Volltextsuche ändern

195 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Breslauer Erzähler04.05.1835
  • Datum
    Montag, 04. Mai 1835
  • Erschienen
    Breslau
  • Verbreitungsort(e)
    Breslau
Anzahl der Treffer: 3
[...] So hatte er einen Diener, deſſen einziges Geſchäft darin beſtand, daß er ihm ſeinen Hut bürſtete. Uebrigens abev ward Robertſon von ſeinen Leuten geliebt, weil er für ſie wie ein Vater für ſeine Kinder Sorge trug; dafür mußten ſeine Be fehle pünktlich vollzogen werden. Eine nicht an Ort und [...]
[...] erſt, als ſich Betzy ſchon eine Meile von London auf dem Wege nach Canterbury befand. - »Ein Pferd geſattelt!« ſchrie er ſeinen Leuten mit grimmi gem Geſichte zu. »Man ſetze auf der Stelle Betzy nach und bringe ſie zurück!« [...]
[...] der aber allerdings auch hie und da beneidet und verkannt wird – doch – das iſt einmal das Loos des Schönen auf unſerer miſerabeln Erde, auf der es bei vielen honetten Leuten auch eine Maſſe Spitzbuben und Vagabunden giebt, die es freilich nicht gern ſehen, entlarvt zu werden; allein die Fechterſtreiche, die das Lokalblatt gegen unbekannte dämo [...]
Neue Berliner Musikzeitung01.03.1854
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1854
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Frau etc. dabey nimmt, er mag sonst wissen was und wie viel er will. Das ist zwar ein Zeichen des guten Credits der hiesigen Opern, welche gewiss vielen Leuten die Augen - eröfnet und unter andern solche Subjecta glücklich gemacht hat, daran sonst wohl kein Mensch gedacht haben würde; [...]
[...] „Noch andre gibt es, die sehen dum aus (sinds auch vielleicht in der That) und wollen sich mit solchem affec tirten exterieur bei dummen Leuten ein Ansehen machen. Darum sprechen diejenigen, welche dergleichen Mause-Fän ger gerne unterbringen wollen, man habe sich an des Men [...]
[...] Hände gerathen, deren etliche nicht drey Täcte nach Noten spielen und in der Mensur bleiben können (wie ich dessen einen gantzen Chor von 20 bis 30 Leuten zum Zeugen rufen kann) und die sich per Genitivum, per Dativum, per Resignationem etc. einzuschleichen wissen; deren manchem, [...]
[...] als das andere.“ „Organoedis emeritis, ich sage es noch einmahl, alten ehrbaren Leuten, die sich sonst in terminis halten, muss [...]
Der breslauische Erzähler31.05.1800
  • Datum
    Samstag, 31. Mai 1800
  • Erschienen
    Breslau
  • Verbreitungsort(e)
    Breslau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Könige folgt wieder ein Trupp Königsleute, darauf 6 Mann in Bruſtharniſchen und Sturmhauben und 6 Furier-Schützen, dann der Herr Leutenant, hinter demſelben abermals ein Königstrupp, und dann die übrigen Trupps von den Zünften. Wann verkleidete [...]
[...] Hauptmann, zwey vor dem Herrn Fähndrich, drey vor dem Herrn König und dem Herrn Leutenant. v So verſammelt ſich alles auf dem Neumarkt, von wo der Marſch nach des Königs Logis geht, ihn [...]
Schlesische Volks-Zeitung29.03.1850
  • Datum
    Freitag, 29. März 1850
  • Erschienen
    Breslau
  • Verbreitungsort(e)
    Breslau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sorgen des Tages den Blick in ewige Noth eröffnet. Den höchſten Grad des Wahnſinnes mögen jetzt die Aerzte Staats kunſt nennen. Um den reichen Leuten ſagen zu können: Seht ihr ſeid bedroht, ihr müßt es um eurer Sicherheit mit mir halten – um dieſe elenden Krämer-Vortheile eines Ta [...]
[...] men; jeder Intriguant könne ihre Stimme erſchleichen oder erkaufen. So ſprechen ſie, um das Gegentheil von dem zu ſagen, was ſie denken. Weil es unter den armen Leuten mehr ehrliche giebt als unter den Reichen, weil ſie ſeltener als die andern ſich beſtechen laſſen, wollen ſie die Miniſter nicht [...]
Neue Berliner Musikzeitung21.03.1866
  • Datum
    Mittwoch, 21. März 1866
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Musik ist eine Kunst, an der man sich wohl er freut, deren Theorie und Geschichte man aber den - nge nannten Leuten von Fach überlässt. Sie alle werden mir zugeben, dass die Tonkunst in unserer Zeit die populärste aller Künste geworden ist. Die Tonschöpfungen unserer [...]
[...] schon desshalb erklärlich, weil sie dadurch nicht in die Lage kommen, die Motive zu vernehmen, die sie als ihre eigenen den Leuten vorsingen lassen, und weil sie überhaupt darin nichts Besseres hören, und daher nicht zur Erkenntniss ihrer Sünden aufgefordert werden. – Ich habe unlängst bei der [...]
[...] sprucht, an der civilisatorischen Bewegung unseres Jahrhun derts Theil zu nehmen, ganz erklärlich sein, dass des Hofes Beispiel von allen Leuten befolgt wird, die zu demselben in Beziehung stehen, noch mehr aber von denen, die da trachten, als mit demselben in Beziehung stehend zu erscheinen; und [...]
Neue Berliner Musikzeitung01.01.1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] originell gilt, dessen Gebahren, Gespräch und Lebensweise sich von denen anderer Menschen unterscheidet und dass er von vielen Leuten aus der Gesellschaft als eine besondere Per sönlichkeit bewundert wird; er interessirt sie durch ein zelne hingeworfene geistreiche Bemerkungen, durch Para [...]
[...] diese Gruppe besteht eigentlich meistens aus den feinsten Leuten, und sie wird jenen „interessanten Mann“ preisen und lie benswürdig behandeln, wenn er sich lange in der Gunst der Tonangebenden, Geistreichen hält, sie wird ihn ignori [...]
[...] bung und Berechtigung erinangeln“, verfolgt und verketzert werden. Die grosse Masse – und sie wird auch hier von den feinen Leuten gebildet – bleibt indifferent, bis der Erfolg entschieden hat. Dieser bestimmt ihr Urtheil und ihre Haltung. Und leider sind gerade unter diesen [...]
Neue Berliner Musikzeitung06.12.1848
  • Datum
    Mittwoch, 06. Dezember 1848
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Grösse vollschöpfen, aber er soll es nicht unter die Dachrinne stellen und auffangen, was herunterträuft und einst oben weitglänzend, kalt und schneehell den Leuten in die Augen leuchtete. Manna und Schnee fallen beide vom Himmel, aber nicht beide enthalten den Stoff des ewigen [...]
[...] bei ihm als - eine künstlerische Verkettung erscheint, das Ebenmaass, die glückliche Construction des Baus: das wird den jungen Leuten (manchmal sind es auch alte) nicht klar. Sie holen sich sechs verschiedene Nummern aus der Oper zusammen, fügen die aneinander und siehe, das Meisterwerk [...]
Neue Berliner Musikzeitung28.08.1872
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] schalt, deren Anzahl sich auf 400 erstreckt, erscheinen müs sen. Im Monath September darauf wird der Pfeiffer - Tag zu Rappoltsweiler im Ober-Elsass von allen Spiel-Leuten selbiger Landgraffschaft gehalten, und in eben diesen Monath auch zu Thaun oder Dann, im Suntgau, von allen Spiel-Leuten, die [...]
Neue Berliner Musikzeitung29.07.1868
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juli 1868
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] men der verschiedenartigsten gesellschaftlichen Elemente, bringt fast jeden Tag andere Tendenzen, andere Geschmacksrichtungen, und dasselbe Stück, das den Leuten von gestern sehr gefallen hat, mag vielleicht die Leute von heute langweilen, und umge kehrt; aber nichtsdestoweniger ist es gerade nicht sehr lobens [...]
[...] Sängerinnen herbeigerufen, deren Namen den weitest tönenden Klang hat; was sie singen, wie sie singen, ist den Directoren vollkommen gleichgiltig, sie wissen sehr genau, dass den Leuten, die sich in ihrem Kurhaus versammeln, das Spiel Hauptsache ist; und dass diese die Artót und die Lucca nur dann zu hören [...]
Neue Berliner Musikzeitung23.01.1867
  • Datum
    Mittwoch, 23. Januar 1867
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] und ihnen zugestanden wird. Die schlechteste ordinärste Vor stadt-Theaterposse, wird erstens nur in dem ihr bestimmten Locale aufgeführt, zweitens nur von den Leuten besucht, die an ihr Gefallen finden, endlich mit Vergnügen angehört – wer sie geschrieben hat, weiss genau was er will, [...]
[...] milienportraits, nur Nachbildungen altberühmter Gemälde oder prachtvolle Illustrationen poetischer Werke finden – nur der Musik ist es bestimmt, dass sie von den feinen Leuten als ein nobler Zeitvertreib angesehen wird, und dass diese gar oft in dieser Anschauung bestärkt werden durch diejenigen Wir [...]