Volltextsuche ändern

284 Treffer
Suchbegriff: Schatten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung05.03.1851
  • Datum
    Mittwoch, 05. März 1851
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] das stete, freilich unvermeidliche Zudrängen des Neuen, so viel Treffliches des Alten immer weiter in den Hintergrund drückt, bis es allmählich in den tiefen Schatten der Vergessenheit ge rückt ist. – Ich gedenke noch zweier Kleinigkeiten desselben Jahres; der einen, weil sie ein historisches Moment bildet, der [...]
[...] vorausgegangenen Ausführung des Weber'schen Claviercon certs aufforderte, musste natürlich die letztere etwas in Schatten treten, da das Clavierspiel des Hrn. Tusche, obwohl vom dilettantischen Standpunkt betrachtet, ganz achtbar, doch keineswegs den gesteigerten Anforderungen der Gegenwart ent [...]
Neue Berliner Musikzeitung18.01.1871
  • Datum
    Mittwoch, 18. Januar 1871
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſüglich allein ausdrücken kann, eine entsprechende Beglei tungsfigur ein, die aber niemals den Gesang überwuchert und in Schatten stellt. Diese im Allgemeinen bezeichneten Eigenschaften der Tottmann'schen Lieder lassen sich zu sammenfassen in den Begriff: Angemessenheit, inniger An [...]
[...] „Frieden auf Erden“ durch Deutschlands Fluren schallt. Dann soll, um mit den herrlichen Worten des Dichters zu reden, –– Dann soll des Meisters Schatten Sühnung haben, Denn Schmerz und Trauer wollen wir begraben Im Jubelchor der neunten Sinfonie! Dr. K. [...]
Neue Berliner Musikzeitung02.10.1850
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1850
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] desverachtung werden Opern wie Norma, Sonambula, Beatrice di Tenda und viele andere gegeben, und jede verunglückte Cadenz, jeder Schatten eines Trillers findet grösseren Applaus und gele gentlichen Blumenregen, wie die Cadenzen und Triller einer Lind oder Grisi. – [...]
[...] No. 1. Nun die Schatten dunkeln, von E. Geibel. ....... * 2. Weil' auf mir, du dunkles Auge, von G. Lenau.. 3. Nun ist der Tag geschieden, von E. Geibel...... [...]
Neue Berliner Musikzeitung18.08.1847
  • Datum
    Mittwoch, 18. August 1847
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] was kurz vor ihm geschaffen, woran er selbst sich bildete und was er nur mit umfassenderem Geiste in gesteigerter Umbildung zusammenraffte, in Schatten, obgleich er genau darauf fusste.*) Seine Nachfolger zerren ihre Vorwürfe wieder aus dem Brennpunkte; sie können nur die fertige [...]
[...] der Beleuchtung festhalten. Darum sagt man wohl fälsch- Aussprache einer entschwundenen Ideenwelt muss verzichtet lich, das Genie habe eine Zeit übersprungen, weil es sich werden, denn der künstlerische Menschengeist kann nur in's vor wie nach ihm im Schatten lagert und seine Werke iso-, Leben rufen, was in der Seele Wieler als ein oft und gern lirt darstellt; weil nur die Jedermann bequeme Mittelmässig-erträumtes Bild sich regt und empfunden wird. Die nach keit in der Gegenwart sich üppig nährt und das Ausseror- Aussen noch thätige Kraft der katholischen Kirche beruht [...]
Neue Berliner Musikzeitung10.06.1868
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juni 1868
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Zugkraft baar erweisen sollten, gelangt Flotow's neueste Oper „l'Ombre“ (Text von Saint-Georges und Leuven) an die Reihe; alsdann aber, um nicht allzu lange im „Schatten“ einer müssigen Ruhe zu pflegen, träumt bereits die Opéra comique vom „Réve d'amour“ dem allerneuesten Werke des greisen [...]
[...] vereinen. A. v. Cz. Wien, 6. Juni. –W. – Bei einer Hitze von 25 Graden im Schatten, blickt [...]
Neue Berliner Musikzeitung17.03.1869
  • Datum
    Mittwoch, 17. März 1869
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] rein künstlerischen Hebeln, und ein streng sittlicher Mensch war; und dass die Unklarheit mancher Compositionen be reits der Schatten der herannahenden furchtbaren Geistes nacht war, das ignorirt Wagner, um den christlichen Kniff gegen die Juden ja nicht abzuschwächen. [...]
[...] Maasse monoton, und man wird unwillkürlich, namentlich bei den vielen Wiederholungen einzelner Motive im ersten Satze, genöthigt, neben dem heitern Lichte auch einige trübe Schatten herbei zu wünschen. Die Ausführung war eine der Berliner Symphonie-Kapelle würdige. - [...]
Neue Berliner Musikzeitung02.06.1869
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juni 1869
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Herausgabe mehrerer seiner Werke machte Löwe's Namen inzwischen in kurzer Zeit mehr und mehr bekannt und fast schien es, als sollte kein Schatten die jugendlich frische und unermüdliche Thätigkeit des jungen Musikers trüben. Al lein auch dieses Menschenleben war, wenn auch reich an son [...]
[...] und unermüdliche Thätigkeit des jungen Musikers trüben. Al lein auch dieses Menschenleben war, wenn auch reich an son nigem Glanz, so doch auch nicht arm an tiefem Schatten, der auch zeitweise den rüstigen Flug seiner Phantasie zu hemmen vermochte, obwohl im Allgemeinen zu den beneidenswerthen [...]
Neue Berliner Musikzeitung19.11.1856
  • Datum
    Mittwoch, 19. November 1856
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] der. Der erstere sei ein Componist von Distinction und hat sich nach Mendelssohn und Rossini, gebildet, von jenem, aber sich nur den Schatten und nicht die Substanz angeeignet. Er di rigirt mit grösserem Erfolg die Oper als die Sinfonie - Concerte, überall aber giebt er in der Direction, etwas Krampfhaftes zu er [...]
[...] schen Kunstschwester in Albions Residenz zu diesen Berichten, dass jeder mit den hiesigen Kunstverhältnissen in den Vertraute mitgetheilten Notizen höchstens einen „Schatten“, aber wenig „Substanz“ von Wahrheit finden wird. – Dem Vernehmen nach haben sich die Directoren Lum [...]
Neue Berliner Musikzeitung23.04.1851
  • Datum
    Mittwoch, 23. April 1851
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] sten, was bei einer richtigen und wohlangelegten Zeich nung die Lebhaftigkeit der Farben leistet und der wohlge wählte Gegensatz von Licht und Schatten, welcher dazu dient, die Figuren zu beleben, ohne ihre Umrisse zu ver unstalten. Darum habe ich weder die handelnde Person [...]
[...] einer Schechner in deren Sonnenhöhe zu strahlen. Doch damals, 1819, stellte sich das traurige Ergebniss heraus, dass auch nicht der Schatten der Catalani, die mir als eine glanzumstrahlte Wundererscheinung in der Seele schwebte, sich in derselben erneuerte. [...]
Der Breslauer Erzähler21.09.1835
  • Datum
    Montag, 21. September 1835
  • Erschienen
    Breslau
  • Verbreitungsort(e)
    Breslau
Anzahl der Treffer: 1
[...] berauben oder ermorden! ein wenig bräunlich nur war ſeine Geſichtsfarbe, wie ein ſchönes Oelgemälde, dem man es bewun dernd verzeiht, daß der Künſtler ſich in etwas ſtarken Schatten gefiel. Seine glänzend ſchwarzen Augen ruhten wie der höchſte Gewinn eines Würfels auf mir – unb der Wurf meines [...]