Volltextsuche ändern

571 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bremer Sonntagsblatt23.08.1857
  • Datum
    Sonntag, 23. August 1857
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 7
[...] – “ Die deutſchen Höfe im 18. Jahrhundert. Das „Weimarer Sonntagsblatt“ enthält folgende Betrachtung von Karl Biedermann: „Gewiß war es mehr als bloßer Zufall, daß die ärgſte Sittenverderbniß und der maß [...]
[...] Gleichmaß und ihren ruhigen Halt am meiſten verloren hatten und einem Zuſtande der Unſolidität und des Schwindels verfallen waren. Dies waren vorzugsweiſe die Höfe der Mittelſtaaten. Sie hauptſächlich hatten ſeit dem weſtfäliſchen Frieden und vollends ſeit dem Zeitalter Ludwigs XIV. große Politik mit kleinen Mitteln zu treiben ſich vermeſſen, hatten die Aulehnung an größere Mächte geſucht, um [...]
[...] dynaſtiſchen Politik auf die Sitten und die Lebensweiſe der Höfe früher im All gemeinen geſagt haben, findet ſeine vollſte Anwendung auf dieſe Politik der Mittel ſtaaten. Eine gewiſſe krankhafte Unruhe, ſich bemerklich zu machen, zu glänzen, [...]
[...] reichen Glaubenswechſel deutſcher Fürſten, welche gegen das Ende des 17. und den Anfang des 18. Jahrhunderts ſtattfanden, trugen nicht wenig zu der Lockerung der Sitten und der Entfremdung der Höfe von den übrigen Kreiſen des Volkes bei. Schon an ſich war ein ſolcher Wechſel des religiöſen Bekenntniſſes meiſt die Folge und das Symptom eines bedenklichen Uebergewichts von Eigennutz oder [...]
[...] Abſchließung der Höfe vom Volke Vorſchub zu leiſten. [...]
[...] gern mit dem Schleier der Frömmigkeit bedecken wollten, ein bequemes Aſyl. Noch in anderer Beziehung wirkte der Glaubenswechſel der Fürſten ungünſtig auf die Sittlichkeit der Höfe ein. Im Geleite und unter dem Schutze italiäniſcher Jeſuiten und franzöſiſcher Abbés kamen italiäniſche und franzöſiſche Abenteuerer in größerer Maſſe an die deutſchen Höfe, um hier ihr Glück zu verſuchen, und brachten die [...]
[...] die Höfe der Mittelſtaaten ergriffen hatte, bewahrte. Wenn ſchon auch dieſe Höfe der allgemeinen Anſteckung ſich nicht ſo ganz zu erwehren vermochten, daß nicht hier ein ſteiferes und prunkenderes Ceremoniell – wie in Gotha unter [...]
Bremer Zeitung09.03.1822
  • Datum
    Samstag, 09. März 1822
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 4
[...] worden find, durch eine uebereiakunft gin-[chen Ce. ' k. k. apoftol. Majefiiit und er. könig]. fieilianifchm Majefiiit, unter Theilnahme der Höfe von Ruff“. [...]
[...] der leuten Polt kein Schiff von dort eingelaufen ift. Indeffen wird verlichert, dai der Divan [chou friiher den Minifiern der vermittelnden Höfe erkliirt habe, dai die Pforte in keinem Fall Unterhändler, nur mit rnffie [chen Abgefandte'n ein friedliches Einvernehmen herin [...]
[...] burg dom 6. d. melden, dai die entfcheidende Antwort nnſerb‘Hoſed auf die Note des Reit-Effendi vom 2. Dee, an die Höfe von London und Wien abgegangen war. Lehteee hat, wie wir bereits vor einigen Wochen anteigten, nnferru Cabinet keinettuegn befriedigend ge; [...]
[...] fen, dai hiiehſtdirſelben niit Dank deren ditherige Der tniihungen zu Erhaltung deb Friedens erkennten, "aber auch die Hoffnung hegten, die beiden Höfe von England und Oeftreich wiirden jetzt wohl einſehen, dai Gr.M-dl rnit dergleichen leeren Verfprechungen nicht [nfrieden'iein [...]
Bremer Zeitung24.05.1817
  • Datum
    Samstag, 24. Mai 1817
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 6
[...] dergleichen gemiſchte Fälle die Verweiſung aller Ausſprü che in Streitigkeiten der Bundesglieder an die Gerichts höfe kein zutreffendes Auskunftsmittel zu ſein; wogegen dieſe Fälle noch vielleicht den Gegenſtand einer hinzuzu fügenden Nebenmodifikation bei Annahme der Theilung [...]
[...] & --Geſandten aufzufordern ſei, binnen einer Friſt (welches jedoch, in Betracht der großen Verſchiedenheit der Ent fernung der Höfe, nicht wohl kürzer als auf ſechs Wo chen von dem Tage des darauf gerichteten Beſchluſſes angerechnet, zu beſtimmen ſein dürfte) drei Bundesglie [...]
[...] Höfe ſich dieſem Geſchäft widmen. 2) Zugleich erſucht ſie die Geſandten beider Theile, ihren Hofen oder Kommittenten den Wunſch der Ver [...]
[...] ehn! ſteh Großherzoglich- und herzoglich-ſächſiſche Häuſer: Ich kenne die Geſinnungen der Höfe hin länglich, um nicht zu zweifeln, daß ſie ein permanentes Aufträgalgericht vorziehen, und wenn dies von der Mehr [...]
[...] Konferenz vom 3. März d. J. hat nur einen derſelben herausgehoben, unter der Vorausſetzung, wie es gehal ten werden könnte, wenn die Höfe und Kommittenten vielleicht es wünſchen und verlangen möchten, daß jene richterliche Entſcheidung von der Mitte der Bundesver [...]
[...] in dieſer Zeit auch mancherlei gegen die Nothwendigkeit der Garden phantaſirt, die doch, wie jedermänniglich kund, zu den ſchönſten Zierden glänzender Höfe gehören, und die Wahrheit des geiſtreichen Wangenheimſchen Satzes, daß der Hof die äſthetiſche Kultur des Volks [...]
Bremer Zeitung11.03.1821
  • Datum
    Sonntag, 11. März 1821
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 6
[...] ben treuen 14, berfeșungen zu liefern. ' ’ · E i r e u I a r s D e y e f dh º B er Höfe v o n O e ft e r r e i h , R u ß 1 & n d un d 9) reuß e n, a n ihr e G e fa n d r e n u n d G e fshäft $s se ä 8 e r b e i d e n d e u t f dh e n u n d m o r d if the n [...]
[...] 9) reuß e n, a n ihr e G e fa n d r e n u n d G e fshäft $s se ä 8 e r b e i d e n d e u t f dh e n u n d m o r d if the n |- - Höfe n. . - linterrichtet von den falſchen und ausſchweifenden Gerüchten über den Swed und die Reſultate der Trops [...]
[...] pauer Eenferențen, welche Mekelgestunte in 1lmlauf gee bracht und Reichtgläubige weiter verbreitet haben, halten nie verbändeten Höfe für nöthig, s an Shre Gefandts fchaften bei fremden Höfen authentiſche Aufflärungen [...]
[...] steht Shnen aber frei, int vertraulichen Bege Rennts diß davon ſu geben. Sie werden die desfastfigen Schritte mit den Gefandten der beiden andern verbändeten Höfe in Meterlegung nehmen. _ - * T es p y a u, den 8. December 182o. . . . * [...]
[...] daß fie feiner weitern stutwittelung berürfen, dieſer fe ehrenvell und heilfaan, daß shne ßweifel die Rüeſche aùrr Redlichen die terbündeten Höfe auf ihrer «dels Baufbahn begleiten werden. Das Geſchäft, welches die heiligsten Berpflichtuna [...]
[...] fen, verbürgt. r. Dieſe unwiderſprechliche Thatſache war der Punet, von welchem die verbündeten Höfe ausgingen. Die Mi niſter, welche zu Troppau ſelbſt mit beſtimmten Vor ſchriften von ihren Monarchen verſehen werden konnten, [...]
Bremer Zeitung20.08.1820
  • Datum
    Sonntag, 20. August 1820
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 5
[...] türlich, ehe ein Urtheil gefällt würde (avant d'assesir un jugement), daß der Kaiſer das Ziel erwog, welches ſich die verbündeten Höfe in ihren Beziehungen zu Spanien geſetzt hatten; daß er die Wünſche zu Rath zöge, werche ſie eben dieſer Macht bezeugt, und daß [...]
[...] Maj. thun und dies haben Sie gethan. Seit 1812 zeiget mehr als eine diplomatiſche Akte die edelmüthige Sorge, welche die verſchiedenen Höfe Europens Spanien fortwährend bezeugt haben. Sie gaben ihren Beifall der edlen Beharrlichkeit, mit wel [...]
[...] müth der ausgezeichnetſten Mitglieder des Miniſteriums Sr. kathol. Majeſtät bringen, und die verbündeten Höfe würden ein leichteres Mittel zu haben ſcheinen, j Sprache dieſe imponirende Einförmigkeit aufzu drücken. [...]
[...] In gemeinſchaftlicher Uebereinſtimmung von den Repräſentanten der fünf Höfe dargelegt, würden dieſe Bemerkungen von jetzt an dem ſpaniſchen Miniſter das Benehmen vorzeichnen, welches die verbündeten Regie [...]
[...] Bündniſſes bezeichnet, ſein Ziel angedeutet, ſein Handeln erwieſen. Der Kaiſer erwartet die Antwort der Höfe von [...]
Bremer Zeitung08.03.1818
  • Datum
    Sonntag, 08. März 1818
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſuch, um Uebernahme jener Kapitalien und Beſtimmung eines gewiſſen Schuldners, an die Behörde derjenigen höchſten Höfe, welchen das Departement Fulda überge ben worden, gewendet; allein ohne Erfolg. Die Sup plikanten beriefen ſich abermals auf die Garantie der [...]
[...] franzöſiſchen Heeres, auf Verfügung des kurpfälziſchen Kommandanten zu Mannheim, niedergebrannt worden. Die Beſitzer dieſer Höfe, bis jetzt ohne Entſchädigung geblieben, hätten ſich an dieſe hohe Verſammlung ge wendet, und, auf den in der 31. Sitzung v. J. erſtat [...]
[...] Sache angemeſſen gefunden, die Herren Geſandten der an der Rheinpfalz betheiligten Souveräns zu erſuchen, über die angebrachte Reklamation an ihre höchſten Höfe Bericht zu erſtatten, und, falls ſie nicht vorziehen würden, durch eine gemeinſchaftliche uebereinkunft [...]
[...] tbeiligten Regierungen das Geſuch der ehemaligen kurpfälziſchen Erbpächter der Gräfenauer - und Hems höfe wiederholt zur Beförderung, nach dem Beſchluſſe der in der 31. Sitzung vorigen Jahres, empfohlen werde. [...]
[...] fen, zu Hülfe zu kommen. Der Hr. Referent trug, unter obiger Vorausſetzung, alſo darauf an, die Qn dem ehemaligen Hochſtift Fulda theilnehmenden höchſten Höfe durch ihre Herren Bundesgeſandten um möglichſt bal, dige Erledigung dieſer für das Wohl ſo viele Privat [...]
Bremer Zeitung02.03.1818
  • Datum
    Montag, 02. März 1818
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 3
[...] unmöglich gemacht wird. – Großherzoglich - und herzoglich-ſächſi ſche Häuſer. Jun Namen meiner ſämmtlichen Höfe habe ich ſchon mehrmals erklärt, daß ſolche die größt möglichſte Ausdehnung der Handelsfreiheit inrerhalb [...]
[...] Abſtimmungen, Gegenſtand eines Beſchuſſes in der 43. Sitz. v. J. geworden, wodurch ſechs Punkte als Grund ſätze aufgeſtellt ſind, über welche die höchſten Höfe und Kommittenten Sich durch Inſtruktions-Ertbeilung äußern wollten, damit alsbald, nach wieder, eröffneten Sitzun [...]
[...] Wenn dazu gegenwärtig das Protokoll eröffnet werden, ſo erklären Sich zu dieſem beſtimmten Zweck die beiden großherzoglich' mecklenburgiſchen Höfe, völlig einverſtanden mit den getachten ſechs Punkren, um ſolche als Normen anzunehmen, auf deren [...]
Bremer Zeitung06.04.1818
  • Datum
    Montag, 06. April 1818
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 3
[...] kunft keinen Anſpruch. Sie iſt einer großen Berath ſchlagung gewidmet, an welcher, der Natur der Sache und den frühern Verhältniſſen gemäß, die Höfe, wel che den Traktat vom 2o. Nov. 1815 unterzeichneten, Theil nehmen müſſen. Die Gegenſtände, deren Ver [...]
[...] Frankfurt, den 31. März. – Mehrere deutſche Höfe haben ſich zu einer Berathung über Angelegenhei ten der katholiſchen Kirche in Deutſchland vereinigt. Es ſollen dabei insbeſondere die Grundſätze beſtimmt [...]
[...] tung zu Unterhandlungen mit dem kathol. Kirchenhaupt getroffen werden können. Bereits haben ſich zu dieſem Zwecke Abgeordnete mehrerer deutſchen Höfe hier ver ſammelt, und zwar von Würtemberg der Bundestags geſandte, Staatsminiſter, Freiherr von Wangenheim, [...]
Bremer Zeitung08.05.1817
  • Datum
    Donnerstag, 08. Mai 1817
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sämmtliche Stimmen, mit Ausnahme Kurheſſens und Großherzogthums Heſſen, traten dieſer Erklärung Namens Jhrer höchſten Höfe und Kommittenten voll kommen und ausdrücklich bei; insbeſondere aber - äuſ ſerten: [...]
[...] chen und höchſtverehrlichen Beweis der vollkommenſten Uebereinſtimmung der Grundſätze und Anſichten beider Höfe eintretend erkennen. - Hannover ſchließe ſich den vorhergehenden Votis an, und ſei autoriſirt zu Protokoll zu erklären: [...]
[...] Mecklenburg - Schwerin und Strelitz. Von Seiten der beiden großherzoglich-mecklenburgiſchen Höfe iſt, nach den gleichen Anſichten, welche jetzt von der kaiſerlich- öſterreichiſchen Geſandtſchaft und früher auch von der königlich-preußiſchen, Namens Jhrer als [...]
[...] der kaiſerlich- öſterreichiſchen Geſandtſchaft und früher auch von der königlich-preußiſchen, Namens Jhrer als lerhöchſten Höfe, in dieſer Angelegenheit hier zu erken neu gegeben, auch das Benehmen der dieſſeitigen Ge ſandtſchaft genehmiget und beſtätiget worden; wie dies [...]
[...] Erklärung abzugeben keinen weitern Anſtand finden wer den, ſo wie auch, daß nach dem ſchönen Beiſpiele des königl. niederländiſchen Hofes die übrigen hohen Höfe, welche die bisher auf die Suſtentationskaſſe angewieſenen Penſioniſten nach der Bundesakte zu übernehmen haben, [...]
Bremer Zeitung12.06.1817
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juni 1817
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Dieſe Frage wäre zwar in dem § 53 des Mers: gentheimer Staatsvertrags vom 18. Mai 1815 zum Vortheit der beteiligten Höfe entſchieden, da indeſſen [...]
[...] leicht gegen den Fiskus dieſes auszuführen und ihre Anſprüche zu verfolgen gemeint ſein ſollten, die ge nannten Höfe geneigt ſein würden, ihnen nöthigen Falls den Weg Rechtens zu eröffnen, übrigens aber der Bun desverſammlung die Entſcheidung der hier zum Grunde [...]
[...] Freiherrn von Truchſeß, angebrachte Geſuch als hierher nicht gehörig ab - und dieſelben an die bei der Sache betheiligten allerhöchſten Höfe zu verweiſen. Der Vortrag wurde unter Zahl 63 dieſem Proto koll angefügt. - - [...]
[...] fällig früher, noch vor Unterzeichnung jener Akte, ein sretene Hinſcheiden des Freiherrn von Truchſeß aber höchſtwahrſcheinlich die betreffenden allerhöchſten Höfe zur milden Berückſichtigtkig bewegen-Sirde, von einem Zu falle in einer ohnehin ſtreitigen Frage um ſo weniger [...]
[...] Penſions-Rückſtandes, von der Bundesverſammlung ab und mit beſonderer Empfehlung derſelben an die bethei igten allerhöchſten Höfe zu verweiſen ſei. - [...]