Zeit noch im Bau begriffenen Strecken der bayeriſchen Staats bahnen ſind die Strecke Lindau-Kempten der Ludwig-Süd-Nord-Bahn; die Strecke Schweinfurt-Aſchaffenburg der Ludwig-Weſt-Bahn, von welcher die Strecke Bamberg-Schweinfurt ſeit dem 3. Nov. 1852 befahren wird; die Augs [...]
[...] dehnte Terrain-Unterſuchungen im ſogenannten Teufelsgraben, in Angriff ge uommen ſind, dann daß der Angriff anderer nahe bevorſtehe. Die Bahnſtrecke Lindau - Kempten hat eine Länge von 24 Stunden, und durchläuft ein ſehr coupirtes Terrain, der Cubus der zu bewegenden Erd maſſen iſt demnach ein ſehr großer, und ebenſo iſt die Zahl und Größe der [...]
[...] gleich der für den Bahnhof vorhandene Raum dem Bedürfniß entſprechend er weitert wird; der Bahndamm durch den See zur Verbindung der Inſel, auf welcher Lindau liegt, mit dem feſten Land; die Trockenlegung des Degermooſes, über welches die Bahn läuft; der Bahndamm bei Rentershofen auf der Waſſer ſcheide zweier Zuflüſſe des Bodenſees, nämlich bei Rothach und der Argen; der [...]
[...] Gitterbrücken mit aus Werkſtücken oder Ziegeln erbauten Widerlagern und Mit telpfeilern, mit Spannweiten von 116 bis 180 Fuß Länge, bei 85 bis 115 Fuß Höhe der Fahrbahnen über den Waſſerſpiegeln; die Bahnhöfe zu Lindau und Kempten, zwiſchen welchen noch neun Bahnſtazionen liegen. Die im Kalender jahre 1852 in dieſer Strecke bewegte Erdmaſſe beträgt in runder Zahl 1,232,000 [...]
[...] Auch bei der Augsburg-Ulmer Bahn, mit einer Länge von 22% Stunden, fehlt es nicht an Schwierigkeiten für die Bahnführung, doch iſt die Beſchaffenheit des Terrains im allgemeinen günſtiger, als das der Lindau-Kemp tener Linie. Im Jahre 1852 wurden auf dieſer Bahn 781,880 S.-R. Erd maſſen bewegt, 10,850 S.-R. Mauerwerke (ausſchließlich der Donaubrücke in [...]
[...] beiter täglich im Durchſchnitt und 90 Fuhrwerke. Eine Zuſammenſtellung aller Leiſtungen während des Jahres 1852 ergibt für die Strecke Lindau-Kempten, für die ihrer ganzen Ausdehnung nach im Bau befindliche Augsburg-Ulmer Bahn, und für die derzeit im Baubetrieb befind lichen Strecken der Ludwigs-Weſtbahn, bei einer Geſammtlänge von 91.5 Stunden: [...]
Eisenbahn-Zeitung05.09.1855
  • Datum
    Mittwoch, 05. September 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Eiſenbahndamm durch den Bodenſee bei Lindau. – Dampfſchiffahrt. [...]
[...] Der Eiſenbahndamm durch den Bodenſee bei Lindau. (Mit lithographirter Beilage Nr. 6.) (Aus Förſter's Bauzeitung.) [...]
[...] Der Bau des Dammes durch den Bodenſee bei Lindau, an und für ſich ſchon Gegenſtand von hohem techniſchen Intereſſe, iſt dies noch mehr durch die Mittel und den Erfolg der Ausführung geworden, ſo daß es gerechtfertigt er [...]
[...] führung auch den entfernt ſtehenden Technikern zur Kenntniß gebracht wird. Die bayeriſche Ludwig-Süd-Nord-Bahn endet im Süden am Bodenſee – an der Stadt Lindau. Die hervorragenden Vortheile, den Bahnhof in unmittel barer Verbindung mit dem Seehafen zu wiſſen, gaben begründete Veranlaſſung, denſelben auf der Inſel ſelbſt in der Nähe des Hafens zu erbauen, ſo zwar, [...]
[...] laden werden können. Hierdurch war der Uebergang über den See zwiſchen Feſtland und der Inſel geboten. Da es dringend wünſchenswerth erſchien, die Bahn möglichſt weit weſtlich zu rücken, um für die Stadt Lindau die nöthigen Bauplätze zwiſchen ihr und der Bahn zu reſerviren, indem augenſcheinlich hier allein zur Vergrößerung der Stadt der Raum geboten iſt, ſo erhielt die Bahn [...]
Eisenbahn-Zeitung20.07.1851
  • Datum
    Sonntag, 20. Juli 1851
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Seefahrt nach Rorſchach dem öfterer Unterbrechung ausgeſetzten Wege nach Ro manshorn vorziehen werden, unzweifelhaft jedenfalls dann, wenn etwa in ſpä teren Zeiten von Lindau nach Rorſchach eine Verbindung über Bregenz herge ſtellt werden ſollte. Bei dieſen Ausſichten und bei dem großen Intereſſe, das der hieſige Han [...]
[...] – Die Arbeiten zur Herſtellung der Telegraphenlinien zwiſchen München und Regensburg, Nürnberg und Ansbach, dann Augsburg und Lindau, ſchrei ten ſo raſch vorwärts, daß wahrſcheinlich ſchon im nächſten Monat die Tele graphenſtazionen in Landshut, Regensburg, Ansbach und Lindau werden eröffnet [...]
Eisenbahn-Zeitung16.10.1853
  • Datum
    Sonntag, 16. Oktober 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bayern. – Am 12. Oktober fand die Eröffnung der letzten Bahnſtrecke der bayeriſchen Süd-Nordbahn von Oberſtaufen bis Lindau ſtatt. Den inter eſſanteren Theil der Augsburg-Lindauer Bahn bildet die 24 Stunden lange Strecke von Lindau bis Kempten, welche im Allgemeinen ein ſehr koupirtes [...]
[...] Terrain durchlauft. Von der Zahl der wichtigeren Bauten verdienen namentlich genannt zu werden: der neue Hafendamm am See, der Bahndamm durch den See behufs der Verbindung der Inſelſtadt Lindau mit dem feſten Lande, welche beide Werke ihrer Vollendung noch entgegenſehen, dann der Bahndamm auf der Waſſerſcheide bei Rentershofen, der Einſchnitt bei Herlazhofen, der Bahndamm [...]
Eisenbahn-Zeitung04.07.1852
  • Datum
    Sonntag, 04. Juli 1852
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] lata und Mailand in Verbindung ſtehen. Durch Benützung dieſer verſchiedenen ineinander greifenden Dienſte wird man von Mailand aus – Morgens 6 Uhr daſelbſt abgehend – in etwa 37 Stunden nach Friedrichshafen und Lindau ge langen, wo man ſofortige Weiterbeförderung erhält: in Friedrichshafen mittelſt des um 5*/ Uhr Abends nach Ulm abgehenden Bahnzuges, in Lindau mittelſt [...]
[...] reſp. Eiſenbahnzuges. Für den Hinweg ſteht der neue Sommer-Kurs, durch Vermittlung der St. Galler-Churer Tag-Eilwagen, in Verbindung mit den um 5 Uhr Morgens von Friedrichshafen und Lindau nach Rorſchach abgehenden Dampfſchiffkurſen; man erreicht dabei in etwa 39 Stunden – des andern Abends 8% Uhr – Mailand. Der Anſchluß der Dampfſchiffahrten anf dem Comer-See [...]
Eisenbahn-Zeitung27.01.1856
  • Datum
    Sonntag, 27. Januar 1856
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] züge nicht allein mit präparirtem Torfe, ſondern auch mit gewöhnlichem Stich torfe ohne allen Anſtand zu befördern. Gegenwärtig iſt die Torffeuerung bei ſämmtlichen Zügen zwiſchen München, Lindau, um bis Nürnberg ſeit Jahren im Gange, und es werden die ſchwierigen Gebirgsſtrecken zwiſchen Lindau und Augsburg mit ganz gewöhnlichem, mittelmäßig gutem Stichtorf befahren. Die [...]
[...] Der Umſtand, daß der nördliche Theil der königl. bayeriſchen Staatsbahn zwiſchen Nürnberg, Hof und Aſchaffenburg mittelſt Cokesfeuerung, der ſüdliche Theil zwiſchen Nürnberg, München, Ulm und Lindau aber mittelſt Torffeuerung und zwar mit Lokomotiven ganz gleicher Konſtrukzion betrieben wird, macht es möglich, dieſe beiden Feuerungsarten genau mit einander und mit der Holz [...]
Eisenbahn-ZeitungRegister 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] miliansb.), 7. 37. Herſtellungskoſten derſ., 27. Homburg-Zweibrücker Zweigb., 67. Probefahrt nach Lindau, 164. Genehmigung zum Bau der E. B. von Aſchaffenb. bis an die Grenze von Darmſt., 172. Geſetzesentwurf für den Bau der München [...]
[...] land. Bayern. Bayreuth-Neumarkt, 23. 192. Kempten-Immenſtadt, 76. Augsburg-Neuulm, 160. Oberſtaufen-Lindau, 168. Ludwigshafen-Worms, 187. Haßfurt-Schweinfurt, 195. – Hannover. Südbahn bis Alfeld, 80. Verbindung der Har [...]
[...] indien, 8. Ueber den Semmering, 160. 180. 197. Zwiſchen Bietigheim u. Bruchſal, 160. Kempten Lindau, 164. Von Verona nach Peschiera, 175. Mit Kirchweger'ſcher Gebirgslokomotive, 28. Von Ludwigshafen n. Worms, 187. Von Verona n. [...]
Eisenbahn-Zeitung19.12.1852
  • Datum
    Sonntag, 19. Dezember 1852
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] durch's Rheinthal nach Zürich oder Luzern immer weiter iſt, als durch den Hauenſtein, ſo bleiben wir einſtweilen bei dieſem letzteren ſtehen; aus demſelben Grunde rechnen wir die Linien von Friedrichshafen und Lindau nach Zürich nicht über Rorſchach, ſondern über Romanshorn. Es iſt aber nicht blos Mannheim, das für die Vergleichung der Längen [...]
[...] Es iſt aber nicht blos Mannheim, das für die Vergleichung der Längen einen maßgebenden Karakter hat, es iſt auch Augsburg oder deſſen entſprechender Endpunkt am Bodenſee, Lindau. – Wir werden alſo auch dieſe Vergleichung aufſtellen, andere Verhältniſſe ſind ſodann mit Leichtigkeit aus dieſen Angaben herzuleiten: [...]
Eisenbahn-Zeitung06.01.1856
  • Datum
    Sonntag, 06. Januar 1856
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Etatsjahre 1853–54 eine Erweiterung um 34 geometriſche Stunden erfahren, und zwar wurden dem Betriebe übergeben am 12. Oktober 1853 die Strecke Staufen-Lindau auf . [...]
[...] Es haben demnach im Betriebe geſtanden am Schluſſe des Jahres 1853–54 : 1) die Ludwigs-Süd-Nordbahn vollſtändig von Lindau bis Hof auf eine Länge von . . . . . . . . . . 149 Stunden 2) die Ludwigs-Weſtbahn von Bamberg bis Würzburg auf . 27 „ [...]