Volltextsuche ändern

425 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung14.05.1851
  • Datum
    Mittwoch, 14. Mai 1851
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] weihete Stätte, die sein Letztes im dunkeln Schoosse birgt. Mag nun solche Liebe und Achtung aus dem steinernen Denk mal sprechen! Ja, wo Steine reden, wo der kalte Marmor nicht stumm bleibt, sollen da, so frage ich, die Herzen schwei gen? O nein, Verklärter, wenn du es vermagst, schau her, [...]
[...] Titel seiner grösseren Opern: „Il Templario“, „Der Verbannte“ und „Die Weiber von Windsor“ eingetragen Der schön ge arbeitete Stein ist aus der Kunststätte des Hrn. Barheine her vorgegangen. Liebende Hand hatte um die Gruft gewissermaas sen einen Blumenteppich gewebt, durch sauber in Linien, Krei [...]
[...] z. e. M. zur Auſführung und hat unendlich gefallen, doch hätte die Oper jedenfalls noch mehr reussirt, wenn die Hauptrollen, anstatt durch Frl. Turba und Pruckner, durch Frau Stein müller und Nottes besetzt worden wären. Frl. Taglioni und Hr. Gasperini haben hier mit vielem Beifall und unter [...]
Neue Berliner Musikzeitung18.05.1853
  • Datum
    Mittwoch, 18. Mai 1853
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] so kann man dic Schwächen im ersten Act sehon nachsehen. Frankfurt a. O. (Pr.-M.) Das dritte Abonneunents - und Abschiedsconcert des Hrn. Kapellmeisters Stein, welches am 27. April in den gedrängt vollen Sälen des Gesellschaftshauses stattfand, gewährte Freunden guter Instrumentalmusik wiederum [...]
[...] „Jessonda“. - Leider war dies die letzte Leistung des Hrn. Stein in unserer Stadt, da die neue Stellung desselben als Hof-Kapel meister in Sondershausen ihn uns für immer entführt. Was [...]
[...] Stein hier geleistet, wie er mit unermüdlichem Eifer bestrebt ge [...]
Neue Breslauer Zeitung14.02.1821
  • Datum
    Mittwoch, 14. Februar 1821
  • Erschienen
    Breslau
  • Verbreitungsort(e)
    Breslau
Anzahl der Treffer: 4
[...] und noch größere, auf weiten Wegen verführt worden ſind, aber wenn wir den Prachtüberzug der eingelegten Steine betrachten, muß es uns auch klar werden, daß dieſer nicht anders, als an Ort und Stelle, als der Kern des Bildes ſchon aufgerichtet ſtand, ausgeführt ſein muß, [...]
[...] ſollte. Daß die Ritter die Kenntniſ der eingelegten Bil der mit aus Italien und beſonders aus Venedig brachten, daß ſie von daher auch die Steine und Gläſer nahmen, iſt gewiß; denn einmal finden wir in Deutſchland weiter kein einziges ſolches Bild jetzt mehr, wenn auch alte dunkle [...]
[...] fäule, deren Rücken nur nicht frei ausgearbeitet iſt, von der aber einzelne Theile völlig abgeſondert vortreten. Die Steine ſelbſt ſind meiſt Glas, und zwar der größte Theil der Stücke iſt, ſo wie ihre Form, durchaus ver ſchieden, vom halben Zolle und darüber im Viereck bis zu [...]
[...] herum mit einer doppelten Reihe kleiner Brillan ten beſetzt und in der Mitte einen großen und zwei kleinere Steine, an einem beweglichen Kettchen hängend. 3) 1 Beutettel mit 15o Relr. – [...]
Neue Breslauer Zeitung20.01.1821
  • Datum
    Samstag, 20. Januar 1821
  • Erschienen
    Breslau
  • Verbreitungsort(e)
    Breslau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eliſabetkirche ſtehendes Grabmal. Rechts am Eingange, welcher vom Rathhauſe her über die Leichen ſteine der enthaupteten Empörer des Jahres 1418 in die Kirche führt, erſcheint, aus feinem Sandſteine gebildet, oben Gott Bater, als langbärtiger, freundlicher Greis, [...]
[...] ihr ſtehende Korniſche Wappen, ein getheilter Schild mit einem Löwen, ausweiſet; und noch deutlicher die In ſchrift *) auf dem unteren Rande des Steines, buchſtäb lich alſo: - *) Ich gebe dieſe und alle noch vorhandenen Inſchriften ſo, [...]
[...] der kunſtreiche Meiſter des Werkes. Am Boden unter dieſem Denkmale ſchließt ein großer Stein, mit dem Rint fleiſchiſchen Wappen auf Helm und Schild, aus Meſſing gebildet, die Gruft, - - * - - [...]
[...] Ringe her, und iſt durch eine Laterne, die ſonſt daran ge weſen, ſehr beſchmiert. Chriſtus, halb aus dem Sarg ſteine aufſteigend, nackt, mit der Dornenkrone, und mit aufgehobenen Händen die Wundenmale zeigend, hinter ihm das Kreuz mit i. n. r. i. Rechts ſteht ſeine Mutter [...]
Neue Breslauer Zeitung07.02.1821
  • Datum
    Mittwoch, 07. Februar 1821
  • Erschienen
    Breslau
  • Verbreitungsort(e)
    Breslau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Eskurial zurückkehrte, Geld unter das Volk ausgetheilt und Leute geworben zu haben, um in der Nacht den Konſtitutions - Stein umzuſtoßen. Allein die bisheri [...]
[...] denburg, welcher zuerſt den Rath verlaſſen hatte, und über die Moldau-Brücke in ſeine Herberge zog, redete einen Stein auf der Brücke alſo an, daß Rybiſch es höre te: »Stein ich ſage dir, daß jetzund ernſtlichen beſchloſſen und im Königlichen Rathe befohlen, daß man Rybiſchen, [...]
[...] fielen. Der Commiſſarius ſchoß im Waſſer auf, und vard durch einen Bruder, Eſa i am Lange, der vºn einem Steine zu ihm ins Waſſer ſprang, errettet, und halb lebendig herausgezogen. Die Briefe und Siegel wurden ganz naß und ſehr beſchädigt wiedergefunden und [...]
Neue Berliner Musikzeitung11.11.1863
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1863
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Heimwege an. Da plötzlich gewahrt er Benita, das Wesen, nach welchem er so lange geforscht, sich aus dem Meere erheben und auf einen Stein niederlassen; bei dem Erschei nen der Seejungfrau lassen sich die Holzbläser in einem kurzen Allegretto (Tact) vernehmen, und geben der Situa [...]
[...] auf die Steinlieferanten, welche anstatt 10,000 Kubikklafter in Monat deren kaum 1500 geliefert haben. Es wurden nun alle Steinbrüche bis Pesth besucht, um die geeigneten Steine sowohl als das nöthige Quantum aufbringen zu können. Vom Karst wären bereits Millionen Kubikfuss des besten und geeignetsten Steines [...]
Neue Berliner Musikzeitung13.07.1864
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juli 1864
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die katholische Kirchenmusik nach ihrer Bestimmung und ihrer dermaligen Beschaffenheit, dargestellt von Albert Gereon Stein. (Köln 1864. J. P. Bachem.) . Der Verfasser, ehemals Gesanglehrer am Erzbischöf lichen Clerical-Seminar in Köln, jetzt Pfarrer zur h. Ursula, [...]
[...] den Schicksalsspruch der Mutter vernommen“, der „Cäcilie“ beizugeben. So mangelhaft die Ausführung dieser Skizze war (ich hatte sie selber mit der Feder auf Stein hingehuscht), so war es eben dieses Blättchen, welches Meyerbeer's Aufmerksam keit auf meine unbedeutende Person lenkte, und sagte er mir [...]
[...] Petersburg. Die Programme der diesjährigen Concerte der russischen Musikgesellschaft unter Direction von Anton Rubin stein waren folgende: Erstes Concert: Musik zu „Manfred“ von Schumann, Ouverture zu den „Girondisten“ von Litolff, Cavatine aus, der Oper „Faust“ von Gounod, Concert für die Violine von [...]
Neue Berliner Musikzeitung18.10.1865
  • Datum
    Mittwoch, 18. Oktober 1865
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] wegen nicht sehr auffällt, weil das Publikum bereits im Fortgehen begriffen ist; die andere Reclame ist der Arbeit des tüchtigen Juweliers zu vergleichen, der edle Steine mit Ge schmack in ein Geschmeide fasst, ihren Werth dadurch erhöht, und hierbei selbstverständlich auch seinen Vortheil findet. Hr. [...]
[...] schmack in ein Geschmeide fasst, ihren Werth dadurch erhöht, und hierbei selbstverständlich auch seinen Vortheil findet. Hr. Ullmann hat solche edlen Steine gefunden, jede Einzelleistung der Künstler ist eine solche – er fasst sie als Ganzes in ein Concert-Programm und wenn er nun dem Publikum von vorn [...]
[...] nur nicht zu denen rangirt, wie wir eines in dem zuletzt ge nannten Hofmusikus Müller fanden. Er ist uns, dieser Eulen stein – sonst ein ganz guter, in seiner Kunst wohlerfahrener Musiker – hinlänglich als ein Verehrer des Pseudo-Bacchus bekannt; denn aus seiner Flasche schöpft er sich gern die ihm [...]
Neue Berliner Musikzeitung12.07.1848
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juli 1848
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem ihr sinnliches Material eine grössere Entfaltung von Ideen zuliess. So durchdrang, nachdem man das Holz, den Stein, die Farbe, den Ton, das Wort für den Ausdruck einer Formbildung aufgefunden, das ganze menschliche Dasein ein Kunstleben, das in buntester Wiederspiege [...]
[...] einige vergleichende Blicke in die Musik thun. Die Paral lele liegt sehr nahe. Wie in ihren ersten Anfängen die Architektur das rohe Material, den Stein nur mühsam durch dringt, sich in den Felsen hineinarbeitet oder die schwer fällige Masse mit grosser Anstrengung herbeischafft und ge [...]
[...] Kriegerlied f. 4stimm. Männerchor. Op. 24. No. 1. – Derselbe, Heil dir Germania. Volkshymne. Männerquartett m. Chor aus Dorn röschen. – * Mann stein, H. F., 2 Lieder f. Bariton. – * Men delssohn-Bartholdy, F. Ein Sommernachtstraum. Op. 61. Par titur. – Müller, J. G. Deutsches Freiheitslied. – Neukäufler, [...]
Neue Berliner Musikzeitung05.12.1855
  • Datum
    Mittwoch, 05. Dezember 1855
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Marcel. Frankfurt a. O. Am 20. d. M. gab der Fürstl. Kapellmeister Stein aus Sondershausen auf einer Besuchsreise hierselbst, sei nem früheren Wohnorte, ein grosses Instrumentalconcert im Stadt theater. Unter so vortrefflicher Leitung liess sich nur Vortreffli [...]
[...] theater. Unter so vortrefflicher Leitung liess sich nur Vortreffli ches erwarten, und wurde auch wirklich geleistet. Die Orche ster Mitglieder, ihren früheren, hochgeachteten Meister Stein ein Mal wieder an ihrer Spitze sehend, spielten mit verdoppelter Liebe und Begeisterung, und alle Nummern des Programms: 2 Ouver [...]
[...] rigkeit, worin sie die brillanteste Fertigkeit bewies. Die ganze Leistung war eine beifallswürdige, und wir wollen Frl. Löwen stein nur noch empfehlen, den Coloraturen in der Höhe immer die Gleichmässigkeit zu geben, welche die Sängerin erreicht, wenn sie dieselben mezza voce singt. – Frau Hardtmuth entfaltete [...]