Volltextsuche ändern

339 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung23.03.1864
  • Datum
    Mittwoch, 23. März 1864
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Belagerung von Corinth“, Adagio aus dem Quintett von Mozart und Musik zu „Egmont“. - Auch der junge Geiger Georges Jacobi hat ein Concert gegeben, in welchem er sein neues Violinconcert spielte. – Der Hornist Vivier wird am 14. April im Saale Herz [...]
Neue Berliner Musikzeitung06.04.1864
  • Datum
    Mittwoch, 06. April 1864
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] perpetuell angewendet, immer etwas Precäres bleiben und be sonders im Legato vom glücklichen Zufall abhängen; wir we nigstens haben noch keinen Geiger gehört, dem in grösseren Flageolet-Stellen alle Töne geglückt wären. Die Mädchen hand mit ihren zarten Fingern scheint für diese Gattung des [...]
Neue Berliner Musikzeitung15.07.1863
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juli 1863
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] – Das letzte Concert der Monday Popular Concerts während dieser Saison wurde zum Benefiz des Directors gegeben. Der auch in Berlin bekannte Geiger Leopold Auer war bei den Quartetts an der ersten Geige thätig, ausserdem spielte er Bee thoven's F-dur-Romanze. Den Vocaltheil füllten Mme. Sainton, [...]
Neue Berliner Musikzeitung22.07.1863
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juli 1863
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] senhaft, Liebling des Damenpublikums, welches sich an diesem Abende so weit vergessen hatte, die Leistungen der anderen Mitwirkenden, namentlich des Geigers Wilhelmi und des Cel listen Jacquard, zu unterschätzen. Beide Herren sind schätzens werthe Künstler, wenn sie auch nicht die höchste Stufe der [...]
Neue Berliner Musikzeitung05.08.1863
  • Datum
    Mittwoch, 05. August 1863
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] theil des Concerts bestand aus Weber's „Euryanthen“-Ouverture und der Introduction des 4. Acts zu Shakespeare's „Sturin“, von Sullivan; Lotto, der vortreffliche Geiger spielte Paganin's Concert in Es und einen eigenen Concertwalzer. Rom. Ungemeines Auſsehen macht hier der ganz extempo [...]
Neue Berliner Musikzeitung04.11.1863
  • Datum
    Mittwoch, 04. November 1863
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] nischen noch zeigt und jeden genialen Ausdruck des Tones ausschliesst. Wir wollen das eben Gesagte nicht auf den Cel listen beziehen, müssen aber dem Geiger anrathen, die Trocken heit der Execution zu beseitigen und seinem Vortrage Leben und Farbe zu geben. Zur Aufführung kamen an dem Abende: [...]
Neue Berliner Musikzeitung24.08.1859
  • Datum
    Mittwoch, 24. August 1859
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] wirkten mit der Kammermusikus Hr. di Dio aus Berlin, der Pianist Brassin und die Sängerin Frl. Frassini. Cassel. Jean Bott, der ausgezeichnete Geiger, als Hof capellmeister in Meinigen angestellt, beflndet sich seit einigen [...]
Neue Berliner Musikzeitung03.02.1864
  • Datum
    Mittwoch, 03. Februar 1864
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] tolini errang einigen Beifall. Florenz Der „Quartettverein“ steht in voller Blüthe. In jüngster Zeit hat sich ein Geiger Palpini, Schüler des hiesigen Conservatoriums, ausgezeichnet. Rom. Auf Befehl des Papstes werden die Archive der päpst [...]
Neue Berliner Musikzeitung26.01.1848
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1848
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Auch die Quartettsitzungen der Gebrüder Dancla sind zahl reich besucht und bieten ein bedeutendes künstlerisches Interesse dar. Die drei Brüder (zwei Geiger und ein Cellist) gehören zur grossen Concert-Gesellschaft und sind zu deren Zierden zu rech– nen. Ihre Quartett-Sitzungen haben ihren Ruf vollkommen ge [...]
Neue Berliner Musikzeitung18.03.1863
  • Datum
    Mittwoch, 18. März 1863
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] wähnten Fantasie über Themen aus „Trovatore“, vorgetragen von unserem berühmten Gaste Camillo Sivori, welche dem eminenten Geiger durch die seelenvolle Cantilene ebensowohl als durch die fabelhafte Technik wiederum den grössten Beifall eintrug und sich als eine der wirksamsten Piecen seines reichen [...]