Volltextsuche ändern

137 Treffer
Suchbegriff: Delling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung29.02.1860
  • Datum
    Mittwoch, 29. Februar 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] quanto affetto“ (mit obligater Oboe), verfehlte bei keiner Vor stellung durch die vorzügliche Execution Seitens der Signora de Ruda und des Sgr. delle Sedie die reizendste und leb hafteste Wirkung zu machen. Das nun folgende Duett zwi schen Gilda und dgm Herzog ist weniger bedeutend, birgt aber [...]
[...] celebritäten, die gleich gross in der Opéra seria wie in der Opéra buffa dastehen; sein blosses Erscheinen auf der Scene ruft bei uns Freude und Applaus hervor. – Delle Sedie fand in der Hauptrolle vielen und höchst verdienten Beifall; sein Rigoletto lässt gar nichts zu wünschen übrig als grössere [...]
[...] Sgra. Cora di Vilhorst debutirte als Norina, Sgr. Morelli als Ernesto, während die beliebten Mitglieder, die Herren Frizzi und delle Sedie, den Pasquale und Malatesta sangen. Die Debutantin hat auf der Bühne mit Orchesterbegleitung die Hof nungen, die ihre Leistungen in einem kleinen Salon zu Kla [...]
[...] Grunde seine Cavatine mit obligatem Cornet ä piston ausfallen. Wo seine Stimme hervortrat, machte sie einen angenehmen Effect. Die Herren Frizzi und delle Sedie erhoben durch ihre vorzüglichen Leistungen die Vorstellung zu einem Erfolge der Achtung. d. R. [...]
Neue Berliner Musikzeitung14.03.1860
  • Datum
    Mittwoch, 14. März 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] den erneuerten Beifall des Hauses. Hierauſ entwickelt sich zwischen Leonore, Manrico und dem Grafen Luna (Artot, Carion und Delle Sedie) das Finalterzett des ersten Actes: „Infida qualvoce/“, das mit einer so vollendeten, hinreissen den Ausführung gegeben wird, wie wir sie bis dahin noch nicht [...]
[...] In der dritten Abtheilung erregte das Duett „Qual voee Come! tu . . . . donna?“ zwischen Leonore und Luna durch die vorzügliche Execution der Artot und des Sgr. delle Sedie Sensation; während das darauf folgende Terzett: „Parlar" vuo?“ zwischen Artot, Carion und Sgra. Abbadia durch die [...]
[...] hob ihren Beruf zu tragischen Aufgaben über allen Zweifel. Auf gleicher Stufe der Meisterschaft standen die Herren Carion und delle Sedie, und namentlich darf Letzterer den Gra ſen Luna zu seinen vorzüglichsten Leistungen zählen; von allen Rollen, die wir bis heut von dem vorzüglichen Künstler hier [...]
[...] baletta in Des „per me ora fatale“, wozu ein mehr energie volles, orchesterbeherrschendes Organ gehört. – Da Herr delle Sedie sich auch als Schauspieler auf der künstle rischen Höhe seiner Vocalleistung bewegte, so waren Kritik und Publikum einstimmig in Beifall und Hervorruf [...]
Neue Berliner Musikzeitung19.07.1871
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juli 1871
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] wahrhaft brillanten Vortrag der Polonaisen-Arie der Philine aus Thomas' „Mignon“ und ihr Duett aus „Rigoletto“ gehört haben, das sie mit Herrn Delle-Se die ganz vorzüglich sang. Es ist erstaunlich, wie vollkommen sie, als Deutsche, sich in den Geist der französischen komischen Oper und zugleich in den der ita [...]
[...] das nationale Colorit festgehalten und in lebensvoller Unmittel barkeit durchgeführt. Der dritte im Sängerbunde war der lie benswürdige Meister Delle Sedie, der Liebling von Künstlern und Laien, von dem man, wie nur von Wenigen, lernen kann, was Kunstgesang im vollen Sinne des Wortes ist. Wir wissen [...]
[...] und Laien, von dem man, wie nur von Wenigen, lernen kann, was Kunstgesang im vollen Sinne des Wortes ist. Wir wissen dies längst, aus vielfacher Erfahrung. – Herr Delle Se die hat es uns aber aufs Neue glänzend bewiesen durch den Vortrag der gefühlvollen Romanze aus „Don Sebastian“, wie der brillan [...]
Neue Berliner Musikzeitung16.09.1863
  • Datum
    Mittwoch, 16. September 1863
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Spontini mit grosser Präcision. Baden. Die italienischen Opernvorstellungen sind mit Verdi's .. Un Ballo in Maschera“ geschlossen worden, in welchem Delle Sé die als Renato glänzte. Augenblicklich spielt die Truppe der [...]
[...] schen Oper, welche dem Schlusse vorangingen, waren „Trova tore“ und „Rigoletto“, welchen der Componist der „Hugenotten“ beiwohnte. Triumphe ernteten Naud in und Delle Sédie, Mme. Charton und Mme. Demeric-Lablache. " Emus. Das letzte Kursaalconcert bot einen hohen Genuss. [...]
[...] ron, Gassier, Deméric, Carlotta und Barbara Marchisio, Adelina Patti, Wander-beek, Mariotti. Tenoristen: Baragli, Fraschini, Mario, Musiani, Nicolini, Pagans; Baritonisten: Agnesi, Delle Sedie, Giral doni, Guicciardi, Guadagnani, Morelli; Bassisten: Antonucci, Bouché; Buſfi: Rovére, Scalase. Nebst dem laufenden Repertoire [...]
Neue Berliner Musikzeitung17.07.1872
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juli 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sälen veranstaltete musikalische Soirée am 6. Juli zu erfreuen hatte, bewies schon zur Genüge, dass an diesem Abend ganz be sonders Anziehendes geboten wurde. Meister Delle Se die ist und bleibt der Gesangskünstler par excellence, vor dem alle Kri tik bescheiden zu schweigen hat. Man kann wohl kaum zwei [...]
[...] worin er sich am meisten ausgezeichnet hätte. Und was er als Figaro im „Barbier“ leistet – weiss ja die Welt – Kurz – Mei ster Delle Sedie sang und siegte, wie immer. Wir hatten an die sem Abend aber Gelegenheit, ihn nicht nur als Sänger, sondern auch als Lehrer zu schätzen. Fräulein Mina Schmidt ist be [...]
[...] ihren Effect nicht verfehlte. Dass das Terzett aus Rossini's „Se miramide“, das Fräulein Schröder, Fräulein Schmidt und Herr Delle Se die gemeinsam vortrugen, weniger durchschlagen wollte lag an der Wahl des Stückes, das vielleicht auf der Bühne, nicht aber im Concertsaal besonders wirksam sein kann. Theodor [...]
Neue Berliner Musikzeitung18.09.1872
  • Datum
    Mittwoch, 18. September 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] vortrefflich geschult ist und für den colorirten Gesang ganz be sonders sich eignet. Nachdem Fräulein Rubini mit Herrn Delle Se die das Duett aus dem dritten Act von „Rigoletto“ unter grossem Beifall gesungen, steigerte sich derselbe noch beim Vortrag der Cavatine aus „ Linda de Chamounix“. Dann setzte [...]
[...] und damit ist das Zeugniss seiner Künstlerschaft schon hinläng lich ausgesprochen. Er sang die Romanze aus „Martha“, und mit Frau Csillag und Herrn Delle Se die das Trio aus dem 3. Act von „Lucrezia Borgia“ unter sehr schmeichelhaftem, wohlverdienten Beifall. Der vierte im Sängerbunde war Maestro [...]
[...] 3. Act von „Lucrezia Borgia“ unter sehr schmeichelhaftem, wohlverdienten Beifall. Der vierte im Sängerbunde war Maestro Delle Sedie, der Gesangskünstler par excellence, seit Jahren der Liebling unseres Publikums. Er sang die Romance aus „Maria Padilla“, das Duett aus „Rigoletto“ und das Trio aus [...]
Neue Berliner Musikzeitung19.08.1863
  • Datum
    Mittwoch, 19. August 1863
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] sehr unbequem und selbst Baritone mit leichter schöner Höhe haben sie transponirt, ja, Pischek sang sie um einen ganzen Ton tiefer, in As-dur; unseres Wissens hat nur Delle Sedie im Victoria-Theater sie in der ursprünglichen Tonart gegeben. Nach dem Larghetto aber folgt ein Chor in As-dur und diesem [...]
[...] wird auf hiesiger Bühne die Oper „Axur, König von Ormus“ von Salieri zur Auſführung vorbereitet. Baden. Naud in und delle Se die sind hier eingetroffen. Benazet wird die italienische Saison binnen Kurzein eröffnen. – Die erste Auſführung der Operette: ... Volage et jalouz“. [...]
[...] sind folgende: Mme. La Grange, Borghi-Mamo, de Méric-Lablache und Mlle. Patti; Tenöre: Fraschini, Baragli, Nicolini (ein junger Franzose, Nainens Nicolas); Baritonisten: Delle Sedie, Irfré und Guicciardi; Bouſfo: Scalese; tiefer Bass: Bouché. Mit anderen Künstlern steht Bagier noch in Unterhandlung. – Adelina Patti [...]
Neue Berliner Musikzeitung16.03.1864
  • Datum
    Mittwoch, 16. März 1864
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wochen hier bleiben, da ihn ein Engagement nach London ruft. Von der übrigen italienischen Gesellschaft nenne ich Mario, allerdings auch eine halbe Ruine, Delle Se die und einen guten Buffo Scalese. Voild tout! Die Concerte haben sich in der letzten Zeit gehäuft und doch ist keines von allen diesen von [...]
[...] in Paris und hat seine Truppe für die nächste Saison folgender maassen zusammengestellt: die Damen Patti, La Grua, Lucca, Battu, Fricci, dell'Agnese, Nantier-Didier, Tati, Rudersdorff und Tagliafico, die Herren Tamberlick, Mario, Naudin, Wachtel, Neri Baraldi, Graziani, Ronconi, Ciampi, Atri, Capponi, Dr. Schmid, [...]
Neue Berliner Musikzeitung28.03.1860
  • Datum
    Mittwoch, 28. März 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Terrain der Opera buffa als ein Talent von Bedeutung. Frizzi und delle Sedie hatten natürlich ihre Rollen Don Pasquale – und Malatesta behalten und führten sie mit grösserem Ver trauen auf den Erfolg durch, als in jener ersten durch die [...]
[...] Enthusiasmus. Aber auch das berühmte Quartett aus Rigoletto in der köstlichen Ausführung durch de Ruda, Artot, Carion und delle Sedie musste da capo gesungen werden. Das Publi kum verliess hoch hefriedigt diese Malinée. In der letzten Abonnements-Soirée der Herren S. Blum [...]
Neue Berliner Musikzeitung21.09.1864
  • Datum
    Mittwoch, 21. September 1864
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Concert statt, in welchem die Damen Marie Battu, Chart 0n - Demeur und Lust an i-Mendes, die Herren Warnotz und Delle-Se die , Vieuxtemps und Vivier mitwirkten. Den Preis des Abends errangen Frl. Marie Battu für den Vortrag der Cavatine aus „Ernani“ und das Kur-Orchester unter Könne [...]
[...] Ouverture“. Frau Charton-Demeur sang Beethoven's Arie Perfido spergiuro und ein spanisches Lied von Yradier; Fräul. Lustani Mendes die Arie aus „Norma“ Casta Diva und Delle-Sedie die Romanze des letzten Actes aus Verdi's ... Un ballo in maschera“ während Warnotz nur in dem Quartett aus „Martha“ mitwirkte. [...]