Volltextsuche ändern

284 Treffer
Suchbegriff: Schatten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung28.02.1872
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] soli von Schumann, Chopin und Mendelssohn, Adventlied von Schumann. Augsburg, 8. Februar. Die komische Oper „Sein Schatten“, von F. von Flotow, wurde am vergangenen Dienstag zum ersten Mal auf unserem Stadtthcater aufgeführt, und so beifällig aufge [...]
[...] hört, giebt dieser Künstler auch die Rolle des Dr. Mirouet mit Meisterschaft. Cassel. Die Oper „Sein Schatten“, von Flotow, ist auf der Bühne unseres Hoftheaters mit gutem Erfolge in Scene gegangen. Cöln. 20. Februar. Achtes Gürzenich - Concert. Ouverture [...]
[...] Sein Schatten [...]
Neue Berliner Musikzeitung12.11.1851
  • Datum
    Mittwoch, 12. November 1851
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vor seinem Nachen stehend hält er den herandrängenden Schat ten seine Hand hin, und heisst sie eintreten sobald sie das Fähr geld hineingelegt haben. Einen Schatten, der nichts zu geben hat, heisst er sich packen; auf dessen Einrede dass ein Schat ten so wenig Platz einnehme, herrscht er ihm zu: bezahle, oder [...]
[...] hat, heisst er sich packen; auf dessen Einrede dass ein Schat ten so wenig Platz einnehme, herrscht er ihm zu: bezahle, oder gehe deines Weges. Der Schatten legt sich nun auf Klagen und Bitten, erhält aber die Antwort: Schreie so viel du willst, „Nichts umsons“ gilt aller Orlen als Gesetz. Leere Hände sind [...]
[...] geschaut haben, erscheint keine andere zum Schlusse des Actes, Pluto dagegen bietet seinen eigenen Wagen dem Alciden an zur Heimfahrt mit Alcestens Schatten und befiehlt, dass eine flie gende Schaar – une cscorte volante – beide durch die düste ren Nebel des Orkus zur Oberwelt geleite. Im 5ten Acte schauen [...]
Neue Berliner Musikzeitung04.07.1849
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1849
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] steigerte Lärm – von Allem diesen hat sicher nichts unsern mo dernen Componisten gefehlt. Um nur die berühmtern anzuführen, so haben wir den Schatten der Hexe von Zumsteeg in der Oper die Geister-Insel – und den klassischen Schatten des Ninus in der Semiramis von Rossini und den Höllen-Walzer nebst anderen [...]
Neue Berliner Musikzeitung15.02.1860
  • Datum
    Mittwoch, 15. Februar 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] mon, Professor des Conversatoire's zu Brüssel, sich zu produ ciren Gelegenheit fanden. Die Künstlerin, und das ist die schöne Gräfin im ganzen Sinne des Worts, sang zuerst die Schatten arie aus Meyerbeer's neuestem Meisterwerk „le Pardon de [...]
[...] No. 10. Recit. u. Romanze: „Der alte Zaubrer“ (Sopran) – 10 No. 10bis. Dasselbe transponirt nach G-moll . . . . – 10 No. 11. Arie: „Du leichter Schatten“ (Sopran). - 20 No. 11bis. Dasselbe transponirt nach C-dur . . . – 20 No. 11ter. do. B-dur . – 20 [...]
Neue Breslauer Zeitung07.06.1821
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juni 1821
  • Erschienen
    Breslau
  • Verbreitungsort(e)
    Breslau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Auf dem Tiſche mitten im Saale bieten ſich mancher lei tüchtige Arbeiten der Eiſengießerei zu Gleiwitz dar. Das Bruſtbild des Königs, iſt ein getreuer Schatten der weißen Marmorbüſte von Rauch. Ein großer Kandelaber, mancherleiſArmleucht r einfac. euchter, Schalen u. anderes [...]
Der breslauische Erzähler15.03.1800
  • Datum
    Samstag, 15. März 1800
  • Erschienen
    Breslau
  • Verbreitungsort(e)
    Breslau
Anzahl der Treffer: 1
[...] innert ſich nicht gern an Skarſine? Wer fantaſiert ſich nicht gern in ſeine Brunnenallee, ins Hütchen auf ſeinem Weinberge, in die Schatten ſeiner Bäu me, in die buſchigten Irrgänge, und weidet an der [...]
Neue Berliner Musikzeitung09.03.1859
  • Datum
    Mittwoch, 09. März 1859
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] weise, von Mendelssohn oder Schumann unberührt geblieben, oder nicht selbst neue Bahnen bricht – zählt eben nur zu den Schatten. Hr. Dr. Drexler hat übrigens auf anderem Gebiete sich tapfer hervorgethan; als Kaiserlich Gesinnter verlor er im Jahre 1848 bei einem blutigen Conflikt mit den Aufständischen in der [...]
[...] und der blaue Himmel guckt zuweilen mit Sonnenblicken und lauem Athem drein, als wären wir schon an der Schwelle des Frühlings. Halt! eine schwarze Wolke wirft hässliche Schatten auf meinen Brief – - auf Wiedersehen im April! [...]
Neue Berliner Musikzeitung30.05.1855
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1855
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] mann, gewahr; diese Erscheinung ist jedoch keineswegs von überwiegender oder gar sclavischer Art, um irgendwie einen Schatten werfen zu können. Im Gegentheil macht insbe sondere die in den angeführten Nummern mit Absicht ge haltene Charakteristik ihre Composition – wobei natürlich [...]
[...] Kunstzustände? Vergebt, der Einwurf ist nicht ganz begründet! Ich habe den Glanz des Damals geschildert, sollte ich die dü steren Schatten übergehen? Sollte ich von den giftigen Wur zeln, die in dunkler Tiefe wucherten, schweigen, wenn ihre, Wachsthum und Blüthen zerstörenden Kräfte uns noch heut [...]
Neue Berliner Musikzeitung01.11.1848
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1848
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Da erhalten wir denn einen Schatten – Rossini, einen Schat ten-Bellini, einen Schatten-Donizetti u. A. Indem uns nur der Auszug vorliegt, so vermögen [...]
Neue Berliner Musikzeitung15.11.1871
  • Datum
    Mittwoch, 15. November 1871
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] wohl fesseln und seine Seele durch den Ausdruck kindlicher Frömmigkeit sympathetisch berühren konnten, durch den ieuchtenden Ruhm eines Rafael aber in tiefen Schatten ge stellt wurden. – So erscheinen auch die alten Musikstücke des 14. und 15., gegen die Werke der späteren Epoche [...]
[...] in F-dur, das seit einem Dezennium nicht öffentlich gespielt wurde, und Violinsonaten von Händel, Corelli, Tartini u. s. w. – Flotow's komische Oper „Sein Schatten“ ist am Theater an der Wien mit den vorzüglichsten Gesangskräften dieser Bühne zum ersten Male aufgeführt worden und hat einen vollständigen [...]