Volltextsuche ändern

113 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Inn-Zeitung21.10.1875
  • Datum
    Donnerstag, 21. Oktober 1875
  • Erschienen
    Altötting
  • Verbreitungsort(e)
    Altötting; Alzgern; Burghausen; Burgkirchen a. d. Alz; Emmerting; Endlkirchen; Endlkirchen-Erlbach; Forstkastl; Forstkastl-Kastl; Garching a. d. Alz; Garching-Mauerberg; Haiming 〈Landkreis Altötting〉; Halsbach; Halsbach-Racherting; Kirchweidach; Marktl; Mehring 〈Landkreis Altötting〉; Neukirchen, Alz; Margarethenberg; Neuötting; Perach; Piesing; Raitenhart; Reischach 〈Landkreis Altötting〉; Teising; Töging a. Inn; Tüßling; Unterkastl; Unterkastl-Kastl; Unterneukirchen; Wald a. d. Alz; Winhöring
Anzahl der Treffer: 4
[...] lich, daß er ſich in den Brunnen ſtürze, welche Drohung jedoch die Bäuerin verlachte. Der Bauer aber ſchleppte indeß im Dunkel einen Holzklotz [...]
[...] Drohung jedoch die Bäuerin verlachte. Der Bauer aber ſchleppte indeß im Dunkel einen Holzklotz an den Brunnen, tief: „Bhüt di Gott Waid biſt Schuld an mein Toadt“, und warf mit einem Schrei den Klotz in den Zichbrunnen hinunter. [...]
[...] führt habe, ſtürzte ans dem Hauſe und an den Brunnen, in entſetzlicher Angſt hinunterrufend, Unterdeß aber hatte ſich der Baner ſtill in das Haus gemacht, und dasſelbe verſchloſſen. Als auf [...]
[...] Unterdeß aber hatte ſich der Baner ſtill in das Haus gemacht, und dasſelbe verſchloſſen. Als auf alles Rufen des Weibes aus dem Brunnen keine Antwort erſcholl und das Dienſtperſonal indeß wach geworden, wollte das Weib um Hilfe ins [...]
Königlich baierisches Salzach-Kreis-Blatt19.04.1813
  • Datum
    Montag, 19. April 1813
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Burghausen; Salzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Jebner Erde ein großes gewölbtes Vor haus, links zwei heizbare Zimmer, Küche mitlau fendem Brunnen und ſteinernem Granter, Speis, [...]
[...] Ueber eine Stiege ein heizbares immer, .. Waſchküche, ebenfalls mit laufendem Brunnen, [...]
[...] Ä º Ä gehörige Stalltag auf 12 erde 63 Schuh lang und 24. dgty hreit, mit einem laufenden Brunnen. # # Ä Holzhütte mit Abtheilung, 30 Schuh lang 17 deto breit. In der Mitte die Wagenremiß mit [...]
[...] deto breit. In der Mitte die Wagenremiß mit angebauten Salettel, zuſammen. 24 Schuh im Quadrat, nebenbei ein laufender Brunnen mit ſteinernem Granter. Rückwärts des Salletels ein Baumgarten 111 Schuh lang, 62 deto breit, [...]
Inn-Zeitung10.10.1875
  • Datum
    Sonntag, 10. Oktober 1875
  • Erschienen
    Altötting
  • Verbreitungsort(e)
    Altötting; Alzgern; Burghausen; Burgkirchen a. d. Alz; Emmerting; Endlkirchen; Endlkirchen-Erlbach; Forstkastl; Forstkastl-Kastl; Garching a. d. Alz; Garching-Mauerberg; Haiming 〈Landkreis Altötting〉; Halsbach; Halsbach-Racherting; Kirchweidach; Marktl; Mehring 〈Landkreis Altötting〉; Neukirchen, Alz; Margarethenberg; Neuötting; Perach; Piesing; Raitenhart; Reischach 〈Landkreis Altötting〉; Teising; Töging a. Inn; Tüßling; Unterkastl; Unterkastl-Kastl; Unterneukirchen; Wald a. d. Alz; Winhöring
Anzahl der Treffer: 3
[...] Brauerei in Zirndorf bei Nürnberg eingeladen, dort Quellen zu ſuchen. – Der dortige Bräuhaus brunnen, welcher ſich im Malzkeller befindet, mißt 38 Fuß Tiefe und wird durch eine fingerdicke Quelle, deren Richtung Beraz auch bezeichnete, ge [...]
[...] und das tiefer zu grabende Brunnenſchacht mit einer unterirdiſchen Breite von 7 Fuß durchſtrömen werde. – Durch ein Tiefergraben des Brunnen ſchachtes um genau 3b Fuß trat auch wirklich ein ungeheuer Waſſerſtrom ans Tageslicht und [...]
[...] dem Brunnenſchacht entfernte, eher eine Waſſer zunahme als eine Verminderung bemerkt werden konnte, ſo daß der Waſſerſpiegel im Brunnen ſchachte unverändert in gleicher Höhe ſtehen blieb.– [...]
Königlich baierisches Salzach-Kreis-Blatt26.10.1811
  • Datum
    Samstag, 26. Oktober 1811
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Burghausen; Salzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Ochſenſtall, halbgemauert auf 24 Stück Hornvieh mit Heu und Strohboden, Pärmen. laufenden Brunnen c. [...]
[...] Eine große Holzhütte untermauert; ein Back ofen und ein laufender Brunnen an der Straſſe, Grundſtück e. « Ackerland. [...]
[...] runnen, dann Miſtgrube; über 1 Stiegen Landſchaftl. Steuer auf 1 Termin 2f. 36 kr. ein groſſes heitzbares Gaſtzimmer, 6 heitzbare Jährl. Pflaſter - und Laternſteuer - f. 45kr. Nebenzimmer, 1 Küche mit Brunnen, 3 Speis s Quartiergeld - «h 2fl. 36 kr. ſekammern, 1 Nebengewölb, 2 Priveten, 1 Malz- - die betreffende Zulehen-Steuer . . . . kaſten, 1 eiſene Dörre, 1 Geräthſchaftskammer, Von den Kellern: - [...]
[...] Monats November dieß Jahrs Nachmittags von 2 bis 5 Uhr. Der Brunnen, Höfl, und Miſtkrippe iſt allen 4 Theilnehmern des Schafmannhauſes ges meinſchaftlich. [...]
Königlich baierisches Salzach-Kreis-Blatt19.10.1811
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1811
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Burghausen; Salzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Ochſenſtall, halb gemauert auf 24 Stück Hornvieh mit Heu und Strohboden, Pärmen, laufenden Brunnen c. Eine große Holzhütte untermauert; ein Back ofen und ein laufender Brunnen an der Straſſe, [...]
[...] Ä dann Miſtgrube; über 1 Stiegen ein groſſes heitzbares Gaſtzimmer, 6 heizbare Nebenzimmer, 1 Küche mit Brunnen , 3 Spei ſekammern, 1 Nebengewölb, 2 Priveten, Malz aſten, reiſene Dörre, 1 Geräthſchaftskammer, [...]
[...] Der Brunnen, Höfl, und Miſtkrippe iſt allen 4 Theilnehmern des Schafmannhauſes ge» meinſchaftlich. [...]
Königlich baierisches Salzach-Kreis-Blatt29.06.1811
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1811
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Burghausen; Salzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2. Jeder Eigenthümer dieſer Böden hat den gemeinſchäftlichen freyen Genuß des im Höſl rück, wärts laufenden Brunnens, und des Ausganges nach dem Nonnberge. . . - 3. Iſt aber auch dem Beſitzer des rückwärts [...]
[...] men von Stein laufenden Brunnen e. Eine große Holzhütte utermanert; ein Back [...]
[...] ofen; ein laufender Brunnen an der Straſſe. [...]
[...] leicht zu Haus und Hof umgeſtaltet werden kann, mit Heu und Strohlagen, einem laufenden Brunnen, einer Seitenſchupfe, einem kleinen # ÜD Kl. haltenden Gemüſegarten im R. Nro V1. und einem unbeplankten Platze. . . . . . . [...]
Königlich baierisches Salzach-Kreis-Blatt10.01.1812
  • Datum
    Freitag, 10. Januar 1812
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Burghausen; Salzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] knks 2 heizbare Zimmer und die Regiſtratur. Rechts ein heizbares Zimmer, Küche mit lau fenden Brunnen, Speis und der Abtritt. Unter der Regiſtratur der Keller mit einem kleinen Vorkellerl. Iſt alles gewölbt. [...]
[...] Pärmen, laufenden Brunnen c. Eine große Holzhütte untermauert, ein Backofen, ein laus fender Brunnen an der Straſſe. - [...]
Königlich baierisches Salzach-Kreis-Blatt30.04.1813
  • Datum
    Freitag, 30. April 1813
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Burghausen; Salzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] einem laufenden Brunnen. Links im [...]
[...] deto breit. In der Mitte die Wagenremiß mit angebauten Salettel, zuſammen 24 Schuh im Quadrat, nebenbei ein laufender Brunnen mit ſteinernem Granter. Rückwärts des Salletels (11 Ä III Schuh lang, 62 deto breit, [...]
[...] Zu ebner Erde ein großes gewölbtes Vor haus, links zwei heizbare Zimmer, Ä itlau fendem Brunnen und ſteinernem Granitkr, Speis, Waſchküche, ebenfalls mit laufenden Bºttniſen, [...]
Königlich baierisches Salzach-Kreis-Blatt13.03.1812
  • Datum
    Freitag, 13. März 1812
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Burghausen; Salzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 2 marmorſteinenen Fiſchbehältern, jeder 4 Schu he lang. nnd einen laufenden Brunen; im Vor hofe befindet ſich gleichfalls ein laufender Brunnen, dann 2 Stallungen auf 15 Pferde, eine Schlacht bank, eine Heu - Stroh- und Holzlege, dann [...]
[...] ßes Speiszimmer und eine Ausſchank mir aller Einrichtung, eine große Küche mit einem Back ofen, einem laufenden Brunnen, einem Kranter von Marmorſtein. 4. d [...]
[...] rung gebracht. Die Beſtandtheile ſind: Zu ebener Erde rechts am Eingang ein ßes Vorhaus, mit laufenden Brunnen, und inernem Fiſchbehälter, ferner ein heizbares Zinn mer, auf 6 Pferde Stallung, eine Heukammer, [...]
[...] r. Von 9 bis 10 Uhr der Schloßgarten, den beylich Tagbau, worin ſich ein Sonnmer haus, der Brunnen, nebſt wehrern Obſtbäumen bea finden; und der Kºchenſtock, welcher bis zur Capella regiaroo Schuh lang iſt, in einem [...]
[...] Pferdſtall für 10 Pferde, ein Holzgewölbe, wer ches zur Hälfte noch ſehr leicht zu einer Stale lung herzurichten wäre, und einen Brunnen. - Im erſten Stocke hat ſelbes ein gewölbtes Vor haus, eine Kapelle, 6 Zimmer, eine Kammen, [...]
Königlich baierisches Salzach-Kreis-Blatt20.01.1812
  • Datum
    Montag, 20. Januar 1812
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Burghausen; Salzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] links 2 heizbare Zimmer und die Regiſtratur. Rechts ein heizbares Zimmer, Küche mit lau - fenden Brunnen, Speis und der Abtritt. Unter der Regiſtratur der Keller mit einem kleinen Vorkellerl. Iſt alles gewölbt. [...]
[...] Der Ochſenſtall, halb gemauert, auf 24 Stück Hornvieh mit Heu- und Strohboden, Pärmen, laufenden Brunnen c. Eine große Holzhütte untermauert, ein Backofen, ein lau fender Brunnen an der Straſſe. [...]