Volltextsuche ändern

898 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 09.05.1807
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1807
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Naturerzeugniſſe geſetzt und zählen h nicht mehr unter die Steine, wohin [...]
[...] wenn ein beträchtlich großer Stein, [...]
[...] ches 8oo macht, und dieſe wieder mit der Hälfte des Gewichts des ganzen Steins, alſo mit 4o, welches 32ooo Thr, als den wahren Werth des Steins giebt. Will man den Stein [...]
[...] Zahl des Gewichts des Steins, ſo folgt der Werth deſſelben. Z. B. wol len wir vorgedachten Stein nach Ka [...]
[...] Form des Steins allein beſtimmt, ob [...]
[...] Feuer und ſeiner guten Form. Man nennt dieſe zuerſt erwähnten und zu ſchwer gelaſſenen Steine klumpige Steine; und weil ihre Höhe, Breite [...]
[...] die Steine auch nie die vorteilhafte man auch nºch ſºlcherche gefaſſte [...]
[...] - –-----Steine in Italien, Deutſchland, Frank [...]
[...] der rohe Stein zum Grunde liegt, ſo [...]
[...] Gräns des rohen Steins, alſo mit 5 [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 01.11.1788
  • Datum
    Samstag, 01. November 1788
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gräne der Schwere des Steins noch mals multiplicirt, giebt den wahren [...]
[...] räne des Steins, nämlich mit nochmals multiplicirt, welches 200. Thr als den wahren [...]
[...] nämlich mit nochmals multiplicirt, welches 200. Thr als den wahren Werth dieſes Steins giebt. - [...]
[...] ſtatt 29 Grän, 24 Grän wiegt. Ein Stein von 24 Grän muß nach unſe [...]
[...] oder der Grän, welche der Stein [...]
[...] # i, und einem Stein Pfund [...]
[...] - 694 auch, mit weniger Mühe, die ſchlech teſten Steine darnach können berechnet werden. Z. B. iſt das Karath eines Steins nur 24 Thlr, und folglich [...]
[...] wenigſtens den dritten Theil von ſei. nem Gewichte verlieret. Wenn alſo das Karath eines geſchnittenen Steins 48 Thaler gilt, ſo wird das Ka rath eines rohen Steins nur 24 [...]
[...] dieſer Preis ſteigt auch in gewiſſen Ver: bältniſſen, ſo wie die Steine an ihrer Schwere zunehmen; auch koſtet ein geſtreckter Stein mehr zu ſchneiden, als [...]
[...] jenigen, welche größer ausſehen, als ſie nach ihrem Gewicht ausſehen ſoll ten Z. B. wenn ein Stein vor 4 Grän ausſteher, wie einer von Grän, Är Steine werden ſtets [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 16.05.1807
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1807
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu benehmen, ſo lief man Gefahr, daß vielleicht bei dieſer unſichern und gewalt ſamen Arbeit der Stein einen Riß be kam,oderallzugroße Stückenabſprangen, wodurch denn der ganze Stein hätte köns [...]
[...] größten Geſchwindigkeit, gegen den an gehaltenen auf ein Stäbchen gekitteten Stein, ungetrieben wird; und auf die ſe Art ſchneidet das Rad den Stein durch, ohne daß er ſehr viel von ſeis [...]
[...] ſolcher Steine auf den nächſten Ka [...]
[...] alſo mit 27omnltiplicirt, die Sum me von 1458ooo Thlr., als den wah Ä des Steins. - - - s. Der Regent in Frankreich Herzog von Orleans kaufte dieſen Stein von [...]
[...] mung des Gewichts des Steins wei [...]
[...] 5 Prozent gerechnet, 3605o Thr. Herr Pitt handelte alſo ſehr weiſe, ſeinen Stein nicht zu lange zu behalten. Von mehrern der berühmten großen Steine ſiehet man Kopien von Holz, [...]
[...] Die Kopie dieſes Steins von Glas [...]
[...] ſollte, als der Stein. Hat indeſſen [...]
[...] ten und polirt wurden, und ſo lan - ge man die Endſpißen oder Pyramiden vſtehen ließ, wurden dieſe Steine Spiß ſteine genannt. Nachher wurden auch die Endſpitzen abgeſchnitten und in eine [...]
[...] ſteine genannt. Nachher wurden auch die Endſpitzen abgeſchnitten und in eine Fläche verwandelt, ſo däß der Stein nun ro Flächen bekam und dieſe Steine wurden Dickſteine genannt, de [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 04.11.1769
  • Datum
    Samstag, 04. November 1769
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Von Steinen, welche immeſchlichen Körper entſtehen, und einem ſehr großen Steine, welcher einer abgegangen iſt. [...]
[...] aß ſich in den Säften unſers Kör: S pers Steine erzeugen können, - davon ſind die Nierenſteine und Blaſenſteine nur gar zu häufige Bewei: [...]
[...] werden und Steine daraus ſicherzeugen. Der Weingeiſt zerſtreuet die wäſſerigen Theile unſers Körpers, hingegen die ſau [...]
[...] ſchweifungen im Trinken u. in der Wol: luſt ſehr erſchlaffet ſeyn, und zu Entſtes Ä Steine Anlaß geben. Aber icht allein in den Nieren und der Urin: blaſe finden ſich Steine, ſondern es iſt [...]
[...] mit ſehr ſchmerzhaften Empfindungen verknüpft; aber nachdem erſt alle dieſe Wege zurückgelegt ſind, und die Steine durch den Canal der Gedärme mit dem Ä ange fortgeſchafft worden; ſo [...]
[...] Steine alle weggehen, weil die Gallen: [...]
[...] blaſe tief herunterhängt, und alſo die Steine nicht ſehr leicht in die Höhe, und in die erwähnten Gänge kommen köüen. Der berühmte Herr Friedr. Hoffmann [...]
[...] ſucht und ſtarb." Es finden ſich auch Steine in der Le [...]
[...] vom Tartarotärthrilato. Nach etwa zwöStunden ſchickte ſie einen beynahe ovalrunden Stein von der Größe einer Weiſchen Nuß, um welcher noch die - . . . . . . . . . . . . . . . . . Lô # e? j: » - 4 [...]
[...] Dieſer Stein muß alſo ſeinen Urſprung nothwendig im Magen gehabt haben, weil kein anderer Ort mehr übrig iſt. Er iſt wahr, [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 24.02.1798
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1798
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] lockte, Steine verdauen, oder aus ih nen in ſeinen Magen und ſeinen Där unen einen Nahrungsſaft bereiten kön [...]
[...] ſo muſſte erſt der Herr geben, daß die ſe Steine Brod würden, und dazu fanden ſich in unſerm gutmüthigen Braunſchweig Vermittler genug; auch [...]
[...] immeren Säfte ſind nicht kräftig genug, um Steine auflöſen und zerfeßen zu können. Es iſt bekannt, wie viele ge waltſame Arbeit dieß dem Chemiker [...]
[...] dieſelbe bleiben, und nur die Portion deſſelben, welche ſich etwa an die Ober fläche der Steine anhängt, wird für [...]
[...] ne doch wirklich? – Nicht allein das thut er, meiner Meinung nach, ſondern er zerbeißt auch Steine, und zwar ſehr harte. Dieſe beiden Umſtände ſind [...]
[...] ſchrieben werden muß, denn wir finden Steine eben ſo überzeugt. [...]
[...] welche er verſchluckt, ihm zur Rah rung gereichen; wahr iſt es hinge gen, daß er Steine zerbeiffe and [...]
[...] wohl nicht dazu dienen, die Steine das doch mehr sder weniger bei der Stein [...]
[...] hinter zu verbergen, wie einige fälſch ſich geglaubt haben. Das Klappern der Steine im Banche darf uns wohl [...]
[...] Haltbarkeit ſeiner Zähne immer. Es gehören mehrere hundert Pfunde Kraft dazu, um einen ſolchen Stein zu zers trümmern; dieſe werden hier von [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 07.07.1804
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1804
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] - -Fragment einer Abhandlung über die Verfertigung : . . feuerbeſtändiger Steine. *) Vom verſtorbenen Herrn Kammer- und Kloſterrath [...]
[...] 415 46 ueber die Verfertigung feuerbeſtändiger Steine [...]
[...] der Beſtandtheile, und war nunmehr ſo glücklich, dasjenige zu erhalten, was ich ſuchte: Künſtliche Steine, die in Hinſicht auf Nettigkeit und Be [...]
[...] „Ueber die Verfertigung feuerbeſtändiger Steine. [...]
[...] 419 42o ueber die Verfertigung feuerbeſtändiger Steine. [...]
[...] ueber die Verfertigung feuerbeſtändiger Stein. [...]
[...] tigt, vermittelſt Handſtampfen tüch tig durchgearbeitet. . . ß ich die Steine, [...]
[...] 7) Darauf lie als ſogenannte geſchlagene Steine ge formt, und unter bretternen Schwind sdächern im freien Luftzuge trocknen. [...]
[...] geformten Steine ſchon ſo viele Jah re in der Stückgießerei zu Hannover , [...]
[...] 423 5424 ueber die Verfertigung feuerbeſtändiger Steine [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 23.05.1807
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1807
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] tene Summe mit dem Werth eines Karaths, welche dann den Werth ei nes Steins giebt. Z. B. Ein Stein von 2 Karath wird mit 2 multiplicirt, giebt 4, und dieſe mit dem Preiſe ei [...]
[...] dem Werth eines rohen oder geſchnit tenen Karathsmultiplicirt, welches den Werth des Steins ergiebt. Z. B. Wir nehmen einen Stein von 2 Karath, ſo multiplicirtman 2 mit 2, macht 4, die [...]
[...] halten wünſcht. Z. B. Wie Ä wird ſich ein Käufer zu einem Stein nur zu 1ooooo Thlr. finden? Wenn alſo der Verkäufer ſeinen Stein ver [...]
[...] Stein von nicht ſo ſeltener Größe, - [...]
[...] rer Form, noch nach ihrem Werth, und berechnet ſie nach Bankogelde; und nur ſolche Steine, welche ohne allen Fehler und von der größten Schönheit [...]
[...] einmal Steine waren. Sie wurden [...]
[...] kauft hatte. Dieſer Stein wurde eine [...]
[...] Glas Waſſer wurde dem Apotheker gewöhnlich mit einem Dukaten bezahlt. Auch dieſe Steine hat man in Indien und Holland aus bittern und gummi harzigen Subſtanzen nachgemacht und [...]
[...] Thlr. abgezogen, geben 66016oo Thlr. als zu wenig bezahlt. Der Stein als Brillant wog 135 K. verlor alſo durch den Schnitt 275K. 135 K. oder 540 Gr. geben 1458ooo [...]
[...] Brill. 1458.ooo abgezogen, geben 648ooo Thlr. als zu wenig bezahlt.“ Herr Pitt erhielt alſo für den Stein an Kaufſumme und Abfall 858ooo Thlr. Wird das Arbeitslohn und [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 07.09.1765
  • Datum
    Samstag, 07. September 1765
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] - §. 1. Q-Steine ſind einfache feſte Bergarten (concreta terrea, firmius co agulata) die im Feuer nicht bren [...]
[...] §.2. Es werden die Steine aus flüſſiger Ma terie noch täglich im Waſſer und in der Er, de, auch in Menſchen und Thieren erzeuget. [...]
[...] vereinigen und mit denenſelben erhärten, ſo daß das vegetabile oder animale die weſent lichen Eigenſchaften eines Steins annimmt. [...]
[...] §. 7. k Die Steine laſſen ſich am füglichſten nach ihrem Verhältniß in Erde I) in glasartige, [...]
[...] §. 8. Glasartige Steine (vitrescentes lapi des) ſind entweder ſchon von Natur glaſige Körper, oder laſſen ſich doch im Feuer zu [...]
[...] - I 3. - Chryſolith iſt ein durchſichtiger Edelge ſtein, deſſen Farbe aus dem Grünen und Gelben zuſammengeſetzt iſt. Wenn ſeine Gelbe ins Goldfärbige fällt, ſo heißt er [...]
[...] §. 19. Amethyſt iſt ein durchſichtiger Edelge ſtein, von violetter, oder purpurblauer Far be, bald mehr, bald weniger gefärbt. Die unter der blauen Farbe bald roſenroth her [...]
[...] ſonderlich wenn er ſchön geſchliffen iſt. Je durchſichtiger der Stein, deſto ſchöner iſt ſeine Farbenmiſchung, und deſto theurer wird er gehalten. Er hat einen ziemlichen [...]
[...] § 23. Smaragd iſt ein durchſichtiger Edelge ſtein, von hochgrüner Farbe, vortrefflichem Glanz, und guter Härte. Smaragdpraſeu heißt er, wenn er ins lauchgrüne fällt. [...]
[...] Nun bin ich mit den Edelgeſteinen (§.8.) zu Ende, und gehe nun weiter zu der andern Art der glasartigen Steine, nemlich denen Criſtallen. § . 25. [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 25.01.1777
  • Datum
    Samstag, 25. Januar 1777
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] treiben. - - Sind die Werke nicht recht rein, der Stein zu bleyreich und zu brücklicht, die Schlacken zu reich, ſo müſſen ſie wäh rend der Arbeit wieder auf den Ofen [...]
[...] Der Stein wird kupferich ſeyn, und [...]
[...] Der kupferichte Stein hat entweder [...]
[...] Mundloche ein Spor - oder Vorheerd vorgeleget. Ju dieſem Ofen wird der Stein Scheibenweis eingeſetzt, mit kleinen Kohlen bedeckt, und ſo ſanft gefeuert, daß bloß das bleyiſche We [...]
[...] gen und die Werke ausgekellet. Als dann wird die Feurung verſtärkt, bis der Stein zuſammen in Fluß geräth und in den Vorheerd gehet, allwo er [...]
[...] tig; wo nicht, ſo muß er ſo lange zu gebrannt werden, bis er dieſes Merk mal äuſſert. Dieſer Stein, kann mit dem Stein, welcher geringen Bley und Silbergehalt hat, auf einerley [...]
[...] und Silbergehalt hat, auf einerley Fuß tractiret werden. Man beſchicke alſo dergleichen Stein mit Heerd, unreiner Glötte und bley reichen Schlacken, ſo daß auf jeden [...]
[...] den größten Theil von Silber enthal ten. Auſſerdem wird auch ſchwarz Kupfer und noch Stein fallen. Leßte rer muß durch Abröſten weiter in die Enge gebracht, oder zu einer künftigen [...]
[...] Arſenic aus den Bleyerzen in ſich neh men, mithin vererzet werden und in einen Stein zuſammengehen; das Bley aber ſeiner Vererzungsmittel befreyet, ſich in metalliſcher Geſtalt niederſeßen, [...]
[...] in Stein gebracht, und das glaſigte Weſen der Schlacke dienet überdem zu Verglaſung der, in dem Gemenge vor [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 21.11.1807
  • Datum
    Samstag, 21. November 1807
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] wie und wann die Kröte dahinein ge kommen ſey? Man ſagt, der Stein, [...]
[...] das möglich! Denn einen geringern Zeitraum kann man doch wol nicht an nehmen, daß unſere Steine, nemlich Sand- und Kalkſteine, entſtanden ſind. Von andern Steinarten, als [...]
[...] als die großen Muſchelbänke und Co rallenriffe, ſo wie die Sandbänke mit Schlamm vermiſcht, ſich in Stein [...]
[...] alſo abſterben muſſten. Nur ihre Ueber bleibſel, und was an ihnen der Ver weſung widerſtand, oder ſich in Stein verwandeln ließ, finden wir noch in [...]
[...] zurück: wie ſind jene Kröten in Steine und Felſen gerathen? Dies wird nun leicht zu beantworten ſeyn. [...]
[...] wenn wir vorausſetzen und als ausge macht annehmen, daß unſre jetzigen Flözgebürge und Steine ehedem wei cher Sand und Meeresſchlamm wa ren, oder aus Schal- und Muſchel [...]
[...] ueber Kröten in Steine. [...]
[...] denn etwas Feuchtigkeit, die in den Stein eindringet. Wie viel Unbegreif Ä - [...]
[...] den dieſe Pflanzen empfohlen, nach deren Gebrauch ihr den dritten Tag darauf ein 18 Gran ſchwerer Stein, den ſie 7 Wochen lang in der Blaſe [...]
[...] nerer Steine abgieng. Von dieſer Zeit an war jeder Anfall weniger ſchmerzhaft und anhaltend. Steine, [...]