Volltextsuche ändern

143 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Schlesische Volks-Zeitung23.05.1850
  • Datum
    Donnerstag, 23. Mai 1850
  • Erschienen
    Breslau
  • Verbreitungsort(e)
    Breslau
Anzahl der Treffer: 10
[...] oder das Andere wählen; die Freiheit iſt die Bewegung, die Autorität der Stillſtand, – alſo wählet, Die Ordnung durch die Freiheit kann beſtehen, aber unter anderen Bedingungen als die Ordnung durch die Autorität. Dieſe heißt: die Herrſchaft eines Menſchen, die ſich allen Andern [...]
[...] Dieſe heißt: die Herrſchaft eines Menſchen, die ſich allen Andern aufdrängt: darum muß ſie Geſetze haben. Die Ordnung durch die Freiheit iſt die Selbſtherrſchaftlichkeit jedes Einzel nen, die ſich Niemandem aufträngt, die es nur mit den Sa chen zu thue hat, die alſo höchſtens Verwaltungs-Regeln [...]
[...] unter einander ſolidariſch ſind, ſo ſichert ſie deren Unverletz lichkeit, In zwei Worten läßt ſich ſchließlich der ganze charakteriſti [...]
[...] In zwei Worten läßt ſich ſchließlich der ganze charakteriſti ſche Unterſchied zwiſchen der Herrſchaft der Autorität und der Herrſchaft der Freiheit zuſammendrängen. Unter erſterer iſt Macht gleichbedeutend mit Wollen, in letzterer mit Wiſſen. [...]
[...] Schiffs-Rheders, der die Baumwolle nach Europa ſchafft, und des Fabrikanten, der ſie hier ſpinnen läßt, dazu? Iſt es nicht das Capital, deſſen Einmiſchung unter der Form von Wagen, Pferden, Bahnſchienen, Dampfmaſchinen u. ſ. w. es dahin gebracht hat, daß ein Arbeiter jetzt in einem Tage lei [...]
[...] pitals mit dem verwechſeln, was man Capitalismus Tennen kann, d. h. mit dem anmaßlichen Beſitze des Capitals durch einige Wenige unter Ausſchluß aller Uebrigen. Als ob der Nutzen eines Gegenſtandes davon abhinge, in wie wenig Händen derſelbe ſich befindet, und nicht vielmehr in dem We [...]
[...] zwungen, ſich alle Bedingungen des Monopols und des Aufkaufs gefallen zu laſſen. Dann aber haben ſie, wie einſt die Lehnsherrn des Mittelalters, ſich unter einander einen Krieg erklärt, in dem natürlich die Schwächeren zuerſt unterlagen. In allen großen, zum Theil auch ſchon in mittleren Orten [...]
[...] noch beſſer brandſchatzen und bald konnten ſie auch wieder den Conſumenten beſſer ausbeuten, andem ſie, die nur eine ge ringe Anzahl waren, ſich unter ſich leichter einigen konnten, wie ſie die Preiſe wieder erhöhen wollten. So ſind jetzt Producent und Conſument wirkliche Tribut [...]
[...] pflichtige der großen Handels-Lehnsherrn; der kleine Kauf mann, wenn er überhaupt noch beſteht, iſt ihr Vaſall und wir leben, unter dem äußern Schein der Freiheit, ausſchließlich unter dem Rechte der Gewalt der Thaler. Gegen dieſe Liga der Großhändler müßte von Seiten der Staatsbehörde einge [...]
[...] dem Geſchäfte der Comiſſionaire und Spediteure allerdings ein Ende machen wird. Die Entwicklung dieſer ganz ein fachen Idee verlangt jedoch das Eingehen auf einige Einzel heiten; wir müſſen daher einen ferneren Artikel für dieſelbe in Anſpruch nehmen. [...]
Neue Berliner Musikzeitung06.06.1866
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juni 1866
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter Mitwirkung theoretischer [...]
[...] U. d. Linden No. 27, Posen, Wilhelmstr. No. 21, werden unter der Adresse: Redaction Halbjährlich 3 Thlr. der Neuen Berliner Musikzeitung durch die Verlagshandlung derselben: [...]
[...] dig erweitert wird. Beethoven behält die ursprüngliche Form der Menuett in ihren Grundzügen bei, aber er setzt zunächst die einzel nen Glieder in so wunderbar feine und enge Wechselbezüge, wie im Rondo. Auch Haydn hatte schon in dieser Weise [...]
[...] noch ganz leicht an ihren ursprünglichen Umrissen zu er kennen ist. Der schwerfälligere Dreivierteltact hat dem leichtfüssigen Dreiachteltact Platz gemacht und die einzel nen Theile sind nach Art des Rondo unter einander ver knüpft. Das ursprüngliche Trio ist zu einem Mittelsatz ge [...]
[...] Anhang von 8 Tacten erweitert wird. Der Mittelsatz hat zweitheilige Liedform, die durch Wiederholung des ersten Theils dreitheilig wird und mit den Anhängen der einzel nen Theile bis auf 52 Tacte erweitert ist. Ein aus dem Motiv des Hauptsatzes entwickeltes Zwischenspiel von [...]
[...] lerin, zwischen beide; sie liebt ihn und verbirgt ihn mehrere Es erscheinen alsbald Abgeord nete des Kaisers, um sie als Sängerin zu engagiren, unter ihnen befindet sich Balbazes, der in ihrem Hause den Auſ enthalt Astorgas ahnt und die Liebe Angioletta's gewinnen [...]
[...] führung dieses der jüngsten Generation bisher fremd gebliebenen alten Schauspiels übten als mächtige Zugkräfte, und mancher Habitué, mit seinem riesigen Operngucker unter'm Arme, eilte „einsam bin ich, nicht alleine“ trillernd, über den Lobkowitzplatz, im seligen Bewusstsein eines errungenen Sperrsitzes, deren die [...]
[...] wir ebenso froh entgegensehen, als der vorgestrige Abschied uns schwer geworden. „Les douze innocentes“ von Grisar, unter dem Titel „Ein [...]
[...] Erfurt. Der Erfurter Musikverein beschloss seine diesjäh rige Concertsaison am 12. Mai mit der Aufführung des „Josua“ von Händel in glänzender Weise. Die Chöre, unter Leitung des Musikdirectors Ketschau höchst sorgfältig einstudirt, wirkten auch diesmal in gewohnter Weise. Das Chorpersonal mag aus [...]
[...] Druck von C F. Schmidt in Berlin, Unter den Linden No. 30. [...]
Schlesische Volks-Zeitung06.06.1850
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juni 1850
  • Erschienen
    Breslau
  • Verbreitungsort(e)
    Breslau
Anzahl der Treffer: 7
[...] gen: Verſtänden die Breslauer Arbeiter ihr Intereſſe, wie es die Arbeiter von Frankreich und Gngland verſte hen, – hätten ſie die Einſicht, daß eine Sache, die nicht in der Preſſe vertreten iſt, damit ein Zeugniſ ihrer eigenen Schwäche ſich ausſtellt, – ſo hätte die Schleſ. Volks-Zeitung Abonnenten genug unter den Arbeitern finden müſ ſen, um wenigſtens ihre Druckkoſten zu decken und fortzubeſtehen. Aber die Arbeiter haben die Schleſ. Volks Zeitung zwar geleſen und gern geleſen, aber nicht gehalten und daher haben ſie es ſich ſelbſt zuzuſchreiben, wenn die [...]
[...] nie entgangen, doch auch die reichen Keime zur Entwickelung wahren freien Volks- Lebens, die in derſelben lagen nicht ver kannt. Daher waren auch an all den verunglückten Einzel kämpfen, welche im Mai v. I. für die Durchführung dieſer Verfaſſung verſucht worden, ſehr viele Arbeiter betheiligt. [...]
[...] diſchen und ſächſiſchen Gefängniſſen; darum waren auf den Anklagebänken in Elberfeld und Weſel viele Arbeiter zu fin den; darum ſind auch hier nicht wenig Arbeiter unter denen, welche ein hartes Urtheil der Geſchwornen und ein noch fchärfe res des Gerichtshofes für lange ihrer Freiheit beraubt hat. Da [...]
[...] Hefte der N. Rhein. Ztg., in denen dieſe Aufſätze ſich vorfin den, dürften ſo nicht allen unſern Leſern zugänglich ſein. „Unter allen den Bewegungen und Zuckungen, die in Deutſchland durch die Februarrevolution und ihre weitere Entwickelung hervorgerufen wurden, zeichnet ſich [...]
[...] jeden Augenblick ſchwuren, für die Reichsverfaſſung „Gut und Blut einſetzen“, ſo waren die Arbeiter und in vielen Gegenden auch die Bauern bereit, daſſelbe zu thun; unter der zwar ſº ſchweigenden, aber allen Parteien vollkommen bekannten Be [...]
[...] akuter gewordenen parlamentariſchen Kampfes durch eine Volksbewegung, mit einem Wort ſie mußten eine „jonrnée“ herbeiführen. In Italien ſchlug man ſich unter den Mauern von Rom, und die römiſche Republik hielt ſich gegen die fran zöſiſche Invaſionsarmee. In Ungarn drangen die Magyaren [...]
[...] thätigeren Antheil an der nächſten Bewegung nehmen, als an jeder bisherigen; aber glücklicher Weiſe werden ſie nie wieder die ſelbſtändige, herrſchende Rolle ſpielen können, wie unter der Diktatur Brentanos. Die Arbeiter und Bauern, die unter der jetzigen Säbelherſchaft eben ſo ſehr leiden, wie die Klein [...]
Neue Berliner Musikzeitung22.06.1870
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juni 1870
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter Mitwirkung theoretischer [...]
[...] werden unter der Adresse: Redaction der Neuen Berliner Musikzeitung durch die Verlagshandlung derselben: [...]
[...] in Berlin, Unter den Linden 27, erbeten. [...]
[...] Wir müssen gestehen, dass uns Herr Kuhl mit seinem Op. 38 zum ersten Male unter die Augen tritt und wir da her. von zwei Liedern nicht auf den ganzen Menschen schliessen können, doch immerhin lässt sich aus dem, was [...]
[...] Herford. Am 1. und 2. Pfingsttage wurde hier das vierte Ravensberger Musikfest gefeiert, bei dem am ersten Tage „Judas Maccabäus“, am zweiten verschiedene Einzel-Piecen, wie die Ou verture zu „Oberon“, „Normannenzug“ von Bruch und das Fis moll-Clavierconcert von dem als Dirigenten fungirenden Compo [...]
[...] Opernvorstellung erfordert. Salzburg hat gegenwärtig unter den Dilettanten in der That mehrere hervorragende Gesangskräfte, die sich durch die häufige Wiederkehr der Opernversuche nunmehr [...]
[...] zugezogen. Unter Verantwortlichkeit von E. Bock. [...]
[...] forte. Einzel-Ausgabe. No. 1. Die Jagd. Impromptu. 7 Ngr. No. 2. Toccatina. 7; Ngr. - [...]
[...] herausgegeben unter Verantwortlichkeit des Verlegers [...]
[...] Druck von C. F. Schmidt in Berlin, Unter den Linden No. 30. [...]
Neue Berliner Musikzeitung10.02.1869
  • Datum
    Mittwoch, 10. Februar 1869
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter Mitwirkung theoretischer [...]
[...] werden unter der Adresse: Redaction der Neuen Berliner Musikzeitung durch die Verlagshandlung derselben: [...]
[...] die Verlagshandlung derselben: Ed. Bote & G. Bock in Berlin, Unter den Linden 27, erbeten. Halbjährlich 1 Thlr. 25 Sgr. [...]
[...] Der Componist mag unter sorgfältiger musikalischer [...]
[...] Bremen, im Januar 1869. Kurz nach Weihnachten veranstaltete die Singakademie unter Reinthaler ein Dom-Concert, in welchem Chorsätze älte rer und neuerer Meister mit Solovorträgen für Gesang und Instrumente in interessanter Weise abwechselten. Die Chorge [...]
[...] Das Orchester unter des kunsteifrigen Kapellmeister Constan t in Leitung, war wesentlich verstärkt und hielt sich sehr tüch tig. Mit dieser Aufführung ist das kleine Theater der Fantaisies [...]
[...] schmelzung der Vokal- und Instrumentalparthieen, und eine gei stige Belebung jedes einzelnen Theiles, Eigenschaften, die das Publikum regelmässig zum Enthusiasmus hinrissen; aber unter welchen Verhältnissen waren solche Aufführungen ermöglicht worden? Die Zahl der Quartett- und Orchesterproben zu einer [...]
[...] Unter Verantwortlichkeit von E. Bock. [...]
[...] – – Op. 10. Impromptu pour le Piano. 174 Ngr. Franz, Robert. Op. 38. Lieder für eine Singst. mit Begl. des Pfte. Einzel-Ausgabe. No. 18. Frühling 7; Ngr. No. 19. Der Schmetterling ist in die Rose verliebt, No. 20. Childe Harold. No. 21. Sag mir!, No. 22. Güldne Sternlein schauen nieder, [...]
[...] Druck von C. F. S3hmidt in Berlin. Unter den Linden No. 30. [...]
Neue Berliner Musikzeitung29.09.1852
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1852
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter Mitwirkung theoretischer ſº [...]
[...] werden unter der Adresse: Redaction str. 340, und alle Post-Anstalten, Buch- und der Neuen Berliner Musikzeitung durch dic Verlagshandlung derselben: [...]
[...] Das zuletzt genannte „Wanderlied“ von Kuntze ge hört einer Sammlung vierstimmiger Gesänge für gemischte Stimmen an, die unter dem Titel „Chor-Album“ existirt und bereits 10 Nummern von verschiedenen Componisten auſzu weisen hat. Der vorliegenden Nummer lässt sich weiter [...]
[...] dem Inhalt sogleich an, dass hier nicht blosse dilettantische Versuche vorliegen, sondern Resultate einer gründlichen mu sikalischen Schule, die die Verfasserin vermuthlich unter Hauptmann's Leitung (dem das Werk gewidmet ist) durchgemacht hat. Namentlich ist es die durchweg [...]
[...] stimmung des zu componirenden Gedichtes treuer zu erfas sen und festzuhalten und weniger ängstlich auf die Einzel heiten eingehen. Das Resultat seiner Bemühungen dürfte dann ein noch günstigeres sein. [...]
[...] in Ton gänzlich verfehlt erscheint und namentlich in der modulatorischen und harmonischen Gestaltung viel Gesuch tes aufzuweisen hat. Gelungeneres, vorzugsweise im Einzel nen, bietet dann wieder die Schlussnummer des Werkes, „Frühlingseinzug“ betitelt. Die musikalische Behandlung [...]
[...] Ehren des Prinz-Präsidenten während seines dortigen Aufenthalts auſgeführt werden. – Die Sinfoniegesellschaft, welche 1852 unter Direction von Farrenc im Herz'schen Saale gegründet wurde, und die gegen wärtig aus den bedeutendsten Talenten besteht, wird im nächsten [...]
[...] Der berühmte Tenor Mario und Giulia Grisi sind in diesem Augenblick in Paris anwesend. London. Unter der Leitung eines gewissen Dumbratton lässt sich in dem Strand-theatre eine Sängergesellschaft von Ne gern hören. Sie bilden ein Gemisch von Abyssiniern, Negern, Ca [...]
[...] – Das grosse Musikfest zu Birmingham beginnt heute und wird 4 Tage dauern, den 7., 8., 9. und 10. Sept. Es befinden sich unter den Künstlerinnen die Damen Viardot, Castellan, Dolby, Zerr, Bertrandi, Miss Williams und Clara Novello, unter den Hrn. Tamberlick, Lockey, Williams, Reeves, Formes, Weich, Polonini [...]
[...] Druck von Pasewaldt & Schmidt in Berlin, Unter den Linden No. 30. [...]
Neue Berliner Musikzeitung20.05.1868
  • Datum
    Mittwoch, 20. Mai 1868
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter Mitwirkung theoretischer [...]
[...] werden unter der Adresse: Redaction der Neuen Berliner Musikzeitung durch die Verlagshandlung derselben: [...]
[...] in Berlin, Unter den Linden 27, erbeten.Halbjährlich l Thlr. 25 Sgr. [...]
[...] sirten. Nur besonders seltsame Erscheinungen konnten auf grossen Zulauf rechnen, vorzüglich die Geigerinnen, unter denen ein Fräulein Ringbauer und eine Dlle. Strina sachi ihrer Zeit so berühmt waren, wie in unserer die Mi lanolo und Ferni. [...]
[...] besonders verdient um den Verein gemacht hatten, Ovationen gebracht. Rotterdam. Concert unter Direction des Herrn Bargiel: Ouverture zu „Meeresstille und glückliche Fahrt“ von Mendels sohn, 2 Sätze aus der unvollendeten Sinfonie in H-moll von [...]
[...] Unter Verantwortlichkeit von E. Bock. [...]
[...] Ausgabe. Zweiter Band. Die schöne Müllerin. Ein Cyclus von Liedern von W. Müller. Op. 25. Einzel Ausgabe. No. 37. Ungeduld. „Ich schnitt es gern in alle Rin [...]
[...] Ruh, thu' die Augen zu . . . . . . . – – Dritter Band. Die Winterreise. Ein Cyclus von Liedern von W. Müller Op. 89. Einzel-Ausgabe. No. 51. Gute Nacht. „Fremd bin ich eingezogen“. - 52. Die Wetterfahne. „Der Wind spielt mit der [...]
[...] Augen“ : . . . . . . . . . . . . - 57. Auf dem Flusse. „Der du so lustig rauschest“ - 58. Rückblick. „Es brennt mir unter den bei den Sohlen“ . . . . . . . . . . - 59. Irrlicht. „In die tiefsten Felsengründe“ [...]
[...] ruck von C. F. Schmidt in Berlin. Unter den Linden No. 30. [...]
Neue Berliner Musikzeitung22.07.1857
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juli 1857
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter Mitwirkung theoretischer [...]
[...] werden unter der Adresse: Redaction der Neuen Berliner Musikzeitung durch die Verlagshandlung derselben: [...]
[...] nicht entgegen. Bekannte, fast veraltete Passagen durch ziehen z. B. das ziemlich lang ausgedehnte Finale, während die vorangehenden 5 Variationen unter sich zwar verschieden im Ausdruck und Rhythmus erscheinen, aber doch nichts Neues in den Veränderungen des Themas darbieten. Das [...]
[...] Bemerkungen gestattet sein. In keiner Kunst ist das Haschen nach neuen Ausdrucks ſorinen, die Abneigung, sich unter gewisse, allgemein giltige Gesetze zu beugen, grösser, als gerade in der Musik. Man ist so weit gegangen, nicht blos Haydn und Mozart, son [...]
[...] -dass der Verfasser seinen Phrasenvorrath nicht weit herge holt hat. Wo die ganze Sinfonie wie eine einzige Remi niscenz klingt, hat man sich um den Ursprung der Einzel heiten nicht viel zu kümmern – zum Uberfluss citiren wir aber noch aus dem Scherzo folgende öfters wiederkehrende [...]
[...] ausgezeichnete Violinvirtuose concertirte an 4 Abenden und er regte allgemeine Bewunderung. Posen. Henri Wieniawski, ein unter Künstlern und Musik freunden Europas wohlrenommirter Name in der Reihe der be deutendsten Violinvirtuosen der Gegenwart – und das will etwas [...]
[...] tete und componirte Festcantate zur Aufführung gebracht. Hrn. Lehrer Heine hier gelang es, unter Mitwirkung des Frl. Coler, dieses Werk, nachdem es hundert Jahre geruht, heute zur Auf führung zu bringen, und fanden seine Bemühungen in dem Bei [...]
[...] hatte, bei. Diese Instrumente sind wahre Meisterwerke, voll des schönsten und kräftigsten Tons und glänzender Ausstattung. – Kapellmeister Jos. Gungl hat am Wasserglacis unter Mitwirkung der beiden Kapellmeister Rosenkranz und Mocker ein grosses Musikfest gegeben und dabei nebst seinen neuesten [...]
[...] eines vollständigen Erfassens ist, bemerkt wurde. In der That waren die musikalischen Leistungen in den rein geselligen Theilen des Festes, seien es nun Gesammt- oder Einzel-Vorträge, nicht selten gelungen, oder liessen doch wenig zu wünschen übrig; im Besondern zeichneten sich die Sologesänge der Liedertafeln [...]
[...] Druck von C. F. Schmidt in Berlin, Unter den Landen No-30. [...]
Neue Berliner Musikzeitung22.06.1864
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juni 1864
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter Mitwirkung theoretischer [...]
[...] werden unter der Adresse: Redaction Halbjährlich 3 Thlr. der Neuen Berliner Musikzeitung durch die Verlagshandlung derselben: [...]
[...] obere, inittlere und niedere eingetheilt und jede versam Inelte sich im Jahre einmal, die obere zu Alten-Thann, die mittlere zu Rappoltsweiler und die untere zu Bischweiler zu dem sogenannten Pfeiffertage. Zu Mattheson's Zeit wurde er noch abgehalten. Er [...]
[...] Executoren mit 5 Prozent jährlich verzinst werden. Alle 2 Jahre sollen die von diesem Capital auſgelaufenen Zinsen einem Stu direnden der musikalischen Composition unter folgenden Bedin gungen und zu folgenden Zwecken gegeben werden: Jeder Bewerber um den zur Concurrenz ausgesetzten [...]
[...] deutsche Lied“ von Stoltze und P. F. Schneider. – Dazwischen Einzel-Vorträge durch die Crefelder Concordia ( H. Friese), die aachener Concordia (C. F. Ackens), die neu wieder Liedertafel (C. Löscher), den M.-Gladbacher Liederkranz (H. Zimmer [...]
[...] So war es natürlich, dass trotz der Tüchtigkeit einzelner Vereine (von denen z. B. die Concordia von Aachen und der Liederkranz von M.-Gladbach bei ihren Einzel-Vorträgen Auszeichnung erwar ben) der Wohllaut des Gesanmttones nicht jene innige Ver schmelzung erreichte, die dem Männergesang seinen besonderen [...]
[...] von Mendelssohn, Zöllner, Otto und Tschirch beachtenswerthe Leistungen bot. Wien. Director Salvi ist von seiner nach Italien unter Iommenen Reise wieder in Wien eingetroffen. Aum 24. d. begin nen im Hofoperntheater die Proben, [...]
[...] musikalische Production begann um 7 Uhr und endigte gegen 11 Uhr Abends. Als Dirigenten fungirten Hr. Smetana und Hr. Prof. Förchtgott. Die Production war unter freiem Himmel und [...]
[...] Unter Verantwortlichkeit von E. Bock. [...]
[...] Druck von C. F. Schmidt in Berlin. Unter den Linden No. 30. [...]
Neue Berliner Musikzeitung14.11.1860
  • Datum
    Mittwoch, 14. November 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ". .unter Mitwirkung theoretischer und praktischer Musiker. [...]
[...] in Berlin: Ed. Bote & G. Bock, Jägerstr. No. 42 - . - - - - - - - % - - %. - - - 2, b * U. d. Linden No. 27, Posen, Wilhelmstr. No. 21, werden unter der Adresse: Redaction Ä Är Ä Ä. [...]
[...] gegeben. Am 16. und 17. Oct. kam zum Schluss „Orpheus in der Unterwelt“ in glänzender Ausstattung, deren Kosten sich auf über 400 Thaler beliefen, unter Mitwirkung des Tenoristen Hrn. Winkelmann aus Danzig, zur Aufführung, und erregte einen Beifall, wie er hier kaum je erlebt worden. [...]
[...] – Am 2. November kam Richard Wagner's romantische Oper „Der fliegende Holländer“ zum ersten Male im Hofopern theater zur Aufführung und gefiel entschieden. Von den einzel nen Musikstücken erregte die Entrée-Arie des Holländers, das Lied des Steuermanns, das Duett zwischen dem Holländer und [...]
[...] – Die beginnende Herrschaft der neuen Stimmgabel wurde bei der italienischen Aufführung der „Nachtwandlerin“ in den Logen, Corridors und dem Foyer der heftigsten Kritik unter worfen, obgleieh man etwas länger hätte warten sollen, um sich über die Resultate des vom Staatsminister angeordneten Regl [...]
[...] 0p. 4. Preis 20 Sgr. In der Neuen Musikzeitung von Brendel warm empfohlen werden diese, unter Mendelssohn's Einfluss entstandenen lieb lichen Tonbilder überall freundliche Aufnahme finden und gern gespielt werden. [...]
[...] unter gefälliger Mitwirkung der Damen Frau Frieb Blumauer, Frau IIarriers - Wippern, Frau Jach mann-Wagner, Sgra. Lorini Mariani, Sgra. Zelia [...]
[...] Trebelli, der Herren Ciampi, Galvani, Liedtke, Zac chi, des K. Concertmeisters F. Laub und Orchesters unter Direction des Königl. Concertmeisters IIubert Ries. [...]
[...] Billets zu nummerirten Sitzplätzen à 1 Thlr. sind bei dem Königl. Hof - Musikhändler Hrn. G. Bock, Jägerstr. No. 42. und Unter den Linden No. 27, zu haben. [...]
[...] Druck vou C. F. Schmidt in Berlin, Unter den Linden X.o. 30 [...]