Volltextsuche ändern

29 Treffer
Suchbegriff: Eschenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung24.10.1860
  • Datum
    Mittwoch, 24. Oktober 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Trio von Beethoven und Schubert; ausserdem spielte Herr Otto Standke zwei Clavierstücke von Chopin. Eschenbach. Das Denkmal für Wolfram von Eschenbach, welches der König Max von Baiern dem deutschen Minnesänger in seinem Geburtsort, dem fränkischen Städtchen Eschenbach, [...]
Neue Berliner Musikzeitung12.05.1852
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1852
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] und das Schloss zu Monsalvatsch erbaut, ferner Parcival, der Hüter des heiligen Gral (beide Persönlichkeiten sind in den gleichnamigen Gedichten des Wolfram von Eschenbach behan delt). Später wurde der Gral nach Indien entführt, utn ihn ge gen jede Unbill zu bewahren. ( Biese, Deutsche National [...]
[...] *) Fälschlich ebenfalls dem Wolfram von Eschenbach zu geschrieben. - * - [...]
Neue Berliner Musikzeitung14.08.1872
  • Datum
    Mittwoch, 14. August 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] mehrentheils aufgehalten, wurde von Landgraf Hermannen in Thüringen An. 1208 nach Eisenach beruſfen, woselbst er mit Wolffram von Eschenbach um die Meisterschaft gesungen; selbigen aber ( ob er schon vorher 52 der besten Meister-Sän ger anderswo darnieder geleget) nicht übertreffen können, weil [...]
[...] drossen, dass er gedrohet: den Teuffel Nasian an ihn zu schicken; welcher auch in der darauf folgenden Nacht sich eingefunden, aber dem von Eschenbach gleichfalls nichts an haben können, sondern sich wieder fortpacken müssen, wobey er gesprochen und an die Wand geschrieben haben soll: [...]
Neue Berliner Musikzeitung08.02.1854
  • Datum
    Mittwoch, 08. Februar 1854
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wallfahrt (im dritten Act) zur erschütterndsten Wirkung steigerte. Herr Neumüller singt mit Ruhe und Sicherheit die Character Parthie des Wolfram von Eschenbach. KGIn. Neu: „Die lustigen weiber von Windsor“. Der Erfolg war ein dem vortrefflichen Werke, welches jetzt die [...]
Neue Berliner Musikzeitung30.11.1859
  • Datum
    Mittwoch, 30. November 1859
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] findet. Schmid, der allezeit getreue Sänger, gestaltete den kei neswegs dankbaren Part des Landgrafen zu einem höchst effect vollen, ebenso Beck den Wolfram von Eschenbach, für welchen der Künstler eine besondere Vorliebe zeigt und den er mit all dem Aufwand seiner schönen Mittel singt. Die Herren Walter, [...]
Neue Berliner Musikzeitung21.09.1864
  • Datum
    Mittwoch, 21. September 1864
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Riga. Die Eröffnung des Theaters ist erfolgt. Die Vorstel lungen der Oper haben mit „Tannhäuser“ begonnen. Unter den Darstellern in achte Herr Rübsam als Wolfram von Eschenbach den meisten Effect. [...]
Neue Berliner Musikzeitung14.09.1864
  • Datum
    Mittwoch, 14. September 1864
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] und erzielte in den meisten Momenten seiner Leistung glückliche Erfolge. Ihm zunächst wurden am meisten Fr. Kainz - Prause als Elisabeth und Herr Robinson (Wolfram von Eschenbach) mit Beifall ausgezeichnet. Die Aufführung war gut besucht und fand ein animirtes Publikum. Als insbesondere bemerkenswerth [...]
Neue Berliner Musikzeitung02.09.1863
  • Datum
    Mittwoch, 02. September 1863
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] sembles hindurch zu dringen vermochte. Die schönen Gesangs mittel des Hrn. Ueberhorst sind hier schon genügend bekannt und anerkannt worden, als Wolfram von Eschenbach ward ihm Gelegenheit, dieselben abermals im vortheilhaftesten Lichte zu zeigen und durch war unes und gefühlvolles Spiel die ganze Par [...]
Neue Berliner Musikzeitung27.04.1864
  • Datum
    Mittwoch, 27. April 1864
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Herr M itter wurzer, vom Kgl. Hoftheater in Dresden, als Graf Almaviva in „Figaro's Hochzeit“, als Guilbert in „Templer und Jüdin“, zweimal als Wolfram von Eschenbach im „Tannhäuser“ und als Don Juan, – Herr Degele, gleichfalls von Dresdener Hoftheater, zweimal als Hans Heiling, als Guilbert, Don Juan und [...]
Neue Berliner Musikzeitung30.09.1863
  • Datum
    Mittwoch, 30. September 1863
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Monate in Deutschland und der Schweiz verweilt hatte. Er wird jetzt seine Gesangschule eröffnen. Auch der Baritonist Morelli (Derselbe, welcher den Wolfram von Eschenbach hier gesungen.) ist aus Caracas zurückgekehrt. Angekommen ist ferner der Pia nist Wien ia wski, während sein Bruder sich bereits nach Peters [...]