Volltextsuche ändern

284 Treffer
Suchbegriff: Schatten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung19.01.1859
  • Datum
    Mittwoch, 19. Januar 1859
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Conflicte sind nicht kleine Irrthümer oder Nachlässigkeiten der Meister und gar Mangel an Gehör! Sondern sie sind jene tiefe Schatten, die dem Lichte gegenüber und vom Lichte aus wirken, worüber sogleich noch mehr zu sagen sein wird. Nur für sich und ohne Zusammenhang mit dem [...]
[...] sein Inhalt, desto tiefer und gesättigter werden wohl die Schatten sein müssen. Eben dieser Bewegung vom Hellen zum Dunkeln ist die Musik fähig. Es ist nicht das Piano und Forte allein, [...]
Neue Berliner Musikzeitung18.05.1864
  • Datum
    Mittwoch, 18. Mai 1864
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ihre süssen schmackhaften Früchte und die Stümpfe der Korkbäume kunstlose Sitze. Die Weiden geben uns Schatten, die Rosen Wohlgerüche, die ausgedehnten Wie sen tausendfarbige Teppiche, die Luft ihren reinen Hauch; Gesang erheitert uns, Klagen versenken uns in süsse Weh [...]
[...] haben hiermit zugleich das Licht und den Schatten in dem, was die Sängerin überhaupt zu geben vermag, angedeutet. Fr. Dust mann ist streng genommen keine primadonna assoluta, es fehlt [...]
Neue Berliner Musikzeitung16.10.1872
  • Datum
    Mittwoch, 16. Oktober 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Florenz hörte ich kürzlich Flotow's neueste Oper „L'ombra“, welche auch bei uns einigemale über das Wiedener Theater ihren Schatten geworfen. Bemerkenswerth war mir nur die correcte, ja ſeine Leistung des Orchesters, welches die gar nicht leichte, sondern recht raſſinirte und empfindliche [...]
[...] habe ich diesmal nicht mehr vorgefunden, weder in der Scala bei der „Freischütz“-Vorstellung, noch in Florenz bei Flotow's „Schatten“, ja nicht einmal bei Verdi's „Macbeth“ im Teatro Pagliano. So heisst bekanntlich das zweitgrösste Theater in [...]
Neue Berliner Musikzeitung13.03.1872
  • Datum
    Mittwoch, 13. März 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ponirend – bereits dem Tode nahe. Das einst so berühmt gewesene Theater „am Gänsemarkt“ war nur noch ein Schatten seiner frühern Grösse. Dennoch blieb es auch so noch immer eine der ersten Opernbühnen Deutschlands. Die gegebenen Singspiele waren – ausser den Keiserschen [...]
[...] Lied . . Liebesaufruf - - - - - Flotow, Fr. von. Sein Schatten (L'ombre). Ouverture à 4ms. . . . . . . . . . . . . . . . . . - Goldschmidt, G. Jubel-Fest-Marsch, und Wagner, Fr. [...]
Neue Berliner Musikzeitung27.02.1867
  • Datum
    Mittwoch, 27. Februar 1867
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] und „Traviata“, auf deutschen Boden einbürgern wird. Die diesmalige Auſführung war eine solche, die das Werk freilich nicht sehr hob, die es aber auch nicht in den Schatten stellte. Ganz vortrefflich sang und spielte Signora Grossi die Wahr sagerin; das prachtvolle Organ, das selbst in den vom Com [...]
[...] an Lieblickeit und Originalität der Melodien den besten seiner bereits geschriebenen Operetten sich würdig anreihen, das geist reiche Texbuch aber alle früheren in Schatten stellen. [...]
Neue Berliner Musikzeitung01.01.1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Augenblick und durch den kleinsten Ruck sich verändernden Figuren eines Kaleidoscop's oder auch an die unaufhörlich zwischen Hell und Dunkel, Licht und Schatten (gleichsam Dur und Moll) wechselnde und dadurch so magisch wir kende Beleuchtung mancher Landschaften im Sommer – – [...]
[...] von berühmten Tondichtern ein, dem hier empfohlenen gerade entgegengesetztes Verfahren beobachtet. Statt dem Texte wie sein Schatten zu folgen, wenn dieser fernen und fremden Regionen sich zuwendet; sieht man die Musik nicht selten in übel verstandener, modulatorischer Abstinenz und [...]
Neue Berliner Musikzeitung17.10.1855
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1855
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] schend. Eine Melodie (kurz oder lang) giebt das unabweis liche Gesetz für ihr Abbild (Nachahmung, risoluzione), wel ches letztere wie ein getreuer Schatten ihr um Schritt für Schritt folgt, am gewöhnlichsten in der Octave (Einklang), doch auch in allen übrigen Intervallen, so wie noch in Ver [...]
[...] Und wie die leisen Schatten niederwallen, Und feuchten Nachtthau Blatt und Blumen trinken, Da klingt der ganze Wald von Nachtigallen. [...]
Neue Berliner Musikzeitung22.03.1854
  • Datum
    Mittwoch, 22. März 1854
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] tairische Exercitien oder Evolutionen erinnernder, soldati scher ä plomb erzielt wird, dieser Vortheil jedoch gar sehr in Schatten gestellt wird durch die Nachtheile, denen die alsdann mit der Regelmässigkeit aber auch mit der M9 notonie eines Uhrwerks – ab- u. verlaufende Ausfüh [...]
[...] scheint bei der Reproduction der Symphonieen Beetho ven's die Gabe der musikalischen Intuition als unerlässliche Bedingung, ohne welche selbst kaum der Schatten der ho hen musikalischen Wunder und Offenbarungen, die der Un sterbliche vorzugsweise in seinen grossen Instrumental [...]
Neue Berliner Musikzeitung11.04.1860
  • Datum
    Mittwoch, 11. April 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] jetzt sehr brav und beifallswürdig von der talentvollen de Ahna vertreten wird, so lässt sich zwischen dieser Besetzung und der bei den Italienern gar nicht einmal der Schatten eines Vergleiches bilden, denn Sgra. Abbadia sang so entsetzlich falsch, dass, wenn der Trovatore die erste Vorstellung der [...]
[...] berichten zu können, dass die Künstlerin nicht nur oft applaudirt und gerufen wurde, sondern auch mit ihrer Arie im zweiten Act, wo sie mit ihrem Schatten singt und tanzt, einen enthu siastischen Beifall erzielte, dass sie so zu sagen damit über schüttet wurde. Gern würde man diese Nummer noch einmal [...]
Neue Berliner Musikzeitung11.02.1857
  • Datum
    Mittwoch, 11. Februar 1857
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] -und starke Schatten, als eine zu sorgfältige und minutiöse [...]
[...] thum, eine solche Mannigfaltigkeit des Colorits, die eben so ergiebig an unendlichen und feinen Abstufungen für das Licht, wie für den Schatten, – als eben wiederum bei Mozart. „Während andere Tondichter – gleichviel, ob sie Sturm ºder Zephyr, sanfte Empfindungen oder heftige [...]