Volltextsuche ändern

477 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung13.04.1870
  • Datum
    Mittwoch, 13. April 1870
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] tung des Herrn Prof. Stern im Saale der Singakademie statt fand, brachte zwei Novitäten für Orchester, von denen die erste „eine dramatische Ouverture“ von Franz Ries (einem Sohne unsers verdienstvollen Concertmeisters Hubert Ries) durch klare Gestaltung des Inhalts und der Form, wie durch Wohlklang [...]
[...] die Verbindung der Künste auf der Bühne“. – Die Allgemeine Musikztg. schliesst die Besprechung von Brahm's Cantate „Ri naldo“. – Die Signale enthalten eine Uebersicht der Gewand [...]
[...] Chöre von Bargiel und Reinecke zur Aufführung. London. Im letzten Cristall-Pallast-Concerte liess sich Herr Franz Ries in dem Vortrag einer eigenen Composition Adagio und Rondo für Violine und Orchester hören und fand sowohl als Componist wie als Virtuos gleich anerkennende Aufnahme. [...]
[...] und Rondo für Violine und Orchester hören und fand sowohl als Componist wie als Virtuos gleich anerkennende Aufnahme. Die Kritik spricht sich über das Talent des Herrn Ries ebenfalls auf das Günstigste aus. – Anton, Ritter v. Kontski gab am 29. März 1820 zu [...]
Neue Berliner Musikzeitung24.01.1855
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1855
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 5
[...] besonders Beachtenswerthes die Gluck'sche „Iphigenia in Tau ris“. Frau Köster, der wir hauptsächlich die Erhaltung der Gluck'schen Opern auf unserer Bühne verdanken, gab auch heute die Iphigenia mit jener vollendeten Meisterschaft, welche bei [...]
[...] Hub. Ries und W. Steifensand. [...]
[...] 1) Ouartett für Pianoforte, Violine, Viola und Violoncelle, von Prinz Louis Ferdinand, vorgetragen von den Herren Steifensand, Ries, Richter und Espenhahn. [...]
[...] 2) Motette für weiblichen Chor von Antonio Caldara. 3) Morceaux de Salon pour le Violon: a. Romance von Hub. Rics, b. L'Orage von Vieuxtemps, vorgetragen von Ilub. Ries. 4) Arie aus Semiramis (bel raggiolusinghier) von Rossini, gesun gen von Fräulein L. ... [...]
[...] 7) Fantasie über Thema's aus „Oberon“ für Pianoforte und Vio line von Wolf und Vieuxlemps, vorgetragen - von den Herren Steiſensand und Ries. 8) La Charité, Choeur à trois voix avec Solo de Rossini. [...]
Neue Berliner Musikzeitung07.07.1858
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juli 1858
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Berlin. Nach einem Berichte eines der geschätztesten Kunst blätter veranstaltete Hr. Louis Ries, der Sohn unseres Concert meisters, ein eigenes Concert in Willi's Rooms. Der junge Künstler war bisher nicht in einem eigenen Concerle aufgetreten, [...]
[...] Künstlern eine geachtete Stellung erworben. Das eigene Concert war daher sehr besucht und erfreute sich, wie zu erwarten war, der allergünstigsten Aufnahme. Hr. Ries bewährte sich als Wir tuose wie als Componist. In dem Allegro in D aus Spohrs 9ten Concerte traf er den Charakter der Composition vollständig, er [...]
[...] Eröffnet wurde das Concert mit einem grossen Sextuor in A-moll für Violine, zwei Bratschen, Violoncell und doppeltem Bass, einer Composition von Ferd. Ries, die aus vier Sätzen bestand und viel Schönes enthielt, besonders in dem Largo, das eine reizvolle und jedenfalls recht bedeutende Arbeit genannt zu werden verdient. [...]
[...] Schönes enthielt, besonders in dem Largo, das eine reizvolle und jedenfalls recht bedeutende Arbeit genannt zu werden verdient. Später spielte Hr. Ries eine Sonate in E-dur von Beethoven, für Piano und Violine. Hr. Pauer hatte die Parthie des Piano über nommen. Der Vortrag der Sonate war in jeder Beziehung mei [...]
[...] sich Mdme. de Villar, die eine Arie aus dem „Titus“ mit Wer ständniss und Grazie vortrug. Nach Allem, was auf die Weise das Concert darbot, können wir Hrn. Ries zu diesem Debut nur Glück wünschen. Posen, 30. Juni. Zu unserm Bedauern waren wir durch [...]
Neue Berliner Musikzeitung23.01.1850
  • Datum
    Mittwoch, 23. Januar 1850
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Spielern geboten wird, das Verständniss um ein Wesentliches erleichtert und aufklärt. – Am Donnerstag den 17. Jan. hatte Hr. Concertmeister Ries im Cäciliensaale der Singacademie eine musikalische Soirée ver anstaltet, welche dem Gedächtniss seines am 13. Januar 1838 [...]
[...] im Cäciliensaale der Singacademie eine musikalische Soirée ver anstaltet, welche dem Gedächtniss seines am 13. Januar 1838 verstorbenen Bruders, Ferdinand Ries, gewidmet war. P* [...]
[...] wurden nur Compositionen des letztern ausgeführt. Zuerst ein Quartett in C-dur, ausgeführt von den Herren Hubert Ries, Louis Ries (Sohn des erstern), Richter und Espen hahn. Ein durchaus ernstes, im ächten Quartellspiel gehaltenes Werk, ausgezeichnet durch kunstreiche Führung im Ganzen wie [...]
[...] ein gegebenes Andante frei variirt eingeleitete Finale voll Frische und Lebenskraft; das Ganze meisterhaft ausgeführt. Hr. Con certmeister Ries hat durch diese Veranstaltung nicht nur einen Akt brüderlicher und künstlerischer Pietät erfüllt, dem alle ächten Musiker beistimmen müssen, sondern auch einer Auswahl von [...]
Neue Berliner Musikzeitung03.04.1850
  • Datum
    Mittwoch, 03. April 1850
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] tag von hier nach Dresden, ohne sich hören zu lassen, abgereist. Am 1. April beging unser allgemein geachteter und würdiger Concertmeister Hub. Ries seinen Geburtstag, welcher mit seinem 25jährigen Eintritt in 's Königl. Orchester zusammenfiel. Eine zahlreiche Versammlung der vielen Kunstfreunde und Kunst [...]
[...] componirt von Hr. Hellmann und gesprochen von Frl. Kellberg; einem Quintett für 2 Violinen, Viola und 2 Violoncell, componirt von Hub. Ries; einer Symphonie von Ferd. Ries, Bruder des Gefeierten, und dem zweiten Concert für Violine, componirt von Hub. Ries und sehr schön vorgetragen von dessen Sohn Louis Ries, [...]
Neue Berliner Musikzeitung10.04.1850
  • Datum
    Mittwoch, 10. April 1850
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] tiger Gaben, die uns zugleich einen Belag für die rege künstlerische Thätigkeit des Vereins lieferten – Am 7. April hatte Hr. Concertmeister Ries im Cäciliensaale der Singacademie, zur Erinnerung an den 66jährigen Geburtstag L. Spohr's eine Matinée veranstaltet, welche als eine ebenso [...]
[...] zeichneter Werke Spohrs verdankten. Zuerst wurde ein neues Doppelquartett op. 136 gespielt. An dem ersten betheiligten sich die Herrn H. Ries, L. Ries (Sohn), E. Richter und Griebel, an dem andern die Herren C. Lotze, G Richter und Espen hahn. Die Composition ist ein in allen vier Sätzen durchaus [...]
[...] bildete Spohrs Octett (E-dur) op. 32. für Violine, zwei Bratschen, Violoncell, Contrebass, Clarinette und zwei Hörner. Es wurde von den Herrn H. Ries, E. und G. Richter, Espenhahn, Teetz, Gareis, C. und H. Schunke vortrefflich gespielt und wirkte sowohl durch den schönen Geist der Erfindung wie durch [...]
[...] wirkte sowohl durch den schönen Geist der Erfindung wie durch die eigenthümlichen Klangfärbungen höchst wohlthuend auf die Versammlung, welche Herr Concertmeister Ries zu dieser Feier besonders eingeladen hatte und die aus den ersten Kunstfreunden und Kennern unsrer Residenz bestand. [...]
Neue Berliner Musikzeitung06.03.1872
  • Datum
    Mittwoch, 06. März 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Territoriums statt, wobei die Damen AHboni, Penco, der - - - - - - Bariton Verger und andere namhafte Künstler mitwirken. Die Berlin. Die Herren Franz Ries und Ignaz Brüll sind von [...]
[...] für diese Frühjahr - Saison engagirten Künstler sind: Die Da- einer längeren erfolgreichen Concertrcise, hierher zurückgekehrt. ºn Vºlpini, Pºno, Marie Sasse, Micheli, Smº- Brüll ist bereits nach Leipzig weiter gereist, während sich Ries Iºwsk, Trebelli, Rosset, Vestri, die Herren Gardºni, Ende dieser Woche nach London, zur Season zurückbegiebt. [...]
[...] zuhtingen. Die beliebte Sängerin erntete reichlichen Beifall Danzig, 17. Februar. Concert von Franz Ries, und „gnaz Brüll. Die Herren hatten nach dem Auftreten von Joachim und Bülow einen schweren Stand, haben sich aber [...]
[...] berger), Frühlings-Botschaft von Gade, Solo-Vorträge für Piano ſorte von Bach, Lassen und Liszt, Sinfonia eroica von Beethoven. Elbing, 19. Februar: Concert von Franz Ries und Ignaz Brüll. Kreutzer-Sonate von Beethoven, Violinstücke von Tartini, Vieuxtemps und Ernst, Claviersoli von Schumann, Liszt, Chopin und Brüll. [...]
[...] verture von Wagner, Fee Mab von Berlioz, Mazeppa von Liszt, Siebente Symphonie (A-dur) von Beethoven. Königsberg i. Pr. Nachdem die Herren Franz Ries und Ignaz Brüll im Laufe der Woche in Thorn, Bromberg, Grau denz und Marienwerder gespielt, haben sie am Sonntag den [...]
Neue Berliner MusikzeitungInhaltsverzeichnis 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] gezogen. p. 244. 252. 258. 267. 276. Köhler, L. Das Königsberger Musikfest. p. 180. 187. – Ferd. Ries. Historische Skizze. – Zum Kleinkinder-Clavierunterricht. p. 242. [...]
[...] des Fräulein Olsen. pag. 388. des Herrn Osgood. pag. 123. des Herrn Franz Ries. pag, 21. [...]
Neue Berliner Musikzeitung14.04.1852
  • Datum
    Mittwoch, 14. April 1852
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hr. Dr. Spiker erachtete eine Anmerkung zu dem Ref. des Hrn. Fl. G. für nöthig, welche wir hier mittheilen: „Vor Allem aber dem wackern Ries Ehre und Preis! Ist sein Verdienst auch nicht so in die Augen fallend, so ist es doch um so grösser, [...]
[...] so kurzer Zeit unter der Leitung seines jetzigen Lehrers, des Con certmeisters Ries in Berlin gemacht. Leipzig. In der Paulinakirche spielte Hr. Robert Radecke und bewährte sich neuerdings als ein tüchtiger Orgelspieler. [...]
[...] – – Cinquième Morceau. Tarantelle . . . . . . 1 – Taubert, W., Minnelieder ohne Worte, übertragen von H. Ries. Heft 1. 2. à . . . . . . . . . . . . . – 20 Benedict & Panofka, Sérénade et Boléro. Duo brill. Op. 59. . - - - - - - - - - - - - - - 1 - [...]
[...] Op. 78. . . . . . . . . . . . . . . . . . . – 20 – – Sechs Liedertranscriptionen f. Pfte. & Viol. v. H. - Ries. No. 1. Die Fahnenwacht von Lindpaintner - - 2. Schwäbisches Volkslied [...]
Neue Berliner Musikzeitung01.05.1872
  • Datum
    Mittwoch, 01. Mai 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem Summen der Insekten, dem Rauschen des Wassers, dem Säuseln des Windes und dem Heulen des Sturmes. Andere Gesänge und Corrober ris sind ungleich musika lischer, der an diesem Abend gehörte lässt sich jedoch musikalisch nur in der Nachahmung, im Rippenwerk wie [...]
[...] Corrober ri II. Gayndan. Kneemland. - = 120. [...]
[...] Eine Vergleichung dieser Corrober ris ist jedenfalls interessant. Sie sind so gänzlich verschieden von einander. Der erste dürfte die ungezügelste Natur verrathen, die [...]
[...] auf den Südsee - Inseln nicht, sondern nur auf dem Fest lande Australiens gebräuchlich scheint, da mir bis jetzt über eine Aufführung des Corrober ri auf den lnseln keine Notiz zu Gesicht gekommen ist. Nur Georg For ster (Reise um die »Welt, Berlin 1778, II. S. 253) er [...]